Das Tonsillenfallum oder Mandelsteine sind harte weiße oder gelbe Formationen, die sich auf oder in den Mandeln befinden. Sie sind gutartige Ansammlungen von Bakterien und Ablagerungen in den Krypten der Mandeln. Obwohl dieses Problem zu Beschwerden führen kann, stellt es kein größeres Risiko dar und ist im Allgemeinen leicht zu behandeln..
Manchmal können sie sich jedoch zu großen Formationen entwickeln, die geschwollene Mandeln verursachen und einen unangenehmen Geruch erzeugen. Wenn sie Fieber und Halsschmerzen haben, können sie Ausdruck einer akuten bakteriellen Infektion der Mandeln sein, die auch als Mandelentzündung bezeichnet wird und wichtige medizinische Konnotationen haben kann..
Die Mandeln sind drüsenartige Strukturen, die sich im hinteren Teil des Rachens befinden. Sie befinden sich auf jeder Seite des Rachens. Sie sind Teil eines Schutzsystems, das verhindert, dass Fremdkörper in die Lunge gelangen. Sie bestehen aus Gewebe, das Lymphozyten enthält, Zellen, die Infektionen verhindern und bekämpfen.
In vielen Fällen werden die Mandeln eher zum Problem als zur Hilfe. Es wird angenommen, dass sich Mandeln für eine Umgebung entwickelt haben, in der Menschen nicht so vielen Keimen durch Verschmutzung ausgesetzt waren, wie wir sie heute aus Gebieten mit relativ hohen Bevölkerungszahlen finden.
Es ist üblich, dass Menschen mit Mandelsteinen nicht einmal wissen, dass sie sie haben. Mandelsteine sind nicht immer leicht zu erkennen und können von der Größe eines Reiskorns bis zur Größe einer großen Traube reichen..
Artikelverzeichnis
Manche Menschen haben keine sichtbaren Symptome, wenn sie an Mandelsteinen leiden. Selbst wenn sie groß sind, werden einige Mandelsteine nur zufällig auf Röntgen- oder CT-Scans entdeckt. Diejenigen, die Symptome haben, leiden häufig unter folgenden Bedingungen:
Einer der Hauptindikatoren für Tonsillenfall ist Mundgeruch oder Mundgeruch, der mit einer Tonsilleninfektion einhergeht.
Wenn Mandelsteine und Mandelentzündung gleichzeitig auftreten, kann es schwierig sein festzustellen, ob die Schmerzen im Hals durch die Infektion oder den Mandelstein verursacht werden..
Das Vorhandensein eines Tonsillensteins kann jedoch in dem Bereich, in dem er sich befindet, Schmerzen oder Beschwerden verursachen..
Typischerweise können Mandelsteine als weiße, gelbe oder graue Knötchen auf den Mandeln gesehen werden..
Dies ist nicht immer der Fall; oft sind sie in den Falten der Mandeln versteckt. In diesen Fällen können sie nur mit Hilfe nichtinvasiver Explorationstechniken nachgewiesen werden..
Je nachdem, wo es sich befindet und wie groß der Tonsillenstein ist, kann es schwierig oder schmerzhaft werden, Lebensmittel oder Flüssigkeiten zu schlucken. Menschen mit Steinen im Hals haben möglicherweise auch das Gefühl, etwas im Hals zu haben..
Aufgrund gemeinsamer Nervenbahnen können die Steine Schmerzen im Ohr verursachen, obwohl der Stein selbst das Ohr nicht berührt.
Eine Entzündung durch die Infektion und die Steine selbst kann dazu führen, dass die Mandel anschwillt oder sich vergrößert.
Die Mandeln sind voll von Spalten, Tunneln und Gruben, sogenannten Mandelkrypten, in denen sich Bakterien und andere Materialien wie tote Zellen, Schleim, Speichel und Lebensmittel ansammeln und ansammeln können. Bakterien und Pilze ernähren sich von diesem Aufbau und verursachen einen ausgeprägten Geruch..
