Das Rohstoffaktivitäten sind alle Prozesse, bei denen Rohstoffe aus der Erde gewonnen werden, die von den Verbrauchern verwendet werden sollen. Sie bestehen aus jeder Operation, bei der Metalle, Mineralien und Aggregate von der Erde entfernt werden.
Beispiele für Förderaktivitäten sind die Exploration und Entdeckung von Mineralvorkommen, die Gewinnung von Öl und Erdgas sowie der Bergbau..
Nicht erneuerbare Bodenschätze spielen in 81 Ländern eine dominierende Rolle, die zusammen ein Viertel des globalen BIP ausmachen, die Hälfte der Weltbevölkerung und fast 70% der in extremer Armut lebenden Menschen..
Auf nationaler Ebene können Einnahmen aus Rohstoffaktivitäten bei ordnungsgemäßer Verwaltung erhebliche Auswirkungen auf Einkommen und Wohlstand haben und gleichzeitig die Bedürfnisse der Gemeinschaft und der Umwelt berücksichtigen..
Im Allgemeinen kommen die Produkte der Rohstoffgewinnung in Rohform vor und werden von der Fertigungs- und Bauindustrie zur Herstellung von Fertigprodukten verwendet..
Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass Rohstoffaktivitäten inakzeptable Auswirkungen auf die Umwelt haben. Diese Aktivitäten verbrauchen naturgemäß Energie und stören das Land, wenn die zu entwickelnde Ressource gewonnen wird..
Artikelverzeichnis
Eine Reihe von Merkmalen sind für Rohstoffaktivitäten besonders wichtig: die ungleiche Verteilung der natürlichen Ressourcen in verschiedenen Regionen und Ländern sowie die für diese Aktivitäten erforderliche hohe Kapitalintensität sowie die langen Entwicklungsperioden und Extraktionslebenszyklen..
Weitere Merkmale sind das Prinzip der ständigen Souveränität über natürliche Ressourcen, verbunden mit der Fähigkeit oder nicht, auf nationaler Ebene die wichtigen langfristigen Investitionen zu mobilisieren, die zur Nutzung dieser Ressourcen erforderlich sind..
Ebenso die Erschöpfung der Kapazität natürlicher Ressourcen mit Nachhaltigkeitsbedenken, die sich auf Themen wie Land-, Menschen- oder Kulturrechte sowie Umwelt- und Gesundheitsaspekte konzentrieren..
Diese Merkmale sind häufig die Ursache für die verschiedenen Spannungen, die zwischen Investoren, dem Gastland, den lokalen Gemeinschaften und dem Herkunftsland der investierenden Gesellschaft oder anderen Importländern entstehen..
Angesichts des hohen kommerziellen Charakters von Brennstoffen und Mineralien spielen internationale Handels- und Investitionsbedingungen eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass der Handel mit natürlichen Ressourcen zu einer transformativen Entwicklung und einem integrativen Wachstum führt..
Die nachhaltige Entwicklung einer gewonnenen Ressource ist ein paradoxes Konzept. Es scheint ein inhärenter wirtschaftlicher Konflikt zwischen der Gewinnung von Neuware und der Verringerung der Verwendung, Wiederverwendung oder des Recyclings derselben Materialien zu bestehen..
Eine Möglichkeit, diesen offensichtlichen Konflikt in Einklang zu bringen, besteht darin, die Rohstoffindustrie als isoliertes System zu betrachten. Der Lebenszyklus eines solchen Systems ist dann auf das betreffende Material beschränkt, erstreckt sich jedoch nicht auf ein daraus abgeleitetes Produkt..
Die Produkte der Rohstoffgewinnung werden in den meisten Fällen an die Verarbeitung weitergegeben. Die Extraktionsindustrie ist eine wichtige Basis für die Beschaffung von Lebensmitteln und Rohstoffen für die Industrie.
Der Entwicklungsstand der Extraktionsindustrie hängt von den natürlichen Bedingungen und insbesondere von den sozioökonomischen Bedingungen eines Landes ab.
