Alejandro Casona, Der wirkliche Name Alejandro Rodríguez Álvarez (1903-1965) und auch als The Lonely One bekannt, war ein spanischer Schriftsteller, Dramatiker und Lehrer. Sein literarisches Werk wurde innerhalb der Generation 27 mit einem poetischen Theaterprodukt seiner Lebenserfahrungen umrahmt.
Alejandro Casonas Arbeit war einzigartig und anders. Er hatte die Fähigkeit, Charaktere aus dem Fiktiven und Psychologischen zu erschaffen; Dies ermöglichte ihm Innovationen und gab dem Publikum einen anderen künstlerischen Stil als den, der bereits zu seiner Zeit existierte..
Casonas literarisches Werk war reichlich vorhanden und in verschiedenen Genres wie Drama, Theater, Essay und Poesie verbreitet. Wie viele seiner Zeitgenossen wurde ein Großteil seiner Arbeiten aufgrund des spanischen Bürgerkriegs von 1936 im Exil produziert.
Artikelverzeichnis
Alejandro wurde am 23. März 1903 in der Stadt Besullo in Asturien in eine Lehrerfamilie mit begrenzten wirtschaftlichen Ressourcen geboren. Seine Eltern waren Gabino Rodríguez Álvarez und Faustina Álvarez García. Seine ersten Kindheitsjahre verbrachte er im Schatten eines Kastanienbaums und zwischen einigen Bewegungen.
Casona lebte in ihrer Heimatstadt, bis sie fünf Jahre alt war, und ging dann zusammen mit ihren Eltern nach Villaviciosa, einer Stadt, in der sie die Grundschule studierte. Einige Zeit später zog er nach Gijón, wo er die High School studierte. Nach seinem Abschluss studierte er Philosophie und Briefe an der Universität von Oviedo.
Im Rahmen seiner Ausbildung gab es auch eine Lehre am Konservatorium für Musik und Deklamation. 1922 ging er nach Madrid und begann ein Studium an der Hochschule für Lehre. 1926 wurde er Inspektor der Erstausbildung.
1928 begann er als Lehrer im Arán-Tal zu arbeiten, dort nutzte er die Gelegenheit, Kinderkindertheater zu unterrichten und gründete die Gruppe Der Pintovogel. In diesem Jahr heiratete er auch eine alte Kommilitone namens Rosalía Martín Bravo.
Das Paar zog nach Lés, wo Alejandro seinen Beruf ausübte. Zu dieser Zeit machte er die Adaption eines Theaterstücks von Oscar Wilde mit dem Titel für das Theater Lord Arthurs Verbrechen, die in Saragossa uraufgeführt. Es war das erste Mal, dass seine Unterschrift als Alejandro Casona öffentlich erschien.
1930 erlebte Casona das Glück der Geburt ihrer Tochter Marta Isabel, die in Lés, Provinz Lleida, geboren wurde, wo sie bis zum folgenden Jahr blieb. 1931 zog er mit seiner Familie nach Madrid, nachdem er eine Stelle bei der Provinzinspektion gewonnen hatte.
Diese Etappe in der spanischen Hauptstadt führte ihn zusammen mit dem Musiker und Konzertdarsteller Eduardo Martínez Torner von der Reisetheater oder aus der Stadt, als Teil des Kulturprojekts der Pädagogischen Missionen, das der Historiker Manuel Cossío während der Zweiten Republik ins Leben gerufen hat.
Casonas Erfahrung in der Reisetheater Er hielt ihn zwischen 1932 und 1935 auf einer Tournee durch spanisches Gebiet und brachte Theaterstücke an die entlegensten Orte. Darüber hinaus veranlasste ihn sein Talent, einige versionierte Werke zu schreiben, wie zum Beispiel, Sancho Panza auf der Insel.
Casonas literarische Arbeit brachte ihm 1932 den Nationalen Literaturpreis für den Prosatext von Lesungen für junge Menschen mit dem Titel ein Legenden blühen. Im Jahr 1934 für die Komödie Die gestrandete Meerjungfrau, gewann den Lope de Vega Award.
Als 1936 der spanische Bürgerkrieg ausbrach, blieb Casona für die republikanische Regierung unveränderlich. Er erkannte jedoch, dass seine Zukunft verkürzt werden würde, weil der Wettbewerb nicht kurz sein würde. Aber der Schriftsteller präsentierte einige Theaterstücke in Krankenhäusern für die Verwundeten und beschloss dann, ins Exil zu gehen..
Alejandro Casona verließ Spanien 1937 infolge des Krieges. Zunächst kam er nach Mexiko, dann unternahm er mehrere Reisen durch Venezuela, Peru, Costa Rica, Kolumbien und Kuba. Schließlich beschloss er 1939, sich in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires niederzulassen.
Während dieser fünfundzwanzig Jahre im Exil produzierte Casona einen guten Teil seiner Arbeit. Die Erfahrung, weit weg von "zu Hause" zu leben, führte dazu, dass er tiefer und intensiver wurde. Zu dieser Zeit schrieb er Es ist verboten, im Frühjahr Selbstmord zu begehen, die Dame der Morgendämmerung Y. Das Haus mit sieben Balkonen, unter anderem Werke.
