Vorausschauende Angstsymptome, Ursachen und Behandlung

4538
Robert Johnston

Das vorausschauende Angst Es ist das Gefühl der Nervosität, das auftritt, wenn wir über zukünftige Ereignisse nachdenken. Normalerweise tritt diese Angststörung auf, wenn wir nicht in der Lage sind, zukünftige Ereignisse zu kontrollieren, und wir ein übermäßig hohes Bedürfnis haben, dass alles gut läuft, oder wenn wir wenig Gefühl der Kontrolle haben.

Auf diese Weise verursacht die bloße Tatsache, nicht sicher zu sein, was passieren wird, sehr hohe Angstgefühle, die mit großem Unbehagen empfunden werden und unseren Alltag stark beeinträchtigen können. Daher ist die Hauptursache für vorausschauende Angst das Gefühl mangelnder Kontrolle und die Sorge darüber, was in Zukunft passieren könnte. 

Symptome

Antizipatorische Angst tritt in den Momenten vor bestimmten Ereignissen auf, in denen die Person ein sehr hohes Maß an Spannung und Nervosität erfährt.

Es tritt normalerweise in Situationen auf, in denen die Person hohe Erwartungen an ihre eigene Leistung stellt und Angst hat, ihre Ziele nicht zu erreichen, sich zu schämen oder sich lächerlich zu machen.

Einige Beispiele für vorausschauende Angst sind jene Nervositätsgefühle, die auftreten, bevor eine Präsentation in der Öffentlichkeit gehalten, mit dem Flugzeug gereist oder bestimmte Aktivitäten wie Fahren oder Arbeiten ausgeführt werden.

Momente vor der Aktion

Offensichtlich hat eine Person, die vor dem Einsteigen in das Auto vorweggenommene Angst hat, eine gewisse Angst vor dem Fahren, und die Person, die diese Angst hat, bevor sie in der Öffentlichkeit spricht, macht sie ziemlich nervös, diese Art von Aktivitäten auszuführen.

Vorausschauende Angst tritt jedoch nicht auf, während die gefürchtete Handlung ausgeführt wird, sondern in den vorhergehenden Momenten, in denen die Person nicht aufhört, über die spezifische Situation nachzudenken und unangenehme Empfindungen zu empfinden, wenn sie sich ihr Versagen vorstellt.

Es ist nicht immer eine pathologische Angst

Diese Angst, die in besonderen Situationen auftritt, muss nicht immer pathologisch sein. Was unser Körper in diesen Momenten tut, ist eine angemessene Aktivierung, um die Leistung zu maximieren.

Wenn diese Aktivierung jedoch zu hoch ist und die Angst schnell auf ein sehr hohes Niveau ansteigt, kann sich die Nervosität gegen uns wenden. In diesen Zeiten treten unangenehme Empfindungen wie Muskelverspannungen und übermäßiges Schwitzen, Herzklopfen, zittrige Stimme, Schwindel und Übelkeit auf..

Das Auftreten all dieser Symptome ist mit großem Unbehagen verbunden und führt gleichzeitig dazu, dass wir unsere Fähigkeit verlieren, eine angemessene Leistung zu erbringen.

In diesen Fällen ist es daher wichtig zu wissen, wie wir mit unserem Aktivierungszustand richtig umgehen, unsere Empfindungen kontrollieren und wie wir mit unserer Angst umgehen können, damit sie kein Problem darstellt..

Behandlung: 10 praktische Tipps

1-erkenne deine Gedanken

Der erste Schritt, um zu lernen, unsere vorausschauende Angst richtig zu kontrollieren, besteht darin, zu wissen, wie wir unsere Gedanken erkennen können.

Wenn Sie unter dieser Art von Problem leiden, werden Sie sicherlich wissen, welche Situationen vorausschauende Angst verursachen und welche Gedanken Ihnen in diesen Momenten in den Sinn kommen.

Nun, das erste, was Sie tun müssen, ist einfach die Art von Gedanken zu erkennen und aufzuschreiben, die Sie unter diesen Umständen haben. Wenn Sie ein gutes Gedächtnis haben und sich an sie erinnern können, können Sie sie sofort aufschreiben..

Sie werden sie jedoch viel besser erkennen, wenn Sie sie "live" machen, dh wenn Sie in der Lage sind, Ihre Gedanken nur in den Momenten zu erkennen und aufzuzeichnen, die erscheinen..