Das Ziel dieser Rohstoffaktivitäten sind natürliche Ressourcen, die auf natürliche Weise nachwachsen können, ohne erschöpft zu sein. Zum Beispiel Angeln, Meerestiere und Wale fangen oder jagen.
Es ist wichtig, sie von Landwirtschaft oder Viehzucht unterscheiden zu können, da diese wirklich die Kontinuität der Ressource durch Aussaat oder Zucht gewährleisten.
Gegenwärtig gibt es aufgrund der bestehenden Überbevölkerung und des übermäßigen Einsatzes natürlicher Ressourcen nur wenige Extraktionsaktivitäten, die wirklich erneuerbar sind, da die Reproduktionsrate der Ressource natürlich höher sein sollte als die Verbrauchsrate..
Dies sind jene Aktivitäten, die Ressourcen erhalten, die wieder hergestellt werden könnten, aber wesentlich langsamer als sie verbraucht werden oder die definitiv nicht wieder hergestellt werden können..
Zum Beispiel sind die Hauptsektoren dieser Industrie die Gewinnung von Mineralprodukten wie Kohle, Öl, Erdgas, Eisenerz, Nichteisenmetallerzen, selten und kostbar..
Beispiele hierfür sind Öl- und Gasbohrungen, Bergbau, Baggerarbeiten und Steinbrüche.
Dies ist eine der ältesten bestehenden Aktivitäten. Diese Aktivität extrahiert sowohl verschiedene Fischarten als auch andere Meeresorganismen. Angeln als Rohstoff kann sein:
Diese Art der Fischerei wird nicht für die Vermarktung, sondern ausschließlich für den Eigenverbrauch verwendet.
Eine Gemeinde fischt auf handwerkliche Weise, um entweder mit nahe gelegenen Städten oder innerhalb derselben Gemeinde Handel zu treiben.
Es ist eine massive Fischerei, die bestimmte Technologien erfordert, um die Rentabilität zu steigern und somit eine hohe Menge an Beute zu erhalten.
Es ist die extraktive Aktivität von Mineralien, die im Untergrund oder im Boden gefunden werden. Diese Ansammlung von Mineralien wird als Ablagerungen oder Minen bezeichnet.
Obwohl es den Bergbau seit prähistorischen Zeiten gibt, ist er derzeit Teil einer großen Debatte. Dies liegt daran, dass sich die zur Gewinnung dieser Mineralien verwendeten Technologien als äußerst umweltschädlich erwiesen haben. Bergbau kann sein:
Die Gewinnung von Metallen wie Gold, Kupfer, Aluminium, Silber, Quecksilber, Eisen, Blei erfolgt unter anderem. Diese Metalle sind Rohstoffe, die von einer Vielzahl von Industrieprodukten benötigt werden..
Sie werden normalerweise Steinbrüche genannt. Daraus werden unter anderem Quarz, Ton, Smaragd, Saphir, Glimmer, Marmor, Granit gewonnen. Sie werden für Bau, Verzierung und Schmuck verwendet.
In diesen Lagerstätten werden Mineralien gewonnen, die Energie produzieren, wie Kohle (Kohlenwasserstoffe), Öl oder Erdgas..
Obwohl ein Teil der Holzindustrie für die Verarbeitung des Rohstoffs zuständig ist und somit zum Sekundärsektor gehört, gehört er in seiner Form der Gewinnung zum Primärsektor.
Der größte Teil der Holzindustrie basiert auf Rohstoffaktivitäten. Derzeit gibt es jedoch Baumplantagen, die später genutzt werden können. In diesen Fällen würden sie Teil des Agrarsektors werden.
Diese neuen Pflanzformen sind eine Reaktion auf den schwindelerregenden Niedergang der Wälder auf unserem Planeten.
Damit soll sichergestellt werden, dass die Holzindustrie nachhaltig wird, die Zerstörung natürlicher Ökosysteme vermieden und damit die biologische Vielfalt erhalten wird.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.