Alfonso Reyes Ochoa Biografie, Stil, Werke, Auszeichnungen, Phrasen

3027
Basil Manning

Alfonso Reyes Ochoa (1889-1959) war ein mexikanischer Schriftsteller, Dichter, Essayist und Diplomat. Sein Leben war sowohl Briefen als auch der Verbreitung von Kultur und Wissen gewidmet, durch sein Interesse an der Schaffung von Organisationen und Institutionen..

Reyes 'Arbeit war reichlich und produktiv. Es umfasste mehrere literarische Genres, darunter Poesie, Theater, Erzählung und Essays. Es zeichnete sich durch Kultur und Ausdruck aus, auch durch die Herangehensweise an Fragen im Zusammenhang mit dem antiken Griechenland.

Alfonso Reyes Ochoa. Quelle: sinaloaarchivohistorico [Keine Einschränkungen], über Wikimedia Commons

Einige der wichtigsten Titel von Reyes waren: Vision von Anahuac, neun taube Romanzen, grausame Iphigenie, Sympathien und Unterschiede Y. Schießpulverbaum. Der Schriftsteller diente auch der mexikanischen Diplomatie in Ländern wie Brasilien, Spanien und Argentinien.

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Geburt und Familie
    • 1.2 Kings Education
    • 1.3 Könige und das Jugend-Athenaeum
    • 1.4 Alfonso Reyes und die mexikanische Revolution
    • 1.5 Reise nach Paris
    • 1.6 Leben in Spanien
    • 1.7 Alfonso Reyes als Diplomat
    • 1.8 Bewunderer und bewundert
    • 1.9 Persönliches Leben
    • 1.10 Unaufhaltsame literarische Produktion
    • 1.11 Letzte Jahre von Leben und Tod
  • 2 Stil
  • 3 Arbeiten abschließen
    • 3.1 Erzählung
    • 3.2 Poesie
    • 3.3 Theater
    • 3.4 Aufsätze, Kritiken und Berichte
    • 3.5 Persönliche Datei
    • 3.6 Illustrierte Arbeit
    • 3.7 Arbeiten abschließen
  • 4 Auszeichnungen
  • 5 Sätze
  • 6 Referenzen

Biografie

Geburt und Familie

Alfonso Reyes Ochoca wurde am 17. Mai 1889 in Monterrey geboren. Er stammte aus einer kultivierten Familie, war politisch verbunden und in einer guten wirtschaftlichen Lage. Seine Eltern waren: Bernardo Reyes Ogazón, Militär und Politiker, und Aurelia de Ochoa-Garibay y Sapién. Der Schriftsteller und Dichter Alfonso Reyes hatte elf Geschwister.

Es ist wichtig anzumerken, dass der Vater des Schriftstellers in seiner militärischen Rolle an der Intervention beteiligt war, die die Franzosen im 19. Jahrhundert in Mexiko unternahmen. Bernardo Reyes Ogazón war als Politiker mehr als zwei Jahrzehnte lang Gouverneur von Nuevo León und hatte auch Positionen als Beamter im Krieg inne.

Kings Education

Alfonso Reyes erhielt schon in jungen Jahren eine sehr gute Ausbildung und zeigte auch sein Interesse an Lernen und Briefen. Zu seinen Lehrveranstaltungen in Monterrey gehörten mehrere Institutionen, darunter das Civil College, und er studierte am französischen Lyzeum von Mexiko.

Nachdem er die vorherigen Einrichtungen durchlaufen hatte, studierte er an der National Preparatory School. Nach seinem Abschluss trat er in die alte National School of Jurisprudence der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM) ein, um Jura zu studieren..

Nationale Vorbereitungsschule, Studienort von Alfonso Reyes. Quelle: UNAM [Public Domain], über Wikimedia Commons

Zu dieser Zeit, 1909, schuf er zusammen mit einer großen Gruppe begeisterter junger Menschen das bekannte Athenaeum der Jugend.

Reyes und das Athenaeum der Jugend

Die Initiative von Alfonso Reyes und seinen intellektuellen Freunden, das Jugend-Athenaeum zu gründen, hatte das Ziel, Mexiko aus kultureller Sicht durch verschiedene Verbreitungs- und Werbemaßnahmen zu modernisieren. Unter den jungen Leuten, die ihn begleiteten, stachen José Vasconcelos und Pedro Henríquez Ureña hervor.

