Akupunktur gegen Angst Wie funktioniert es? Es ist effektiv?

2317
Robert Johnston

Das Akupunktur gegen Angstzustände Es wird als alternative Behandlung angesehen, die auf der Stimulation verschiedener Körperstellen durch Einführen von Nadeln in die Haut basiert. Akupunktur ist eine grundlegende Behandlung innerhalb des chinesischen medizinischen Systems und wird verwendet, um bei einer großen Anzahl von Krankheiten einzugreifen. 

Diese Behandlung besteht aus dem Einführen von Nadeln in präzise Hautstellen, um das Gleichgewicht des energetisch-vitalen Systems der Menschen zu fördern. Die Behandlung beginnt mit dem Einführen der Nadeln in die jeweiligen Punkte und sie werden mit der Absicht manipuliert, die Blockaden im Energiefluss zu lösen. Auf diese Weise ist es möglich, Yin und Yan auszugleichen, um die Gesundheit des Patienten wiederherzustellen..

Diese Vorstellung von Krankheiten und den Behandlungen, die befolgt werden müssen, um sie zu verhindern oder zu heilen, ist weit entfernt von der westlichen medizinischen Vision, was zu großen Fragen über diese Art von Intervention geführt hat.

Artikelverzeichnis

  • 1 Geschichte und Gegenwart
  • 2 Ist Akupunktur wirksam oder nutzlos??
  • 3 Wie funktioniert Akupunktur??
    • 3.1 Das Herz
  • 4 Statistik alternativer Therapien zur Behandlung von Angstzuständen
  • 5 Aber wirkt Akupunktur bei Angstzuständen??
    • 5.1 Nur wenige Studien
  • 6 Westliche Behandlungen gegen Angstzustände

Geschichte und Gegenwart

In unserer Kultur wurden diese Arten von Techniken konzipiert und als seltsam eingestuft, ohne wissenschaftliche Beweise und mit wenig medizinischer Grundlage.

In den 1970er Jahren begannen jedoch viele wissenschaftliche Untersuchungen, die Wirksamkeit dieser Art der Behandlung, insbesondere der Akupunktur, zu überprüfen..

So ist derzeit die Weltgesundheitsorganisation erkennt die Nützlichkeit der Akupunktur für die, wenn auch zusätzliche, Behandlung von insgesamt 49 Krankheiten an, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über ihre Wirksamkeit und Wirksamkeit.

Ist Akupunktur wirksam oder nutzlos??

Akupunktur gilt als wirksame Behandlung zur Behandlung von Problemen wie Arthritis, Sehnenentzündung, Gesichtslähmung, Kopfschmerzen, Polio, Luxationen, Zerebralparese, Asthma, Durchfall, Verstopfung, Verdauungsstörungen, Diabetes, Schlaflosigkeit, Halsschmerzen und Allergien.

In unserer Kultur versteht es sich, dass Akupunktur eine Technik ist, die eine periphere Stimulation ermöglicht, eine maximale Aktivierung des körpereigenen Immunsystems bewirkt und verschiedene Neurotransmitter freisetzt, die unsere physiologische Aktivität modulieren..

Trotz der Tatsache, dass Akupunktur eine Behandlung ist, die auf einem Medikament basiert, das sich stark von dem im Westen geltenden unterscheidet, hat es sich als wirksame Intervention zur Behandlung mehrerer Krankheiten erwiesen.

Wie funktioniert Akupunktur??

Die Punkte, an denen die Nadeln platziert sind, befinden sich in einer Reihe von Kanälen, die auch als "Meridiane" des Körpers bezeichnet werden..

Nach dieser Art von Medizin haben Menschen 14 grundlegende Punkte. Jeder von ihnen entspricht einem anderen Organ des Körpers. Darüber hinaus wird argumentiert, dass die Lebensenergie jedes Menschen über diese Punkte im Körper verteilt ist.

Laut der chinesischen Medizin hat jeder dieser Punkte eine spezifische Anwendung, die auf drei Hauptkonzepten basiert: Ausbalancieren, Stimulieren oder Beruhigen des Vitalflusses.

Um die Anwendung dieser Behandlung gemäß der traditionellen chinesischen Medizin richtig zu verstehen, erfüllen sowohl die Organe, die „Yin“ -Natur sind, als auch die Eingeweide, die „Yan“ -Zustand sind, viel mehr Funktionen als die von Medizin und Kultur gewährten. Western.

Das Herz

Nehmen wir ein Beispiel: Das Herz reguliert nach unserer modernen Medizin den Fluss und Rhythmus des Herzens, die Durchblutung und die Funktion der Blutgefäße, weshalb wir bei diesen Typen in diese Körperregion eingreifen von Änderungen sind verbunden.

Nach der traditionellen chinesischen Medizin steuert das Herz jedoch nicht nur diese Funktionen, die wir gerade besprochen haben, sondern auch Gedanken, Sprache, Gedächtnis, Schlafqualität und Stimmungen wie Freude oder Traurigkeit..

Auf diese Weise basieren orientalische medizinische Interventionen auf einer globalen Konzeption des Körper-Geistes, so dass Behandlungen, die nützlich sein können, um eine körperliche Veränderung zu beeinflussen, auch als angemessen zur Behandlung psychischer Probleme angesehen werden.