In diesem Fall kann sich der Abfall in weißen Formationen konzentrieren, die in den Taschen auftreten. Dies tritt tendenziell häufiger bei Menschen auf, die eine chronische Entzündung der Mandeln oder wiederholte Episoden von Mandelentzündung haben..
Mandelsteine sind normalerweise häufiger bei Teenagern und bei größeren Mandeln. Menschen mit schlechter Zahnhygiene können auch Mandelsteine bekommen. Häufige Ursachen für Tonsillenfälle sind:
- Schlechte Zahnhygiene.
- Große Mandeln.
- Chronische Nebenhöhlenprobleme.
- Chronische Mandelentzündung (entzündete Mandeln).
Wenn das Tonsillenfallum plötzlich auftritt, kann dies eine Manifestation einer Mandelentzündung sein. Tonsillitis wird normalerweise durch Viren (70% der Fälle) wie Influenza oder Rhinovirus verursacht.
Wenn es sich jedoch mit Caseum manifestiert, ist es normalerweise bakteriellen Ursprungs, insbesondere durch Einwirkung des Streptococcus pyogenes, auch als "fleischfressende Bakterien" bekannt, da es ein Toxin enthält, das die Haut zerstören kann (obwohl dies in diesem Fall nicht der Fall ist).
Das Problem bei Mandelentzündungen, wenn sie durch dieses Bakterium verursacht werden, besteht darin, dass es spät mit Herzerkrankungen (wie rheumatischem Fieber) und Nierenerkrankungen (Nephritis) kompliziert werden kann, die die Mortalität des Patienten signifikant erhöhen..
Die ideale Behandlung für einen Tonsillenstein hängt normalerweise von seiner Größe und seinem Potenzial ab, Unbehagen oder Schäden zu verursachen..
Das mehrmalige Gurgeln mit Salzwasser (1 Teelöffel Salz in 8 Unzen warmem Wasser) kann dazu beitragen, die Beschwerden bei Mandelentzündungen, die häufig mit Mandelsteinen einhergehen, zu lindern..
Einige Leute entscheiden sich dafür, Mandelsteine zu Hause mit Picks oder Tupfern zu entfernen..
Manchmal sind Mandelsteine so tief eingebettet, dass sie zu Hause nicht entfernt werden können. In diesem Fall kann eine Tonsillektomie gerechtfertigt sein..
Die Tonsillektomie ist eine definitive Behandlung für Mandelsteine, da sich die Steine ohne Mandeln nicht bilden können. Es wird allgemein empfohlen, alle konservativen Maßnahmen zu versuchen, bevor eine Tonsillektomie in Betracht gezogen wird..
Eine Tonsillektomie ist sicher, kann jedoch nach der Operation mehrere Tage lang Halsschmerzen verursachen. Wie alle Operationen birgt die Tonsillektomie einige Risiken. Dazu gehören Blutungen, Infektionen, Atembeschwerden im Zusammenhang mit Schwellungen und sehr selten lebensbedrohliche Reaktionen auf die Anästhesie..
In einigen Fällen können Antibiotika zur Bekämpfung von Mandelsteinen eingesetzt werden. Sie können verwendet werden, um die Anzahl der Bakterien zu reduzieren, die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und dem Wachstum von Mandelsteinen spielen..
Die Bildung von Tonsillen zu verhindern ist nicht kompliziert, es reicht aus, eine gute Zahnhygiene zu haben. Es wird empfohlen, Zähne und Zunge nach dem Essen, vor dem Schlafengehen und als erstes am Morgen zu putzen..
Menschen, die dazu neigen, an chronischer Mandelentzündung zu leiden, entwickeln jedoch viel häufiger Mandelsteine, wobei die chirurgische Entfernung der Mandeln der einzige todsichere Weg ist, sie zu verhindern. Auch empfohlen:
- Hör auf zu rauchen.
- Mit Salzwasser gurgeln.
- Trinken Sie viel Wasser, um hydratisiert zu bleiben.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.