Antonio de Nebrija Biographie und Werke

3246
Egbert Haynes

Antonio de Nebrija (1441-1522) war ein Intellektueller und Humanist des herausragendsten kastilischen Briefes. Seine historische Bedeutung liegt hauptsächlich in der Tatsache, dass er der Autor des ersten war Kastilische Grammatik, 1492 veröffentlicht, ein Wörterbuch und ein spanisch-lateinisches und lateinisch-spanisches Vokabular sowie viele andere Texte, hauptsächlich über Grammatik und Philologie.

Das Kastilische Grammatik de Nebrija gilt als der erste normative Text dieser Disziplin für eine vulgäre Sprache wie Spanisch, weshalb er einen Präzedenzfall für spätere Schriften in anderen romanischen Sprachen darstellt.

Porträt von Antonio de Nebrija. Quelle: Von Antonio_de_Nebrija.jpg: Antonio del Rincón (1446 - 1500) abgeleitete Arbeit: Escarlati (Antonio_de_Nebrija.jpg) [Public Domain], via Wikimedia Commons

Dieser Text wurde mit einer Widmung an Königin Isabel la Católica veröffentlicht und von einem berühmten Prolog vorangestellt, in dem die Motive des Autors zur Regulierung des Spanischen zum Ausdruck gebracht werden. Darüber hinaus ist er für die Installation der ersten Druckmaschine in der Stadt Salamanca bekannt und war der erste westliche Schriftsteller, der das Urheberrecht beanspruchte..

Er war auch ein hervorragender Professor für Rhetorik und Grammatik; Pädagoge, Historiker, Übersetzer, Theologe und Dichter. Er übte einen bemerkenswerten Einfluss auf die Ankunft italienischer humanistischer Ideen in Spanien aus, die der Renaissance vorausgingen, zumindest in Bezug auf Briefe..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Geburt, Bildung und Jugend
    • 1.2 Transfer nach Bologna
    • 1.3 Stipendium in Bologna
    • 1.4 Rückkehr nach Spanien und Karriere als Pädagoge
    • 1.5 Ehe
    • 1.6 Tod
    • 1.7 Ich arbeite als Drucker
  • 2 Werke
    • 2.1 Einführung in Latinae
    • 2.2 Lexikon Latino-Castellanum und Castellano-Latinum
    • 2.3 Spanische Grammatik
    • 2.4 Spanisch-lateinisches und lateinisch-spanisches Vokabular
    • 2.5 Complutensian Polyglot Bible
    • 2.6 Regeln der spanischen Rechtschreibung und anderer Texte
    • 2.7 Details der kastilischen Grammatik
  • 3 Referenzen

Biografie

Geburt, Bildung und Jugend

Elio Antonio Martínez de Cala und Xarava (nach anderen Quellen Antonio Martínez de Cala e Hinojosa) wurde im Jahr 1444 in Lebrija, damals „Nebrissa Veneria“ (manchmal als Nebrija oder Nebrixa transkribiert) in der Provinz Sevilla geboren (genaues Datum unbekannt).

Er war das zweite der fünf Kinder von Juan Martínez de Cala und Catalina de Xarava y Ojo. Beide Eltern waren jüdische Konvertiten zum Katholizismus. Hatte zwei Brüder und zwei Schwestern.

Ab seinem 15. Lebensjahr studierte er Geisteswissenschaften an der Universität von Salamanca. Dort zeichnete er sich bereits unter seinen Kollegen durch seine intellektuellen Begabungen und Tendenzen zu Briefen aus..

Transfer nach Bologna

Nach seinem Abschluss im Alter von 19 Jahren zog er nach Bologna, Italien, wo er mehrere Jahre blieb, um seine humanistische Ausbildung zu erweitern. Dort befand er sich in einem sehr reichen intellektuellen und kulturellen Umfeld, wie es in Spanien nicht der Fall war..

An dieser Stelle kultivierte er die Ideen von Francesco Petrarca, Giovanni Boccaccio und anderen Autoren. In Bologna wurde das Lesen und Lehren der Klassiker der lateinischen und griechischen Literatur priorisiert.

Zu dieser Zeit wurden in Italien und als grundlegende Grundlage der Renaissance der Mensch und sein Wissen als Maß für alle Dinge herangezogen, wobei der Entwicklung intellektueller Aktivitäten sowohl auf dem Gebiet der Buchstaben als auch in der Astronomie größte Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Medizin und Mathematik.

All diese Prinzipien ließen ihn die Ausbildung Spaniens als rudimentär oder "barbarisch" betrachten, und später, in seiner Karriere als Pädagoge, schlug er vor, seinen Schülern diesen Stil der anthropozentrischen Ausbildung näher zu bringen..