Die Mitglieder hielten auch Versammlungen ab, um die Klassiker der Literatur zu lesen und zu diskutieren, insbesondere griechische Autoren und Werke. Die jungen „Ateneístas“ brachten neue und gute Ideen ein, um während der Regierung von Porfirio Díaz einen echten kulturellen und künstlerischen Wandel zu erreichen.

Alfonso Reyes und die mexikanische Revolution

Die Verbindungen, die die Familie von Alfonso Reyes mit dem Diktator Porfirio Díaz hatte, begünstigten ihn nicht, als die mexikanische Revolution 1910 entstand. Zumindest zeitweise bildete sich im Leben des Schriftstellers, der sich mit einem Revolver zu schützen pflegte, Angst in seinem Zimmer, wo er die meiste Zeit eingesperrt war.

Reyes war noch ein Universitätsstudent, als er 1912 als Beamter der Fakultät für Philosophie und Briefe der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko diente. Ein Jahr später schloss er sein Studium als Anwalt ab, insbesondere am 16. Juli 1913.

Reise nach Paris

1913 erlitt Reyes den Verlust seines Vaters, nachdem er während des als Decena Tragica bekannten Militärputsches gegen Präsident Francisco Madero ermordet worden war. Infolge dieser Tragödie traf der Dichter die Entscheidung, nach Paris zu gehen, um sich von den Schmerzen zu erholen. Trotz allem gelang es ihm, Teil der mexikanischen Diplomatie zu sein.

Leben in Spanien

Nach seinem Aufenthalt in Paris und seiner Veröffentlichung im Jahr 1914 Ästhetische Probleme, Reyes zog wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nach Spanien. Er lebte dort ein Jahrzehnt, das er nutzte, um seine literarischen Arbeiten sowie seine Forschungs- und Dokumentationsarbeiten zu entwickeln..

Alfonso Reyes freundete sich mit wichtigen spanischen Schriftstellern dieser Zeit an, wie José Ortega y Gasset und Juan Ramón Jiménez, um nur einige zu nennen. Aus diesen Jahren stammten seine Veröffentlichungen: Fußabdrücke, Selbstmord, reale und imaginäre Porträts, Kalender Y. Die schräge Ebene.

Alfonso Reyes als Diplomat

Trotz einiger Schwierigkeiten, die Alfonso Reyes in Spanien hatte, konnte er weiterkommen und sich durch seine literarische Arbeit einen Namen machen. Sein Ruhm erreichte sein Heimatland, und die mexikanische Regierung machte ihn ab 1920 Teil der ausländischen Diplomatie.

Unterschrift von Alfonso Reyes in einem Brief an Luis I. Rodríguez, Privatsekretär des Präsidenten der Republik. Quelle: Correogsk [CC BY-SA 3.0], über Wikimedia Commons

Er begann als Vertreter Mexikos in Spanien. Später, zwei Jahre lang, zwischen 1922 und 1924, übernahm er die Geschäftsführung im "Mutterland". 1924 ging er nach Frankreich, wo er bis 1927 Minister war; Später, zwischen 1927 und 1938, war er Botschafter in Argentinien und Brasilien.

Bewunderer und bewundert

Reyes war ein Mann, der bei seinen Kollegen Bewunderung für die Qualität seiner Arbeit hervorrief. Dies war der Fall bei dem Argentinier Jorge Luís Borges. Als sie sich in Buenos Aires trafen, applaudierte Borges der Eleganz und Tiefe seiner literarischen Arbeit und stufte ihn auch als "den besten Prosaschreiber" ein..

Andererseits empfand der mexikanische Schriftsteller Respekt und Bewunderung für verschiedene Intellektuelle. Der französisch-argentinische Autor und Historiker Paul Groussac, den er für seine Schreibfähigkeit lobte, zeichnete ihn jedoch am meisten aus. Er sagte auch oft von ihm: "Er hat mir das Schreiben beigebracht".

Persönliches Leben

Daten zum persönlichen Leben des mexikanischen Schriftstellers sind rar. Es ist jedoch bekannt, dass er eine Frau namens Manuela Mota Gómez heiratete, mit der er seinen einzigen Sohn namens Alfonso Bernardo Reyes Mota hatte.

