Das kommerzieller Kapitalismus oder merkantil ist der Begriff, der von einigen Wirtschaftshistorikern verwendet wird, um die erste Periode im Prozess des Kapitalismus als soziales und wirtschaftliches System zu bezeichnen.
Die Ursprünge des Kapitalismus wurden heiß diskutiert und hängen teilweise davon ab, wie die Merkmale des Kapitalismus definiert werden. Die traditionelle Geschichte, die aus dem klassischen liberalen Wirtschaftsdenken des 18. Jahrhunderts stammt und immer noch oft diskutiert wird, ist das Kommerzialisierungsmodell..
Nach diesem Modell entstand der Kapitalismus im Handel. Da Handel auch in der paläolithischen Kultur zu finden ist, kann er für menschliche Gesellschaften als natürlich angesehen werden..
Das heißt, der Kapitalismus entstand nach dem Handel zuvor, nachdem die Kaufleute genug Reichtum erworben hatten, der als "primitives Kapital" bezeichnet wurde, um in zunehmend produktive Technologien zu investieren..
Der Kapitalismus wird daher tendenziell als natürliche Fortsetzung des Handels angesehen, die entsteht, wenn das natürliche Unternehmertum der Menschen von den Zwängen des Feudalismus befreit wird, teilweise durch Urbanismus..
Artikelverzeichnis
Der Kapitalismus entstand erstmals im 14. Jahrhundert in seiner frühen Handelsform. Es war ein Handelssystem, das von italienischen Händlern entwickelt wurde, die ihre Gewinne steigern wollten, indem sie auf anderen als den lokalen Märkten verkauften..
Der Kapitalismus war ein System des Handels mit Waren außerhalb des lokalen Marktes, um die Gewinne der Kaufleute zu steigern.
Dieses neue Handelssystem war jedoch begrenzt, bis die wachsenden europäischen Mächte vom Fernhandel zu profitieren begannen, als sie den Prozess der kolonialen Expansion begannen..
Der wahre Ursprung des Kapitalismus liegt in den großen Erkundungen des 15. und 16. Jahrhunderts. Es war ein Prozess, bei dem Seeleute aus Italien, Portugal und Spanien, später aus England und den Niederlanden die Vorhänge der Welt öffneten.
Als die Zeit verging und die europäischen Mächte an Bedeutung gewannen, war die Handelszeit von der Kontrolle des Handels mit Waren, von Menschen als Sklaven und von Ressourcen geprägt, die zuvor von anderen kontrolliert wurden..
Der atlantische Dreieckshandel, der Waren und Menschen zwischen Afrika, Amerika und Europa bewegte, blühte in dieser Zeit auf. Es ist ein Beispiel für den Handelskapitalismus in Aktion.
In diesem Zeitraum wurden auch einige der ersten Börsen und Banken gegründet, um dieses neue Handelssystem zu verwalten..
Die British East India Company und die Dutch East India Company leiteten eine Ära großer staatlich lizenzierter Handelsunternehmen ein.
Diese als Aktiengesellschaften anerkannten Unternehmen verfügten über Macht und umfassten gesetzgeberische, militärische und vertragliche Privilegien..
Sie waren die Keime eines Unternehmens. Diese Unternehmen zeichneten sich durch ihr Handelsmonopol aus, das durch staatliche Patentschreiben erteilt wurde.
Als diese Unternehmen gegründet wurden, war das kapitalistische System bereits in Betrieb. Seine Zauberformel schüttete Reichtum in die Truhen der glücklichen Teilnehmer.
Die Handelsära ging um 1800 zu Ende und wich damit dem sogenannten industriellen Kapitalismus..
Der Handelskapitalismus blieb jedoch in einigen Teilen des Westens bis weit ins 19. Jahrhundert hinein verankert, insbesondere im Süden der Vereinigten Staaten, wo das Plantagensystem die Entwicklung des industriellen Kapitalismus einschränkte und die Märkte für Konsumgüter einschränkte.,
Die Geschäftshäuser wurden von relativ kleinen privaten Finanziers unterstützt. Diese fungierten als Vermittler zwischen den Herstellern von Grundgütern durch den Austausch von Schulden zwischen ihnen..
So ging der kaufmännische Kapitalismus der kapitalistischen Produktionsweise als Form der Kapitalakkumulation voraus..
Die notwendige Voraussetzung für die Umwandlung des Handelskapitalismus in einen industriellen Kapitalismus war der Prozess der primitiven Kapitalakkumulation, auf dem kommerzielle Finanzierungsoperationen beruhten. Dies ermöglichte es, Lohnarbeit und Industrialisierung massenhaft anzuwenden.
Die amerikanischen, französischen und haitianischen Revolutionen veränderten die Handelssysteme. Die industrielle Revolution veränderte auch die Produktionsmittel und -verhältnisse erheblich. Diese Veränderungen leiteten eine neue Ära des Kapitalismus ein.
