Das Lipidflöße, Sie sind auch unter ihrem englischen Namen "Lipid Rafts" bekannt und Mikrodomänen oder lokalisierte Regionen der Plasmamembran, die reich an komplexen Lipiden und Cholesterin sind. Sie sind sehr klein, obwohl sie zwischen 30 und 40% der Membran ausmachen können.
Diese Mikrodomänen finden sich auch in anderen Zellmembranen und im Golgi-Komplex. Im Allgemeinen führen sie eine Vielzahl von zellulären Prozessen aus, wie z. B. die Regulation und Translation von Signalen, Endozytose, Exozytose und zelluläre Mobilität..
Es ist bekannt, dass Lipidflöße, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, mit Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer, Asthma und vielen anderen zusammenhängen..
Artikelverzeichnis
Es wurde mehrere Jahre lang angenommen, dass Zellmembranproteine und -lipide eine zufällige oder zufällige Verteilung auf der Plasmamembran hatten. Das von Singer-Nicolson 1972 vorgeschlagene Fluidmosaikmodell zeigte dies an.
In späteren Jahren ergaben sich neue Erkenntnisse aus der Forschung, die sich unter anderem mit Membranlipidclustern und Röntgenbeugung befassten, und führten zur Formulierung neuer Hypothesen zur Ordnung und Lokalisierung von Lipiden..
1982 formalisierten Karnovsky und Kollegen das Konzept der Lipiddomänen in der Membran. Dank dieser Forschung konnten sie die Existenz von Heterogenität beim Zerfall des Lebens von DPH, auch bekannt als 1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatrien, nachweisen..
Der Befund von Karnovsky et al. Bedeutete die Entdeckung, dass es in der Lipidumgebung der Membran mehrere Phasen gab..
Zusätzlich zu dieser Studie schlugen die Wissenschaftler Simons und van Meer 1988 in einer Neuausrichtung auf Lipiddomänen oder Flöße vor, dass diese Domänen aus einer wichtigen Vielzahl von Lipiden wie Cholesterin und anderen komplexen Verbindungen bestehen..
Das Wissen über diese Regionen gehört nicht einem einzigen Autor, sondern der Anhäufung von Wissen über sie. Dies liegt daran, dass 1970 vor dem Singer-Nicolson-Modell die Existenz von Membran-Mikrodomänen oder Lipidflößen postuliert wurde, wobei biophysikalische Ansätze verwendet wurden, die später bestätigt werden konnten..
In den letzten Jahren hat das Wissen über Lipidflöße enorm zugenommen. Mehrere Untersuchungen haben ihre Größe, Form, die Rolle, die sie in der Zelle spielen, sowie ihre Funktionen und andere Aspekte dieser Mikrodomänen ergeben.
Lipidflöße zeichnen sich durch Mikrodomänen von etwa 10 bis 300 Nanometern (nm) aus. Obwohl sie klein sind, machen sie im Allgemeinen einen großen Teil der Plasmamembran aus. Sie haben etwa die 3- bis 5-fache Menge an Cholesterin, die in der umgebenden Doppelschicht gefunden wird.
Wie oben beschrieben, sind die Flöße mit komplexen Lipiden wie Sphingolipiden und Sphingomyelin angereichert. Ungesättigte Fettsäuren sind in ihnen kaum vorhanden und in geringen Konzentrationen nichtionischer Detergenzien unlöslich..
Diese Mikrodomänen werden Flöße genannt, weil sie eine dichtere Lipidphase bilden als die Moleküle der Phospholipidgruppen. Dies sind bestimmte Bereiche in der Plasmamembran, die schwebenden oder schwimmenden Beuteln im Rest der Lipide ähneln..
Nicht alle Lipidflöße sind miteinander identisch. Diese können auch aus einer wichtigen Vielzahl von Proteinen bestehen, die unter anderem an Kinasen, Synthasen, Proteinen, die an Glycosylphosphatidylinositol (GPI) gebunden sind, Caveolinen und auch Flotilinen verankert sind..
