Das mesopotamische Kunst bezieht sich auf die künstlerischen Ausdrucksformen verschiedener Völker und Kulturen, die während der Antike zwischen dem Tigris und dem Euphrat sowie zwischen dem Mittelmeer und dem Persischen Golf (dem heutigen Irak und einem Teil Syriens) blühten.
Mesopotamien ist ein Wort griechischen Ursprungs, das als „zwischen Flüssen“ übersetzt werden kann. Seine Geschichte reicht bis 6000 v. Chr. Zurück, als die ersten menschlichen Siedlungen gegründet wurden, und endet 539 v. Chr. Mit der Invasion des persischen Königs Cyrus..
Obwohl es ältere städtische Siedlungen gab, wird die Existenz Mesopotamiens aus der Entwicklung der sogenannten Uruk-Zeit angenommen, als die Sumerer um 3500 v. Chr. Ihre ersten Stadtstaaten gründeten: Uruk, Lagash Eridu, Uma, Ur usw..
In den folgenden 3.000 Jahren werden die verschiedenen Zivilisationen, die sich dort entwickelten, Sumerer, Akkadier, Amoriter, Gutis, Assyrer und Chaldäer, Königreiche und Reiche schmieden, benachbarte Völker unterwerfen und ihnen Religion und Bräuche aufzwingen..
Sie assimilierten sich gegenseitig und so brachen Imperien zusammen und wurden wiedergeboren, während sie das Rad erfanden, schrieben, berechneten und bemerkenswerte Fortschritte in der Medizin, Astronomie, bei der Entwicklung von Bewässerungssystemen und in der Architektur machten..
Zu dem oben Gesagten sollte seine Rolle bei der Entstehung von Philosophie, Religionen und Recht hinzugefügt werden. Daher gilt Mesopotamien als eine der Wiegen der Zivilisation, und es ist so wichtig zu wissen und zu schätzen, was von seinen künstlerischen und kulturellen Erscheinungsformen erhalten geblieben ist.
Artikelverzeichnis
Die Vielfalt der Völker, die diese Region "zwischen Flüssen" fast drei Jahrtausende lang beherrschten, beeinflusste die verschiedenen künstlerischen Formen, hielt sie manchmal sehr nah an den verschiedenen Kulten und machte sie manchmal profaner..
Die Assimilation jeder Religion und Kultur durch die nächste, die sie kolonisierte, ermöglichte es der mesopotamischen Kunst, einschließlich der Mythologie, einen gemeinsamen Faden zu haben, der ihr im Laufe der Jahrhunderte Zusammenhalt verleihen konnte..
Alle diese künstlerischen Manifestationen (Malerei, Architektur, Skulptur und Relief) wurden mit einer bestimmten Funktion gemacht: für religiöse Kulte oder die Dokumentation von Fakten. Trotz der sehr langen Zeit, in der sich die mesopotamische Kunst entwickelte, können wir einige Konstanten während ihrer Entwicklung feststellen:
Monumentalismus ist der Geschmack für großartige Gebäude und Denkmäler, die einer Gottheit gewidmet sind oder historische Ereignisse feiern.
Kunst in Mesopotamien ist geprägt von geraden Linien und einer Vorliebe für geometrische und symmetrische Figuren..
Das Kunstwerk wird nicht wegen seiner ästhetischen Wirkung, sondern wegen seiner Verwendung, seiner Funktion oder als Ausdruck politischer Macht geschätzt.
Aufgrund der charakteristischen Baumaterialien der historischen Gebäude und der alten und jüngeren Konfliktgeschichte der Region (zwischen Irak und Syrien) sind nur sehr wenige Muster mesopotamischer Malerei erhalten..
Das Gemälde hatte einen dekorativen Zweck, um die Architektur oder die Keramikstücke zu verschönern, es war kein Selbstzweck.