Alejandro Casona kehrte 1962 nach Spanien zurück und produzierte bei seiner Ankunft verschiedene Stücke. Obwohl die Kritiker und die breite Öffentlichkeit sie begrüßten, lehnten die neuen Generationen dies als langweilig und traditionell ab. Das Theaterfachmagazin, Erster Akt, war sein Hauptrichter.
Casona war nicht überwältigt und tat weiter, was er wollte. So brachte er 1964 seine letzte Arbeit auf die Bühne: Der Ritter mit den goldenen Sporen, Inspiriert vom Dramatiker Francisco de Quevedo. Der Schriftsteller starb im folgenden Jahr, am 17. September in Madrid..
Casonas literarischer Stil basierte auf der Verwendung einer einfachen, präzisen und humorvollen Sprache. Zusammen mit Federico García Lorca war er einer der Innovatoren des Comic-Theaters, und seine Hauptabsicht war es, sicherzustellen, dass das Publikum die Fantasie am Leben hielt.
Alejandro Casona verband die Realität mit dem Fantastischen, wo Überraschungen und Tricks konstant waren. In seinen Inszenierungen war es üblich, neben wenigen Schauspielern klare und aufregende Argumente sowie geschickte Argumente zu sehen. Im Allgemeinen waren seine Werke in drei Akten gegliedert.
- Die gestrandete Meerjungfrau (1934).
- Das Geheimnis von María Celeste (1935).
- Wieder der Teufel (1935).
- Der junge Mann, der eine tapfere Frau geheiratet hat (1935).
- Unsere Natacha (1935).
- Es ist verboten, im Frühjahr Selbstmord zu begehen (1937).
- Romantik in drei Nächten (1938).
- Unvollendete Symphonie (1940).
- Pinocchio und die Infantina Blancaflor (1940).
- Das dramatische Leben von Marie Curie (1940). Er schrieb es in Zusammenarbeit mit Francisco Madrid.
- Die drei perfekt verheiratet (1941).
- Die Dame der Morgendämmerung (1944).
- Das Boot ohne Fischer (1945).
- Die Arcos Mühle (1947).
- Sancho Panza auf der Insel (1947).
- Bäume sterben im Stehen (1949).
- Der Schlüssel auf dem Dachboden (1951).
- Hirten nach Bethlehem (1951).
- Sieben Schreie im Meer (1952).
- Das dritte Wort (1953).
- Krone der Liebe und des Todes (1955).
- Das Haus mit sieben Balkonen (1957).
- Brief eines Fremden (1957).
- Drei Diamanten und eine Frau (1961).
- Liebesbrief einer portugiesischen Nonne (1962).
- Der Ritter mit den goldenen Sporen (1962).
Es ist eines der berühmtesten Stücke des Autors. Sein Inhalt bezieht sich auf den Wunsch der Menschheit, von den realen Ereignissen wegzuleben. Das Argument entlarvt eine Gruppe von Menschen, die von der Logik des Lebens abweichen, um in eine Welt der Träume und Fantasien einzutauchen.
In der Mitte der Handlung erscheint der Charakter der Meerjungfrau, der sie aus dem "Traum" aufwachen lässt, wenn sie die Liebesbeziehung zwischen ihr und dem Oberhaupt der Gemeinschaft für unmöglich halten. Die Rückkehr zur Realität lässt sie sich dem Guten und dem Schlechten stellen und verstehen, dass dies Leben ist und es nicht umgangen werden kann.
Es war eines seiner ersten im Exil geschriebenen Werke. Es wurde am 12. Juni 1937 in Mexiko im Arbeu Theater uraufgeführt. Es erzählt die Geschichte von Dr. Ariel, der mit der Sorge lebt, reif zu werden und Selbstmord zu begehen, wie es mehrere Mitglieder seiner Familie getan haben..
Da Ariel von der Vergangenheit betroffen ist, beschließt er, die fatalistische Psychologie des Menschen zu untersuchen und schafft einen Ort, an dem Menschen mit Selbstmordversuchen betreut werden können. Es sind die Charaktere Chole und Fernando, die, ohne es zu wissen, die Einstellung der Patienten ändern und beschließen, weiterzuleben.
Dieses Stück von Casona wurde am 3. November 1944 in Buenos Aires im Avenida-Theater uraufgeführt und fand am 23. April 1962 in Spanien statt, als der Autor aus dem Exil zurückkehrte. Die Handlung basierte auf dem Schmerz einer Familie nach dem Tod eines ihrer Mitglieder, Angelica.
Angelicas Mutter wird nach dem Verlust verlassen und ihre anderen Kinder und ihr Großvater wollen unbedingt nicht wissen, was sie tun sollen. Zu der Zeit kommt jedoch ein Nomade im Haus an, der sein Leben verändern wird. Alejandro Casona hat die Arbeit im ländlichen Leben in Asturien festgelegt.