Das Kennzeichen des Kapitalismus ist die Akkumulation von Kapital. In allen früheren Zeitaltern bestand der Zweck der Suche nach Wohlstand darin, Spaß daran zu haben, ihn auszugeben. Im kapitalistischen Zeitalter sollte es akkumulieren und besitzen.
Der Handelskapitalismus unterscheidet sich von einem stärker entwickelten Kapitalismus durch seine Ausrichtung, Produkte einfach von einem Markt, auf dem sie billig sind, zu einem Markt zu mobilisieren, auf dem sie teuer sind..
Dies, anstatt die Produktionsweise dieser Produkte aufgrund der fehlenden Industrialisierung und kommerziellen Finanzierung zu beeinflussen.
Der kommerzielle Kapitalismus ist ein gewinnorientiertes Handelssystem. Waren wurden jedoch noch weitgehend nach nichtkapitalistischen Produktionsmethoden hergestellt..
Unter Berücksichtigung der verschiedenen vorkapitalistischen Merkmale des Merkantilismus wurde hervorgehoben, dass dieses System mit seiner Tendenz, alles zu kommerzialisieren, niemals die beiden Grundelemente Produktion, Arbeit und Land angriff, um sie in kommerzielle Elemente umzuwandeln..
Der Handelskapitalismus betont die Staatsmacht und die Eroberung anderer Länder im Ausland als Hauptziel seiner Wirtschaftspolitik. Wenn ein Staat seine eigenen Rohstoffe nicht liefern konnte, musste er Kolonien erwerben, in denen sie abgebaut werden konnten.
Die Kolonien waren nicht nur Bezugsquellen für Rohstoffe, sondern auch Märkte für Fertigprodukte..
Da der Staat nicht daran interessiert war, Wettbewerb zuzulassen, wollte er verhindern, dass die Kolonien mit anderen ausländischen Mächten produzieren und Handel treiben..
Diese mächtigen Nationalstaaten, die von kolonialen und expansiven Mächten der Staaten geprägt waren, versuchten, Edelmetalle anzusammeln. Dank dessen entstanden militärische Konflikte.
In dieser Zeit investierten Kaufleute, die zuvor selbstständig Geschäfte gemacht hatten, ihr Kapital in ostindische Unternehmen und andere Kolonien, um eine Kapitalrendite zu erzielen..
Neben dem kommerziellen Kapitalismus begann auch der Agrarkapitalismus. Dies kennzeichnete Europa im 16., 17. und 18. Jahrhundert. Der Handelskapitalismus und der Agrarkapitalismus waren also zwei Formen des Kapitalismus, die sich überschnitten..
Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass einer aus dem Handelsüberschuss entstand, während der andere aus dem landwirtschaftlichen Überschuss entstand..
Manchmal verwandelte sich der Agrarkapitalismus vollständig in einen kommerziellen Kapitalismus. Dies bedeutete, dass der gesamte kumulierte Überschuss aus der Landwirtschaft in den Handel investiert wurde. Manchmal wurde es direkt in den industriellen Kapitalismus umgewandelt und investierte nur in die industrielle Entwicklung.
Der kommerzielle Kapitalismus hat in der Zeit seiner Entwicklung große soziale, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen hervorgerufen. Ohne Zweifel bestand die größte Bedeutung dieses Wirtschaftssystems darin, den Fortschritt des industrialisierten Kapitalismus zu ermöglichen.
Darüber hinaus ermöglichte es eine Erweiterung der Märkte Amerikas und des Ostens und schuf eine wichtige Flotte von Handelsschiffen, die die Verwendung von Karten, Kompassen, Kompassen und anderen Instrumenten wissenschaftlichen Ursprungs sowie die Anwendung der Mathematik ermöglichte in der Erklärung der Realität und im täglichen Leben.
Ein weiterer Beitrag des Handelskapitalismus war die Entwicklung eines internationalen Rahmens der Geschäftsethik. Dies ist eine der Grundlagen des industriellen Kapitalismus, die wiederum die Ursache für das Wachstum von Großstädten um Industriezentren ist. Der Kapitalismus prägte die Struktur moderner Städte.
Die gestiegene Nachfrage nach Artikeln wie Textilien, Waffen, Ausrüstung verschiedener Art, Wein ua sowie nach kommerziellen Dienstleistungen und Transporten von Industriegütern weckte das Interesse an Rohstoffen und förderte den Transport von Schwarzen zu Sklaven Amerika.
Die Produktion stieg jedoch nicht proportional zur hohen Nachfrage nach Waren. Da es weniger Waren gab, stiegen die Preise zwangsläufig.
Ein weiterer Beitrag des kommerziellen Kapitalismus bestand darin, dass die Akkumulation von Kapital - auf breite oder moderate Weise - die Entwicklung ausgefeilterer Techniken des Kapitalismus ermöglichte. Gleiches geschah mit dem Kreditsystem, das in der Zeit des Kommerzes eingeführt wurde.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.