Gemäßigtes Klima Eigenschaften, Arten, Flora, Fauna

1557
Egbert Haynes

Das mildes Wetter sind die Wetterbedingungen, die in bestimmten Gebieten zwischen den Tropen und den Polarkreisen periodisch auftreten. Diese Art von Klima tritt in den geografischen Gebieten zwischen der Polar- und der Tropenregion auf.

Diese Gebiete sind gekennzeichnet durch das Einfallen von weniger Sonnenstrahlung in Bezug auf den intertropischen Streifen mit dem Auftreten von Durchschnittstemperaturen. Daher tritt das gemäßigte Klima auf allen Kontinenten sowohl in der nördlichen als auch in der südlichen Hemisphäre auf..

Chile, Land, in dem das gemäßigte Klima herrscht

In Amerika herrscht im Norden gemäßigtes Klima, von der Mitte des Golfs von Mexiko bis zu Gebieten Kanadas. Im Süden gibt es gemäßigte Klimazonen vom Norden Chiles und Argentiniens im Süden sowie im Süden von Paraguay und Brasilien.

Darüber hinaus herrscht in weiten Teilen Westeuropas ein gemäßigtes Klima, ebenso wie in Asien im östlichen Mittelmeerraum und im Süden des Kontinents. In Afrika tritt das gemäßigte Klima nur nördlich der Sahara, an der Mittelmeerküste und im südafrikanischen Kegel auf, während es in Ozeanien südlich von Australien und Neuseeland auftritt.

Das gemäßigte Klima ist an diesen Standorten jedoch nicht einheitlich und variiert je nach Breitengrad und der Beziehung zwischen Land- und Ozeanmassen. Daher treten verschiedene Arten von gemäßigtem Klima auf, wie das feuchte gemäßigte Klima oder das ozeanische Klima und das mediterrane Klima..

Andererseits sind die Flora und Fauna dieser Regionen weniger vielfältig als im tropischen Klima, aber sie sind immer noch reichlich vorhanden. Vor allem die Regionen mit mediterranem Klima gelten als hochrelevante Zentren der biologischen Vielfalt..

Artikelverzeichnis

  • 1 Merkmale des gemäßigten Klimas
    • 1.1 Sonneneinstrahlung
    • 1.2 Saisonalität
    • 1.3 Temperaturen
    • 1.4 Niederschlag
    • 1,5 Höhe
  • 2 Lage der Länder mit gemäßigtem Klima
    • 2.1 Amerika
    • 2.2 Europa
    • 2.3 Asien
    • 2.4 Afrika
    • 2.5 Ozeanien
  • 3 Arten von gemäßigtem Klima
    • 3.1 Feuchtes gemäßigtes Klima oder ozeanisches Klima
    • 3.2 Gemäßigtes kontinentales Klima
    • 3.3 Mittelmeerklima
  • 4 Flora des gemäßigten Klimas
  • 5 Fauna des gemäßigten Klimas
  • 6 Referenzen

Eigenschaften des gemäßigten Klimas

Das Wort "gemäßigt" bezieht sich auf den mäßigen Zustand von etwas, in diesem Fall Temperatur. Es bezieht sich auf Regionen der Welt mit moderaten jährlichen Durchschnittstemperaturen, weder sehr kalt noch sehr heiß, und aus diesem Grund wird das gemäßigte Klima auch als mesotherm bezeichnet.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies Jahresdurchschnitte sind und nicht die vorherrschenden Temperaturen während des ganzen Jahres. Daher können in gemäßigten Zonen im Sommer sehr hohe Temperaturen und im Winter sehr niedrige Temperaturen auftreten..

Sonnenstrahlung

Sonnenuntergang in den Anden

Der bestimmende Faktor für das Auftreten eines gemäßigten Klimas ist die Menge der einfallenden Sonnenstrahlung an einem Punkt. Dies ist gegeben durch den Winkel, in dem die Sonnenstrahlen aufgrund der Neigung der Planetenachse die Erdoberfläche erreichen..

In der intertropischen Region (zwischen dem Tropic of Cancer und dem Steinbock) treffen die Sonnenstrahlen vertikal auf, während sie in der gemäßigten Zone dies schräg tun. Wenn sie schräg auf den Boden fallen, wird daher die gleiche Menge an Sonnenstrahlung über eine größere Fläche verteilt..

Dies führt zu einer geringeren Erwärmung des Bodens und damit zu einer geringeren Erwärmung der Luft. Zusätzlich verteilt die Neigung der Erdachse sowie die Translationsbewegung der Erde um die Sonne die Sonnenstrahlung im Jahr unterschiedlich. So, dass es in der gemäßigten Zone eine differenziertere Saisonalität gibt als in anderen Regionen der Erde..

Saisonalität

4 Jahreszeiten

In den beiden gemäßigten Klimazonen des Planeten gibt es 4 genau definierte Jahreszeiten im Jahr. Dies sind Frühling, Sommer, Herbst und Winter, die jeweils ungefähr 3 Monate dauern..