Die Bilder haben keine Perspektive und nur wenige Farben, die Blau, Rot und Weiß dominieren. Die Größe der Figuren war proportional zur Hierarchie der Dargestellten, so dass kein besonderes Interesse daran bestand, die objektive Realität der Dinge darzustellen.
Die Themen Eroberung und Verehrung von Gottheiten überwiegen, und neben Menschen, Tieren und Monstern gibt es viele geometrische Figuren.
Beispiele für mesopotamische Malerei finden sich im Palast von Zimri-Lim (1700 v. Chr., Derzeit auf syrischem Gebiet) und im Palast von Tiglapileser III in Til Barsip (800 v. Chr., Ebenfalls auf syrischem Gebiet)..
Skulptur und Relief neigen dazu, in der mesopotamischen Kunst verwirrt zu sein, selbst wenn sie einen monumentalen Charakter annimmt, wie im Fall der assyrischen geflügelten Bullen, auch "Lamassus" genannt (700 v. Chr.): Androzephale Figuren, die in großen Blöcken geformt und noch in Major erhalten sind Museen auf der ganzen Welt, wie der Louvre oder das British Museum.
Im Laufe seiner Geschichte gibt es nicht viele große skulpturale Figuren, wie in Ägypten, aufgrund der Knappheit an harten Steinen, sondern mittlere und kleine, in so unterschiedlichen Materialien wie Terrakotta, Bronze, Obsidian, Jaspis, Alabaster, Kalkstein usw..
Dies machte die Skulptur zu einem Luxusprodukt, vor allem weil Materialien aus benachbarten Gebieten verwendet wurden..
Die mesopotamische Skulptur, sowohl assyrisch als auch sumerisch, reproduzierte robuste menschliche Formen, ziemlich mollig, mit breiten Schultern und starken Muskeln, großen Augen und buschigen Augenbrauen und mit einem ziemlich strengen Aspekt.
Die ersten skulpturalen Manifestationen stammen aus dem Jahr 3500 vor Christus. und sind in zeremoniellen Gefäßen mit Reliefs vertreten, wie dem heiligen Gefäß von Warka (3300 v. Chr.).
Im Allgemeinen erfüllen die Skulpturen und Reliefs religiöse Funktionen oder erhöhen die wichtigen Figuren der verschiedenen Königreiche. So stellten die Skulpturen Götter, Priester, Würdenträger, böse und wohltätige Geister usw. dar..
Die menschliche Figur versuchte, einzelne Merkmale zu reproduzieren, aber sie waren absichtlich unverhältnismäßig und machten den Kopf größer als den Körper. Im Gegensatz dazu waren die Tierfiguren realistischer.
Die Reliefs haben die gleichen Eigenschaften wie im Gemälde: das Gesetz der Frontalität (wie bei ägyptischen Reliefs), die Größe der Figur entsprechend ihrer hierarchischen Position und die Suche nach Symmetrie oder geometrischer Form..
Die Reliefs waren Teil der Dekoration der Palastmauern und erzählten die Geschichte des Monarchen, seine Triumphe und Erfolge, und im Allgemeinen wurde er unter seinen Höflingen vorgestellt und erhielt Tribute von den besiegten Völkern.
Auch immense Figuren wurden in Flachreliefs geschnitzt, die die Mauern der Städte schützten, fantastische Tiere (die mušḫuššu), Glück der Schutzgeister.
Zylinderdichtungen können ein separates Kapitel sein. Es waren Zylinder aus Stein oder anderen Materialien wie Lapislazuli, Glas, Obsidian und Amethyst, in die Motive eingraviert waren, die die Götter darstellten.
Diese Briefmarken wurden verwendet, um den Besitzer zu identifizieren. Zusätzlich zu den Gründen wurde ein kleiner Text (in Keilschrift) geschrieben, in dem gesagt wurde, der Besitzer sei eine solche Person, der Sohn eines anderen und ein Diener von X Gott. In den Gräbern blieben neben zahlreichen Wertsachen ein oder zwei Briefmarken übrig.
