Das Bergamotte ((Zitrusfrüchte x Bergamin) ist eine Baumart von Zitrusfrüchten aus der Familie der Rutaceae. Bekannt als Bergamotte, Bitterorange, Bey Pear oder Bey Pear, ist es eine endemische Hybride der italienischen Halbinsel, deren wilde Vorfahren asiatischen Ursprungs sind..
Es ist ein mittelgroßer Baum mit einem glatten Stamm und gewundenem Wachstum, einfachen, ledrigen, anhaltenden und hellgrünen Blättern. Die kleinen weißen Blüten sind in endständigen Büscheln zusammengefasst, sie sind sehr duftend und bilden eine charakteristische birnenförmige Frucht mit glatter Haut, einer intensiven gelben Farbe und einem sauren Geschmack..
Der Anbau beschränkt sich auf die Region Reggio de Calabria in Süditalien in den Bergen nahe der Mittelmeerküste. Die weltweit größte Bergamottenproduktion findet in dieser speziellen Mikroklima-Region statt, die ungefähr 1.500 Hektar einnimmt.
Es wächst auf kühlen, gut durchlässigen Böden bei voller Sonneneinstrahlung, um sein maximales Produktionspotential auszudrücken. Es passt sich an heißes Klima mit einer Durchschnittstemperatur von 25-35 ºC sowie an kühle Winter an, die seinen physiologischen Zustand nicht beeinträchtigen, da es frostempfindlich ist..
Es wird wegen seiner saftigen Früchte angebaut, obwohl es nicht sehr essbar ist und verschiedene medizinische Eigenschaften wie Beruhigungsmittel, krampflösend, antiseptisch und verdauungsfördernd aufweist. Zusätzlich wird aus den Früchten ein ätherisches Öl gewonnen, das in der Parfümerie, Kosmetik und Aromatherapie verwendet wird..
Artikelverzeichnis
Es ist ein mittelgroßer immergrüner Baum, der als Nutzpflanze 5 bis 6 m hoch und in freier Wildbahn 12 m hoch ist. Gerader, zylindrischer, glatter, graubrauner Stiel, wellige und spröde Zweige, je nach Sorte hat er Dornen oder keine Dornen.
Das Wurzelsystem ist schwenkbar und zeichnet sich durch eine Hauptwurzel aus, die in sandigen Böden eine Tiefe von 5 bis 6 m erreicht. In der Nähe des Dehnungsbereichs entwickeln sich dicke und kräftige Sekundärwurzeln, von denen sich zahlreiche Wurzeln erstrecken.
Die Wurzelrinde ist im Allgemeinen dicker als die Stammrinde und dient als Speicherstruktur. Aufgrund der Umweltbedingungen, unter denen es wächst, werden Kohlenhydrate im Winter in den Wurzeln gespeichert.
Die Blätter sind einfach, wechselständig und hartnäckig, lanzettlich, länglich oder eiförmig, 8-10 cm lang und 5-6 cm breit. Die Blättchen haben ein ledriges Aussehen, Ränder mit abgerundeten Zähnen, dunkelgrün auf der Oberseite und hellgrün auf der Unterseite, einen kurzen Blattstiel und zahlreiche aromatische Drüsen..
Die aktinomorphen, pentameren und duftenden Blüten von Zitrusfrüchte × Bergamia Sie sind in endständigen Blütenständen auf 8 mm langen Pedikeln gruppiert. Der becherförmige Kelch hat fünf grün geschweißte Blütenblätter und fünf perlweiße Blütenblätter, die mit Talgdrüsen bedeckt sind..
Die Blüten zeichnen sich durch einen Ring von Nektarien um die Basis des Eierstocks aus, der ihm sein charakteristisches Aroma verleiht. Die Blüte erfolgt von April bis Mai und die Frucht von November bis März.
Die Frucht ist eine eiförmige oder pyriforme Beere mit einer Länge von 9 bis 15 cm und einem Durchmesser von 8 bis 12 cm, oft mit einem kleinen Nabel und einem mehrjährigen Stil. Die Haut ist 4-6 mm dick, glatt oder rau, mit einer hellgrünen bis gelben Farbe und zahlreichen Talgdrüsen..
Das Innere der Frucht oder des Mesokarps ist weiß, das Endokarp ist in 10-15 Galerien unterteilt, die die Samen und einen grünlichen Saft mit bitterem Geschmack enthalten. Die abgeflachten Samen von 11 mm mal 6 mm, gelb gefärbt und im Allgemeinen monoembryonal, haben 5 bis 15 Einheiten pro Frucht.