Unaufhaltsame literarische Produktion

Reyes war ein Schriftsteller, der sich seiner Arbeit widmete, die auch in den Jahren, als er als Diplomat diente, nicht aufhörte. Einige der Titel, die er zwischen 1925 und 1939 veröffentlichte, waren: Pause, Gongorianische Fragen, Der Pfeil, Eine andere Stimme, Kindheit, Mallarmé unter uns Y. Das Crickethaus.

Letzte Jahre von Leben und Tod

Alfonso Reyes widmete seine letzten Jahre der Produktion seiner Romane, Gedichte und seiner umfangreichen Essayarbeit. Er widmete sich auch der Förderung der Geschichte und Kultur Mexikos durch Wissen sowie kulturelle und künstlerische Aktivitäten..

Grab von Alfonso Reyes. Quelle: Thelmadatter [CC BY-SA 3.0], über Wikimedia Commons

Einige Werke aus diesen Jahren waren: Panorama der griechischen Religion, Anker, Neun taube Romanzen, Marginalia Y. Hellenistische Philosophie. Reyes starb am 27. Dezember 1959 aufgrund einer Herzerkrankung in seiner Heimat Mexiko. Seine sterblichen Überreste ruhen in der Rotunde berühmter Personen.

Stil

Der literarische Stil von Alfonso Reyes war durch die Verwendung einer kultivierten Sprache gekennzeichnet, die gut ausgearbeitet, präzise und gleichzeitig ausdrucksstark war. In seinen Werken war es häufig, eine Vielzahl von Wörtern und Begriffen sowie einige Archaismen oder alte Wörter zu beobachten.

In Reyes 'literarischer Arbeit gab es Wahrheit, Realität und Fantasie, in Geschichten, die manchmal mit einem gewissen Humor und einem ironischen Ton erzählt wurden. Das vom Autor entwickelte Thema konzentrierte sich auf sein Interesse an griechischer Literatur sowie auf den historischen und kulturellen Ursprung Mexikos.

Komplette Werke

Das Porträt von Alfonso Reyes von David Alfaro Siqueiros stammt aus dem Jahr 1960. Das Gemälde ist Eigentum von El Colegio Nacional, Mexiko. Quelle: Eduardo Ruiz Mondragón [CC BY-SA 4.0], über Wikimedia Commons

Das literarische Werk von Alfonso Reyes ist reichlich vorhanden, insbesondere in den Genres Poesie und Essays. Dies lag daran, dass der Schriftsteller eine große Leidenschaft für Briefe hatte. Die Kreativität, der Einfallsreichtum, die Intelligenz und die Ausdruckskraft seiner Arbeit sind seit vielen Jahren in Kraft.

Erzählung

- Die schräge Ebene. Geschichten und Dialoge (1920).

- Das Zeugnis von Juan Peña (1930).

- Das Crickethaus (1938).

- Wahrheit und Lüge (1950).

- Schießpulverbaum (1953).

- Fünfzehn Präsenzen (1955).

- Die drei Schätze (1955).

Poesie

- Fußabdrücke (1922).

- Pause (1926).

- Fünf fast Sonette (1931).

- Sonne von Monterrey (1932).

- Januar River Romanzen (1933).

- In Erinnerung an Ricardo Guiralde (1934).

- Golf von Mexiko (1934).

- Tarahumara Kräuter (1934).

- Rechnung. Poetisches Spiel (1935).

- Kindheit (1935).

- Eine andere Stimme (1936).

- Kantate am Grab von Federico García Lorca (1937).

- Union Village (1940).

- Einige Gedichte, 1925-1939 (1941).

- Romanzen und verwandte (1945).

- La Vega und El Soto 1916-1943 (1946).

- Mit freundlicher Genehmigung von 1909-1947 (1948).

- Vier Gedichte über Monterrey (1948).

- Homer in Cuernavaca (1949).

- Übersetzung von Gedicht der Cid (1949).

- Homers Ilias. Erster Teil: Achilles verletzt (1951).

- Poetische Arbeit (1952).

- Neun taube Romanzen (1954).

- Bernardo Mandeville. Die murmelnde Wabe oder die Erlösung von Schlingel. Kostenlose Paraphrase von Alfonso Reyes (1957).

Theater

- Grausame Iphigenie (1924).

Essays, Kritiken und Memoiren

- Kompositionen, die in den Literaturprüfungen des ersten und zweiten Jahres in der Escuela Nacional Preparatoria vorgestellt wurden (1907).

