Das Abstrichmikroskopie ist ein diagnostisches Instrument für aktive Lungentuberkulose. Es ist eine Labortechnik, mit der säurefeste Bazillen wie z Mycobacterium tuberculosis. Es ist die weltweit am weitesten verbreitete Methode, um die Diagnose einer aktiven Lungentuberkulose in der Gemeinde zu stellen und den Nutzen der Behandlung zu bewerten.
Lungentuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch verursacht wird Mycobacterium tuberculosis Das infiziert die Lunge, kann aber auch andere Organe und Systeme beeinträchtigen. Weltweit leiden mehr als 6 Millionen Menschen an Lungentuberkulose (TB).
Mycobacterium tuberculosis und andere Arten von Mycobacterium Nicht tuberkulös haben eine Lipidbeschichtung an der Zellwand, die reich an Mykolsäure ist, die nach Färbung mit basischen Farbstoffen gegen Verfärbung durch sauren Alkohol resistent ist.
Aus diesem Grund werden spezielle Färbemethoden wie die Ziehl-Neelsen-Methode verwendet. Diese einfachen und kostengünstigen Verfahren ermöglichen es der Wand, den Fleck zurückzuhalten, indem die Probe mit einer Säurelösung gespült wird und die Wand der Mycobacterium erhält eine rote Färbung im Gegensatz zu den anderen Bakterien, die blau werden.
Für eine Abstrichmikroskopie ist eine Sputumprobe erforderlich, die vorzugsweise morgens beim Aufstehen entnommen wird. Gewebeproben oder Körperflüssigkeitsproben können ebenfalls verwendet werden..
Artikelverzeichnis
Die für die Abstrichmikroskopie zu verarbeitenden Proben sind Sputumproben, Gewebeproben oder Proben von Körperflüssigkeiten. Gewebeproben können durch Bronchoskopie oder durch Biopsien von Lymphknoten oder anderen Geweben extrahiert werden..
Da Tuberkulose jedes Organ oder System betreffen kann, können die Proben sehr unterschiedlich sein, einschließlich: Urinproben, Liquor cerebrospinalis, Pleuraflüssigkeit, Aszitesflüssigkeit, Blut, Eiter aus offenen Hohlräumen, Biopsien usw..
Extrapulmonale Läsionsproben sollten auch für die Kultur verarbeitet werden. Sputumproben werden in den Morgenstunden gesammelt, wenn Sie aufstehen.
Es können mehrere Proben hintereinander oder an aufeinander folgenden Tagen entnommen werden. Die Proben sollten in geschlossenen Weithalsfläschchen gekennzeichnet werden. Sie müssen die Daten des Patienten, die Art der Probe und das Datum der Probenentnahme enthalten.
- Sobald die Probe erhalten ist, kann sie zentrifugiert werden, um sich zu konzentrieren, oder direkt verwendet werden. Das erste Verfahren besteht darin, einige Tropfen der Probe zu platzieren und auf einem Objektträger zu verteilen..
- Die Probe wird mit filtriertem Fuchsin (Färbelösung) bedeckt..
- Dann wird es erhitzt, bis ungefähr drei Emissionen von weißlichem Dampf erhalten werden.
- Warten Sie fünf Minuten, bis die Probe abgekühlt ist, und waschen Sie sie mit Wasser.
- Es wird 2 Minuten lang mit Bleichlösung (saurer Alkohol) bedeckt.
- Es wird wieder mit Wasser gewaschen.
- Die Probe wird mit Methylenblau bedeckt und eine Minute stehengelassen..
- Mit Wasser abwaschen.
- Lassen Sie es an der Luft trocknen und fahren Sie mit der Beobachtung unter dem Mikroskop fort..
Dieses Verfahren ist schnell, einfach, kostengünstig und ermöglicht es den Zellen, rot zu färben. Mycobacterium tuberculosis. Diese Technik wird als Ziehl-Neelsen-Färbetechnik bezeichnet..
