Das Bronchiolen Es sind kleine Äste der Bronchien, Leiter der Atemwege, die dafür sorgen, dass die Luft alle Teile der Lunge erreicht. Sie sind in respiratorische und terminale Bronchiolen unterteilt.
Das Atmungssystem besteht aus zwei Lungen und der Luftröhre. Wenn wir atmen, ziehen wir Luft durch den Mund oder die Nase, sie strömt durch den Pharynx, Larynx und die Luftröhre, die der Hauptluftweg ist. Die Luftröhre besteht aus Knorpelringen und Ästen in zwei Bronchien, die jeweils jeder Lunge entsprechen..
Die Bronchien verzweigen sich wiederum mehrmals in noch kleinere Bereiche, bis diese Äste nicht mehr von Knorpelringen getragen werden. Diese Zweige sind die Bronchiolen.
Diese Bronchiolen wiederum sind in noch kleinere terminale Bronchiolen unterteilt, die sich noch in der leitenden Zone befinden und sich ebenfalls in kleinere Bronchiolen teilen, die den Beginn der Atemregion markieren.
Artikelverzeichnis
Das Bronchialnetz enthält, wie die meisten Atemwege, Zilien (kleine Zellen) auf seiner inneren Oberfläche, um die Luft durch das gesamte Atmungssystem zu bewegen. Ausgehend von den Bronchien verzweigen sich die Bronchiolen in terminale Bronchiolen und respiratorische Bronchiolen.
Die Bronchiolen haben einen Durchmesser von ungefähr 1 mm oder weniger und ihre Wände bestehen aus gewimpertem quaderförmigem Epithel mit einer dünnen Innenauskleidung, die von einer Schicht glatter Muskeln umgeben ist. Der Durchmesser jeder Art von Bronchiole ist wichtig, um den Luftstrom zu steuern, entweder um ihn zu erhöhen oder zu verringern..
Die verzweigten Bronchiolen teilen sich in noch kleinere terminale Bronchiolen mit einem Durchmesser von 0,5 mm oder weniger. Diese wiederum verzweigen sich und unterteilen sich in kleinere Bronchiolen, die respiratorischen Bronchiolen..
Endständige Bronchiolen verzweigen sich in respiratorische Bronchiolen, Diese sind die engsten Atemwege und wiederum in Alveolarkanäle unterteilt.
Die terminalen Bronchiolen bilden das am weitesten distal gelegene Segment und markieren das Ende der Teilung, die den Luftstrom im Atmungssystem leitet, während die respiratorischen Bronchiolen den Beginn der Atmungsabteilung markieren, in der der Gasaustausch stattfindet..
Die Bronchiolen sind dafür verantwortlich, Luft zu den Alveolen zu leiten. Darüber hinaus sind sie am Hormonstoffwechsel und an der Entgiftung toxischer Substanzen (Xenobiotika) beteiligt..
Die Hauptfunktion der Bronchiolen besteht darin, sicherzustellen, dass jeder Alveole einströmende Luft zugeführt wird. Die Lunge hat Millionen von Alveolen, die für einen hohen Gasaustausch mit der Atmosphäre verantwortlich sind.
Um alle Alveolen mit Luft zu versorgen, verzweigen sich die Bronchiolen nacheinander in immer kleinere Bronchiolen.
Die Bronchiolen lenken und bereiten die Luft vor, bevor sie die Alveolen erreicht. Dazu erhitzen sie die eingeatmete Luft, befeuchten sie und sättigen sie mit Dampf und filtern sie anschließend von Fremdpartikeln..
Die terminalen Bronchiolen erfüllen auch die wichtige Funktion der Dekontamination der eingeatmeten Luft. Die Atemwege sind von einer Schleimschicht ausgekleidet, die Feuchtigkeit garantiert und die kleinen Partikel der eingeatmeten Luft einfängt. Die Zilien sind dafür verantwortlich, sie zu mobilisieren, zu schlagen und in Richtung Kehlkopf zu lenken..
