EIN Parallelschaltung Es ist dieses Schema, bei dem der elektrische Strom in verschiedenen Zweigen durch die Anordnung verteilt wird. In diesen Schaltungen befinden sich die Elemente parallel; Das heißt, die Klemmen sind zwischen gleich angeschlossen: positiv mit positiv und negativ mit negativ.
Auf diese Weise ist die Spannung an jedem parallelen Element während der gesamten Konfiguration genau gleich. Die Reihenschaltung besteht aus mehreren Zirkulationsnetzen, die durch das Vorhandensein von Knoten gebildet werden. Die Stromstärke wird in jedem Zweig in Abhängigkeit vom Energiebedarf der angeschlossenen Lasten aufgeteilt.
Artikelverzeichnis
Diese Art von Schaltung hat eine parallele Verbindung, was bestimmte intrinsische Eigenschaften dieser Art von Schema impliziert. Die Hauptmerkmale von Parallelschaltungen werden nachfolgend beschrieben:
Wie der Name schon sagt, fallen die Verbindungen aller Empfänger an ihren Eingangs- und Ausgangsanschlüssen zusammen. Dies bedeutet, dass die positiven Anschlüsse sowie die negativen Anschlüsse miteinander verbunden sind..
Alle parallel geschalteten Schaltungskomponenten werden dem gleichen Spannungspegel ausgesetzt. Das heißt, die Spannung zwischen vertikalen Knoten ist immer gleich. Somit ist die Gleichung, die diese Eigenschaft ausdrückt, die folgende:
Wenn Batterien oder Zellen parallel geschaltet werden, behalten sie den gleichen Spannungspegel zwischen den Knoten bei, solange die Polaritätsverbindung (positiv-positiv, negativ-negativ) angemessen ist..
Diese Konfiguration bringt den Vorteil des gleichmäßigen Verbrauchs der Batterien, aus denen die Schaltung besteht, mit, wobei die Lebensdauer jeder der Batterien erheblich länger sein sollte..
Der Stream teilt sich in alle Knoten auf, die er durchläuft. Somit ist der Gesamtsystemstrom die Summe aller Zweigströme.
In diesem Fall ergibt sich die Summe aller Widerstände aus dem folgenden algebraischen Ausdruck:
Je größer die Anzahl der an die Schaltung angeschlossenen Widerstände ist, desto geringer ist der äquivalente Gesamtwiderstand des Systems. und wenn der Widerstand abnimmt, ist die Gesamtstromstärke höher.
Wenn einer der Knoten der Schaltung nicht mehr integriert ist oder einige der elektronischen Komponenten schmelzen, arbeitet der Rest der Schaltung weiterhin mit den verbundenen Zweigen, die verbunden bleiben.
Die Parallelschaltung erleichtert wiederum die unabhängige Aktivierung oder Trennung jedes Zweigs der Schaltung, ohne den Rest der Baugruppe notwendigerweise zu beeinträchtigen..
Eine Parallelschaltung verbindet eine oder mehrere Stromquellen, die parallel geschaltet werden können und das System mit Strom versorgen..
Der elektrische Strom zirkuliert durch den Stromkreis und die Gabeln, wenn er durch die Baugruppenknoten - durch die verschiedenen Zweige - fließt, abhängig vom Energiebedarf der in jedem Zweig befindlichen Komponenten..
Der Hauptvorteil von Parallelschaltungen ist die Robustheit und Zuverlässigkeit des Systems, da die anderen weiterhin funktionieren, wenn einer der Zweige getrennt ist, solange sie über eine Stromquelle verfügen..
Dieser Mechanismus macht Parallelschaltungen in komplexen Anwendungen sehr empfehlenswert, in denen ein Sicherungsmechanismus erforderlich ist, um den Betrieb des Systems im Allgemeinen immer zu gewährleisten..
Der Aufbau einer Parallelschaltung ist im Vergleich zu einer Reihenschaltung aufgrund der Vielzahl der Zweige und der Sorgfalt, die beim Anschluss der Klemmen (+/-) jedes Elements erforderlich ist, aufwändiger.
Das Replizieren einer Montage dieser Art ist jedoch eine einfache Aufgabe, wenn Sie die folgenden Anweisungen genau befolgen:
1- Legen Sie ein Holzbrett als Basis der Schaltung. Dieses Material wird aufgrund seiner dielektrischen Eigenschaften vorgeschlagen.
2- Suchen Sie die Batterie des Stromkreises: Halten Sie eine Standardbatterie (z. B. 9 Volt) mit Klebeband an die Basis des Stromkreises.
3- Stellen Sie den Schalter neben die positive Polarität der Batterie. Auf diese Weise können Sie den Stromfluss durch den Stromkreis aktivieren oder unterbrechen und die Stromquelle deaktivieren.
4- Platzieren Sie zwei Lampenfassungen parallel zur Batterie. Die in diesen Elementen angeschlossenen Lampen wirken als Widerstände der Schaltung.
5- Bereiten Sie die Leiter vor und schneiden Sie die Kabel entsprechend den Abständen zwischen den Schaltungselementen ab. Es ist wichtig, die Leiterbeschichtung an beiden Enden zu entfernen, um einen direkten Kontakt des Kupfers mit den Anschlüssen jedes Empfängers zu gewährleisten..
6- Stellen Sie die Verbindungen zwischen den Schaltungskomponenten her.
7- Betätigen Sie abschließend den Schalter, um die Beleuchtung der Glühbirnen und damit den ordnungsgemäßen Betrieb des Stromkreises zu überprüfen.
Die überwiegende Mehrheit der Haushaltsanwendungen - wie die internen Schaltkreise einer Waschmaschine oder des Heizungssystems - sind genau parallele Schaltkreise.
Parallel dazu sind auch Beleuchtungssysteme für Wohngebäude geschaltet. Wenn wir mehrere Lampen in einer Leuchte haben und eine durchbrennt und den Zweig außer Betrieb lässt, können die anderen Lampen ihren Betrieb aufrechterhalten..
Durch parallele Verbindungen können mehrere Stecker unabhängig voneinander verbunden werden, sodass Benutzer auswählen können, was verbunden werden soll und was nicht, da alle Anwendungen gleichzeitig eingeschaltet werden müssen.
Parallelschaltungen sind ideal für Haushalts- und Wohnanwendungen, da sie den Spannungspegel zwischen allen Knoten in der Schaltung aufrechterhalten.
Auf diese Weise wird garantiert, dass das Gerät, das mit einer bestimmten Spannung (110 V - 220 V) arbeitet, den Spannungspegel aufweist, den es für einen zufriedenstellenden Betrieb benötigt..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.