Das medizinische oder klinische Semiologie Es ist der Zweig der Medizin, der für die Untersuchung und Bewertung der Anzeichen verantwortlich ist, die auf eine Verletzung oder Funktionsstörung hinweisen können. Die Semiologie kann den Arzt zur klinischen Untersuchung führen, die sowohl funktionelle als auch allgemeine körperliche Symptome umfasst.
Die Informationen werden durch andere Untersuchungen wie Bildgebung und Biologie ergänzt. Die zur Erlangung der Informationen entwickelten Verfahren, im Wesentlichen die Befragung und die körperliche Untersuchung, werden als klinische Methode bezeichnet..
Die Semiologie ist die Hauptstütze der klinischen Medizin. Es ist eine Kunst und eine Wissenschaft. Es wird eine Methode zur Klassifizierung von Wissen vorgestellt, deren Ziel die Diagnose ist. Wenn diese Disziplin gut entwickelt ist, können Angehörige der Gesundheitsberufe nicht nur die richtige Diagnose stellen, sondern auch eine prognostische Bewertung vornehmen und die allgemeinen Behandlungslinien definieren..
Die Methodik der medizinischen Semiologie ist Sprache und Denken. Die semiologische Wissenschaft in der Medizin wird in verschiedenen klinischen und chirurgischen Modalitäten angewendet.
Artikelverzeichnis
Die Diagnose von Symptomen und Anzeichen hat einen langen Weg zurückgelegt, seit Hippokrates den Urin eines Patienten testen musste.
Die Semiologie ist das Studium der Zeichen und hat ihren Ursprung nicht in der Medizin, sondern in der Philosophie. Die medizinische Verwendung des Zeichenstudiums begann im 17. Jahrhundert und ist seitdem der Schlüssel zur Diagnose in der Medizin.
Das Erkennen von Zeichen ist im Laufe der Zeit und der Technologie zunehmend vom Arzt abhängig geworden.
Antony van Leeuwenhoek erfand das Mikroskop und entdeckte damit 1674 Zellen und Mikroben. Auf diese Weise konnten Anzeichen von Krankheiten identifiziert werden, die für das bloße Auge völlig unsichtbar sind, wie z. B. Fremdorganismen im Blut und Urin sowie Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes und Abfallmaterial.
Obwohl viele Menschen die Wörter "Zeichen" und "Symptom" synonym verwenden, gibt es wichtige Unterschiede, die sich auf ihre Verwendung im medizinischen Bereich auswirken..
Unter einem Symptom wird jeder subjektive Hinweis auf eine Krankheit verstanden. Ein Zeichen ist ein objektiver Beweis für eine Pathologie. Folglich ist ein Symptom ein Phänomen, das der Patient erlebt, während ein Zeichen ein Phänomen ist, das von einer anderen Person als ihm erkannt werden kann..
Klinische Symptome sind solche, die durch klinische Untersuchung erhalten und in zwei Kategorien eingeteilt werden:
Die paraklinischen Zeichen stammen aus ergänzenden Tests wie Röntgenstrahlen, Computertomographie und Blutuntersuchungen..
Die allgemeinen Zeichen sind nicht sehr spezifisch, da sie keine Merkmale des Organs aufweisen und vielen Erkrankungen gemeinsam sind. Die allgemeinen Anzeichen ermöglichen es dem Arzt, den Allgemeinzustand des Patienten und die Auswirkungen der Pathologie zu bewerten
Der grundlegende Unterschied zwischen Anzeichen und Symptomen besteht darin, wer die Wirkung sieht. Ein Ausschlag kann ein Zeichen, ein Symptom oder beides sein. Wenn der Patient den Ausschlag bemerkt, ist dies ein Symptom. Wenn der Arzt, die Krankenschwester oder eine andere Person als der Patient den Ausschlag bemerkt, ist dies ein Zeichen.
Wenn sowohl der Patient als auch der Arzt den Ausschlag bemerken, kann er als Zeichen und Symptom eingestuft werden.
Unabhängig davon, wer erkennt, dass ein System oder ein Körperteil nicht normal funktioniert, sind Anzeichen und Symptome die Art und Weise, wie der Körper den Patienten darüber informiert, dass etwas nicht stimmt..
Einige Anzeichen und Symptome müssen von einem Arzt nachuntersucht werden, während andere ohne Behandlung behoben werden können..
Ein Symptom ist eine Abweichung von einer normalen Funktion oder einem normalen Gefühl, die für einen Patienten offensichtlich ist und das Vorhandensein eines ungewöhnlichen Zustands oder einer ungewöhnlichen Krankheit widerspiegelt. Beispiele für Symptome sind:
Es gibt drei Arten von Symptomen:
Wenn sich die Symptome bessern oder vollständig verschwinden, werden sie als remittierende Symptome bezeichnet. Beispielsweise können Erkältungssymptome mehrere Tage lang auftreten und dann ohne Behandlung verschwinden..
Diese sind lang anhaltend oder wiederkehrend. Chronische Symptome treten häufig bei anhaltenden Erkrankungen wie Diabetes, Asthma oder Krebs auf.
Dies sind Symptome, die in der Vergangenheit aufgetreten sind, behoben und dann zurückgegeben wurden. Beispielsweise können Symptome einer Depression jahrelang nicht auftreten, obwohl sie später wieder auftreten können..
Quantitative Semiologie ist ein Zweig der medizinischen Semiologie, dessen grundlegende Aufgabe darin besteht, die Relevanz eines klinischen Zeichens zu quantifizieren. Untersucht das Vorhandensein oder Fehlen der Krankheit, das Vorhandensein oder Fehlen eines Zeichens, um eine möglichst genaue Diagnose zu stellen.
Ärzte stehen regelmäßig vor Dilemmata, wenn sie diagnostische Tests bestellen und interpretieren. Die quantitative Semiologie ist eine große Hilfe bei der Kalibrierung der Relevanz klinischer Symptome.
Die Arzt-Patienten-Beziehung ist ein komplexes Konzept in der medizinischen Soziologie, bei dem sich Patienten freiwillig an einen Arzt wenden und daher Teil eines Vertrags werden, in dem sie dazu neigen, die Richtlinien zu befolgen.
Weltweit hat sich diese Beziehung mit Fortschritten in der Semiologie und aufgrund der Kommerzialisierung und Privatisierung des Gesundheitssektors weiterentwickelt.
Mit der Entwicklung der medizinischen Semiologie wurde die Diagnose von Krankheiten signifikant verbessert. Gleichzeitig waren Kommunikationsbedingungen erforderlich, die medizinische Fachkräfte pflegen müssen.
Eine gute Beziehung zwischen Arzt und Patient sowie eine angemessene Anwendung und Praxis der Semiologie machen die klinische Diagnose genauer und zuverlässiger..
Die korrekte Interpretation der Anzeichen und Symptome, unterstützt durch strenge klinische Untersuchungen, verleiht den Diagnosen eine hohe Zuverlässigkeit. Die medizinische Semiologie spielt eine grundlegende Rolle in der klinischen Diagnose und in der Beziehung zwischen Arzt und Patient.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.