Diese Arbeit von Casona wurde am 29. Mai 1953 in Buenos Aires uraufgeführt. Es ging um das Leben von Pablo, einem jungen Mann, der mit seinem Vater auf dem Land lebte, entfremdet von seiner Mutter, aber als sie starb, erhielt er das gesamte Erbe. Als er von einem Vater verwaist war, stand er unter der Aufsicht seiner Tanten.
Die Tanten versuchten ihn ohne gute Ergebnisse zu erziehen, bis Marga eintraf und sich die Dinge änderten. Der neue Tutor erkannte, dass Pablo von seinem Onkel Roldán gestohlen wurde. Von da an verändern Verstrickung, Erpressung, Liebe und das "dritte Wort" die Geschichte..
Dieses Werk von Casona wurde am 12. April 1957 in Buenos Aires uraufgeführt und 1989, Jahre nach dem Tod des Autors, in Spanien präsentiert. Die Geschichte spielt 1890 in einem ländlichen Gebiet in Nordspanien.
Es ist die Geschichte von Genoveva, einer Frau, die unter der Obhut ihres Neffen Uriel steht, nachdem sie aus Liebe an Demenz gelitten hat. Dann ändert sich die Routine des Hauses, als Uriels Vater eine Beziehung mit einer Frau namens Amanda beginnt. Liebe, Naivität und Hoffnung sind vorhanden.
- Legenden blühen (1932).
- Zwanzig Jahre und eine Nacht (1941).
- Im alten Buenos Aires (1941).
- Der kleine Lehrer der Arbeiter (1941).
- Konzert der Seelen (1942).
- Wenn der Orangenbaum blüht (1942).
- Asche im Wind (1942).
- Puppenhaus (1943).
- Unsere Natacha (1936).
- Maria Celeste (1944).
- Der verlorene (1945).
- Le Frucht Mordu (1945).
- Liebeswunder (1946).
- Derjenige, der die Ohrfeigen bekommt (1947).
- Der seltsame Fall der ermordeten Frau (1949).
- Das Boot ohne Fischer (1950).
- Romantik in drei Nächten (1950).
- Bäume sterben im Stehen (1951).
- Wenn ich sterbe, bevor ich aufwache (1951).
- Öffne niemals diese Tür (1952).
- Ein Engel ohne Scham (1953).
- Sieben Schreie im Meer (1954).
- Der Storch sagte ja! (1955).
- Marie Curie (1940).
- Fenisas Haken (1957). Arbeit von Lope de Vega.
- Der Trickster von Sevilla (1961). Arbeit von Tirso de Molina.
- Peribañez und der Kommandeur von Ocaña (1962). Von Lope de Vega.
- La Celestina (1965). Arbeit von Fernando de Rojas.
- Der Traum von einem Sommer (1960). Originalarbeit von William Shakespeare.
- Richard III (Unbekanntes Datum). Werk von William Shakespeare.
- Sourceovejuna (Unbekanntes Datum). Originalarbeit von Lope de Vega.
- Die Liebe der vier Obersten (Unbekanntes Datum). Originalarbeit des britischen Schriftstellers Peter Ustinov.
- Gemütliches Altarbild, kurze Stücke, die für das reisende Theater geschrieben wurden (1967).
- Farce und Gerechtigkeit des Magistrats (1970).
- Der süße Don Gato.
- Die Katze mit den Stiefeln.
- Zu den Hirten von Bethlehem!
- Pinocchio und der Infanta Blancaflor.
- Pinocchios Sohn.
- Gemütliches Altarbild.
- Der Pilger mit dem blumigen Bart (1920).
- Die Flöte der Kröte (1930).
- Der Teufel in Literatur und Kunst (1926).
- Der Teufel. Sein literarischer Wert hauptsächlich in Spanien.
- Das Leben von Francisco Pizarro.
- Die Frauen von Lope de Vega, Leben und Theater.
- Sämtliche Werke von Alejandro Casona (1969).
- Theater auswählen (1973).
- "Es gibt nichts Ernstes, was man nicht mit einem Lächeln sagen kann.".
- "Es ist besser, wenn immer möglich zu weinen, da die alte Medizin Blutungen anwendet.".
- "Romane wurden nie von mehr als denen geschrieben, die nicht in der Lage sind, sie zu leben".
- „Es reicht nicht aus, jung zu sein. Es ist notwendig, von der Jugend betrunken zu sein. Mit all seinen Konsequenzen ".
- „In wahrer Liebe regiert niemand; beide gehorchen ".
- „Weinen, ja; aber weine im Stehen und arbeite; Es ist besser, eine Ernte zu säen, als über das zu weinen, was verloren gegangen ist. ".
- „Wenn du glücklich bist, versteck dich. Sie können nicht in der mit Juwelen beladenen Nachbarschaft eines Bettlers herumlaufen. Du kannst ein Glück wie dein nicht durch eine Welt der Elenden führen. ".
- "Wenig zu sprechen, aber schlecht, es ist schon viel zu sprechen".
- "Der Grund, warum es geschrien wird, ist nicht stärker".
- "Schönheit ist die andere Form der Wahrheit".
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.