Das Geografische Koordinaten Sie sind ein Referenzsystem, das auf drei Parametern basiert, mit denen jeder Punkt auf der Erdoberfläche lokalisiert werden kann. Dieses System arbeitet als ein Netzwerk von imaginären Linien, die der Erdoberfläche überlagert sind, wobei zwei Größen die horizontale Dimension und eine andere die vertikale Dimension definieren..
Die ersten beiden sind Breiten- und Längengrade, während derjenige, der die vertikale Dimension definiert, die Höhe ist. Von diesen imaginären Linien gibt es zwei, die zentrale Referenzen sind, eine ist der Äquator oder Äquator und eine andere ist der Greenwich-Meridian..
Der Äquator ist die horizontale Linie, die die Erde an ihrer breitesten Stelle von Ost nach West kreuzt. Parallel zu dieser Linie sind andere äquidistante nach Norden und Süden gezogen, sogenannte Parallelen. Der Greenwich-Meridian ist eine Linie, die von Pol zu Pol durch die Stadt Greenwich in London, England, verläuft..
Dann werden andere parallele Linien und äquidistante sogenannte Meridiane gezeichnet, zusätzlich wird der Abstand zu jeder Parallele und jedem Meridian in sexagesimalen Graden gemessen. Diese Messung wird unter Verwendung des Erdmittelpunkts als Bezugspunkt durchgeführt..
Artikelverzeichnis
Die geografischen Koordinaten sind drei Parameter, zwei in der horizontalen Dimension, nämlich Breite und Länge, und eine vertikale Höhe.
Dieser Parameter bestimmt den Winkelabstand (gemessen in Grad), in dem sich ein Objekt relativ zum Erdäquator befindet. Hierzu ist zu berücksichtigen, dass die Äquatorlinie den Globus in zwei Teile (Nordhalbkugel und Südhalbkugel) mit jeweils 180 ° Breite teilt..
Wenn der Winkelabstand vom Äquator zu einem Punkt im Norden liegt, spricht man vom nördlichen Breitengrad, und wenn sich der Punkt im Süden befindet, spricht man vom südlichen Breitengrad. Andererseits berücksichtigen Sexagesimalgrade, dass ein rechter Winkel 90º hat (90 Sexagesimalgrade).
Ein Umfang ist in 360º, ein halber Umfang in 180º und ein Viertel eines Umfangs in 90º unterteilt. Ein sexagesimaler Grad entspricht 60 Minuten und eine Minute bis 60 Sekunden.
Ein Grad entspricht ungefähr 111 Kilometern 144 m, eine Minute entspricht 1,9 Kilometern und eine Sekunde entspricht ungefähr 31 Metern.
Um den Breitengrad zu bestimmen, auf dem sich ein Punkt befindet, wird eine Linie vom Erdmittelpunkt zum Punkt gezogen. Anschließend wird eine weitere Linie vom Erdmittelpunkt zum Äquator gelegt.
Dann wird der zwischen diesen beiden Linien gebildete Winkel gemessen und entspricht dem Breitengrad, auf dem sich der Punkt befindet..
Es legt den Winkelabstand fest, in dem sich ein Objekt in Bezug auf den Greenwich-Meridian befindet, und seine Größe ist sexagesimal, mit Unterteilungen in Minuten und Sekunden. Das Verfahren zur Berechnung des Längengrads eines Punkts ist das gleiche wie für den Breitengrad, wobei der Greenwich-Meridian als Referenz verwendet wird..
Auf diese Weise wird eine Linie vom Erdmittelpunkt bis zu dem Punkt gezogen, dessen Länge Sie kennen möchten, und eine weitere Linie vom Erdmittelpunkt bis zum selben Punkt. Der Winkel zwischen den beiden Linien wird gemessen und die Länge, bei der der Punkt gefunden wird, wird erhalten.
Der Greenwich-Meridian erzeugt auch zwei Hemisphären, eine im Westen (links) und eine im Osten (rechts) mit jeweils 180 ° Länge. Wenn Sie die Größe der geografischen Länge eines Punkts angeben, muss daher angegeben werden, ob er sich östlich oder westlich von Greenwich befindet.
Es ermöglicht die Ermittlung der Höhe über dem Meeresspiegel, an der sich ein beliebiger Punkt auf der Erdoberfläche befindet. Diese Größe wird in Metern über dem Meeresspiegel (masl) gemessen, obwohl es auch Punkte an Land unter dem Meeresspiegel gibt.
Die Punkte unter dem Ozean werden als Tiefe bezeichnet, die in Metern oder gleichwertig in Fuß gemessen wird. In diesem Sinne ist der Ausgangspunkt das durchschnittliche Niveau, das die Meeresoberfläche an einem bestimmten Ort erreicht (0 Meter über dem Meeresspiegel)..
Die höchste Landhöhe maß die Spitze des Mount Everest im Himalaya mit 8.848 Metern über dem Meeresspiegel. Das Tote Meer befindet sich jedoch in einer Senke 416,5 m unter dem Meeresspiegel und ist der niedrigste nicht untergetauchte Punkt der Erde..
Die geografischen Koordinaten werden verwendet, um einen beliebigen Punkt auf der Erdoberfläche zu lokalisieren, da sich die parallele Linie, die durch diesen Punkt verläuft, mit der Meridianlinie kreuzt, die ihn kreuzt, in der Ebene befindet. Wenn die Höhe eines Punktes in Bezug auf den Meeresspiegel definiert ist, befindet er sich in der vertikalen Dimension.
Dieses geografische Koordinatensystem hat viele Anwendungen für die See- oder Luftfahrt sowie für den Landtransit. Auf die gleiche Weise dienen sie dazu, die Erdoberfläche genauer darzustellen, geografische Merkmale genau zu lokalisieren und die richtigen Entfernungen festzulegen..
