Das Cellophan Es sind Tiere, denen im Körper eine Höhle fehlt und deren Organe von einer Reihe von Zellen unterstützt werden, die Mesenchym genannt werden..
In der Gruppe, die Eumetazoan-Tieren entspricht, die eine bilaterale Symmetrie aufweisen, gibt es eine Klassifizierung, die sie nach den Merkmalen der inneren Körperhöhle in folgende Gruppen gruppiert: Acellomate, Pseudocoelomate und Coelomate..
Diese drei beschriebenen Gruppen haben keinen taxonomischen Wert und werden nur zur Beschreibung eines bestimmten Körperplanmodells verwendet. Diese Körperhöhle, Coelom genannt, ist vollständig von Mesoderm umgeben, wobei man sich daran erinnert, dass triblastische Tiere drei Keimschichten haben, die als Ektoderm, Mesoderm und Endoderm bezeichnet werden.
Beachten Sie, dass diblastische Tiere (wie Nesseltiere) nur zwei Keimschichten haben und daher kein Koelom vorhanden ist. Diese Gruppe wird jedoch nicht als Teil der Acellomate angesehen, da der Begriff ausschließlich für Tiere mit Mesoderm gilt.
Die Tiere, die dem Körperplan eines Azelloms entsprechen, sind Plattwürmer (aus dem Griechischen) platys was bedeutet "flach" und Helmis "Wurm"). Zu diesem Stamm gehören eine Reihe von vermiformen Tieren - was bedeutet, dass sie in ihrer Form einem Wurm ähneln - mit einem definierten vorderen Ende auf einem Kopf und umfassen frei lebende und parasitäre Arten.
Artikelverzeichnis
Die Azellomate umfassen eine einfache Tiergruppe mit bilateraler Symmetrie, die hauptsächlich durch das Fehlen des Koeloms gekennzeichnet ist.
Ein typischer Celluloseorganismus hat keine Verdauungshöhle, sondern eine Darmhöhle, die von einer aus dem Endoderm stammenden Gewebemasse und einer aus dem Mesoderm stammenden Gewebemasse umgeben ist. Darüber hinaus können sie im Epithel Zilien aufweisen.
Im Gegensatz dazu weist ein coelominiertes Tier eine Darmhöhle auf, die von einer Schicht mesodermaler Zellen umgeben ist, die von Flüssigkeit besetzt sind..
In späteren Abstammungslinien zu Plattwürmern beginnt sich das Koelom zu entwickeln, wobei die vorhandene Flüssigkeit die Organe abfedert und jede Art von Verletzung verhindert. Außerdem wird die im Koelom vorhandene Flüssigkeit nicht komprimiert und kann aus diesem Grund die Rolle eines hydrostatischen Gerüsts erfüllen..
Phylogenetischen Analysen zufolge wurden im Laufe der Tierentwicklung echte Koelome und Pseudocoelome mehrfach erworben und verloren..
Die azellomierten Organismen gehören zur Gruppe der Tiere mit der Form von Würmern. Derzeit gibt es zwei Phylum von Tieren ohne Koelom: das Phylum Acoelomorpha und das Phylum Platyhelminthes..
Organismen, die zu den Phylum Platyhelminthes gehören, sind allgemein als Plattwürmer bekannt. Sie messen ungefähr einen Millimeter, obwohl einige Arten Längen von mehr als einem Meter erreichen können. Sie können Meeresumgebungen, Süßwasser und feuchte Landgebiete bewohnen.
Das Phylum ist in vier Klassen unterteilt: Turbellaria, Trematoda, Monogenea und Cestoda. Die Torfmoore sind frei lebend und alle Mitglieder der drei verbleibenden Klassen sind Parasiten..
Unter den Formen des freien Lebens finden wir die berühmten Planarien und bei parasitären Individuen stechen Egel und Bandwürmer hervor. Frei lebende Individuen weisen im Gegensatz zu einem synzytialen Integument, das die parasitären Formen abdeckt, eine Flimmerepidermis auf..
