7 Möglichkeiten, Kindern zu helfen, ihr Selbstwertgefühl zu verbessern

2905
Abraham McLaughlin
7 Möglichkeiten, Kindern zu helfen, ihr Selbstwertgefühl zu verbessern

Das Selbstwertgefühl ist ein wesentlicher Bestandteil für die Entwicklung von Kindern, da es in den ersten Lebensjahren eines Menschen geschmiedet wird.

Wir wissen bereits, dass Selbstwertgefühl ein umfassendes Konzept ist, das verschiedene Aspekte der Person umfasst und sich darüber hinaus in verschiedenen Bereichen unseres Lebens beeinflusst und manifestiert. ich weiß entwickelt sich im Laufe der Kindheit durch gelebte Erfahrungen und wie sie mit Hilfe von Eltern, Eltern oder Erwachsenen um das Kind herum durchgehen.

Es ist wichtig, die Augen von Erwachsenen zu berücksichtigen, wenn ein Bild der Kleinen erstellt wird. Kinder haben eine sehr hohe sensorische Kapazität, weshalb sie es leicht können die Unsicherheiten und Ängste von Erwachsenen wahrnehmen.

Aus diesem Grund müssen wir nicht nur die Fähigkeiten, Potenziale von Kindern und ihre Verbesserungsmöglichkeiten berücksichtigen, sondern es ist auch wichtig, an ihrem Selbstwertgefühl für ihre optimale Entwicklung zu arbeiten.

Dass ein Kind ein gesundes Selbstwertgefühl hat, ihm hilft und es ihm ermöglicht, seine sozialen Beziehungen zu verbessern, zusätzlich zu einem Gleichgewicht seines emotionalen Zustands und wir werden auch dazu beitragen, seine kognitive Entwicklung zu verbessern.

In ähnlicher Weise beeinflusst das Selbstwertgefühl direkt die Fähigkeit von Kindern, sich neuen Herausforderungen zu stellen, sowie ihre Eigenständigkeit und Sicherheit und fördert die Entwicklung verschiedener Qualitäten wie z Durchsetzungsvermögen und Empathie.

Diese Fähigkeiten werden im Laufe der Zeit als Spiegel der Wahrnehmung von Erwachsenen, insbesondere der Eltern oder Erziehungsberechtigten des Kindes, aufgebaut.

Wie können wir also das Selbstwertgefühl der Kinder verbessern??

1. Verstärken Sie Ihre Erfolge

Zunächst müssen wir das Paradigma stark ändern. Bis vor relativ kurzer Zeit haben sich Erwachsene auf die Schwächen der Kleinen und ihre Verbesserungsmöglichkeiten konzentriert. Außerdem berücksichtigen wir selten Erfolge und Anstrengungen. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, das Selbstwertgefühl von Kindern zu fördern., verstärken und berücksichtigen Sie Ihre kleinen großen Erfolge.

Es ist wichtig, ihre Qualitäten hervorzuheben, ohne jedoch die Anstrengungen des Kindes unabhängig vom Ergebnis zu vernachlässigen. Daher projizieren wir bei den Kleinen, dass Engagement und Engagement wichtiger sind, als sich auf das Ergebnis zu konzentrieren..

Auf diese Weise fördern wir nicht nur ihr Selbstwertgefühl, sondern helfen ihnen auch beim Lernen, wenn es darum geht, mit Fehlern umzugehen, und erhöhen ihre Toleranz gegenüber Frustration.

zwei. Vergleiche vermeiden

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Vermeidung von Vergleichen. Als Erwachsene neigen wir dazu, die Kleinen entweder mit ihren Geschwistern oder mit ihren Klassenkameraden oder Lernkameraden zu vergleichen..

Außerdem vergleichen wir normalerweise den Kleinen aus seinem Verbesserungsbereich mit einer Qualität der anderen. Das heißt, wir erinnern sie an einen Defekt, indem wir ihn mit einer Qualität vergleichen, die wir in einem anderen sehen.

Jedes Kind ist einzigartig und unwiederholbar und hat seine individuellen Bedürfnisse, Stärken und Schwächen..

Wenn wir solche Vergleiche anstellen, fördern wir die Förderung Eifersucht, Neid, Unsicherheit und Minderwertigkeitsgefühl, Zusätzlich zur Schaffung einer Art Wettbewerb, der langfristig zu Frustration führen kann.

Es geht darum, konstruktive Kritik an der Individualität zu üben und dabei alle Bereiche des Kindes zu berücksichtigen, um jegliche Art von Vergleich zu vermeiden, egal ob positiv oder negativ..

3. Gib ihnen Verantwortung

Eine andere Möglichkeit, das Selbstwertgefühl von Kindern zu fördern, besteht darin, ihnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und abhängig von ihrem Alter Verantwortung zu übertragen. Wir müssen die Kleinen im Haus lassen an verschiedenen Hausarbeiten und Entscheidungen teilnehmen.

Dies können kleine Entscheidungen sein, z. B. das Tragen des Geschirrs nach dem Essen, das Gedecken des Tisches, das Vorbereiten des Rucksacks und ähnliche Dinge. Auf diese Weise helfen wir dem Kind, sich autark und verantwortungsbewusst zu fühlen, und fördern seine Unabhängigkeit und Autonomie.

