Colifa entspricht einer Lunfardo-Sprache, die besonders in Buenos Aires beliebt ist. Nach Ansicht einiger Spezialisten ist "colifa" das Ergebnis der Abkürzung für "coliphate", ein Begriff, der "liebenswert verrückt" bedeutet..
In gleicher Weise wird geschätzt, dass der Ausdruck dazu dient, diejenigen Menschen zu qualifizieren, die an psychischen Störungen leiden, obwohl er dank seiner Verwendung im populären Jargon jetzt auch als weniger wörtliches und sogar liebevolles Adjektiv verstanden wird.
An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass der Einfluss dieses Begriffs so ist, dass er sogar Teil des Namens des ersten Radiosenders der Welt ist, der von Patienten in einer psychiatrischen Klinik geleitet wird..
Die Wahrheit ist, dass dieses Wort Teil der Lunfarda-Rede ist, die eine Reihe von Redewendungen und Ausdrücken enthält, die aus dem Italienischen und Portugiesischen stammen und deren Relevanz heute spürbar ist.
Es lohnt sich sogar, für Experten und Linguisten zu studieren, da es sich um eine Komponente handelt, die verschiedene kulturelle Erbe umfasst, die in Argentinien leben..
Artikelverzeichnis
Obwohl es keinen beschriebenen Ursprung des Wortes gibt, scheint es nach Ansicht einiger Internetnutzer von "fato" zu stammen, einem Wort auf Italienisch, dessen Bedeutung mit "Materie", "Geschäft" und "wichtiger Situation" zusammenhängt. Es wird sogar angenommen, dass dasselbe Wort mit dem Verb in der Vergangenheit von "do" zusammenhängt..
In Anbetracht des Vorstehenden können also zwei wichtige Dinge festgestellt werden:
-Die Etymologie des Wortes ist nicht klar genug, obwohl es einen Konsens zu geben scheint, der schätzt, dass „Colifa“ aus dem Italienischen stammt.
-Dank des Einflusses dieser Sprache sowie anderer aus Europa war es möglich, Lunfardo zu bilden, einen Slang, der bis heute erhalten bleibt.
Andererseits wird geschätzt, dass ursprünglich "Kolifat" als Adjektiv verwendet wurde, obwohl dank der Verwendung in der allgemeinen Sprache ein Teil des Wortes gelöscht wurde, bis es zu "Kolipha" wurde, dem beliebtesten und am weitesten verbreiteten Wort.
Die Hauptbedeutung des Wortes ist die folgende:
-Laut FreeDictionary: "Colifa, kurz für Coliphate, das heißt verrückt".
-Argentinisches Wörterbuch: "Liebevolle Art, jemandem zu sagen, dass er verrückt oder verrückt ist".
-AsíHablamos.com: "Verrückt, verrückt, geistesgestört".
Wie oben erwähnt, nahm das Wort im Laufe der Zeit eine breitere Bedeutung an, da es einen affektiven Ton annahm, um sich auf eine andere Person zu beziehen. Derzeit werden beide Bedeutungen als richtig und weit verbreitet angesehen..
Einige ähnliche Begriffe, die erwähnenswert sind, sind:
-Entfremdet.
-Verrückt.
-Schalotte.
-Verrückt.
-Verrückt.
-Verrückt.
-Verrückt.
-Locuelo / a.
-Wahnsinnig.
-Maniac.
-Piantado.
-Verrückt.
-Tabardillo.
-Madcap.
-Segel setzen. Dieses spezielle Wort hat auch andere Bedeutungen: "unhöflich", "unhöflich", "gewagt", "verlegt", "beleidigt".
-"Dieser Penner ist re colifa".
-"Du bist re colifa".
-"Was für eine Coliform du bist!".
-„Che, aber was für ein Colip du bist. Du kannst dich nicht so werfen. “.
-"Wir sind zur Party gegangen und haben es so gesehen, re colifa".