In Bezug auf die Position der gemeinsamen oder typischen Lipide der Flöße (Cholesterin, Sphingomyelin und auch Glycosphingolipide) befinden sich diese üblicherweise in der exofazialen Klappe der Membran.
Andererseits neigen Glycerophospholipide dazu, eine gewisse Präferenz für den cytofazialen Bereich der Plasmamembran zu zeigen..
In Säugetierspermatozoen finden sich Lipidflöße über die gesamte Oberfläche und sind nicht durch bestimmte Domänen eingeschränkt.
Das Lipid Flöße oder Lipidflöße werden bei Säugetieren im Golgi-Komplex gebildet. Selbst wenn Wissenschaftler wissen, wo sie gebildet werden, wissen sie nicht genau, wie dieser Prozess durchgeführt wird und wie später die Flöße als eigenständige Einheit erhalten bleiben.
Bisher wurden zwei Arten von Lipidflößen entdeckt: Caveolae und Flat.
Auch als Nicht-Caveolae- oder Glycolipid-Lipid-Flöße bekannt. Sie sind keine invaginierten Flöße; das heißt, sie sind kontinuierlich zur Ebene der Plasmamembran. Über seine Morphologie oder Struktur sind keine weiteren Informationen bekannt..
Sie sind Lipidflöße, die als Invaginationen der Plasmamembran mit Größen im Bereich von 50 bis 100 nm dargestellt werden. Sie sind reich an Proteinen und Lipiden wie Cholesterin und Enfingomyelinen. Seine Biogenese und Aufrechterhaltung hängen von integralen Proteinen ab, die Caveoline genannt werden.
Die Hauptfunktion von Lipidflößen ist die Transduktion, dh die Umwandlung oder Umwandlung von Signalen in andere Antworten oder spezifische Signale. Sie tun dies dank des Vorhandenseins von Molekülen, die an der Signalübertragung beteiligt sind, und der Heterogenität ihrer Zusammensetzung..
Eine Vielzahl von Funktionen, die von Lipidflößen ausgeführt werden, sind bekannt. Als nächstes werden wir einige der wichtigsten sehen.
Einige Untersuchungen legen nahe, dass Lipidflöße aktiv an Reaktionen des Immunsystems beteiligt sind. Die verschiedenen Flöße sind für die Transduktion assoziiert, die im Falle des Immunsystems T-Lymphozyten aktiviert und schließlich die Reaktion hervorruft.
Der umgekehrte Fall tritt auf, wenn diese Flöße ihre Assoziation durch physische Trennung aufbrechen, was zum Fehlen des Aktivierungssignals führt und die Immunantwort beendet. Dabei erfüllen die Flöße nicht nur die Funktion der Transduktion, sondern auch der Regulierung der Aktivität.
Der Exozytoseprozess besteht aus der Fusion von mit intrazellulärer Flüssigkeit beladenen Vesikeln mit der Plasmamembran, um den vesikulären Inhalt im extrazellulären Medium freizusetzen und auch vesikuläre Proteine und Lipide in die Membran einzubauen..
Verschiedene Studien zeigen, dass Cholesterin, Sphingolipide und Lipidflöße eine entscheidende Rolle in diesem Prozess spielen. Lipidflöße konzentrieren bei der Exozytose Proteine an bestimmten Stellen auf der Plasmamembran und spielen dabei auch eine regulatorische Rolle.
Heute ist bekannt, dass Lipidflöße als Einstiegspunkt für verschiedene Arten von externen Wirkstoffen wie Mikroorganismen, Viren und Toxinen dienen können. Der Grund, warum diese zellulären Komponenten diese Funktion erfüllen, ist jedoch noch nicht bekannt..
Es ist bekannt, dass Lipidflöße von verschiedenen Mikroorganismen verwendet werden, um sich vor dem Immunsystem zu schützen und sich so im ganzen Körper ausbreiten zu können..
Die Migration oder Bewegung von Flößen zu den Kontaktpunkten mehrerer Krankheitserreger und die Abhängigkeit von Cholesterin wurden beobachtet, so dass der Eintritt und sogar der Austritt des externen Mittels erfolgt.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.