Sie wurden in umgekehrtes Relief eingraviert, um auf frischen und weichen Lehmziegeln zu rollen und so ein Zeugnis ihres Besitzers zu hinterlassen. Sie dienten auch zum Verschließen von Gläsern und Türen sowie zur Buchhaltung. Dies zeigt an, dass sie administrative Funktionen erfüllt haben.
Da sie klein sein konnten, waren sie auch ein persönliches Objekt. Manchmal fungierten sie als Amulette, in diesem Fall erfüllten sie eine magische Schutzfunktion. Deshalb hatten sie oft Götter oder Schutzgenies eingraviert.
Zylinderdichtungen erschienen vor ungefähr 5.500 Jahren in der Uruk-Zeit; Obwohl das älteste Siegel im Iran in Sharafabad gefunden wurde, war es hauptsächlich in der sumerischen Stadt Uruk, wo es reichlich vorhanden war, und in Susa, einer anderen Hauptstadt dieser Zeit.
In der Skulptur stechen neben den geflügelten Löwen kleine Skulpturen hervor, wie die Statuette des Prinzen von Gudea (2120 v. Chr.), Die Statuette eines bärtigen Mannes (3300 v. Chr.) Und die Statue von Kurlil (2500 v. Chr.)..
Reliefs sind Reliefs wie die Naram-Sin-Stele (2569 v. Chr.), Die Darstellung der Göttin Inanna (1800-1750 v. Chr.) Oder die Jagd auf Ashurnasirpal (ca. 860 v. Chr.)..
Die Funktion der Keramik hängt eng mit dem Wachstum der Städte und dem Überschuss an landwirtschaftlichen Erzeugnissen zusammen: Darüber hinaus wurden geeignete Behälter für den Transport von Lebensmitteln und Getränken oder verschiedenen Materialien sowie für deren Konservierung und Lagerung benötigt..
Bemerkenswert ist, dass es auch im Fernhandel eine wichtige Rolle spielte, da alle Produkte in Keramikgefäßen transportiert wurden..
Ihre Bedeutung ist auch von entscheidender Bedeutung, da durch Keramik Stücke für den Gottesdienst hergestellt wurden, wie Gläser, Teller oder spezielle Behälter, um die Tontafeln zu konservieren..
Es war eine Technik von großer ästhetischer Schönheit, die vor allem verwendet wurde, um große Flächen wie Königsgräber oder Mauern zu bedecken, wie sie auf dem Ischtar-Tor von Babylon erscheinen.
Die Technik basierte auf dem Brennen der Lehmziegel durch Auftragen eines Lacks, der aus Blei oder anderen Substanzen hergestellt werden konnte. Dadurch sah die Außenseite des Ziegels glasig oder glasiert aus.
Es gab Adobe mehr Kraft und Widerstand und sollte die Wände wichtiger Tempel schmücken und verschönern, um ihnen auch die Möglichkeit zu geben, dem Lauf der Zeit standzuhalten..
Das Mosaik zeichnet sich dadurch aus, dass es ein Bild oder eine Figur mit kleinen Keramikstücken (auch Stein, Glas oder anderen Materialien) von variabler Farbe und Größe darstellt, die zusammen ein Set bilden.
Unter den Keramiken sticht der assyrische Keramik-Rhyton (1860-1780 v. Chr.) Hervor, der aus Kultepe stammt und einen Löwen darstellt. Die Ishtar-Vase aus Larsa oder ein dreibeiniger Krug aus Niedermesopotamien.
Ebenso zahlreiche zeremonielle Keramikkrüge, Teller und Gefäße aus verschiedenen Epochen, die bis heute erhalten sind. Und unter den Mosaiken befinden sich einige Stücke, die in Königsgräbern in Ur gefunden wurden.
Die in der Region zwischen Tigris und Euphrat verfügbaren Materialien begünstigten keine großflächige Architektur; Es gab weder Holz noch Stein in großen Mengen zu bauen.
