Größere Auflage

3607
Alexander Pearson
Größere Auflage
Die größere Durchblutung bewirkt, dass sich das Blut zwischen dem Herzen und den Organen und Geweben des menschlichen Körpers bewegt

Was ist die Hauptzirkulation oder systemische Zirkulation?

Das Hauptauflage oder systemischer Kreislauf ist der Kreislauf unseres Kreislaufsystems, durch den Blut von unserem Herzen zu allen Organen und Geweben unseres Körpers gelangt.

Das Kreislaufsystem ist das Organsystem, das für die Bewegung von Flüssigkeiten in unserem Körper verantwortlich ist. Blut ist eine dieser Flüssigkeiten und vielleicht die wichtigste, da es ganz besondere Bestandteile enthält, die unsere Zellen täglich zum Überleben benötigen: Sauerstoff und Nährstoffe..

Das Herz-Kreislauf-System, das Teil des Kreislaufsystems ist, das für die Bewegung des Blutes verantwortlich ist, wird hauptsächlich vom Herzen und von allen Blutgefäßen gebildet, die als System von Schläuchen und Kanälen fungieren, durch die das Blut im gesamten und zirkuliert Breite unseres Körpers.

Abteilungen des Kreislaufsystems

Der Blutgefäßkomplex des Kreislaufsystems ist in zwei Kreisläufe "unterteilt", einen länger als den anderen:

  • Lungenkreislauf oder weniger.
  • Lungen- oder systemischer Kreislauf.

Beide Kreisläufe beginnen und enden im Herzen, sodass das gesamte System ein geschlossener und praktisch kontinuierlicher Kreislauf ist.

Der Lungenkreislauf ist der kürzere von beiden, da er die Bewegung von Blut zwischen Herz und Lunge umfasst: Vom Herzen wird Blut ohne Sauerstoff in die Lunge gepumpt, wo es mit Sauerstoff angereichert und zum Herzen zurückgesendet wird, und so weiter weiter mit jedem Herzschlag.

Der systemische Kreislauf ist länger, da er mit der Bewegung von Blut vom Herzen zu allen Körpergeweben zu tun hat: von Kopf und Armen, von Zehen und Beinen, von viszeralen Organen wie Magen, Darm und Nieren , Leber usw..

Route der Hauptzirkulation

Der Hauptkreislauf unseres Herz-Kreislauf-Systems beginnt und endet im Hauptorgan: dem Herzen..

Wie geht es dem Herzen??

Anatomie des menschlichen Herzens

Um zu verstehen, wie dieser Kreislauf funktioniert, müssen zunächst einige Aspekte der Struktur des Herzens berücksichtigt werden, das schließlich für die Bewegung des gesamten Blutes verantwortlich ist..

Das Herz ist ein hohles Organ, das von Muskelwänden gebildet wird, die sich spontan zusammenziehen können (ohne die Hilfe des Nervensystems), um das Blut im Inneren auszutreiben und es auf sein Ziel zu lenken..

Unser Leben hängt davon ab, dass sich unser Herz zusammenzieht und kontinuierlich entspannt: wenn wir schlafen, wenn wir essen, wenn wir baden, wenn wir lernen und wenn wir irgendeine Aktivität ausführen.

Dieses Organ hat die Größe einer Faust und wir finden es im mittleren linken Bereich unserer Brust, genau zwischen den Lungen. Seine Form ist mehr oder weniger konisch und es besteht aus 4 miteinander verbundenen Kammern.

Diese Kammern sind als Vorhöfe und Ventrikel bekannt. Auf der linken Seite befinden sich ein Atrium und ein Ventrikel sowie auf der rechten Seite des Herzens ein Atrium und ein weiterer Ventrikel.

Die Vorhöfe sind die oberen Kammern (auch bekannt als Druckerhöhungspumpen) und die Ventrikel sind die unteren Kammern, die die echte Bomben die für den Antrieb des Blutes verantwortlich sind.

Die Vorhöfe verbinden sich mit ihren jeweiligen Ventrikeln, aber die rechte Region des Herzens ist nicht physisch mit der linken Region verbunden, dh sie tauschen kein Blut direkt aus. Diese kommunizieren über den Lungenkreislauf.

