Adamo Boari Biografie und herausragende Werke

4363
Anthony Golden

Adamo Boari (22. Oktober 1863 - 24. Februar 1928) war ein Bauingenieur und Architekt italienischer Herkunft. Zu seinen Stilen gehörten Jugendstil und Art Deco, beides Trends mit großer dekorativer Neigung. Er hatte eine umfangreiche Karriere in Amerika in der Zeit zwischen 1897 und 1904.

Die Hauptarbeitsplätze waren die Stadt Chicago, wo er einige Wolkenkratzer und Sozialhilfeprojekte entwarf; und Mexiko, wo sich ein Großteil seiner Arbeiten auf kirchliche Strukturen wie Tempel konzentrierte.

Foto von Adamo Boari, Architekt und Bauingenieur.
[Public Domain]

Er war auch verantwortlich für den Bau renommierter Bauwerke auf mexikanischem Gebiet wie dem Nationaltheater, dem heutigen Palast der Schönen Künste. Dies ist eines der wichtigsten Gebäude aus der Zeit des Porfirio Díaz-Regimes.

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Frühes Leben und Familie
    • 1.2 Leben in Amerika
    • 1.3 Niederlassung in Mexiko
  • 2 Hervorragende Arbeiten
    • 2.1 Sühnetempel des Allerheiligsten Sakraments oder Sühnetempel von Guadalajara
    • 2.2 Das Nationaltheater oder der derzeitige Palast der Schönen Künste
  • 3 Andere relevante Werke
  • 4 Referenzen

Biografie

Frühes Leben und Familie

Boari stammt ursprünglich aus der Stadt Ferrara. Seine Eltern waren Vilelmo Boari und Luigia Bellonzi. Er begann sein Studium des Bauingenieurwesens an der Universität von Ferrara, wo er die ersten zwei Jahre abschloss. Anschließend schloss er sein Studium mit einer weiteren dreijährigen akademischen Ausbildung an der Universität von Bologna ab, die er 1886 im Alter von 23 Jahren abschloss..

Zu Beginn seiner Tätigkeit wurde er von norditalienischen Unternehmen eingestellt und beteiligte sich auch am Projekt für den Bahnhof Oggiono. Nach dieser Zeit zog er 1889 nach Brasilien, wo er Arbeiten für die erste nationale Ausstellung italienischer Architektur in Turin durchführte, die 1890 stattfinden sollte..

In Amerika besuchte er auch Länder wie Argentinien und Uruguay. Nachdem er nach einer Ansteckung mit Gelbfieber wieder gesund geworden war, reiste er 1892 nach Chicago, um dort Arbeit zu finden. In dieser Stadt knüpfte er Verbindungen zu wichtigen Firmen wie Burnham & Root.

Leben in Amerika

Zu den Einflussfaktoren seiner Kunst gehört der Architekt Frederick Law Olmsted, Designer des Central Park in New York. Daraus folgt, dass Boari aus dieser Referenz die verschiedenen Möglichkeiten der Integration der Natur in Städte kennengelernt hat.

Zwischen 1894 und 1904 zog er zwischen den USA, Mexiko und Italien um und nahm an verschiedenen Wettbewerben teil. 1898 nahm er an dem Wettbewerb um den Legislativpalast von Mexiko teil, bei dem er Zweiter wurde, aber diese Anerkennung diente als Anstoß für neue Möglichkeiten. Im Juni desselben Jahres wurde er jedoch vom Präsidenten Porfirio Díaz als Gewinner des Wettbewerbs empfangen..

1899 schloss er sein Studium als Architekt in den USA ab. In Mexiko erhielt er die Verlängerung seines Universitätsabschlusses und übte den größten Teil seiner Karriere aus. Er kam mit der religiösen Sphäre in Kontakt, um einige Projekte durchzuführen. Treffen Sie den Bischof von San Luis Potosí, Ignacio Montes de Oca, um die Kathedrale von Matehuala zu errichten.

Sein Interesse an traditioneller mexikanischer Architektur führte ihn dazu, die Ruinen von Mitla in Oaxaca zu besuchen, was ihn dazu veranlasste, Elemente dieser Zeit in seine architektonischen Kreationen zu integrieren..

Niederlassung in Mexiko

Nachdem er mit dem italienischen Botschafter in Kontakt gekommen war, lernte er 1900 María Dandini Jáuregui kennen, die Tochter eines in Mexiko ansässigen italienischen Kaufmanns, der seine Frau werden sollte. Bereits 1901 war er dauerhaft in Mexiko ansässig und einige seiner Fortschritte bei der Gestaltung des Nationaltheaters kamen ans Licht..