Das Ziel ist, dass Sie in der Lage sind, alle negativen Gedanken zu erkennen, die Sie in allen Situationen haben, die vorausschauende Angst erzeugen, da sie dafür verantwortlich sind, die unangenehmen Gefühle und Empfindungen hervorzurufen, die Sie in diesen Momenten haben.

2-Bewerten Sie die Gedanken und ändern Sie sie

Sobald Sie sie entdeckt haben, können wir mit ihnen arbeiten. Wie wir gesagt haben, liegt der Ursprung Ihrer vorausschauenden Angst in Ihrem Denken und in den negativen oder katastrophalen Vorhersagen, die Sie in Ihrem Kopf machen..

Ihre negativen Gedanken erzeugen Gefühle der Unsicherheit, Überzeugungen, dass Sie die Situation nicht kontrollieren können, oder Vorstellungen, dass die Dinge nicht so werden, wie Sie es möchten.

Das Paradoxe ist jedoch, dass Sie höchstwahrscheinlich selbst wissen, dass die Gedanken, die Sie in diesen Momenten haben, nicht ganz wahr sind, und dass in diesen Momenten
Situationen, in denen Sie immer dazu neigen, sich in das Schlimmste zu versetzen.

Nehmen wir ein Beispiel: Wenn Sie vor der Arbeit Angst haben, weil Sie wissen, dass Sie zur Arbeit gehen, an Ihrem Arbeitsplatz sitzen und Ihre Arbeitsaufgaben ausführen müssen.

Tatsächlich machen Sie diese Aktivitäten höchstwahrscheinlich jeden Tag und jeden Tag, an dem Sie angemessene Leistungen erbringen. Sobald jedoch bei der Arbeit etwas Wichtiges zu tun ist, tritt Angst auf, bevor Sie gehen..

Auf diese Weise werden Sie nervös, obwohl Sie wissen, dass Sie Ihre Arbeit richtig machen werden, bevor Sie gehen, und in diesen Momenten können Sie nicht so rational einschätzen, was passieren wird, wie Sie es tun, wenn Sie ruhiger sind.

Nun, das Ziel ist, dass, wenn Sie in solchen Situationen klarer denken können, vorausschauende Angst auftritt, Ihr Denken Ihre Nervosität kontrollieren kann und nicht umgekehrt..

Nehmen Sie also die Liste der Gedanken, die Sie zuvor gemacht haben, und schlagen Sie für jeden einen rationaleren und neutraleren Gedanken vor..

Das Ziel ist, dass wenn ein Gedanke, der Angst verursacht, auftaucht, Sie einen oder mehrere alternative Gedanken zur Verfügung haben, die mit dem negativen Gedanken konkurrieren und Ihr Angstniveau verringern können.

3-Lernen Sie, Ihre Emotionen zu identifizieren

Sobald Sie alternative Gedanken für Ihre ängstlichen Erkenntnisse haben, haben Sie bereits Material, um Ihre Angst zu bekämpfen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie wissen, wie man es richtig macht.

Alternative Gedanken sollten in schwierigen Zeiten verwendet werden, in denen vorausschauende Angst wahrscheinlich bereits in Ihnen zu gedeihen begonnen hat. Um sie richtig einsetzen und Ihre negativen Gedanken bekämpfen zu können, müssen Sie auch wissen, wie Sie Ihre Emotionen und Empfindungen identifizieren können.

Was fühlst du in deinem Körper, wenn Angst aufkommt? Welche Emotionen fühlst du in diesen Momenten? Sie müssen sich selbst sehr gut kennen und Sie müssen Ihre Angstreaktion sehr gut kennen, um mit der Arbeit beginnen zu können, bevor sie Sie übernommen hat..

Auf diese Weise können Sie, wenn Sie die ersten Angstsymptome und die ersten negativen Gedanken identifizieren, beginnen, jedes dieser Symptome mit Ihren alternativen Gedanken zu bekämpfen..

Wiederholen Sie die alternativen Gedanken immer wieder und versuchen Sie, Ihre negativen Gedanken herauszufordern. Auf diese Weise können Sie das Fortschreiten Ihrer Angst verringern.