Die mikroskopische Beobachtung besteht darin, das Vorhandensein säurefester Bazillen zu identifizieren und diese nach Feldern zu quantifizieren..
Zellen Mycobacterium Tuberkulose Sie werden als gebogene, körnige, rote Stäbe auf blauem Grund gesehen. Sie können isoliert, gepaart oder gruppiert werden. Die Beobachtung sollte feldweise erfolgen und mindestens 100 Felder sollten für jeden Abstrich untersucht werden.
Das Ergebnis wird als positiv angesehen, wenn in jedem Feld mehr als 10 Zellen vorhanden sind M. tuberculosis. Dies entspricht 5.000 bis 100.000 Bazillen pro Milliliter Probe..
In diesen Fällen gilt es als positiv für Mycobacterium tuberculosis, seit der Mycobacterium Nicht tuberkulöse oder andere säurebeständige Bakterien haben unterschiedliche Formen und im Allgemeinen beträgt die pro Feld beobachtete Menge weniger als 10.
Die Person, die die Probe untersucht, muss über Erfahrung oder Fachwissen beim Nachweis und der Erkennung dieser Mikroorganismen verfügen, da in den Ergebnissen möglicherweise falsch negative oder falsch positive Ergebnisse vorliegen.
Es gibt andere fluoroskopische Techniken, die empfindlicher, aber viel teurer sind. Eine solche Technik verwendet eine Auramin-O-Färbung, um eine grüne Fluoreszenz zu erhalten, oder eine Auramin-O / Rhodamin-B-Färbung, um eine gelb / orange Fluoreszenz zu beobachten..
Positive Fälle werden im Allgemeinen zur Kultur und zum Antibiogramm gebracht, um die Diagnose und die geeignete Auswahl der Behandlung zu bestätigen..
Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die die Lunge und andere Organe und Organsysteme des Körpers betrifft. Es ist eine ansteckende Krankheit, die schwere Verletzungen der Atemwege verursacht und bei unsachgemäßer Behandlung zum Tod des Patienten führen kann.
Tuberkulose wird fast ausschließlich durch Tröpfchen aus der Luft vom Auswurf eines mit Lungentuberkulose infizierten Patienten übertragen. Diese kleinen Tröpfchen können in der Luft bleiben und die Person infizieren, die sie einatmet..
Die Infektion erfordert eine längere Kontaktzeit mit einem infizierten Patienten, der in einer schlecht belüfteten Umgebung ständig Bazillen ausspuckt. Menschen mit Immundefekten werden eher infiziert.
HIV-Patienten entwickeln häufiger als der Rest der Bevölkerung schwere Infektionen der Atemwege, einschließlich Lungentuberkulose. Daher die Bedeutung der Abstrichmikroskopie als schnelle und kostengünstige Diagnosemethode für Tuberkulose..
Die Abstrichmikroskopie ermöglicht die bakteriologische Diagnose von Tuberkulose. Ein positives Ergebnis muss jedoch mit anderen Studien bestätigt werden..
Studien, die die Diagnose einer Tuberkulose bestätigen, umfassen radiologische Untersuchungen, die charakteristische Bilder in den oberen Lungenlappen zeigen, positive Tuberkulin-Tests und positive Probenkulturen..
Eine negative Abstrichmikroskopie schließt die Diagnose einer Tuberkulose nicht unbedingt aus, da insbesondere bei Sputumproben die Eliminierung von Bazillen nicht konstant ist. Aus diesem Grund sind in diesen Fällen bei Verdacht auf die Diagnose Serienproben erforderlich..
Eine positive Abstrichmikroskopie weist auf Tuberkulose hin und muss durch andere ergänzende Studien bestätigt werden. Wenn das Ergebnis positiv ist, sollten eine Kultur und ein Antibiogramm erstellt werden..
Sobald die Behandlung etabliert ist, ermöglicht eine anhaltende Abnahme der Positivitätsskala der Abstrichmikroskopie bis zum Erhalt negativer Ergebnisse die Kontrolle der Vorteile der Behandlung.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.