- Die "rustikalen Gedichte" von Manuel José Othón (1910).

- Ästhetische Probleme (1911).

- Die Landschaft der mexikanischen Poesie im 16. Jahrhundert (1911).

- Der Selbstmord. Essaybuch (1917).

- Vision von Anahuac 1519 (1917).

- Kartons von Madrid, 1914-1917 (1917).

- Reale und imaginäre Porträts (1920).

- Sympathien und Unterschiede. Bestehend aus drei Serien:

„Donnerstagsseiten. Erste Serie “(1921).

"Ich, Kritik-II, kleine Geschichte. Zweite Serie “(1921).

„Ich, Sympathies-II, The Swan. Dritte Reihe “(1922).

- Der Jäger, Essays und Streifzüge (1921).

- Entwicklung von Mexiko (1923).

- Kalender (1924).

- Einfache Bemerkungen zu Le Mexique (1926).

- Sonnenuhr. Fünfte Reihe von Sympathien und Unterschieden (1926).

- Gongorianische Probleme (1927).

- Weihnachtsflucht (1929).

- Der Pfeil (1931).

- Rede von Virgilio (1931).

- Per Post (1932).

- Am amerikanischen Tag (1932).

- Burgos Stunden (1932).

- Politische Athena (1932).

- Im Fenster von Toledo (1932).

- Wellenzug (1932).

- Stimmen Sie für die Universidad del Norte (1933).

- Der Herbst. Elfenbein-Exegese (1933).

- Amado Nervo Transit (1937).

- Goethes politische Idee (1937).

- Der Vorabend von Spanien (1937).

- Diese Tage (1937).

- Mallarmé zwischen uns (1938).

- Kapitel der spanischen Literatur:

"Erste Serie" (1939).

"Zweite Serie" (1945).

- Kritik im athenischen Zeitalter 600 bis 300 v. (1941).

- Sofortige vergangene und andere Prüfungen (1942).

- Die sieben auf Deva. Traum von einem Augustnachmittag (1942).

- Die alte Rhetorik (1942).

- Letzte Tule (1942).

- Die literarische Erfahrung (1942).

- Die Grenze. Prolegomena zur Literaturtheorie (1944).

- Versuche und Orientierungen (1944).

- Zwei oder drei Welten. Geschichten und Essays (1944).

- Nord und Süd 1925-1942 (1944).

- Brasilien und seine Kultur (1944).

- Drei Punkte der literarischen Exegetik (1945).

- Die Leute von Monterrey (1945).

- Die Werke und die Tage, 1934-1944 (1945).

- Die nationalen Briefe (1946).

- Bis Mai war es, bis Mai ... (1946).

- Justo Sierra. Eine Rede (1947).

- Mit Bleistift, 1923-1946 (1947).

- Nette Gesellschaft (1948).

- Zwischen Büchern, 1912-1923 (1948).

- Von einem in Don Quijote zensierten Autor. Antonio de Torquemada (1948).

- Panorama der griechischen Religion (1948).

- Neuer Spanien-Schriftzug (1948).

- Sirtes, 1932-1944 (1949).

- Laut, 1920-1947 (1949).

- Meine Vorstellung von der Geschichte (1949).

- Schattenbrett. Griechische Studien (1949).

- Versammlung von Madrid (1949).

- Vier Witze (1950).

- Rund um das Studium der griechischen Religion (1951).

- Spuren der Literaturgeschichte (1951).

- Anker (1951).

- Interpretation des hesiodischen Zeitalters (1951).

- Medaillons (1951).

- Das x auf der Stirn. Einige Seiten über Mexiko (1952).

- Marginalia. Bestehend aus drei Serien:

"Erste Serie, 1946-1951" (1952).

"Zweite Serie, 1909-1954" (1954).

"Dritte Reihe, 1940-1959" (1959).

- Erinnerungen an Küche und Keller (1953).

- Goethes Flugbahn (1954).

- Erziehung Erstes Kapitel meiner Erinnerungen (1954).

- Tanzen (1956).

- Zwei Schriften zu Paul Valéry (1957).

- Necken wirst du sehen (1957).

- Hellenistische Philosophie (1959).

- Die neuen Wege der Linguistik (1960).

- Querfeldein. Striche von Jean Pierre Marcillac (1960).

- Zum Amboss 1944-1958 (1960).

