Das Arten von Anfällen Die wichtigsten sind verallgemeinert und fokussiert. Abhängig von dem betroffenen Bereich des Gehirns wird das Vorhandensein des einen oder anderen Typs bestimmt. Ein Anfall basiert auf einer abnormalen elektrischen Entladung aus dem Gehirn, die zu Ohnmacht, Bewusstlosigkeit und unwillkürlichen und unkontrollierten motorischen Bewegungen (Krämpfen) führen kann..
Es sind jedoch nicht alle Anfälle gleich, da es abhängig von der auftretenden Hirnbeteiligung verschiedene Arten von Anfällen gibt..
Der Begriff Anfall oder Anfall bezieht sich auf plötzliche oder plötzliche Hirnfunktionsstörungen, die dazu führen, dass die Person zusammenbricht, Anfälle hat oder vorübergehend andere Verhaltensstörungen aufweist.
Aus medizinischer Sicht ist der Anfall lediglich ein vorübergehendes Symptom, das durch neuronale Aktivität im Gehirn gekennzeichnet ist und zu besonderen körperlichen Befunden wie wiederholter und zitternder Kontraktion und Ausdehnung eines oder mehrerer plötzlicher Muskeln führt..
Ebenso können Anfälle Veränderungen im psychischen Zustand der Person und psychiatrische Störungen wie z deja vu oder jamais vu.
Heute ist bekannt, dass die meisten Anfälle durch elektrische Entladungen im Gehirn oder durch Ohnmacht, dh durch eine Verringerung der zerebralen Blutversorgung, verursacht werden.
Artikelverzeichnis
Im Allgemeinen gibt es zwei Haupttypen von Anfällen. Wir werden jedoch sofort sehen, wie viele verschiedene Subtypen bei jedem Anfallstyp beobachtet werden können.
Diese Arten von Anfällen sind solche, die durch abnormale Aktivität von Neuronen auf beiden Seiten des Gehirns verursacht werden. Wie der Name schon sagt, ist bei generalisierten Anfällen das gesamte Gehirn von abnormalen Stromschlägen betroffen..
Durch die Beeinflussung des gesamten Gehirns werden diese Arten von Anfällen als schwerwiegender angesehen als solche, die nicht generalisiert sind. Ebenso sind die berühmten Symptome wie Ohnmacht, Bewusstlosigkeit oder das Vorhandensein von Muskelkrämpfen in der Regel prototypisch für diese Art von Anfall..
Wenn wir über generalisierte Anfälle sprechen, sprechen wir höchstwahrscheinlich über diese allgemein bekanntere Art von Anfällen. Trotz der Tatsache, dass diese Arten von Anfällen diejenigen sind, die am häufigsten Muskelkrämpfe hervorrufen, haben sie nicht alle Arten von generalisierten Anfällen.
Und es ist so, dass wir unter generalisierten Anfällen verschiedene Subtypen von Anfällen finden, von denen jeder bestimmte Merkmale aufweist.
Tatsächlich finden wir unter diesen Arten von Anfällen "konvulsive" Krisen, dh bei unwillkürlichen und generalisierten motorischen Bewegungen, und "nicht konvulsive" Krisen, bei denen diese Art von Muskelkrämpfen nicht auftritt..
Diese Art von Anfall ist durch das Fehlen eines Anfalls gekennzeichnet, dh wenn die Person an dieser Art von Anfall leidet, manifestiert sie nicht die typischen Muskelkrämpfe. Diese Art von Anfall gehört zu generalisierten Anfällen, weshalb sie durch das Vorhandensein abnormaler Aktivität in Neuronen auf beiden Seiten des Gehirns gekennzeichnet ist..
Normalerweise ist der Zustand dieser Art von Krise, obwohl keine Muskelkrämpfe vorhanden sind und visuell weniger aggressiv sind, normalerweise schwerwiegend. Die Person, die darunter leidet, scheint in den Weltraum zu starren oder ein leichtes Zittern in ihren Muskeln zu haben..
Sie gelten jedoch als "kleine böse" Anfälle, und die Person, die unter ihnen leidet, hält ihren Blick einige Sekunden lang fest und kehrt dann zur vollen Funktion zurück..
Nach dieser Krise erinnert sich der Einzelne nicht mehr daran, was während des Anfalls passiert ist. Die typische postiktale Periode (nach dem Anfall), die wir sehen werden, tritt jedoch normalerweise nicht bei der überwiegenden Mehrheit der anderen Arten von Anfällen auf.
Bei dieser Art von generalisierter Krise treten Muskelkrämpfe oder Kontraktionen auf. Es ist hauptsächlich durch das schnelle Ruckeln der Muskeln des Körpers, insbesondere der Arme und Beine, und durch Bewusstlosigkeit gekennzeichnet.
Myokline Anfälle können durch verschiedene Pathologien verursacht werden.
Eine Ursache für eine myokline Krise klassifiziert den Anfall als gutartig oder nicht epileptisch und erzeugt sehr leichte Stöße, ähnlich denen, die wir im Schlaf haben.