Das Muskelsystem ist hauptsächlich mesodermalen Ursprungs und das Kreislauf-, Atmungs- und Skelettsystem fehlt. Einige Formen haben Lymphkanäle und ein Ausscheidungssystem mit Protonephridien..
Mitglieder des Stammes Acoelomorpha gehörten zur Klasse Turbellaria innerhalb des Stammes Platyhelminthes. Nun sind zwei Ordnungen der Torfmoore, Acoela und Nemertodermatida, als zwei Untergruppen im Stamm Acoelomorpha vorhanden.
Dieses Phylum umfasst ungefähr 350 Arten kleiner wurmartiger Organismen mit einer Länge von weniger als 5 mm. Sie leben in Meeresumgebungen, in Sedimenten oder in pelagischen Regionen, obwohl berichtet wurde, dass einige Arten in Brackwasser leben..
Die meisten leben frei, obwohl es einige Arten gibt, die als Parasiten anderer Organismen leben. Sie präsentieren eine zelluläre Epidermis mit Cilium, die ein miteinander verbundenes Netzwerk bilden. Sie haben kein Atmungs- oder Ausscheidungssystem.
Ein wichtiger Unterschied zwischen Acoelomorpha und Platyhelminthes ist das Vorhandensein von nur vier oder fünf Genen Hox in der ersten Gruppe, während Plattwürmer sieben oder acht haben. Diese Gene steuern das spezifische Muster der Körperstrukturen.
Organismen der Gattung Planaria Sie sind die typischen Plattwürmer der Turbellaria-Klasse. Sie zeichnen sich durch Zilien auf der Körperoberfläche aus, die ihnen helfen, während ihrer Bewegung eine "Turbulenz" im Wasser zu erzeugen, und von dort kommt der Name der Gruppe.
Planaria Es ist eine Gattung fleischfressender Individuen mit nächtlichen Gewohnheiten, die sich von kleinen Würmern oder Krebstieren ernähren können, obwohl sie größere tote Tiere verzehren können. Sie leben in der Regel in Süßwasserteichen oder Teichen und sind unter Felsen leicht zu finden..
Sie haben ein zentrales Nervensystem, ein Paar einfache Augen und Chemorezeptoren in den Seitenlappen..
In Bezug auf ihre Fortpflanzung sind sie Hermaphroditen (dasselbe Individuum hat männliche und weibliche Geschlechtsorgane). Es kann jedoch zu einer gegenseitigen Befruchtung kommen, die sich auch ungeschlechtlich vermehren kann, wenn sich ein Organismus in zwei Hälften teilt und jeder Teil einen neuen Organismus entwickelt..
Es ist ein Parasit mit einer kosmopolitischen Verbreitung und der Erreger von Distomatose oder Fasziolose bei Tieren mit pflanzenfressenden trophischen Gewohnheiten..
Es handelt sich um abgeflachte Organismen von etwa 2 bis 3 cm Länge und einer Breite in Form von Blättern, deren Farbe hellbraun ist. Sie haben vordere Saugnäpfe, einer auf der Rückenseite und der andere auf der Bauchseite..
Die erwachsenen Formen befinden sich in den Gallengängen von Rindern (sehr selten beim Menschen). Die Eier gelangen in den Kot und eine Larve mit Zilien entsteht im Süßwasserkörper..
Die Larve schwimmt, bis sie die Schnecke der Gattung findet Limnaea und lagert in Ihren Verdauungsdrüsen. Hier wandelt sich die Larve von ihrem Zustand der Sporozysten in Redias um, obwohl sie unter widrigen Bedingungen zu Cercarien führt, die von Säugetieren aufgenommen werden..
Es gibt andere Arten unter den Acellomaten von medizinischer Bedeutung für Mensch und Tier, wie z Schistosoma mansoni, Paragonimus kellicotti, Hymenolepis nana Y. Echinococcus granulosus.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.