Statistik alternativer Therapien zur Behandlung von Angstzuständen

Zunächst ist anzumerken, dass die Weltgesundheitsorganisation Angstprobleme nicht als eine der 49 Krankheiten auflistet, die durch Akupunktur wirksam behandelt werden können..

Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Technik bei der Behandlung von Angstzuständen nicht wirksam ist oder dass sie Menschen, die unter Angstzuständen leiden, keinen Nutzen bringen kann..

Laut derselben Weltgesundheitsorganisation wurden in Europa und Amerika in hohem Maße alternative und / oder ergänzende Arzneimittel bei Menschen eingesetzt, die an Angstzuständen oder Depressionen leiden.

Insbesondere in einer in New Mexico City durchgeführten Umfrage wurde gezeigt, dass 26,7% der Menschen mit Angstzuständen und 18% der Menschen mit Depressionen irgendeine Art von Alternativmedizin verwendeten, unter denen Akupunktur am häufigsten auftrat.

Ebenso ergab die nationale Umfrage zur psychiatrischen Epidemiologie, dass 6,5% der Menschen mit affektiven Störungen, 7,3% der Menschen mit Angstproblemen und 3,9% der Menschen mit Handlungsproblemen irgendeine Art von Alternativmedizin verwendeten.

Aber wirkt Akupunktur bei Angstzuständen??

Akupunktur hat sich wissenschaftlich als zuverlässige medizinische Intervention zur Heilung und Behandlung vieler Krankheiten erwiesen. Ist Angst jedoch eine davon??

Derzeit gibt es keine schlüssigen Studien, die die Wirksamkeit der Akupunktur bei der Behandlung von Angststörungen belegen. Dies rechtfertigt, dass die WHO sie nicht als eine der Krankheiten einschließt, die mit dieser Technik behandelt werden können..

Beispielsweise wurden in der von Kurebayashi und da Silva durchgeführten Studie zur Wirksamkeit der Akupunktur bei der Behandlung von Stress bei Krankenschwestern sehr zweideutige Daten erhalten.

Rojas und Delgadillo führten ihrerseits eine Untersuchung über die Auswirkungen der Akupunktur auf die Behandlung von Angstzuständen in einer Population der XUE-HAY-Klinik für alternative Medizin durch, in der auch keine eindeutigen Beweise für ihre Wirksamkeit erbracht wurden.

Nur wenige Studien

Es ist jedoch erwähnenswert, dass nur wenige Studien zu den Auswirkungen der Akupunktur auf die Behandlung von Angstzuständen bei der Interpretation des Mangels an wissenschaftlichen Erkenntnissen durchgeführt wurden.

Es ist jetzt bekannt, dass das Gehirn und das Immunsystem durch das endokrine System eng miteinander verbunden sind.

Daher könnte eine Technik wie Akupunktur, von der gezeigt wurde, dass sie einen direkten Einfluss auf die Regulation des Immunsystems hat, auch Vorteile und eine Verringerung der Symptome bei Menschen bieten, die unter Angstzuständen oder anderen Arten von emotionalen Störungen leiden..

Trotz alledem und unter Berücksichtigung der beträchtlichen Anzahl von Menschen mit Angstzuständen, die auf eine Behandlung mit dieser Technik zurückgreifen, möchte ich nicht bestätigen, dass das Fehlen wissenschaftlicher Beweise die Akupunktur automatisch zu einer unwirksamen Intervention zur Behandlung von Angstzuständen macht..

Es ist klar, dass weitere Forschung erforderlich ist, um die Wirksamkeit einer solchen Behandlung bei der Verringerung von Stress oder Nervosität zu zeigen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass niemand von Akupunktur profitieren kann, um seine Angstzustände zu verringern..

Westliche Behandlungen für Angstzustände

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betrachtet eine Reihe von Therapien als wirksam für jede der Angststörungen.

Bei generalisierten Angststörungen werden die pharmakologische Behandlung (Anxiolytika), Entspannungstechniken, Aktivitätsplanung, kognitive Therapie und Hyperventilationsbehandlung als wirksame Interventionen betrachtet.

Erwägen Sie bei Phobien eine wirksame kognitive Therapie und Verhaltenstherapie sowie eine Kombination aus beiden (kognitive Verhaltenstherapie). Darüber hinaus werden andere Arten der Psychotherapie wie die dynamische Therapie als angemessen angesehen..

Ebenso empfiehlt die WHO zur Behandlung von Panikstörungen mit oder ohne Agoraphobie, kognitive Verhaltenstherapie mit kognitiven Techniken und Verhaltenstechniken sowie systemische Psychotherapie..

Im Hinblick auf eine obsessive Anfallsleiden wird die Verwendung von Anxiolytika oder Antipsychotika zusammen mit einer kognitiven Verhaltenspsychotherapie empfohlen..

In Bezug auf die posttraumatische Belastungsstörung rechtfertigt die WHO schließlich den Gebrauch von Psychopharmaka und verschiedenen Arten der Psychotherapie: kognitiv-verhaltensbezogen, verhaltensbezogen, kognitiv, dynamisch, relational usw..


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.