Mackinder Box Wofür es ist, wie man es macht und verwendet

1626
Alexander Pearson

Das Mackinder Box Es ist ein methodisches Element mit verschiedenen Anwendungen in der Mathematik. Hilft beim Unterrichten grundlegender Operationen: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Es wird auch verwendet, um Teilmengen von Mengen zu trennen und Kardinäle zu subtrahieren. dient zum Zerlegen und Neuzusammensetzen additiver Zahlenstrukturen.

Grundsätzlich geht es darum, einen zentralen großen Container und 10 kleinere Container um ihn herum zu platzieren. Innerhalb der kleineren Behälter werden Einheitsmengen dargestellt, die später in einem größeren Behälter abgelegt werden, um darzustellen, dass eine Menge hinzugefügt wird, bezogen auf die fortschreitende Addition oder Multiplikation.

Im Gegenteil, es kann auch dargestellt werden, dass ein Betrag aus der größeren Box entnommen wird, bezogen auf die Teilung.

Artikelverzeichnis

  • 1 Wofür ist es??
  • 2 Wie es geht?
    • 2.1 Mit Pappkartons
    • 2.2 Mit Kunststoffbehältern
    • 2.3 Vorgehensweise
  • 3 Anwendungsbeispiele
    • 3.1 Hinzufügung oder Hinzufügung
    • 3.2 Subtraktion oder Subtraktion
    • 3.3 Multiplikation
    • 3.4 Teilung
  • 4 Referenzen

Wofür ist das?

Die Mackinder-Box ist eine Methode, die 1918 in Chelsea, England, von Jessie Mackinder entwickelt wurde, die in dieser Stadt Pädagogin war..

Diese Methode zielt darauf ab, die Individualisierung der Bildung in Fächern wie Mathematik, Lesen und Schreiben zu fördern, indem einfache, aber interessante Materialien wie Behälter, Karten und Taschen verwendet werden, die frei verwendet werden..

Dieses Instrument besteht aus zehn Behältern, die einen größeren zentralen Behälter umgeben und alle auf einem flachen Boden stehen. Diese Elemente werden verwendet, um grundlegende mathematische Operationen wie Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren auszuführen. Kann auch zum Trennen von Mengen und Teilmengen verwendet werden.

Die Mackinder-Box wird in den ersten Jahren der Ausbildung verwendet. Es erleichtert das Verständnis der Mathematik, da seine Methodik auf der Verwendung didaktischer Materialien basiert und jedem Teilnehmer die Freiheit gibt, das Material zu manipulieren oder direkt mit ihm zu interagieren.

Wie es geht?

Die Mackinder Box besteht aus sehr einfachen Elementen. Um es zu formen, können Sie sogar Recyclingmaterial oder einen beliebigen Behälter verwenden, der zum Platzieren kleiner Objekte dient, die die zu zählenden Einheiten darstellen. Zu den gebräuchlichsten Methoden gehören:

Mit Pappkartons

Folgende Materialien werden benötigt:

- Eine rechteckige Basis, die aus Pappe (Schuhkarton) oder Pappe bestehen kann.

- 10 kleine Pappkartons. Sie können Streichholzschachteln sein.

- 1 größere Box.

- Kleben.

- Token, Streichhölzer, Samen oder Papierkugeln, die zum Zählen verwendet werden können.

Mit Plastikbehältern

Folgende Materialien sind zu verwenden:

- Eine rechteckige Basis aus Pappe (Schuhkarton) oder Karton.

- 10 Plastikbehälter, halten Sie sie klein.

- Ein großer Plastikbehälter; Zum Beispiel eine CD-Hülle.

- Kleben.

- Token, Streichhölzer, Samen oder Papierkugeln, die zum Zählen verwendet werden können.

Prozess

- Schneiden Sie die Basis in eine rechteckige Form.

- Der größte Behälter (der Karton oder der Plastikbehälter) wird in die Mitte geklebt.

- Kleinere Behälter werden um den großen Behälter geklebt und trocknen gelassen.

- Behälter können in verschiedenen Farben lackiert und trocknen gelassen werden.

- Die Chips, Streichhölzer, Samen, Papierkugeln oder andere zum Zählen verwendete Gegenstände können in einem anderen Behälter oder im zentralen Behälter aufbewahrt werden.