- Griechenland Fans (1960).

- Dämmerung. Zweites Sammelalbum (1960).

- Polyphem ohne Tränen (1961).

- Gebet für den 9. Februar (1963).

- Dante und die Wissenschaft seiner Zeit (1965).

- Universität, Politik und Menschen (1967).

- Anekdote (1968).

- Prosa und Poesie (1975).

Kurze Beschreibung seiner Arbeit Vision von Anahuac (1917)

Es war eines der wichtigsten und bekanntesten Werke der Könige, und damit machte der Autor deutlich, dass sein Interesse nicht nur auf die griechische Kultur gerichtet war. Diese Veröffentlichung hatte mit der vorspanischen Geschichte Mexikos aus der tiefen, recherchierenden, kritischen und analytischen Sicht des Schriftstellers zu tun.

Die Arbeit war geprägt von Alfonso Reyes 'eigenem Stil. Er benutzte eine genaue, präzise und verfeinerte Sprache. Darüber hinaus war er für die Zuordnung vieler Fakten verantwortlich, weshalb das Buch zu einer Referenz für das Erlernen der mexikanischen Kultur geworden ist. Wahrheit und Schönheit waren auch in der Arbeit vorhanden.

Fragment

„Unser Ding, das von Anahuac, ist besser und tonischer. Zumindest für diejenigen, die
Ich möchte jederzeit Ihren Willen und Ihr klares Denken im Auge behalten. Die typischste Vision unserer Natur liegt in den Regionen des zentralen Tisches: dort die raue und heraldische Vegetation, die organisierte Landschaft, die Atmosphäre extremer Klarheit ...
Fray Manuel de Navarrete: ein strahlendes Licht, das die Gesichter der
Himmel.

Ein großer Reisender beobachtete ihn bereits, der mit seinem Namen den Stolz von sanktioniert hat
das neue Spanien; Ein klassischer und universeller Mann wie diejenigen, die die Renaissance geschaffen und in seinem Jahrhundert die alte Art, Weisheit durch Reisen zu erlangen, und die Gewohnheit, nur über Erinnerungen und Meditationen seines eigenen Lebens zu schreiben, wiederbelebt haben ...

In dieser Landschaft, nicht ohne eine gewisse aristokratische Sterilität, in der die Augen mit Unterscheidungsvermögen wandern, entschlüsselt der Geist jede Linie und streichelt jede Welligkeit; Unter diesem Schimmer der Luft und in ihrer allgemeinen Frische und Gelassenheit wanderten diese unbekannten Männer durch den weiten und meditativen spirituellen Blick. ".

Personalakte

Relikte, Erinnerungen und Intimitäten:

- Berkeleyan (1941).

Splitter, kleinere Literatur, Stiftspiele:

- Literarische Verspottungen, 1919-1922 (1947).

- Drei Buchstaben und zwei Sonette (1953).

- Klingen ich (1957).

Abfälle, Banken, Erleichterungen, Schnäppchen und Randbereiche der Arbeit:

- Moralische Grundierung 1944 (1952).

- Zusammenfassung der mexikanischen Literatur, 16.-19. Jahrhundert (1957).

Instrumente, Notizen, Notizen, Arbeits- und Lerngegenstände:

- Einführung in die Wirtschaftsstudie Brasiliens 1936 (1938).

- Einwanderung nach Frankreich 1927 (1947).

- Die amerikanische Konstellation. Gespräche von drei Freunden, Buenos Aires, 23. Oktober bis 19. November 1936 (1950).

- Von der Antike bis zum Mittelalter (1954).

- Troy (1954).

- Bücher und Bücherregale in der Antike (1955).

- Das ägäische Dreieck (1958).

- Die achaische Reise (1958).

- Geographen der Antike (1959).

Testimonials, Erinnerungen, Bewertungen:

- Der mexikanische diplomatische Dienst 1933 (1937).

- Die kolumbianisch-peruanische Konferenz zur Beilegung des Leticia-Vorfalls. Rio de Janeiro 25. Oktober 1933 bis 24. Mai 1934 (1947).

- Momente Spaniens: politische Erinnerungen 1920-1923 (1947).

- Chroniken von Frankreich. Zusammengesetzt aus:

"Band I. Januar bis April 1925" (1947).

"Band II. April bis Juni 1925 ”(1952).

"Band III. Juli bis Dezember 1925 ”(1955).