Zivile Konstruktionen bestanden daher aus Schilf, das in sumpfigen Regionen reichlich vorhanden war, und Lehmziegel - sonnengetrocknete Lehmziegel - wurden für öffentliche Gebäude und zur Unterstützung von Wohnungen verwendet..
Die Ziegel wurden auch mit weichem Ton verbunden. Diese Materialien werden jedoch im Laufe der Zeit abgebaut, und dies ist einer der Gründe, warum ein großer Teil der mesopotamischen Architektur verloren ging..
Um die Ziegel zu stärken und sie der Sonne auszusetzen, waren Öfen erforderlich, in denen sie gebacken wurden. Die mesopotamische Architektur legte großen Wert auf den Tempel und den Palast, aber auch auf städtische Wohnhäuser und Verteidigungssysteme wie die Mauern.
Sie waren religiöse und wirtschaftliche Zentren. Im Inneren könnten sie Anbauräume oder Tierherden, Lagerhäuser für Feldfrüchte und Werkstätten zur Herstellung von Utensilien haben.
Die Priester waren diejenigen, die die Tempel organisierten, und dafür stellten sie Hirten, Handwerker und Bauern ein, die im Gegenzug eine Bezahlung auf dem Land erhielten, um sich zu kultivieren. Die Tempel befanden sich auf einer Ebene mit verschiedenen Innenhöfen, die in einer Abfolge von Labyrinthräumen oder in einer Reihe um einen Innenhof angeordnet sein konnten..
Jede Gottheit hatte ihren Tempel, und dort wurden die Zeremonien durchgeführt, die sich auf den Kult jeder einzelnen beziehen.
Es war ein monumentales Gebäude, das einer Gottheit gewidmet war; es war mit dem Tempel verwandt. Seine Verwendung war auch für die astronomische Beobachtung.
Es bestand aus verschiedenen Pflanzen übereinander, wobei die oberen immer kleiner und höher wurden und in verschiedenen Farben gestrichen wurden. Seine Form war pyramidenförmig und es wurde über Treppen hinaufgestiegen.
Sie waren die repräsentativsten Gebäude der mesopotamischen Architektur, und Marduks Zikkurat in Babylon ist für die Nachwelt als möglicher biblischer Turm von Babel geblieben.
Die Häuser wurden mit Schilf gebaut, das als umgekehrte Parabel gebogen war und als Portiken diente. Die Struktur war gewölbt und mit Schlamm- oder Schilfmatten bedeckt. Viele von ihnen wurden auch mit Adobe gebaut und konnten quadratisch oder kreisförmig sein..
Da die mesopotamische Region, insbesondere im Süden und in der Mitte, sumpfig war, hatte keines ihrer Gebäude Fundamente.
Es ist einer der großen mesopotamischen Beiträge zur Architektur. Sie benutzten Bögen und Gewölbe ohne Schalung und gestalteten die Ziegel so, dass sie beim Platzieren nicht herunterfielen, oder sie füllten auch den Raum zwischen zwei Wänden aus, bis das Gewölbe fertig war..
Dies schuf lange und enge Räume. Sie glasierten die Ziegel für große Gebäude und machten Mosaike mit verschiedenen Farben. Das Licht war Zenit (zentral), da die tragenden Wände die Fenster nicht zuließen.
Sie bauten aber auch mit Säulen und Balken. Die Balken wurden auf einer tragenden Wand sowie auf inneren Holzsäulen abgestützt, die zur Begrenzung des Umfangs der Terrasse verwendet wurden. Als die Struktur wiederholt wurde, wurde das Gebäude erstellt und das Dach aus Lehm gefertigt.
Zu den herausragenden Werken zählen die Zikkurat von Marduk und die Ischtar-Tore, beide in Babylon; der Palast von Sargun II in Dur Sharukin oder das komplexe Kanalnetz zwischen Tigris und Euphrat.
Bemerkenswert sind auch die Flusshäfen einiger Städte wie Ur und die Brücken, die beispielsweise eine Seite Babylons mit der anderen verbanden..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.