Zu dieser Zeit war Spanien noch der Inquisition unterworfen, einem Arm der katholischen Kirche, der eine theozentrische Doktrin (Gott und Religion als alles) vertrat und wissenschaftliche Erkenntnisse außer Acht ließ..

Stipendium in Bologna

In Bologna schrieb er sich dank eines Stipendiums des Bischofs von Córdoba am Colegio Español de San Clemente ein, wo er am 2. März 1463 sein Studium begann. Er erhielt Kurse in Theologie, Medizin, Geographie, Geschichte, Mathematik und Astronomie und richtig.

Er studierte eingehend die „kultivierten“ Sprachen Latein und Griechisch, denen laut de Nebrija in den spanischen Bildungszentren nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Er las auch die grammatikalischen Werke von Diomedes Grammaticus, Elio Donato und Prisciano und studierte altes Hebräisch.

Später nahm er an Kursen an der Universität von Bologna teil, der ältesten in Italien und einer der angesehensten in Europa. Dort erhielt er Unterricht vom italienischen Gelehrten Martino Galeoto, unter anderem von Tutoren, die zu seiner umfassenden Ausbildung beitrugen..

Rückkehr nach Spanien und Karriere als Pädagoge

1470 kehrte er nach Spanien zurück, insbesondere nach Sevilla, um italienische humanistische Ideen in seine Heimatprovinz zu übertragen..

In Sevilla wurde er dem Neffen des Erzbischofs Alonso de Fonseca als Lehrer zugeteilt und leitete damit seine Karriere als Pädagoge ein. In diesen Jahren nahm er den Spitznamen "Elio de Nebrija" an, um seine Herkunftsstadt zu ehren..

Er war auch der Tutor anderer junger Sevillianer und unterrichtete seine Klassen in der Kapelle von Granada, die sich im Patio de los Naranjos hinter der Kathedrale von Sevilla befand..

1473 wurde er zum Professor an der Universität von Salamanca ernannt, wo er einst Student war und die Lehrstühle für Rhetorik und Grammatik übernahm. In seinen Klassen bemühte er sich, seinen Schülern Latein beizubringen.

Ehe

Im selben Jahr, 1473, heiratete er Isabel Solís de Maldonado, mit der er sieben Kinder hatte (sechs Jungen und ein Mädchen) und in späteren Jahren einige Jahre in der Extremadura lebte. Er hatte ebenso viele uneheliche Kinder.

1488 ging er zur Arbeit mit Juan de Zúñiga, dem Meister des Ordens von Alcántara, und wurde seitdem sieben Jahre lang dessen Patron. In dieser Zeit widmete er sich der Erweiterung seines Studiums und der Erstellung seiner wichtigsten Schriften..

1509 kehrte er erneut nach Salamanca zurück, an dessen Universität er als Professor für Rhetorik arbeitete. Während seiner Karriere in diesem Studienzentrum hatte er eine Reihe von Meinungsverschiedenheiten mit seinen Kollegen, auch weil er die Lehrmethoden und Theorien seiner zeitgenössischen spanischen Etymologen, Lexikologen und Grammatiker verachtete..

Dank des Einflusses von Kardinal Francisco Jiménez de Cisneros war er ab 1514 Gastprofessor am Lehrstuhl für Rhetorik an der Universität von Alcalá de Henares in Madrid, wo er sowohl von seinen Studenten als auch von seinen Kollegen weithin gefeiert wurde..

Tod

Er hatte diese Position bis zu seinem Tod inne, der am 7. Juli 1522 in Madrid im Alter von 78 Jahren infolge eines Schlaganfalls eintrat..

Ich arbeite als Drucker

1492 wurde in der Stadt Salamanca die erste Druckmaschine installiert. Dort wurden einige der Hauptwerke von Nebrija gedruckt..

Viele Gelehrte bestätigen, dass Nebrija selbst für diese Firma verantwortlich war, er entschied sich jedoch dafür, seine Unterschrift anonym zu halten. Es wird angenommen, dass er dies getan hat, weil die Position als Gelehrter ihn rechtlich daran gehindert hat, Geschäfte zu machen. Die Druckerei befand sich in der sogenannten Straße der Buchhändler.

Es waren seine Nachfolger, die das Geschäft entwickelten und in den folgenden Jahrzehnten das Monopol der Nebrija-Werke in Spanien und Amerika erhielten. Insbesondere sein Sohn Sancho de Nebrija und sein Sohn und Catalina de Patres, Antonio de Nebrija.