"Band IV. Januar bis Juni 1926 ”(1956).

"Band V. Juni 1926 bis Februar 1927" (1957).

Dokumente, ausländische Papiere:

- Manuel García Blanco, der mexikanische Schriftsteller Alfonso Reyes und Unamuno (1956).

Illustrierte Arbeit

- Abendessen (Posthume Ausgabe, 2013).

Komplette Werke

An dieser Arbeit nahm der Schriftsteller selbst in den Bänden I bis XII teil. Produziert zwischen 1955 und 1993:

Band I:

- Ästhetische Probleme.

- Kapitel der mexikanischen Literatur.

- Es variiert.

Band II:

- Vision von Anahuac.

- Der Vorabend von Spanien.

- Kalender.

Band III:

- Die schräge Ebene.

- Der Jäger.

- Der Selbstmord.

- Diese Tage.

- Reale und imaginäre Porträts.

Band IV:

- Sympathien und Unterschiede.

- Die zwei Möglichkeiten.

- Sonnenuhr.

- Zusätzliche Seiten.

Band V:

- Geschichten eines Jahrhunderts.

- Die Führungstabellen.

Band VI:

- Kapitel der spanischen Literatur. Erste und zweite Serie.

- Von einem in Don Quijote zensierten Autor.

- Zusätzliche Seiten:

"Versammlung von Madrid".

"Vier Mühlen".

"Striche der Literaturgeschichte".

"Medaillons".

"Ruíz de Alarcón und das französische Theater".

Band VII:

- Gongorianische Probleme.

- Drei reicht bis nach Góngora.

- Es variiert.

- Zwischen Büchern.

- Zusätzliche Seiten.

Band VIII:

- Amado Nervo Transit.

- Laut.Bleistift.

- Wellenzug.

- Es variiert:

"Per Post".

"Ich stimme für die Universidad del Norte".

Band IX:

- Norden und Süden.

- die Jobs und die Tage.

- Naturgeschichte das Laranjeiras.

Band X:

- Poetische Konstanz:

"Poetische Rezension: Fußabdrücke, Pause, 5 fast Sonette, Eine andere Stimme, Einige Gedichte, Romanzen und ähnliches, La vega y el soto, Poetische Arbeit".

"Höflichkeit".

"Grausame Iphigenie".

"Drei Gedichte".

"Reise in Sonetten".

"Gehörlose Romanzen".

Band XI:

- Letzte Tule.

- Versuche und Orientierungen.

- Es gibt keinen solchen Ort.

Band XII:

- Nette Gesellschaft.

- Unmittelbare Vergangenheit.

- Neuer Spanien-Schriftzug.

Band XIII:

- Kritik des Athener Zeitalters.

- Die alte Rhetorik.

Band XIV:

- Die literarische Erfahrung.

- Drei Punkte der literarischen Exegetik.

- Zusätzliche Seiten.

Band XV:

- Die Grenze. Prolegomena zur Literaturtheorie.

- Anmerkungen zur Literaturtheorie.

Band XVI:

- Griechische Religion.

- griechische Mythologie.

Band XVII:

- Die Helden.

- Schattenbrett.

Band XVIII:

- Griechische Studien.

- Das ägäische Dreieck.

- Die achaische Reise.

- Geographen der Antike.

- Noch etwas zu den Andenhistorikern.

Band XIX:

- Die homerischen Gedichte.

- Die Ilias.

- Die Fans für Griechenland.

Band XX:

- Glut von Griechenland.

- Hellenistische Philosophie.

- Bücher und Bücherregale in der Antike.

- Andrenio: Profile des Mannes.

- Moralische Grundierung.

Band XXI:

- Die sieben auf Deva.

- Anker.

- Sirtes.

- Zum Amboss.

- Querfeldein.

Band XXII:

- Marginalia. Erste, zweite, dritte Serie.

- Necken wirst du sehen.

Band XXIII:

- Fiktionen:

"Leben und Fiktion".

"Fünfzehn Präsenzen".

"Literarische Verspottungen".

"Schießpulverbaum".

"Ana".

"Wisps".

"Ekloge der Blinden".

"Landrú-Operette".

"Die drei Schätze".

"Der Zügellose".

Band XXIV:

- Gebet für den 9. Februar.

- Erinnerung an die Fakultät.

- Drei Buchstaben und zwei Sonette.