Anwendungsbeispiele

Mit der Mackinder-Box können grundlegende mathematische Operationen ausgeführt werden, wobei berücksichtigt wird, dass die Container Gruppen oder Mengen darstellen, während die Elemente jeder dieser Gruppen unter anderem Token, Samen, Papierkugeln sind..

Hinzufügung oder Hinzufügung

Zwei kleine Kästchen werden verwendet, um eine Summe zu bilden. In einem dieser Felder werden die Kacheln platziert, die den ersten Zusatz darstellen, und in dem anderen Feld werden die Kacheln des zweiten Zusatzes platziert..

Sie beginnen, die Chips in der Box zu zählen, die die geringste Menge davon enthält, und sie werden in die zentrale Box gelegt. Fahren Sie am Ende der Kacheln aus dem ersten Feld mit dem zweiten fort.

Wenn Sie beispielsweise in einer Box 5 Kacheln und in der anderen 7 Kacheln haben, beginnen Sie mit der Zählung von der mit 5 Kacheln und legen sie in die zentrale Kiste, bis Sie 5 erreichen. Dann fahren Sie mit den Kacheln aus der anderen Kiste fort und so weiter bis zum Erreichen von 12.

Subtraktion oder Subtraktion

Um alle Kacheln zu subtrahieren, die das Minuend darstellen, werden sie in das zentrale Feld gelegt. das heißt, von dem Gesamtbetrag, von dem ein anderer Betrag abgezogen wird (subtrahieren).

Aus dieser großen Kiste wird die Menge der Chips, die Sie subtrahieren möchten, herausgenommen, gezählt und in eine der kleinen Kisten gelegt. Um das Ergebnis der Subtraktion zu ermitteln, wird die Anzahl der Kacheln gezählt, die in der großen Box verblieben sind.

Zum Beispiel haben Sie 10 Kacheln im zentralen Feld und möchten 6 Kacheln subtrahieren. Diese werden entfernt und in eine der kleinen Kisten gelegt; Wenn Sie dann die Kacheln zählen, die in der großen Box verblieben sind, gibt es insgesamt 4 Kacheln, die das Ergebnis der Subtraktion darstellen.

Multiplikation

Die Multiplikation besteht darin, dieselbe Zahl mehrmals zu addieren. Bei der Mackinder-Box repräsentiert die erste Zahl der Multiplikation die Gruppen, die gebildet werden. das heißt, die Anzahl der zu besetzenden kleinen Kisten.

Stattdessen gibt die zweite Zahl die Anzahl der Elemente an, die jede Gruppe haben wird, oder die Kacheln, die in jede kleine Box gelegt werden sollen. Dann werden alle Kacheln aus jeder kleinen Box gezählt und in die zentrale Box gelegt, um das Ergebnis der Multiplikation zu erhalten.

Um beispielsweise 4 x 3 zu multiplizieren, legen Sie 3 Kacheln in 4 kleine Kästchen. dann beginnen sie, die Chips in der ersten Schachtel zu zählen und legen sie in die große Schachtel; Dies wird mit den 3 Feldern wiederholt. In der zentralen Box haben Sie: 3 + 3 + 3 + 3 = 12 Chips.

Einteilung

Bei der Teilung geht es darum, eine Reihe von Elementen gleichmäßig zu teilen. Um beispielsweise 16 Chips in 4 kleine Kisten aufzuteilen, werden diese in die zentrale Kiste gelegt und so in kleine Kisten verteilt, dass in jeder Kiste die gleiche Menge Chips verbleibt..

Am Ende wird die Anzahl der Chips in jeder Box gezählt, um das Ergebnis zu bestimmen. In diesem Fall hat jeder 4 Chips.

Verweise

  1. Alicia Cofré, L. T. (1995). Wie man mathematisches logisches Denken entwickelt.
  2. Carolina Espinosa, C. C. (2012). Ressourcen in Lernoperationen.
  3. (1977). Allgemeine Didaktik. Tupac.
  4. Mackinder, J. M. (1922). Individuelle Arbeit in Kinderschulen.
  5. Maria E. Calla, M. C. (2011). Lernen logischer mathematischer Fähigkeiten bei Mädchen und Jungen. Lima: Educa.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.