Die Druckmaschine war im Besitz der Familie, bis Elios Urenkel Agustín Antonio de Nebrija beschloss, die Geschäftsführung an andere Drucker zu delegieren..

Theaterstücke

Stellt Latinae vor

Im Jahr 1481, als er als Professor an der Universität von Salamanca arbeitete, wird es veröffentlicht Stellt Latinae vor, sein erstes bekanntes Hauptwerk. Es ist ein pädagogischer Text, der auf relativ einfache Weise seine innovativen Techniken für den Lateinunterricht für Schüler zusammenfasst.

Führt Latinae ein. Quelle: Von http://catalogo.bne.es/uhtbin/cgisirsi/0/x/0/05?searchdata1=bima0000115856 [CC BY-SA 4.0] über Wikimedia Commons

Die spanische Version dieses Werkes wurde von Nebrija selbst herausgegeben und 1488 veröffentlicht.

Lexikon Latino-Castellanum und Castellano-Latinum

1492 veröffentlichte Nebrija das Wörterbuch Lexikon Latino-Castellanum und Castellano-Latinum. Dieses Buch war zu dieser Zeit und für viele Jahre danach eine obligatorische Referenz, sowohl für Leser, die auf die in lateinischer Sprache verfassten klassischen Werke zugreifen wollten, als auch für Ausländer, die die Texte auf Spanisch verstehen wollten..

Kastilische Grammatik

Im selben Jahr erschien die erste Ausgabe von ihm Kastilische Grammatik, zeitgleich mit der Ankunft der Expeditionen von Christoph Kolumbus in der Neuen Welt.

Es war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein Werk von schwieriger Akzeptanz, da es ein neuartiges Format hatte und die erste geschriebene Grammatik für eine „vulgäre“ Sprache wie Spanisch war, die nicht die gleiche Akzeptanz wie Latein für das Schreiben hatte. Formal.

Spanisch-lateinisches und lateinisch-spanisches Vokabular

Im Jahr 1495 wurde es veröffentlicht Spanisch-lateinisches und lateinisch-spanisches Vokabular, das ergänzte sein vorgenanntes Wörterbuch. Diese beiden Texte enthielten mehr als dreißigtausend Begriffe für Latein-Kastilisch und zwanzigtausend für Kastilisch-Latein, die für eine romanische Sprache beispiellos sind..

Complutensian Polyglot Bible

Später arbeitete er mehrere Jahre als Latinist an der Realisierung der Complutensian Polyglot Bible, kollektive Arbeit gesponsert von Kardinal Cisneros.

Das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit wurde 1516 in einem Werk mit dem Titel veröffentlicht Tertia Quinquagena, Dies besteht aus einer Reihe von Erläuterungen zur Heiligen Schrift.

Regeln der spanischen Rechtschreibung und anderer Texte

Bis 1517 wurde es veröffentlicht Kastilische Rechtschreibregeln, Text, der sein Grammatikstudium und seine Bemühungen zur Regulierung des Spanischen fortsetzte.

Andere Texte und Aufsätze zum Recht (Lexikon Iurus Civilis), Pädagogik (Von Liberis erziehendis), Astronomie, Archäologie (Antiquitäten aus Spanien), Nummerierung, unter anderem Studienthemen.

Statue von Antonio de Nebrija. Quelle: Von Javier Mediavilla Ezquibela [GFDL, CC-BY-SA-3.0 oder CC BY 2.5] aus Wikimedia Commons

Die Verpflichtung seines Lebens bestand darin, den Unterricht in klassischen Sprachen und die in diesen Sprachen verfassten großen literarischen Werke zu verbreiten. Er konzentrierte sich auch darauf, die vielfältigen Kenntnisse zu skizzieren, die er in den langen Jahren des Lernens erworben hatte, und hinterließ so seine Spuren, indem er ein Grammatiksystem für Spanisch erfand und implementierte..

Dieses beeindruckende literarische Werk, die Tochter seiner Zeit als Student in Italien, führte dazu, dass er als einer der größten Humanisten spanischer Buchstaben galt.

Details der kastilischen Grammatik

Das Kastilische Grammatik, dessen ursprünglicher lateinischer Titel ist Grammatica Antonii Nebrissensis, es wurde auf lateinische Weise geschrieben. Die strukturierenden Begriffe und Prinzipien basierten auf den lateinischen Formen. Nebrija betrachtete Latein als eine perfektere Sprache als die übrigen daraus abgeleiteten Sprachen.

Struktur

Kastilische Grammatik Es ist in fünf Bücher gegliedert. Das erste, bestehend aus zehn Kapiteln, befasst sich mit der Rechtschreibung. Die zweite befasst sich mit der Silbe und Prosodie. Das dritte Buch enthält siebzehn Kapitel über Diktion und Etymologie von Begriffen.