Die Frucht von Zitrusfrüchte × Bergamia Es ist aufgrund seines starken sauren Geschmacks nicht essbar, wird jedoch zur Extraktion seines ätherischen Öls industrialisiert. Dieses Öl enthält verschiedene Chemikalien, einschließlich a-Bergapten, Geraniolacetat, Linalylacetat und Nerylacetat.
In ähnlicher Weise a-Pinen, a-Terpineol, b-Bisabolen, Geraniol, Limonen, Linalool, Myrcen und Nerol. Die Hauptwirkstoffe bestehen aus Limonen (30-45%), Linalylacetat (22-36%), Linalol (3-15%), Gamma-Terpinen (6-10%) und Beta-Pinen (5-9%). .).
Neuere klinische Forschungen haben es möglich gemacht, festzustellen, dass das in ätherischen Ölen enthaltene Bergapten toxische Wirkungen hat. Seine regelmäßige Einnahme bei empfindlichen Menschen kann zu Magen-Darm-Störungen führen, da es die Aufnahme von Kalium durch die Darmschleimhaut blockiert..
Bergamotte enthält auch Bergamoten oder Bergamotin, ein natürliches Furanocumarin oder einen sekundären Metaboliten phenolischen Ursprungs. Sein Verzehr kann die Funktionalität von Cytochromen und den Metabolismus bestimmter Arzneimittel verändern..
Das ätherische Öl gilt als phototoxisch. Daher sollte die Verwendung mindestens 24 Stunden vorher eingeschränkt werden, wenn der Patient der Sonne ausgesetzt bleiben soll..
- Königreich: Plantae
- Abteilung: Magnoliophyta
- Klasse: Magnoliopsida
- Unterklasse: Rosidae
- Bestellung: Sapindales
- Familie: Rutaceae
- Unterfamilie: Citroideae
- Stamm: Citreae
- Geschlecht: Zitrusfrüchte
- Spezies: Zitrusfrüchte x Bergamia Risso & Poit.
Die Arten Zitrusfrüchte x Bergamia Es stammt aus Südostasien und wurde Mitte des 16. Jahrhunderts auf der italienischen Halbinsel eingeführt. Es wird derzeit in der Region Kalabrien in Süditalien, Tunesien, Algerien, Marokko und der Elfenbeinküste angebaut..
Die Produktion beschränkt sich auf spezielle Mikroklimas an der Mittelmeerküste der Region Kalabrien in Italien und auf Sizilien. Bergamotte ist das Symbol der Provinz Reggio di Calabria, in der rund 90% der weltweiten Produktion dieser Zitrusfrüchte wächst..
Einige Sorten werden in Spanien, der Region Mersin in der Türkei, in Amerika in Argentinien, Brasilien, Uruguay und im Bundesstaat Georgia in den USA angebaut. Derzeit gibt es drei Bergamottensorten: Castagnaro, Fantastisch und Femminello, wobei die fantastischsten die am meisten kommerzialisierten sind.
Bergamotte gedeiht in Umgebungen mit warmem Klima und voller Sonneneinstrahlung. Tatsächlich bietet die Hauptproduktionsregion der Art in Süditalien die idealen Umweltbedingungen für ihre Vermehrung..
Das Mikroklima der Region ist durch eine hohe jährliche Durchschnittstemperatur und die meisten Tageslichtstunden gekennzeichnet. Während des Sommers liegen die Durchschnittstemperaturen bei 26 ºC, kühlen Wintern ohne Frost und einem breiten Temperaturbereich während des Tages und der Nacht..
Der Anbau von Bergamotten kann jedoch auch in anderen Umgebungen erfolgen, sofern keine gelegentlichen Fröste auftreten. Ebenso sind nachts Temperaturen von mindestens 4-12 ºC und tagsüber hohe Sonneneinstrahlung erforderlich..
Bergamotte wird durch Transplantation vermehrt, wobei die Transplantation praktisch die einzige Möglichkeit ist, die Art zu vermehren. Die besten Ergebnisse werden mit Bitterorangen erzielt, die wetterfeste Bäume produzieren können.