- Barkeleyan.

- Als ich dachte, ich würde sterben.

- Dokumentationsgeschichte meiner Bücher.

- Erziehung.

- Dämmerung.

- Zusätzliche Seiten.

Band XXV:

- Mallarmé-Kult.

- Polyphem ohne Tränen.

- Erinnerungen an Küche und Keller.

- Zusammenfassung der mexikanischen Literatur.

- Sprachwissenschaft.

- Dante und die Wissenschaft seiner Zeit.

Band XXVI:

- Goethes Leben.

- Auf dem Weg nach Goethe.

- Goethes Flugbahn.

- Goethian scholia.

- Theorie der Heilung.

Auszeichnungen

Die literarische Arbeit von Alfonso Reyes, die sich für die Förderung und Verbreitung der Kultur einsetzte, machte ihn mehrerer Anerkennungen und Auszeichnungen würdig. Er war sogar an der Gründung und Gründung verschiedener Institutionen wie dem Colegio de México beteiligt..

Einige der Auszeichnungen und Anerkennungen, die er erhielt, waren:

- Mitglied der mexikanischen Akademie der Sprachen vom 19. April 1940. Er präsidierte den Vorsitz Nummer XVII.

- Nationaler Preis für Wissenschaften und Künste auf dem Gebiet der Literatur und Linguistik 1945 für seine Arbeit Kritik des Athener Zeitalters.

- Direktor der mexikanischen Sprachakademie von 1957 bis 1959.

- Doktor Honoris Causa von der Princeton University im Jahr 1950.

- Manuel Ávila Camacho-Preis für Literatur 1953.

- Preis des mexikanischen Buchinstituts 1954.

- Doktor Honoris Causa von der Universität Sorbonne im Jahr 1958.

- Doktor Honoris Causa von der University of California (Berkeley) im Jahr 1958.

Sätze

- „Frieden ist das höchste moralische Ideal. Aber Frieden kann wie Demokratie nur dann all seine Früchte tragen, wenn er respektiert und geliebt wird. ".

- "Wenn eine Hand mich um etwas bittet, denke ich, dass diese Hand morgen die sein könnte, die mir mitten in der Wüste ein Glas Wasser anbietet.".

- "Die Kunst des Ausdrucks erschien mir nicht als ein vom Verhalten unabhängiges rhetorisches Handwerk, sondern als ein Mittel, um den menschlichen Sinn vollständig zu verwirklichen.".

- "Das Gute ist ein Ideal der Gerechtigkeit und Tugend, das uns das Opfer unserer Wünsche und sogar unseres Glücks oder unseres Lebens auferlegen kann.".

- „Es gibt keinen Menschen ohne Gesellschaft. Es gibt keine Gesellschaft ohne Menschen ".

- "Der Respekt vor der Heimat geht mit dem Gefühl einher, das wir alle in unseren Herzen tragen und das wir Patriotismus nennen: Liebe zu unserem Land, Wunsch, es zu verbessern, Vertrauen in seine zukünftigen Schicksale.".

- "Der Lebensunterhalt der Gesellschaft ist wesentlich für den Lebensunterhalt jedes Menschen und der menschlichen Spezies im Allgemeinen.".

- "Nur die mit der Vergangenheit beladenen Zahlen sind in der Zukunft reich".

- "Mein Respekt für die Gesellschaft und den jedes ihrer Mitglieder für andere macht das Zusammenleben der Menschen möglich.".

- "Der Zweck des literarischen Schaffens ist es, die Herzen aller Menschen zu erleuchten, in denen sie nur Menschen sind.".

Verweise

  1. Tamaro, E. (2004-2019). Alfonso Reyes. (N / a): Biografien und Leben. Wiederhergestellt von: biografiasyvidas.com.
  2. Biographie von Alfonso Reyes. (2017). (N / a): Who Net, Tausende von Biografien. Wiederhergestellt von: who.net.
  3. Alfonso Reyes Ochoa. (2019). Spanien: Wikipedia. Wiederhergestellt von: es.wikipedia.org.
  4. Moreno, E., Ramírez, M. und andere. (2018). Alfonso Reyes. (N / a): Biografien durchsuchen. Wiederhergestellt von: Buscabiografias.com.
  5. Alfonso Reyes. (S. f.). (N / a): Writers Org. Wiederhergestellt von: writer.org.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.