Es ist zu beachten, dass die Monate, in denen die Jahreszeiten in jedem Gebiet auftreten, genau entgegengesetzt sind, da sich die beiden gemäßigten Zonen des Planeten in entgegengesetzten Hemisphären befinden. Beispielsweise tritt der Frühling auf der Nordhalbkugel zwischen März und Juni auf, während er im Süden zwischen September und Dezember auftritt..

Die Saisonalität wirkt sich auch auf die Länge von Tag und Nacht im Jahr aus, mit kürzeren Tagen und längeren Nächten im Winter. Während im Sommer die Nächte verkürzt sind und die Tage tendenziell länger sind.

Temperaturen

Die durchschnittlichen Jahrestemperaturen in gemäßigten Klimazonen liegen zwischen 12 und 18 ° C. In den wärmeren Monaten liegt der Durchschnitt immer über 10 ° C, in einigen Gebieten mit Höchstwerten über 40 ° C. Während der Wintermonate kann die Temperatur durchschnittlich -3 ° C erreichen.

Regenfall

Niederschläge können in Form von Regen oder Schnee auftreten und variieren durchschnittlich zwischen 400 und 3.000 mm pro Jahr. Es gibt zwar auch extrem trockene Regionen, in denen der Niederschlag weniger als 400 mm betragen kann.

Höhe

Die gemäßigte Klimazone wird in Breitenbändern definiert, obwohl Höhenunterschiede zu Änderungen der klimatischen Bedingungen führen. In sehr hohen Reliefs in Regionen mit gemäßigtem Klima ähneln die vorherrschenden Merkmale denen eines kalten Klimas..

Lage von Ländern mit gemäßigtem Klima

Geografische Gebiete mit gemäßigtem Klima in Hellblau

Im Allgemeinen treten die gemäßigten Klimabänder zwischen den Parallelen 23 ° und 66 ° in jeder Hemisphäre auf. Dies ist zwar unterschiedlich, da sich die Neigung der Erdachse mit der Zeit und damit auch die Position beider Tropen ändert..

So, dass es Länder gibt, die durch ein gemäßigtes Klima definiert sind, sowie einige, die sich im Übergang zwischen den Klimazonen befinden..

Amerika

Auf dem amerikanischen Kontinent bedeckt das gemäßigte Klima einen großen Teil der Vereinigten Staaten und die südlichen Randgebiete Kanadas auf der Nordhalbkugel. Andererseits herrscht nordwestlich des Territoriums von Mexiko auch ein gemäßigtes Klima.

Für die südliche Hemisphäre Amerikas herrscht im südlichen Kegel ein gemäßigtes Klima, hauptsächlich in der Mitte und im Osten. Es umfasst einen Teil Argentiniens, die zentrale Zone Chiles und den Süden Paraguays, während es sich in Brasilien südlich von São Paulo befindet. Uruguay hat auf seinem gesamten Territorium ein gemäßigtes Klima.

Europa

Fast ganz Europa hat ein gemäßigtes Klima, sei es mediterran oder gemäßigt kontinental, mit Ausnahme des Nordens des Kontinents, der ein kaltes Klima ist. Ein besonderer Fall in Europa ist die ausgedehnte gemäßigte Klimazone des Mittelmeers im Mittelmeerraum..

Asien

Hier finden Sie ein gemäßigtes Klima in Teilen Zentralasiens, im östlichen Mittelmeerraum und im Norden Indiens, im Süden und Osten Chinas, südlich von Taiwan und Japan. Der Rest des Kontinents wird vom kalten kontinentalen Klima und vom trockenen Klima sowie vom tropischen Klima im Süden dominiert.

Afrika

Der große afrikanische Kontinent hat nur ein gemäßigtes mediterranes Klima nördlich der Sahara und im südlichen Kegel des Kontinents. Letzteres umfasst Gebiete im Süden Namibias, Botswanas und Mosambiks sowie Teile Südafrikas, Lesothos und Swasilands..

Ozeanien

Dieser Inselkontinent hat ein größtenteils trockenes Klima mit gemäßigten Klimazonen, die nur in Süd- und Westaustralien sowie in Neuseeland zu finden sind..

Arten von gemäßigtem Klima

Innerhalb der allgemeinen Merkmale des gemäßigten Klimas gibt es nach Köppen grundsätzlich drei Arten: das feuchte oder ozeanische gemäßigte Klima, das gemäßigte kontinentale und das mediterrane Klima. Im ersten Fall wird wiederum das feuchte ozeanische und das feuchte subtropische Klima unterschieden.. 

Diese Typen werden hauptsächlich durch die jeweiligen Beziehungen zwischen Land- und Ozeanmassen sowie durch die Dynamik von Temperaturen und Niederschlägen bestimmt..

Feuchtes gemäßigtes Klima oder ozeanisches Klima

Aufgrund der Tatsache, dass in diesen Gebieten aufgrund des ozeanischen Auftretens das ganze Jahr über Niederschläge fallen, gibt es keine definierte Trockenperiode. Kommt in mittleren Breiten gemäßigter Regionen auf der West- und Ostseite der Kontinente vor.