Gegenwärtig werden Wurzelstöcke als Wurzelstöcke von verwendet Citrus Aurantium mit sehr guten Produktionsergebnissen und Beständigkeit gegen Umgebungsbedingungen. Zuvor wurde es verwendet Citrus aurantifolia Die Erträge waren jedoch wesentlich verringert und die Pflanzen waren weniger widerstandsfähig gegen plötzliche Temperaturänderungen.
Bergamotte wächst im Allgemeinen sehr langsam. Ein Baum neigt dazu, seinen Blüte- und Fruchtprozess auf produktive Weise zwischen 7 und 9 Jahren zu beginnen, dann kann er bis zu 40-50 Jahre produzieren.
Es wird empfohlen, bei voller Sonneneinstrahlung zu pflanzen, da dies den ganzen Tag über eine gute Strahlung erfordert. Topfpflanzen können auf sonnigen Terrassen oder Terrassen aufgestellt werden.
Es erfordert lehmige, lockere, gut durchlässige und fruchtbare Böden. Leicht saure Böden begünstigen die Aufnahme von Mineralstoffen wie Eisen.
Der Anbau erfordert warmes Klima, Durchschnittstemperaturen im Frühjahr und Sommer von 25-30 ºC. Im Winter führen niedrige Temperaturen dazu, dass die Pflanze in eine Ruhephase eintritt, bis die Fruchtbildung beginnt..
Wie die meisten Zitrusfrüchte reagiert Bergamotte nicht gut auf das Umpflanzen, wenn sie ursprünglich in Töpfe gepflanzt wurde. Beim Umpflanzen ist es ratsam, auf das Wurzelsystem zu achten und eine Drainageschicht aufzubauen, die die Ansammlung von Feuchtigkeit am Pflanzort verhindert.
Bei der Etablierung der Ernte wird eine häufige Bewässerung empfohlen, um Staunässe um die Pflanze herum zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Häufigkeit der Bewässerung zu Beginn der Blüte und während der Fruchtbildung zu erhöhen..
Ab 4-5 Jahren nach der Aussaat ist es ratsam, mit der Anwendung von organischen Düngemitteln oder Düngemittelformeln gemäß der Bodenanalyse zu beginnen..
Es wird ab 2-3 Jahren in der Anfangsphase des Wachstums durchgeführt, wenn das unorganisierte Wachstum der Saugnäpfe beobachtet wird.
Bergamotte ist eine kleine Zitrusfrucht, birnenförmig, mit einem sehr sauren Geschmack und gelblichen Farbtönen. Phytochemische Analysen haben das Vorhandensein verschiedener gesundheitsfördernder Nährstoffe wie Vitamin A, B und C sowie Kalzium, Phosphor, Eisen, Kalium und Natrium festgestellt..
Seine Besonderheit ist, dass Bergamotte im Gegensatz zu anderen Zitrusfrüchten nicht konsumiert wird, da ihr Geschmack sehr bitter ist und sie daher nur zum Würzen verwendet wird. Es hat verschiedene medizinische Eigenschaften, weshalb es für die Herstellung von medizinischen Formeln und Kosmetologie, einschließlich Aromatherapie, angezeigt ist..
Sein hoher Gehalt an Vitamin C wirkt als Antioxidans und stärkt die Abwehrkräfte des Körpers, beugt Erkältungen vor und kontrolliert Anämie. Das Vorhandensein von Vitaminen des B-Komplexes schützt das neurologische System und ist außerdem reich an Vitamin A, das für die Gesundheit von Haut und Augen notwendig ist..
- Energie: 45-50 kcal
- Kohlenhydrate: 10 g
- Ballaststoffe: 1 g
- Zucker: 8 g
- Calcium (Ca): 25 mg
- Eisen (Fe): 0,5 mg
- Phosphor (P): 18 mg
- Natrium (Na): 2 mg
- Kalium (K): 150 mg
- Vitamin A: 400 I.U..
- Thiamin (Vitamin B.1): 0,05 mg
- Riboflavin (Vitamin B.zwei): 0,4 mg
- Niacin (Vitamin B.3): 0,2 mg
- Vitamin C: 40 mg
Das aus Bergamotte gewonnene ätherische Öl wird als Aroma für verschiedene Sorten von Tee, Gebäck, Süßwaren und Süßwaren verwendet. In Italien ist die handwerkliche oder industrielle Herstellung von Marmeladen auf Bergamottenbasis üblich, in Griechenland wird ein Konfitüre hergestellt, die auf der Schale der in Sirup gekochten Früchte basiert.