Reisen durch einen unerforschten oder unbekannten Ort erfordern ein gutes System, um korrekt zu lokalisieren, und die geografischen Koordinaten sind eine wesentliche Hilfe. Derzeit werden GPS-Geräte verwendet, die bei Anschluss an ein Satellitensystem den Breiten-, Längen- und Höhenbereich des Punkts angeben, von dem aus die Messung durchgeführt wird..
Das Aufsuchen natürlicher Ressourcen oder das Inventar der Ressourcen eines Landes erfordert eine genaue Lokalisierung der Standorte, an denen sich diese Ressourcen befinden. Zum Beispiel Wälder, Minen, Wasserquellen oder Ressourcen, die für den Menschen von Interesse sind.
Die Kenntnis dieser Daten ist wiederum für die strategische Planung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung eines Landes von wesentlicher Bedeutung..
Im militärischen Bereich ist es wichtig, den genauen Standort Ihrer eigenen Streitkräfte und der des Feindes zu kennen. Tatsächlich werden die globalen Positionierungssysteme der USA (GPS) und Russlands (GLONASS) von Militärbehörden kontrolliert, nur das europäische System (Galileo) ist zivil.
Mit moderner Technologie verfügen Flugzeuge, Raketensysteme, Kriegsschiffe und U-Boote über Positionierungssysteme, die auf der Definition geografischer Koordinaten basieren..
Das geografische Koordinatensystem bildet auch die Grundlage für das Zeitzonensystem. Der Universaltag beginnt voraussichtlich um Mitternacht in Greenwich. Von hier aus wurden die Zeitzonen festgelegt.
Jede Zeitzone umfasst eine geografische Länge von 15 ° (alle 15 ° ändert sich pro Stunde). Dies ergibt sich aus den 360º des Erdumfangs zwischen 24 Stunden am Tag, was 15º ergibt.
Als praktisches Beispiel sind nachstehend die geografischen Koordinaten der spanischen Hauptstadt und der Hauptstädte einiger amerikanischer Länder aufgeführt. Eine Stadt ist jedoch nicht wirklich ein Punkt, sondern ein Gebiet, das durch verschiedene geografische Koordinaten definiert werden müsste.
Der Einfachheit halber werden wir jedoch Städte in kleinem Maßstab betrachten, als wären sie Punkte auf der Karte. Die Notation oder Art, diese Daten für einen beliebigen Punkt auszudrücken, besteht darin, die Breitengrade, Minuten und Sekunden anzugeben.
Darauf muss die Angabe von Nord (N) oder Süd (S) folgen. Anschließend werden die Grade, Minuten und Sekunden des Längengrads platziert, gefolgt von der Angabe von Ost (E) oder West (W)..
Die spanische Hauptstadt liegt fast im Zentrum der Iberischen Halbinsel im Südwesten Eurasiens. In Bezug auf die geografischen Koordinaten liegt Madrid westlich (W) von Greenwich und nördlich des Äquators (N)..
Genau 40º25'08 ”N und 3º41'31” W, weit vom Äquator entfernt und in der Nähe des Greenwich-Meridians, mit einer maximalen Höhe von 846 Metern über dem Meeresspiegel und einem Minimum von 543 Metern über dem Meeresspiegel..
Diese Stadt wird offiziell als District of Columbia bezeichnet und befindet sich im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika. Sehr weit nördlich der Äquatorlinie und auch weit westlich des Greenwich-Meridians, dessen Koordinaten 38º53'42 ”N und 77º02'12” W sind, mit einer maximalen Höhe von 125 Metern über dem Meeresspiegel und einem Minimum von 0 Metern über dem Meeresspiegel ..
Die Hauptstadt Kolumbiens liegt in der sogenannten Sabana de Bogotá, einem Plateau im Zentrum des Landes im Nordwesten Südamerikas. Diese Stadt liegt nördlich und relativ nahe am Äquator und weit westlich des Greenwich-Meridians..
Seine geografischen Koordinaten sind 42º36'46 ”N und 74º04'14” W mit einer maximalen Höhe von 4.000 Metern über dem Meeresspiegel und einer minimalen Höhe von 2.540 Metern über dem Meeresspiegel..
Die Hauptstadt Venezuelas liegt im Norden des Landes, nördlich von Südamerika und relativ nahe am Äquator und westlich von Greenwich. Seine geografischen Koordinaten sind 10º30'00 ”N und 66º56'00” W mit einer maximalen Höhe von 1.400 Metern über dem Meeresspiegel und einer minimalen Höhe von 900 Metern über dem Meeresspiegel..
Diese Stadt, die Hauptstadt Perus, liegt an der zentralen Küste des peruanischen Pazifiks im zentralen Westen Südamerikas. Es liegt in der Nähe und südlich des Äquators, westlich von Greenwich, und seine Koordinaten sind 12º03'00 ”S und 77º02'00” W, mit einer durchschnittlichen Höhe von nur 161 Metern über dem Meeresspiegel..
Die Hauptstadt Brasiliens liegt im zentralen Osten des Landes und auf dem südamerikanischen Subkontinent, südlich des Äquators und westlich von Greenwich. Die Koordinaten seiner geografischen Lage sind 15º47'38 ”S und 47º52'58” W mit einer maximalen Höhe von 1.243 Metern über dem Meeresspiegel und einer minimalen Höhe von 1.000 Metern über dem Meeresspiegel..
Die argentinische Hauptstadt liegt im mittleren Osten des Landes im südlichen Kegel Südamerikas, weit südlich des Äquators und westlich von Greenwich. Seine geografischen Koordinaten sind 34º35'59 ”S und 58º22'55” W mit einer durchschnittlichen Höhe von nur 25 Metern über dem Meeresspiegel..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.