Die Struktur der Sätze und die korrekte Syntax werden in den sieben Kapiteln des vierten Buches erläutert. Und schließlich spricht der Autor im fünften Buch über das Erlernen von Spanisch als Fremdsprache.

Diese Struktur, die in Europa einige Jahrhunderte andauerte, folgt dem Nebrija-Prinzip, dass das Erlernen jeder Sprache aus Rechtschreibung, Prosodie, Syntax und Etymologie besteht, die alle für die Grammatik gleich wichtig sind.

Ebenso liegt es in seiner Verantwortung, die Teile des Satzes zu markieren, wie z. B.: Artikel, Name, Pronomen, Präposition, Verb, Partizip, Adverb, Konjunktion, Gerundium und unendlicher Partizipname.

Bedeutung des Prologs

Fast so wichtig wie das Werk selbst war sein Prolog, der als Widmung für Königin Isabel von Kastilien geschrieben wurde. Darin sprach der Autor über die Motivationen, die ihn dazu veranlassten, das zu schreiben Kastilische Grammatik.

In dieser bemerkenswerten Einführung in das Buch betonte Nebrija die Notwendigkeit, Vorschriften für den korrekten Gebrauch der spanischen Sprache zu erlassen. Ihr Ziel war es, die zeitliche Beständigkeit der Sprache sicherzustellen und zu erreichen, dass Latein ausgehend von den romanischen Sprachen gelernt wurde.

Diese letzte Idee hatte er seit seinen Jahren als Professor für Grammatik und Rhetorik an der Universität von Salamanca entwickelt, als er bemerkte, dass es für Studenten schwierig war, Latein zu lernen.

Für Nebrija war Spanisch eine gültige Sprache und ihre Korrektur war eine dringende Angelegenheit. Trotz all seiner Überlegungen hatte er diese Sprache immer noch als dem Lateinischen unterlegen.

Politischer Charakter des Buches

Nach verschiedenen Lesarten ist eine dritte politische Motivation zu spüren.

Die Idee, die kastilische Sprache für jedermann zu einem Standard und zu einer Homogenität zu machen, war notwendig, damit sie als einheitliches Instrument für das spanische Reich dienen konnte..

Darüber hinaus wurde angestrebt, dass die Sprache in fremden Regionen entweder innerhalb Europas selbst (unter Französisch, Italienisch, Navarrese, Biskaya ...) oder an weiter entfernten Orten unterrichtet werden kann.

Diese Verwendung der Sprache als verbindendes Element des Reiches ähnelt der Idee einiger florentinischer Humanisten derselben Zeit. Bereits seit der Antike war die Rede von der Notwendigkeit, die Staaten, aus denen Italien bestand, durch die toskanische Sprache, die Grundlage des modernen Italienisch, zu vereinen.

Die Verwendung von literarischen Figuren

Ein weiterer Aspekt, der von den vielen Gelehrten von hervorgehoben wird Kastilische Grammatik, Es ist die Verbindung, die der Autor zwischen dem Studium der Grammatik und der literarischen Figuren hergestellt hat. Durch die Nutzung dieser Verbindung zwischen Sprache und Literatur wurde ein besseres Lernen und eine stärkere Korrektur des täglichen Gebrauchs gefördert.

Nebrija's war die erste veröffentlichte Grammatik für eine romanische Sprache. Sein Erscheinungsbild war für die Verbreitung der kastilischen Sprache von grundlegender Bedeutung. Dieses Buch wurde zu dieser Zeit als Kolonisationsinstrument in den neu entdeckten amerikanischen Regionen verwendet..

Darüber hinaus diente es als Modell für spätere Grammatiken, sowohl in Spanisch als auch in anderen romanischen Sprachen..

Verweise

  1. Antonio de Nebrija. (S. f.). (N / a): Wikipedia. Wiederhergestellt: es.wikipedia.org
  2. Elio Antonio de Nebrija. (S. f.). (N / a): Biographies and Lives, die biografische Online-Enzyklopädie. Wiederhergestellt: biografiasyvidas.com
  3. Elio Antonio de Nebrija. (S. f.). (N / a): Virtuelles Zentrum von Cervantes. Wiederhergestellt: cvc.cervantes.es
  4. Elio Antonio de Nebrija. (S. f.) (N / a): Biografien durchsuchen. Wiederhergestellt: Buscabiografias.com
  5. Wer war Antonio de Nebrija? (S. f.). (N / a): Kertschak. Wiederhergestellt: kerchak.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.