Das Sinaloa Klima Es kann als warm an der Küste, kalt in den Bergen und gemäßigt an den Hängen der Sierra Madre definiert werden. Die Perioden mit dem größten Regen liegen zwischen Juli und August.
Aufgrund seines Mikroklimas ist der Bundesstaat Sinaloa ideal für Abenteuer- und Landtourismus, Angeln und Sichten verschiedener Arten in der Region..
Die Temperaturen können von 10 Grad als Durchschnittstemperatur für den Monat Januar bis zu 36 Grad als Durchschnittstemperatur für die Monate Mai bis Juli variieren. Im Jahr wird es eine Durchschnittstemperatur von 25 Grad.
Das trockene und halbtrockene Klima einiger Gebiete von Sinaloa ist ideal für die landwirtschaftliche Tätigkeit des Staates, die die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten der Region darstellt..
Dieses Klima ist in 40% davon zu finden. In diesen Klimazonen werden unter anderem Mais, Kartoffeln, Bohnen, Sojabohnen und Baumwolle angebaut..
Auf der anderen Seite hat fast die Hälfte des Staates ein warmes, subhumides Klima, in dem unter anderem Gemüse angebaut werden kann..
Aufgrund seiner geografischen Lage kann der Bundesstaat Sinaloa von verschiedenen klimatischen Störungen betroffen sein.
In etwa 50 Jahren wurden fast 20 Hurrikane verschiedener Kategorien registriert, die das Land des Bundesstaates Sinaloan erreicht haben..
Wirbelstürme und tropische Stürme haben den Bundesstaat Sinaloa mehrfach heimgesucht und ihn an zweiter Stelle der Anzahl der erhaltenen Hurrikane gemacht.
Sogar zwei Hurrikane, die im Land Mexiko große Auswirkungen hatten, sind über den Bundesstaat Sinaloa eingedrungen. Aufgrund dessen gab es sowohl menschliche als auch wirtschaftliche Verluste.
In den letzten Jahren gab es mehrere Hurrikane, die durch Sinaloa gingen. Unter ihnen sind:
-Hurrikan Liza (1976, Kategorie 4)
-Hurrikan Waldo (1985, Kategorie 2)
-Hurrikan Paul (2006, Kategorie 2)
-Hurrikan Norberto (2008, Kategorie 4)
-Hurrikan Rick (2009, Kategorie 5)
-Hurrikan Manuel (2013, Kategorie 1).
Da die Hauptwirtschaftsaktivität im Bundesstaat Sinaloa auf landwirtschaftlichen Aktivitäten beruht, sind die Möglichkeiten des Klimawandels für den Staat und seine Produktionsstruktur sehr anfällig.
Zu den Hauptbedrohungen, die durch den Klimawandel entstehen können, gehören erhöhte Temperaturen, erhöhte Intensität und Häufigkeit von Stürmen, steigende Meeresspiegel und Änderungen der Niederschlagsmuster..
In den letzten 50 Jahren wurde auch ein Anstieg der Maximaltemperatur festgestellt, der Ende der 1950er Jahre bei etwa 30 Grad lag und 2008 34 Grad erreichte..
Andererseits wurde in den letzten 30 Jahren auch eine Veränderung des Regenmusters festgestellt, wobei das Volumen zurückging. Dies wirkt sich direkt auf die Wasserversorgung und -speicherung in den Dämmen des Bundesstaates Sinaloa aus.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.