Andererseits bestimmt der marine Einfluss auch eine geringere Temperaturschwankung zwischen den Jahreszeiten sowie zwischen Tag und Nacht. In diesem Fall gibt es im Grenzgebiet zum tropischen Klima eine Variante des feuchten gemäßigten Klimas, das als feuchtes subtropisches Klima bezeichnet wird..

Dies ist gekennzeichnet durch hohe Niederschlagsmengen und warme Sommer, während im ozeanischen Klima selbst die Sommer mild sind. Ein Beispiel für ein feuchtes subtropisches Klima findet sich in Südchina, während das typische ozeanische Klima das von Großbritannien ist..

Gemäßigtes kontinentales Klima

Es zeichnet sich durch deutliche Unterschiede zwischen einem strengen Winter und einem sehr heißen Sommer mit starken Temperaturschwankungen aus. Dies liegt daran, dass diese Regionen im Landesinneren nicht die mildernde Wirkung der Ozeane haben..

Die Winter haben starke Schneefälle und die Sommer sind feucht. Beispiele für dieses Klima finden sich in Nord-Zentral- und Nordost-USA, Mitteleuropa und Zentralasien.

mediterranes Klima

Das mediterrane Klima ist vom Winter geprägt, sie sind mild und regnerisch, während die Sommer trocken und warm sind. Diese Art von Klima tritt nur in 5 Regionen des Planeten auf, die sich an den östlichen Flanken der Ozeane befinden.

Zwei davon sind das Mittelmeerbecken zwischen Südeuropa und Nordafrika sowie südwestlich von Südafrika. In Amerika kommt es in Zentralchile und in Kalifornien zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko vor, während es in Ozeanien im Südwesten Australiens vorkommt.

Gemäßigte Flora

Arbutus unedo

Die für gemäßigtes Klima typischen Pflanzenformationen sind gemäßigte Wälder, Sträucher und Wiesen. Es gibt gemäßigte Laubwälder, Mittelmeerwälder, Nadelwälder und Übergangswälder.

In Laubwäldern können Gattungen wie Quercus (Eichen, Steineichen, Korkeichen), Buche (Fagus spp.) und Acer (die Ahornbäume). Auf der anderen Seite gibt es im südamerikanischen Kegel große Waldausdehnungen von Nothofagus, eine Gattung der gleichen Familie wie die Phagaceae.

Für Australien ist das hervorstechende Geschlecht Eukalyptus mit zahlreichen Arten. Das Geschlecht Quercus Es ist auch die dominierende im Mittelmeerwald sowie reichlich ericaceae, darunter der Erdbeerbaum (Arbutus unedo).

Während Nadelwälder Kiefern bewohnen (Pinus spp.), Tannen (Abies spp.), Zypressen (Cupressus spp.) und Wacholder (Juniperus spp.). Andererseits sind in den Nadelwäldern der südlichen Hemisphäre die Araukarien die dominierenden Nadelbäume (Araukaria spp.).

Gemäßigte Klimafauna

Vulpes vulpes

Gemäßigte Waldtiere wie der Bär (Ursus spp.) und der Wolf (Wolf). Wie der HirschCrevus elaphus), Der Elch (Elch Elch), der Fuchs (Vulpes vulpes), der Luchs (Luchs spp.) und Biber (Biber spp.).

Viele domestizierte Arten wie die Kuh (Bos primigenius Stier), Pferd (Equus ferus caballus) und der Hahn (Gallus gallus domesticus). Während unter den Vögeln der Schwan ist (Cygnus spp.), Auerhahn (Tetraus urogallus) und das Rebhuhn (Perdix spp.).

Auerhahn (Tetrao urogallus). Quelle: David Palmer, CC BY 2.0 , über Wikimedia Commons

Während Arten wie der Culpeo-Fuchs (Lycalopex culpaeus) und die Rhea (Rhea spp.). Auf der anderen Seite gibt es in Australien und Neuseeland Beuteltiere wie Kängurus (Unterfamilie Macropodinae), den tasmanischen Teufel (Sarcophilus harrisii) und seltene Vögel wie Kiwi (Apteryx spp.).

Verweise

  1. Calow, P. (Hrsg.) (1998). Die Enzyklopädie der Ökologie und des Umweltmanagements.
  2. Cuadrat-Prats, J.M. und Pita-López, M. F. (2006) Climatology. Madrid: Chair Editions.
  3. García, E. (2004). Änderungen am Köppen-Klimaklassifizierungssystem. Buchreihe. Nummer 6. Institut für Geographie. Nationale Autonome Universität von Mexiko.
  4. Inzunza-Bustos, J ,. (2019). Beschreibende Meteorologie. Universitätsverlag. Chili.
  5. Kump, L., Kasting, J. und Crane, R. (1999). Das Erdsystem, New Jersey, Prentice-Hall.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.