Das Cud. Verdauungsbolus Es ist die Substanz, die im Verdauungsprozess gebildet wird, wenn Nahrung von den Mundteilen aufgenommen und von diesen zerkleinert wird. In diesem Schritt fällt auch die Wirkung verschiedener Enzyme im Speichel auf, die zum Abbau der verbrauchten Substanz beitragen..
Durch Mahlen des Lebensmittels erhöht sich das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen der Partikel. Durch mehr freiliegende Oberfläche ist es für nachfolgende Enzyme einfacher und effizienter, den Bolus abzubauen..
Während der Verdauungsprozess fortschreitet, erfährt der Bolus verschiedene Änderungen in seinen Eigenschaften. Diese Veränderungen - hauptsächlich durch chemische und mechanische Verdauung verursacht - sind für eine maximale Nährstoffgewinnung notwendig..
Wenn der Nahrungsbolus den Magen erreicht und sich mit Verdauungssäften verbindet, spricht man von Chymus. Wenn sich der Chymus mit der Substanz des Zwölffingerdarms im Dünndarm vermischt, wird er ebenfalls zum Chyle.
Artikelverzeichnis
Eines der wichtigsten Themen in der Tierphysiologie ist das Verständnis, wie Lebensmittel von Lebewesen verarbeitet werden und wie sie Nährstoffe in der Nahrung aufnehmen können. Einer der ersten Schritte bei der Verdauung von Nahrungsmitteln ist die Bildung des Nahrungsmittelbolus..
Bei Tieren erfolgt die Aufnahme von Nahrung über den Cephalic Tract des Körpers. Diese befindet sich im Schädelbereich des Verdauungstrakts und bietet eine Öffnung nach außen, die den Eintritt von Nahrungsmitteln ermöglicht. Beim Menschen wird die Nahrung über den Mund aufgenommen.
Der Cephalic Tract ist eine Reihe von Organen, die aus Strukturen bestehen, die auf das Einfangen und Verschlucken von Nahrungsmitteln spezialisiert sind. Teile des Mundes oder der Zähne, Speicheldrüsen, Mundhöhle, Zunge, Rachen und andere damit verbundene Strukturen bilden die Grundelemente der Rezeption..
Wenn das Lebensmittel eintritt, wird es von den Zähnen zerdrückt und die Materie vermischt sich mit Enzymen, die die Komponenten hydrolysieren. So entsteht der Bolus.
Abhängig von der untersuchten Tiergruppe weist der Cephalic Tract Anpassungen auf, die der Ernährung der Mitglieder entsprechen. Beispielsweise sind große, scharfe Eckzähne und Schnäbel Anpassungen des Cephalic-Trakts bei Fleischfressern bzw. Vögeln..
Während der Bolusbildung ist Speichel ein kritischer Bestandteil des Prozesses. Deshalb werden wir uns etwas mehr mit seiner Zusammensetzung und seiner Arbeit befassen.
Bei Säugetieren - einschließlich Menschen - wird der Speichel von drei Speicheldrüsenpaaren ausgeschieden. Diese befinden sich in der Mundhöhle und werden nach ihrer Position in parotis, submaxillär und sublingual eingeteilt. Diese Sekretion ist reich an Enzymen wie Amylase und Lipase..
Die Chemie des Speichels hängt von der Gruppe und der Ernährung des Tieres ab. Beispielsweise haben bestimmte Tiere Toxine oder Blutverdünner. Bei blutgefütterten Tieren dienen diese dazu, den Flüssigkeitsfluss während des Fütterungsprozesses zu fördern..
Speichel fördert nicht nur die Verdauung der Makromoleküle, aus denen die Nahrung besteht, sondern wirkt auch als Gleitmittel, das das Schlucken des Bolus erleichtert. Darüber hinaus bietet das Vorhandensein von Schleim (eine Substanz, die reich an Mucin ist) zusätzliche Hilfe..