Die anderen Ursachen für diese Art von Anfällen sind epileptisch. Unter ihnen finden wir eine, die ausschließlich der Kindheit vorbehalten ist, gutartige myokline Epilepsie. Es besteht aus einer seltsamen Störung, die in wenigen Fällen auftritt und zwischen 4 und 2 Lebensjahren beginnt.
Die beiden anderen Ursachen für myoklinische Anfälle sind schwere myoklinische Epilepsie, die aus einer Störung besteht, die chronische und fortschreitende Hirnschäden verursacht, und das Lenox-Glastaut-Syndrom, eine schwere neurologische Störung, die mit dem Fehlen von Spike-Wellen im EEG und geistiger Behinderung verbunden ist.
Diese Arten von Anfällen verursachen eine extreme Steifheit der Körpermuskulatur, normalerweise des Rückens, der Beine und der Arme..
Wie die anderen erklären sie sich durch abnormale elektrische Entladungen im Gehirn und verursachen in den meisten Fällen Ohnmacht und Bewusstlosigkeit.
Wie beim vorherigen gibt es Muskelveränderungen, die sich jedoch durch wiederholte krampfartige Bewegungen der Muskeln auf beiden Seiten des Körpers anstelle einer extremen Muskelsteifheit unterscheiden..
Diese Art von Krise könnte mit dem im Volksmund bekannten Anfall verbunden sein, bei dem die Person durch plötzliche Muskelbewegungen und ständige Krämpfe "krampft"..
Diese Arten von Anfällen zeigen eine Mischung aus Symptomen von tonischen Anfällen und klonischen Anfällen. Die Person kann Steifheit im Körper, wiederholtes Ziehen an den Gliedmaßen und völligen Bewusstseinsverlust haben.
Diese Arten von Anfällen gelten als "Grand-Mal" -Anfälle und werden als die schwerwiegendste aller Arten von generalisierten Anfällen interpretiert..
Die letztere Art von generalisierten Anfällen ist durch einen vollständigen Verlust des Muskeltonus gekennzeichnet.
Die Person, die von dieser Art von Anfall betroffen ist, fällt oder fällt unwillkürlich mit dem Kopf und kollabiert, wenn sie praktisch im gesamten Körper ihren Muskeltonus verliert.
Im Gegensatz zu generalisierten Anfällen ist diese Art von Anfällen dadurch gekennzeichnet, dass nur eine bestimmte Region des Gehirns betroffen ist.
Die abnormalen elektrischen Entladungen, die Anfälle charakterisieren, betreffen in diesem Fall nur einen kleinen Teil des Gehirns, so dass der Rest der neuralen Strukturen von dem Anfall nicht betroffen ist.
Diese Art von Krise gilt als weniger schwerwiegend als die vorherigen, ist jedoch in der Gesellschaft weitaus häufiger. Tatsächlich leiden schätzungsweise 60% der Menschen mit Epilepsie eher an fokalen als an generalisierten Anfällen..
Ebenso wirkt sich diese Art von Anfall normalerweise nicht auf das Bewusstsein der Person aus. Wenn eine Person unter einer Fokuskrise leidet, obwohl sie ihren Bewusstseinszustand leicht verlieren kann, wird sie selten in Ohnmacht fallen oder völlig bewusstlos sein..
Ebenso werden die typischen Muskelsymptome durch Krämpfe und schnelle und aggressive Rucke in verschiedenen Körperregionen auch bei Anfällen mit fokalem Beginn nicht beobachtet..
Fokale Anfälle beziehen sich auf diese Art von Anfällen, die in einigen Fällen praktisch asymptomatisch sein können und die viel weniger auffällig und schockierend sind als generalisierte Anfälle.
Obwohl Anfälle nach der betroffenen Gehirnregion klassifiziert werden können, werden sie im Allgemeinen in zwei Hauptkategorien unterteilt:
Angesichts dieser Art von Anfällen bleibt die Person bei Bewusstsein und fällt zu keinem Zeitpunkt in Ohnmacht oder verliert das Bewusstsein. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie ungewöhnliche oder seltsame Gefühle, Empfindungen oder Erfahrungen erleben.
In Gegenwart der Krise, dh einer abnormalen elektrischen Aktivität in einer bestimmten Region des Gehirns, kann das Individuum plötzliche und unerklärliche Gefühle von Freude, Wut oder Traurigkeit haben.
Ebenso können Sie Symptome wie Übelkeit oder Erbrechen haben und seltsame empfindliche Erfahrungen wie Hören, Riechen, Sehen oder Fühlen von Dingen machen, die nicht real sind..
Diese Art von Anfall unterscheidet sich von der vorherigen hauptsächlich durch die Beeinflussung des Bewusstseins. Während in einfachen Krisen die Person bei Bewusstsein bleibt, hat das Individuum bei dieser Art von Anfall einen leichten Bewusstseinsverlust.
Es ist üblich, dass eine Person, die unter einer komplexen Krise leidet, von einer träumerischen oder seltsamen Erfahrung berichtet, an die sie sich nicht klar erinnern kann.
Während der Krise kann die Person seltsame Verhaltensweisen wie sich wiederholende Bewegungen der Augenlider, motorische Tics, seltsame Bewegungen mit dem Mund oder sogar Gangänderungen ausführen, zeigt jedoch nicht die für generalisierte Anfälle typischen Muskelkrämpfe.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.