4-Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie steuern können

Eine weitere sehr nützliche Übung, um Ihre vorweggenommene Angst zu verringern, besteht darin, Ihre Aufmerksamkeit auf die Dinge zu richten, die Sie kontrollieren können, und sie von den Dingen abzulenken, über die Sie die Kontrolle haben..

Die vorherige Übung kann sehr nützlich sein, um Ihre Angst in den ersten Augenblicken zu verringern. Wenn Sie sich jedoch weiterhin nur auf diese Gedanken konzentrieren, können Sie nervöser werden, als Sie sollten.

Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit also auf die Dinge, von denen Sie wissen, dass Sie sie kontrollieren können. Auf diese Weise verschwinden Ihre Zweifel und Sie haben mehr Vertrauen in sich. Wenn Sie beispielsweise zur Arbeit gehen, wissen Sie nicht, ob der Tag gut verlaufen wird oder nicht, ob das Meeting ein Erfolg wird, ob jeder Ihre Präsentation mag oder ob alles großartig wird..

Sie können jedoch die Dinge steuern, die Sie tun werden. Sie können steuern, was Sie in der Besprechung sagen, wie Sie Ihre Präsentation erstellen und welche Ressourcen Sie verwenden, damit alles gut läuft.

Und tatsächlich hängt das, was Sie tun, nur von diesen Dingen ab, die Sie kontrollieren können, der Rest, den Sie jetzt oder nie kontrollieren können. Egal wie viel Sie darüber nachdenken, Sie werden keine vorteilhaften Schlussfolgerungen ziehen..

Wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Dinge richten, die Sie tun werden, und nicht auf externe Faktoren, werden Sie feststellen, dass Sie mehr Kontrolle haben als gedacht, sodass Ihre Angstgefühle keinen Sinn mehr ergeben..

5-Akzeptiere die Unkontrollierbarkeit der Dinge

Während Sie sich auf die Dinge konzentrieren, die Sie kontrollieren können, müssen Sie akzeptieren, dass es viele Dinge gibt, die nicht kontrollierbar sind.

Es ist wertlos, wenn Sie sich auf das konzentrieren, was Sie kontrollieren können, aber Sie beabsichtigen, Dinge zu kontrollieren, die nicht kontrollierbar sind. Auf diese Weise müssen Sie sich der Idee bewusst werden und sie erneut bekräftigen, dass es Dinge gibt, die nicht von Ihnen abhängen.

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um über Situationen nachzudenken, die gewöhnlich vorausschauende Angst erzeugen, und analysieren Sie auf rationale Weise, welche Aspekte Sie kontrollieren können und welche nicht..

Wenn Sie diese Übung in Ruhe durchführen, können Sie schnell erkennen, welche Aspekte außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Schreiben Sie sie alle auf und verwenden Sie dieses Material, um die Situation auf die gleiche Weise zu analysieren, wie Sie es jetzt tun, wenn Sie anfangen, Angst zu haben.

Auf diese Weise wird es für Sie einfacher, eine umfassendere Vision zu haben, wenn sich Ihre befürchtete Situation nähert, und Ihre Angstzustände optimal zu verwalten.

6-Entspannungsübungen durchführen

Eine andere Technik, mit der Sie Ihre Angst in den Momenten reduzieren können, in denen Sie nervös werden, ist die Durchführung von Entspannungsübungen.

Wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um sich zu entspannen, wenn Sie sich ängstlich fühlen, wird dies nicht nur Ihren Geist entspannen, sondern auch Ihren gesamten Körper beruhigen. Sie werden in der Lage sein, Ihre Muskeln zu lockern, die Nerven des Magens zu beseitigen, Ihre Besorgnis zu verringern und die Beschwerden zu verringern, die Sie in Ihrem Körper bemerken.

Abhängig von der Situation, in der Sie sich befinden, ist es jedoch nicht immer einfach, Entspannungsübungen durchzuführen, da Sie möglicherweise nicht über den dafür erforderlichen Raum oder die erforderliche Zeit verfügen..

In diesen Fällen besteht eine sehr einfache Übung, mit der Sie Ihre Angstgefühle reduzieren können, darin, eine einfache Kontrolle Ihrer Atmung durchzuführen. Setzen Sie sich also auf einen Stuhl oder legen Sie sich an einen bequemen Ort, wenn Sie die Gelegenheit dazu haben, und schließen Sie sanft Ihre Augen.