Die Speichelsekretion ist ein Prozess, der durch den Verzehr von Nahrungsmitteln selbst koordiniert wird. Auch die Geschmacks- und Geruchssinne spielen bei dieser Produktion eine sehr wichtige Rolle. Die Speicheldrüsen produzieren Speichel unter Stimuli des sympathischen und parasympathischen Systems.
Sobald der Körper die Nahrung mit den Zähnen zerdrückt und die Materie mit Speichel vermischt hat, tritt der Prozess des Schluckens oder Schluckens des Bolus auf. Bei Akkordaten - einschließlich Menschen - wird dieser Schritt durch das Vorhandensein einer Sprache unterstützt.
Der Pharynx ist ein Schlauch, der die Mundhöhle mit der Speiseröhre verbindet. Wenn der Nahrungsbolus diesen Kanal passiert, wird eine Reihe von Reflexmechanismen aktiviert, die vom Durchgang des zerkleinerten Nahrungsmittels zum Atmungskanal ausgehen.
Die Speiseröhre ist die Struktur, die für die Leitung des Nahrungsbolus vom Cephalic Tract zu den hinteren Bereichen des Verdauungssystems verantwortlich ist. Bei bestimmten Tieren wird dieser Transport durch eine Reihe von peristaltischen Bewegungen aus der Mundhöhle oder dem Pharynx unterstützt..
Andere Tiere haben zusätzliche Strukturen, die an der Leitung von Nahrungsmitteln beteiligt sind. Zum Beispiel finden wir bei Vögeln die Ernte. Diese besteht aus einer breiteren, sackartigen Region, die hauptsächlich zur Lagerung von Lebensmitteln verwendet wird.
Eine große Anzahl von Tieren führt die Verdauungsprozesse des Nahrungsbolus in einem Organ namens Magen durch. Diese Struktur hat die Funktion der Lagerung und der enzymatischen Verdauung von Lebensmitteln.
Bei Wirbeltieren erfolgt der Abbau im Magen dank eines Enzyms namens Pepsin und Salzsäure. Diese deutlich saure Umgebung ist notwendig, um die Enzymaktivität zu stoppen.
Der Magen trägt auch zur mechanischen Verdauung bei und zeigt eine Reihe von Bewegungen, die zum Mischen von Nahrungsmitteln und Magenpräparaten beitragen..
Abhängig von der Tierart kann der Magen in mehreren Formen vorliegen, wobei nach der Anzahl der Kompartimente in monogastrische und digastrische unterteilt wird. Wirbeltiere haben im Allgemeinen Mägen des ersten Typs mit einem einzigen Muskelsack. Mägen mit mehr als einer Kammer sind typisch für Wiederkäuer.
Bei einigen Vogelarten - und nur sehr wenigen Fischen - gibt es eine zusätzliche Struktur, die als Muskelmagen bezeichnet wird. Dieses Organ ist sehr kraftvoll und muskulös..
Einzelpersonen nehmen Steine oder ähnliche Elemente auf und lagern sie im Muskelmagen, um das Mahlen von Lebensmitteln zu erleichtern. In anderen Gruppen von Arthropoden gibt es eine dem Muskelmagen analoge Struktur: den Proventriculus.
Wenn der Durchgang durch den Magen beendet ist, setzt das verarbeitete Nahrungsmaterial seine Reise durch den mittleren Trakt des Verdauungssystems fort. In diesem Abschnitt treten Nährstoffabsorptionsereignisse auf, einschließlich Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Bei der Absorption gelangen sie in den Blutkreislauf.
Das Essen verlässt den Magen durch eine Struktur, die als Pylorussphinkter bezeichnet wird. Die Entspannung des Schließmuskels ermöglicht den Eintritt von verarbeiteten Lebensmitteln in den ersten Teil des Dünndarms, der als Zwölffingerdarm bezeichnet wird.
In diesem Stadium ändert sich der pH-Wert des Prozesses drastisch von einer sauren zu einer alkalischen Umgebung..