Das Blutgefäßsystem

Blut bewegt sich zwischen unserem Herzen und unserem Körper durch die Blutgefäße, die wir als Arterien, Venen und Kapillaren kennen..

  • Das Arterien Sie verbinden sich über die Ventrikel mit dem Herzen und transportieren daher Blut aus dem Herzen. Seine Auswirkungen sind bekannt als Arteriolen.
  • Das Venen Sie verbinden sich über die Vorhöfe mit dem Herzen und transportieren daher Blut zurück zum Herzen, entweder von den übrigen Organen oder von der Lunge. Die Verzweigungen der Venen sind bekannt als Venolen.
  • Das Kapillaren Sie sind die kleinsten Gefäße und der Ort, an dem der gesamte Austausch von Gasen und Nährstoffen zwischen Blut und Gewebe stattfindet.

Wie ist der Weg des Haupt- oder Systemkreislaufs??

Diagramm der Hauptauflage

Wir können den systemischen Kreislauf vom Herzen aus analysieren. Schnell ist es wie folgt:

  1. Sauerstoffhaltiges Blut verlässt das Herz und gelangt in das Körpergewebe.
  2. Über die Arterien, Arteriolen und Kapillaren wird dieses Blut an die Organe und Gewebe abgegeben, wo ein Gasaustausch stattfindet: Das Blut liefert Sauerstoff und Nährstoffe und erhält Stoffwechselabfälle wie Kohlendioxid und andere potenziell toxische Moleküle.
  3. Venen und Venolen transportieren Blut zurück zum Herzen.
  4. Dort angekommen das Blut -von Sauerstoff befreit- geht zur Sauerstoffversorgung in den Lungenkreislauf und wird, wenn es das Herz wieder erreicht, an den Rest des Körpers zurückgeschickt.
  5. Dies wiederholt sich mit jedem Herzschlag.

Sehen wir uns die Route genauer an:

  1. Blut, das im Lungenkreislauf mit Sauerstoff angereichert wurde, gelangt von der Lunge über die Lunge in den linken Vorhof Lungenvenen.
  2. Im linken Vorhof angekommen, wird es in den linken Ventrikel befördert, von wo aus es durch die Arterie in den Körper gepumpt wird. Aorta.
  3. Von der Aorta wird das Blut durch die Arterienäste, durch die Arteriolen und die Kapillaren transportiert, wo Sauerstoff und Nährstoffe an das Gewebe abgegeben werden. Dies ist das systemische Blut.
  4. Wenn das systemische Blut mit Abfall (Kohlendioxid und andere) beladen ist, wird dieser von den Venolen abgelassen oder gesammelt und zu den Venen transportiert, um zum Herzen zurückzukehren.
  5. Also das Blut von Sauerstoff befreit betritt das rechte Atrium des Herzens durch die Hohlvene.
  6. Vom rechten Vorhof wird Blut zum rechten Ventrikel geleitet und von dort verlässt es das Herz durch die Lungenarterien, um im Lungenkreislauf mit Sauerstoff versorgt zu werden.
  7. Der Blutfluss wird dank der kontinuierlichen Kontraktion und Entspannung des Herzens aufrechterhalten, die das Blut permanent in beide Kreisläufe drücken.

Themen von Interesse

Lungenkreislauf oder weniger

Verweise

  1. Bern, R. & Levy, M. (1990). Physiologie. Mosby; International Ed.
  2. L. Gartner & J. Hiatt (2002). Textatlas der Histologie (2. Aufl.). Mexiko D.F .: McGraw-Hill Interamericana Editores.
  3. Putz, R. & Pabst, R. (2006). Sobotta-Atlas der menschlichen Anatomie: Kopf, Hals, obere Extremität, Thorax, Bauch, Becken, untere Extremität; Set mit zwei Bänden.
  4. Weinhaus, A. J. & Roberts, K. P. (2005). Anatomie des menschlichen Herzens. In Handbook of Cardiac Anatomy, Physiology and Devices (2. Aufl., S. 59-85). Humana Press Inc..
  5. West, J. B. (1991). Physiologische Grundlagen der medizinischen Praxis. Williams & Wilkins.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.