Sobald Sie sich wohl fühlen, beginnen Sie, Ihre Atmung zu kontrollieren, indem Sie 8 Sekunden lang langsam durch die Nase atmen, die Luft noch 8 Sekunden lang halten und im gleichen Zeitintervall sanft ausatmen..

Während dieser Übung ist es sehr wichtig, dass Sie Ihren Atem fokussieren und bemerken, wie die Luft in Ihren Körper eindringt und ihn verlässt. Ebenso können Sie die alternativen Gedanken wiederholen, die Sie zuvor beim Atmen gemacht haben.

Machen Sie diese Übung etwa 5 oder 10 Minuten lang, wenn Sie sich sehr ängstlich fühlen und Sie werden feststellen, wie Sie es schaffen, Ihren Körper von Nervosität zu befreien.

7-Sport treiben

Häufig Sport zu treiben ist eine Praxis, die zahlreiche physische und psychische Vorteile bietet..

Zum Beispiel zeigte die 1996 von Rejeski, Brawley und Schumaker durchgeführte Studie, wie häufig körperliche Aktivität positive Auswirkungen auf die Kontrolle von Angstzuständen hat.

Wenn Sie also körperliche Aktivität in Ihren Lebensstil einbeziehen, können Sie die vorausschauende Angst nicht kontrollieren, wenn sie auftritt, aber Sie können weniger anfällig dafür sein..

Menschen, die sich körperlich betätigen, lösen ihre Spannungen häufig häufiger und profitieren stärker von den psychischen Auswirkungen des Sports, sodass sie weniger wahrscheinlich unter Angstproblemen leiden.

Auf diese Weise wird es schwieriger, sich zu manifestieren, wenn Sie es schaffen, die Vorteile von körperlicher Bewegung in Ihr geistiges Wohlbefinden einzubeziehen..

8-Setzen Sie sich unkontrollierbaren Situationen aus

Eine letzte Übung, die Sie tun können, um mehr Kontrolle über Ihre vorausschauende Angst zu erlangen, besteht darin, sich absichtlich unkontrollierbaren Situationen auszusetzen..

Sie können sich jeder Art von unkontrollierbarer Situation aussetzen oder sich direkt solchen Situationen aussetzen, die vorausschauende Angst verursachen..

Die Exposition gegenüber Situationen, die Angst verursachen, ist komplizierter und in der Regel mithilfe eines Psychotherapeuten erforderlich, der die Exposition sowie die durchzuführenden kognitiven und Entspannungstechniken steuert..

Sie können sich jedoch Situationen aussetzen, die nicht direkt Angst verursachen, aber eine erhebliche unkontrollierbare Komponente haben..

Auf diese Weise gewöhnen Sie sich an die Arbeit in Situationen, in denen Sie bestimmte Aspekte nicht kontrollieren können, und können die vorherigen Übungen in die Praxis umsetzen, sodass Sie eine größere Anzahl von Übungen haben, wenn Sie sie auf Ihre realen Situationen anwenden Verwaltungsressourcen..

Verweise

  1. Stockhorts U, Spennes-Saleh S., Körholz Göbel U, Schneider M., Steingrüber H., Klosterhalfen S. Antizipative Symptome und antizipative Immunantworten bei pädiatrischen Krebspatienten, die eine Chemotherapie erhalten: Merkmale einer klassisch konditionierten Reaktion? Gehirn, Verhalten und Immunität 2000; 14: 198-218.
  2. Morgen GR, Roscoe JA, Kirshner JJ. Vorausschauende Übelkeit und Erbrechen im Zeitalter der 5-HT3-Antiemetika. Support Care Cancer 1998; 6 (3): 244-7.
  3. Sandín, B., Valiente, R. M. und Chorot, P. (1999). Bewertung von psychosozialem Stress. In B. Sandín (Hrsg.), Psychosozialer Stress: Konzepte und klinische Konsequenzen (S. 245-316). Madrid: Klinik.
  4. Redd WH. Management von vorweggenommener Übelkeit und Erbrechen. In: Holland JC. Handbuch der Psychoonkologie. New York. Oxford University Press 1989: 423 & ndash; 433.
  5. Sandín, B., Valiente, R. M. und Chorot, P. (1999). Bewertung von psychosozialem Stress. In B. Sandín (Hrsg.), Psychosozialer Stress: Konzepte und klinische Konsequenzen (S. 245-316). Madrid: Klinik.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.