Der Zwölffingerdarm ist ein relativ kurzer Teil und das Epithel scheidet Schleim und Flüssigkeiten aus Leber und Bauchspeicheldrüse aus. Die Leber produziert Gallensalze, die Fette emulgieren und den pH-Wert der verarbeiteten Lebensmittel erhöhen..
Die Bauchspeicheldrüse produziert Pankreassäfte, die reich an Enzymen (Lipasen und Kohlenhydraten) sind. Diese Sekretion ist auch an der Neutralisierung des pH-Werts beteiligt.
Dann finden wir das Jejunum, dem auch sekretorische Funktionen zugeschrieben werden. Die Absorption erfolgt in diesem zweiten Teil des Dünndarms. Das letzte, das Ileum, konzentriert sich auf die Aufnahme von Nährstoffen.
Die Verdauungsenzymsekretion findet im Dickdarm nicht statt. Die Substanzsekretion konzentriert sich hauptsächlich auf die Produktion von Mucin.
Der Dickdarm (ein Begriff, der für den Dickdarm verwendet wird) führt eine Reihe von Bewegungen aus, bei denen sich das aus dem Dünndarm stammende halbfeste Material mit diesen Sekreten des Dickdarms vermischen kann..
Mikroorganismen, die in dieser Region leben, sind ebenfalls beteiligt (diejenigen, die die extremen Bedingungen des Durchgangs durch den Magen überleben).
Das Essen kann für eine signifikante Zeit im Durchschnitt zwischen 3 und 4 Stunden im Dickdarm bleiben. Diese Zeit fördert die Fermentationsprozesse durch Mikroorganismen. Beachten Sie, wie dieser Mangel an hydrolytischen Enzymen im Dickdarm durch diese kleinen Bewohner ausgeglichen wird.
Bakterien sind nicht nur an Fermentationsprozessen beteiligt. Sie sind auch an der Produktion von Vitaminen für den Wirtsorganismus beteiligt.
Nach der Fermentation und dem Abbau anderer Bestandteile füllt sich der Dickdarm mit nicht verdauter Materie. Darüber hinaus sind Fäkalien auch reich an Bakterien und Epithelzellen. Die charakteristische Farbe des Stuhls wird dem Pigment Urobilin zugeschrieben, einem Derivat von Bilirubin.
Die Ansammlung von Kot im Rektum stimuliert eine Reihe von Rezeptoren, die den Defäkationsprozess fördern. Beim Menschen sollte der Druck im System etwa 40 mmHg betragen, um den Defäkationsreflex zu stimulieren. Schließlich kommt der Stuhl aus der Analöffnung. Mit diesem letzten Schritt gipfelt die Route des Nahrungsbolus.
Während sich der Bolus im Verdauungssystem bewegt, erfährt er eine Reihe physikalischer und chemischer Veränderungen. Aufgrund dieser Änderungen ändert der Name des teilweise verarbeiteten Lebensmittelsubstanz seinen Namen. Wie bereits erwähnt, besteht der Nahrungsbolus aus einer Mischung von Nahrungsmitteln mit Magenenzymen und Schleim.
Wenn der Nahrungsbolus den Magen erreicht, mischt er sich mit mehr Enzymen und den sauren Magensäften des Organs. Zu diesem Zeitpunkt nimmt der Bolus eine halbflüssige, pastöse Konsistenz an und wird in Chymus umbenannt..
Der Chymus folgt dem Weg, den wir erzählen. Wenn es in den ersten Teil des Dünndarms, den Zwölffingerdarm, gelangt, vermischt es sich mit einer Reihe von Grundchemikalien. An diesem Punkt der Verdauung bildet sich eine flüssige Mischung, die wir Chyle nennen werden..
Beachten Sie, dass die Terminologie von Nahrungsbolus, Chymus und Chyle versucht, den Durchgang von Nahrungsmitteln in verschiedenen Verdauungsstadien und nicht zu verschiedenen Bestandteilen zu beschreiben. Es ist eine vorübergehende Differenzierung.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.