Das ätherische Öl hat verschiedene bioaktive Prinzipien, die ihm besondere medizinische Eigenschaften verleihen, wie Antiseptikum, Analgetikum, Antibiotikum, Heilung, Entgiftung, Deodorant, Verdauung, Fieber, Vermifuge und Vulnerary. Darüber hinaus ist es angezeigt, die Haut zu straffen, Unreinheiten zu reinigen, Dehnungsstreifen zu beseitigen und Akne zu behandeln sowie kleine Wunden zu heilen und Gerüche zu beseitigen.
Aufgrund der vielfältigen Eigenschaften seiner ätherischen Öle ist es eines der beliebtesten in der Kosmetikindustrie. Die aus der Bergamottenhaut extrahierte Essenz ist ein wesentlicher Rohstoff für die Herstellung von Parfums und Kölnischwasser in der Parfümerie..
Bergamotte ist eine der wesentlichen Zutaten, um das berühmte Köln seit dem 17. Jahrhundert als "Eau de Toilette" bekannt zu machen. Heute ist es ein häufiger Bestandteil bei der Herstellung von Körperpflegeprodukten wie Rasiercremes, Seifen, Salben, Lotionen und Haartonern..
In der Aromatherapie wird Bergamottenöl verwendet, um Depressionen zu beruhigen, die Stimmung zu beruhigen und Stress abzubauen. Andererseits lindert es Angstzustände, Erschöpfung, Angstzustände, Traurigkeit und lindert nervöse Schlaflosigkeit. Außerdem stimuliert und stärkt es Emotionen und Stimmungen..
- Es wird empfohlen, bestimmte Infektionen des Harnsystems wie Blasenentzündung und Urethritis zu heilen.
- Sein Konsum regt den Appetit bei Anorexia nervosa an und reguliert den Appetit bei zwanghaften Konsumereignissen..
- Es ist zur Behandlung von vaginalem Juckreiz und vaginalem Ausfluss oder Leukorrhoe indiziert.
- Wirksam zur Reinigung fettiger Haut, zum Kochen und zur Linderung von Akne sowie zur Behebung von Herpesproblemen im Mund.
- Bergamotte-Essenzen haben antidepressive Eigenschaften, weshalb sie allgemein empfohlen werden, um unruhige, ängstliche und depressive Menschen zu entspannen. Darüber hinaus wirkt es als Entspannungsmittel und fördert den Nachtschlaf.
- Das Öl wird für Massagen verwendet oder in Badewasser verdünnt, um Verspannungen und Stress abzubauen. Auf diese Weise stellt es ein wirksames Hausmittel dar, um Hautinfektionen zu lindern und Erkältungsproblemen vorzubeugen..
- In der Aromatherapie wird es in der Dampftherapie zur Bekämpfung von affektiven emotionalen Störungen, Depressionen und prämenstruellem Syndrom eingesetzt.
- In Kombination mit Cremes oder Lotionen wird es verwendet, um Hautschnitte und -wunden zu heilen, und es lindert auf bestimmte Weise bestimmte leichte Hautzustände.
Wie die meisten Kritiker wird Ihre Ernte von verschiedenen pathogenen Mikroorganismen wie Pilzen, Bakterien und Viren befallen, die Krankheiten von wirtschaftlichem Interesse verursachen..
Durch den Pilz verursachte Pilzkrankheit Phytophthora parasitica. Das Hauptsymptom ist das Vorhandensein eines dicken braunen Kaugummis auf der Rinde des Baumes..
Es erscheint als das Wachstum des Pilzes der Gattung Capnodium auf der Oberfläche der Blätter aufgrund der Ansammlung von zuckerhaltigen Flüssigkeiten. Die Krankheit ist mit dem Vorhandensein anderer Schädlinge wie Mealybugs und Blattläuse verbunden..
Braunfäule wird durch eine Gruppe von Pilzen der Gattung verursacht Phytophthora, die die Wurzeln verschlechtern, produzieren auch Krebs und Gummi am Stamm. Tatsächlich verursachen sie die allgemeine Schwächung der Pflanze und den Fall ihrer Blätter..
Virus, das Chlorose und Entlaubung der Blätter sowie vorzeitige Blüte verursacht. Es wird von der Blattlaus übertragen Toxoptera citricida, Es ist ein sehr gefährliches Virus, das nicht heilbar ist und in wenigen Tagen den Tod der Pflanze verursachen kann.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.