Der Einfluss des Wortes auf die gemeinsame Sprache ist so wichtig geworden, dass es zu einem zentralen Element für die Gründung des Senders LT22 Radio La Colifata wurde, einer Station in Buenos Aires, die von psychiatrischen Patienten gehostet wird..
Einige wichtige Funktionen dieses Projekts sind unten aufgeführt:
-Es begann in den frühen 90er Jahren als wichtiges Projekt während der Genesungstherapie mehrerer Patienten, die im neuropsychiatrischen Krankenhaus von Arzt José T. Borda eingesperrt waren. Das Hauptziel war es, ihnen einen Raum zu bieten, in dem sie über die notwendigen Werkzeuge verfügen können, um wieder in die Gesellschaft einzutreten.
-Die Aufnahmesitzungen waren einfach, da sie nur darin bestanden, die Anliegen der Patienten aufzuzeichnen. Später wurde das gleiche Material von einem Community-Radiosender ausgestrahlt.
-Dank der Beliebtheit von Funkbussen konnte das Krankenhaus auf die notwendigen Ressourcen für die Einrichtung der Station innerhalb der Einrichtungen zählen, die dank Spenden von Einzelpersonen und Institutionen erhalten wurden..
-Derzeit sendet der Sender nach Buenos Aires, Uruguay und Mexiko, und es ist auch möglich, seine Sendungen im Internet anzuhören.
-Künstler und Organisationen haben - direkt oder indirekt - sowohl die Station als auch die Patienten unterstützt. Sie waren sogar Teil von Werbekampagnen für die Coca-Cola Company, nahmen an Produktionen des Singer-Songwriters Manu Chao teil und arbeiteten sogar als Statisten im Francis Ford Coppola-Film Tetro.
-Sowohl die Arbeit als auch die Fortschritte in La Colifata dienten als Modell für andere emulierte Projekte auf der ganzen Welt und wurden an die Bedürfnisse und kulturellen Komponenten jedes Landes angepasst..
"Colifa" ist ein Ausdruck, der dank der europäischen Migrationsbewegungen in Richtung Südkegel schätzungsweise aus dem Italienischen stammt. Aus diesem Grund sind eine Reihe von Wörtern zu Redewendungen geworden, die heute ein wesentlicher Bestandteil der Volkssprache sind..
Lunfardismo ist ein Wortschatz, der bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurückreicht und dessen Hauptkonstitution aus italienischen Wörtern besteht. Ebenso konnte dieser Jargon im Laufe der Zeit einheimische mündliche Äußerungen und andere brasilianischer und / oder afrikanischer Herkunft sammeln..
Laut einigen Internetnutzern entstand lunfardismo ursprünglich als eine Art Code, der die Kommunikation zwischen Dieben und anderen Kriminellen ermöglichen könnte, damit sie nicht von der Polizei entdeckt werden. Deshalb wurde es einige Zeit "die Sprache der Diebe" genannt..
-Einige Spezialisten geben an, dass diese Sprache in der Peripherie von Buenos Aires geboren wurde, um sich später sowohl im Rest der Stadt als auch in anderen angrenzenden Ländern zu verbreiten.
-Es wird geschätzt, dass seine Entstehung aufgrund des kulturellen Erbes, das es im Laufe der Zeit gesammelt hat, ein einzigartiges sprachliches Phänomen ist. Darüber hinaus wird es als Beispiel für die Flexibilität und Anpassung der Sprache an die Kontexte und Bedürfnisse der Einheimischen angesehen..
-Seine Verwendung wurde dank verschiedener kultureller Manifestationen wie Poesie und Tango weit verbreitet..
-Das Lunfardo-Vokabular enthält mehr als sechstausend Wörter und etwas mehr als dreitausend Reden.
-Für Argentinier und andere Lunfardo-Sprecher wird dieser Slang aufgrund des damit verbundenen kulturellen Erbes fast als nationales Erbe angesehen..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.