In dieser Zeit lieferte er auch die fertigen Pläne für den Sühnetempel von Guadalajara. 1902 wurde er zusammen mit dem Militäringenieur Gonzalo Garita beauftragt, den Palacio de Correos zu entwerfen. Mit Garita legte er den Grundstein für das endgültige Projekt des Nationaltheaters, das 1904 gebaut wurde.

Dieses letzte Projekt war eines der wichtigsten Unternehmen beim Bau von Bauwerken in Mexiko, obwohl das Projekt aufgrund der aktuellen politischen und sozialen Instabilität nicht abgeschlossen werden konnte. Die Arbeiten wurden lange Zeit später abgeschlossen und 1934 als Palast der Schönen Künste eingeweiht, in dem einer der Räume als Tribut den Namen des Architekten trägt.

Um das Jahr 1916 kehrte er in sein Herkunftsland Italien zurück, um sich in Rom niederzulassen, obwohl er ununterbrochen nach Ferrara reiste. In dieser letzten Phase seines Lebens widmete er sich dem Schreiben über den Bau und die Gestaltung von Theatern. Aufgrund stilistischer Ähnlichkeiten zwischen dem Teatro Nuovo di Ferrara (geführt von seinem Bruder Sesto Boari) und dem Nationaltheater in Mexiko-Stadt wird vermutet, dass er Einfluss auf dessen Bau hatte. Boari stirbt am 14. Februar 1928 in Rom.

Hervorragende Arbeiten

Sühnetempel des Allerheiligsten Sakraments oder Sühnetempel von Guadalajara

Das Projekt für diesen Bau wurde von Boari zusammen mit dem Ingenieur Salvador Collado durchgeführt. Das Projekt plante den Bau des Tempels auf 3800 Metern Oberfläche. Zu seinen herausragenden Merkmalen gehören drei Schiffe (offener zentraler Raum einer durch Säulen getrennten Kirche) und ein Glockenturm mit einer Uhr.

Die Hauptreferenz für sein Design war der Orvieto-Tempel, der im 14. Jahrhundert in Italien erbaut wurde. Es hat einen neugotischen Stil. Der Bau begann 1897 und endete 1911 um die Zeit der mexikanischen Revolution und wurde 1972 vom Architekten Ignacio Díaz Morales abgeschlossen..

Das Nationaltheater oder der derzeitige Palast der Schönen Künste

Das Projekt für den Bau des Palastes der Schönen Künste wurde nach dem Abriss des alten Nationaltheaters, einem Gebiet von großer Bedeutung Mitte des 19. Jahrhunderts, ins Leben gerufen. Während des 20. Jahrhunderts wurde ein Programm zur Verschönerung von Mexiko-Stadt gestartet und der Bau eines neuen Nationaltheaters beschlossen, das dem städtischen Wachstum des Ortes entsprechen könnte..

Fassade des Palastes der Schönen Künste. Mexiko
ROBERTOVALENZUELA97 [CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Bis 1901 war sein Standort in der Alameda Central bereits festgelegt und der Bau begann 1904 mit dem Ziel, 1908 abgeschlossen zu werden. Aufgrund politischer und finanzieller Komplikationen trat das Projekt ab 1916 in den Hintergrund. Während dieser Zeit kehrt Boari zu zurück Italien.

Der Palast wurde schließlich 1934 vom Architekten Federico E. Mariscal fertiggestellt. Aufgrund der Idee, dass es mehrere Museen beherbergen würde, wurde sein Name in Palacio de Bellas Artes geändert.

Andere relevante Werke

Unter anderen großartigen Werken von Adamo Boari in Mexiko können wir erwähnen:

-Der Postpalast, Historisches Zentrum, Mexiko-Stadt (1907).

-Gemeinde Matehuala, San Luis Potosí. Mexiko (nicht abgeschlossen).

Verweise

  1. Tschechisch-Artasu. M (2014). Von Ferrara über Chicago nach Mexiko-Stadt: die Architekturkarriere von Adamo Boari (1863-1904). Iztapalapa-Einheit. Bibliographisches Journal für Geographie und Sozialwissenschaften. Universität von Barcelona. Vol. XX, Nr. 1111. Aus ub.edu wiederhergestellt
  2. Schiff. Katholische Enzyklopädie. Von ec.aciprensa.com wiederhergestellt
  3. Adamo Boari. Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Von en.wikipedia.org wiederhergestellt
  4. Barizza M. Boari, der Architekt der Kultur. Von puntodincontro.mx wiederhergestellt
  5. Unser Gehäuse. Palast der schönen Künste. Kulturminister. Von palacio.inba.gob.mx wiederhergestellt

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.