Bronchiolen können aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber ätzenden chemischen Reizen auch den Hustenmechanismus auslösen. Neben seiner Hauptfunktion ist das Lungenkapillarbett ein wichtiges Blutreservoir. Es führt auch wichtige Stoffwechselaktionen aus.
Der Durchmesser der Bronchiolen ändert sich, um den Luftstrom zu erhöhen oder zu verringern. Wenn der Durchmesser zunimmt, sind wir mit einer Bronchodilatation konfrontiert, die durch Adrenalin oder die sympathischen Nerven stimuliert wird, um den Luftstrom zu erhöhen..
Im umgekehrten Fall handelt es sich bei einer Verringerung des Durchmessers um eine Bronchokonstriktion, die durch Histamin, parasympathische Nerven, kalte Luft, chemische Reizstoffe und andere Faktoren zur Verringerung des Luftstroms stimuliert wird.
Viele Atemwegserkrankungen können die Bronchiolen betreffen. Ohne Knorpel zur Unterstützung sind die Bronchiolen anfällig für Zustände, die eine Verengung und / oder Verstopfung der Atemwege verursachen.
Wenn die Bronchiolen entzündet oder infiziert sind, sind die häufigsten Symptome:
Die häufigsten Erkrankungen, die die Bronchiolen betreffen, sind:
Es tritt auf, wenn sich das glatte Muskelgewebe der Bronchiolen zusammenzieht, ihren Durchmesser erheblich verringert und die Aufnahme von Sauerstoff in das Blut verhindert.
Die häufigsten Ursachen sind Bronchitis, Grippe, Asthma und Infektionen der Atemwege. Eine andere Ursache kann ein durch Allergene verursachter anaphylaktischer Schock sein..
Manchmal tritt Bronchospasmus aufgrund von Medikamenten wie Betablockern und Pilocarpin auf. Es wird üblicherweise mit Sauerstofftherapie und Bronchodilatatoren behandelt.
Es entsteht durch Entzündung der Bronchiolen. Es ist eine ziemlich häufige Pathologie im ersten Lebensjahr bei Kindern im Allgemeinen zwischen 3 und 6 Monaten..
Die Symptome sind Bilder von Husten, Atemnot und sind normalerweise auf ein respiratorisches Syncytialvirus zurückzuführen. Die unterstützende Behandlung mit Sauerstoff, Flüssigkeit und Nahrung erfolgt normalerweise über eine Magensonde oder eine intravenöse Leitung.
Es besteht aus einer chronischen Obstruktion der unteren Atemwege, es ist eine seltene und schwerwiegende Krankheit mit einer höheren Inzidenz bei Erwachsenen.
Es tritt hauptsächlich nach Virusinfektionen auf. Die häufigsten Symptome sind unproduktiver Husten (trockener Husten ohne Schleim) und Atemnot.
Es handelt sich um eine entzündliche Erkrankung der Atemwege, die sich aus einer Verringerung des Durchmessers (Bronchokonstriktion) ergibt. Ihre Symptome können variieren und treten immer wieder auf.
Es zeigt normalerweise eine reversible Obstruktion des Luftstroms und einen Bronchospasmus. Es kann auch Episoden von Keuchen, Husten, Atemnot und einem Gefühl der Engegefühl in der Brust umfassen..
Die Behandlung besteht aus Medikamenten zur Erweiterung der Atemwege (Bronchodilatatoren) sowie zur Vermeidung bekannter Allergene..
Fast alle mit den Bronchiolen verbundenen Zustände können mit Sauerstofftherapie oder Bronchodilatation oder mit der Behandlung der Ursache, die die Krankheit verursacht, behandelt werden..
Die Bronchodilatation wird mit Medikamenten oder mechanischen Manipulationen durchgeführt, um die Atemwege zu erweitern. In schweren Fällen wie einer obliterativen Bronchiolitis kann eine Lungentransplantation erforderlich sein.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.