Wenn wir diesem Kind das Gefühl geben, Teil der verschiedenen Aufgaben und Entscheidungen des Hauses zu sein, wird es das Gefühl haben, dass seine Rolle wichtig ist, und daher wird es sich notwendig fühlen, und wir werden seine Sicherheit und sein Selbstvertrauen stärken, wenn wir unterschiedliche Verantwortlichkeiten und Richtlinien übernehmen. Es ist wichtig, ihn wissen zu lassen, dass er seine Hausaufgaben gut gemacht hat, um sein Selbstwertgefühl und seinen Selbstwert zu stärken..

4. Bestätigen Sie Ihre Emotionen

Es ist sehr wichtig, wenn es darum geht, ein gutes Selbstwertgefühl zu stärken und zu fördern, um die Emotionen unserer Kinder zu bestätigen. Emotionen sind ein großer Teil unseres Lebens, wir sind emotionale Wesenund es ist sehr wichtig, dass die Kleinen sich bewusst werden und emotionale Intelligenz in der Lage zu sein, alles, was sie fühlen, bestmöglich zu verwalten. Besonders in den frühen Lebensphasen.

Dazu müssen wir ihre Emotionen validieren und verstehen. Eine der häufigsten Situationen, die wir finden können, wenn ein Kind weint.

Es ist wichtig, keine Nachrichten wie "nichts passiert", "nicht übertreiben", "Kinder weinen nicht" zu senden. Auf diese Weise machen wir eine Emotion wie die ungültig Traurigkeit.

Es ist wichtig, den Emotionen des Kindes Raum und Relevanz zu geben, damit es ausdrücken und bestätigen kann, was es in diesem Moment fühlt.

5. Verbringen Sie Zeit mit ihnen

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, ist Engagement und Zeitqualität. Das heißt, im Umgang mit Kindern denken wir oft, gerade weil sie Kinder sind, dass das Kind bereits per se versteht, dass wir darauf achten, aber die Wahrheit ist, dass es ein Grundbedürfnis für sie ist. Es ist wichtig, ihnen zu vermitteln Botschaften der Aufmerksamkeit und Liebe.

Es mag den Anschein haben, dass wir davon ausgehen, dass wir ihnen Zeit geben, indem wir mit unseren Kindern oder mit den Kleinen zusammen sind, aber es ist wichtig, ihnen volle und volle Aufmerksamkeit und Zeit zu widmen, ihnen zuzuhören und sich ihrer bewusst zu sein Anforderungen, entweder während des Spiels, Ihre Meinung oder Vorlieben auszudrücken.

So, Kommunikation ist wichtig. Wir sollten nicht als selbstverständlich betrachten, was sie fühlen, denken oder tun. Es ist wichtig, die tägliche Zeit dem aktiven Zuhören der Kleinen zu widmen. Seien Sie neugierig, was sie sagen und was sie sagen.

Durch die hört zu, Wir geben ihnen einen Ort, einen Raum, in dem sie sich selbst und ohne Urteil sein können. Selbstwertgefühl basiert auch sehr auf Selbsterkenntnis. Wenn wir ihnen einen Raum geben, in dem sie sich frei ausdrücken können, fördern wir dieses interne Wissen und tragen daher dazu bei, ihr Selbstwertgefühl und Selbstverständnis zu stärken.. Die Spiele Sie können ein großartiges Werkzeug für den Dialog zwischen Erwachsenen und Kindern sein.

6. Gib ihnen Liebe und Zuneigung

Schließlich, aber es könnte sogar der wichtigste Faktor sein, das Selbstwertgefühl der Kleinen zu stärken und zu steigern, müssen wir Liebe und Zuneigung berücksichtigen.

Das ist für ein Kind genauso wie für einen Erwachsenen, fühle dich geliebt Es ist eines der wichtigsten ersten Bedürfnisse, die es geben kann. Deshalb müssen wir Zuneigung auf unterschiedliche Weise zeigen, damit dieser Kleine diese Zuneigung spürt und Werte und Eigenschaften wie Empathie lernt..

Emotionale Intelligenz ist eine sehr wichtige Art von Intelligenz für die Entwicklung von Kindern und Erwachsenen.

Umarmungen, Küsse, Zeichen von Zuneigung und Liebe helfen uns, nicht nur eine starke Bindung zwischen Kind und Erwachsenem herzustellen, sondern ermöglichen uns auch, eine Liebe zu anderen zu fühlen, die sich in a widerspiegelt Selbstliebe. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, einen Austausch des Wohlbefindens zu generieren und den Kindern Werte wie z Respekt, Toleranz und Freundlichkeit.

7. Grenzen setzen

Obwohl wir an dieser Stelle bedenken müssen, dass es genauso wichtig ist, diese Liebe und Zuneigung für die Kleinen zu zeigen, wenn es darum geht, ein gesundes Selbstwertgefühl zu erzeugen, ist dies auch wichtig Grenzen setzen aus Respekt und Empathie.

Das Setzen von Grenzen ist wichtig, wenn es um Ihre geht Gleichgewicht und emotionales Wohlbefinden denn es hilft ihnen zu verstehen, wie sie sich verhalten und gesund mit anderen Menschen umgehen sollen, um glücklich zu sein.

Es geht nicht darum, die Ideen oder das Mandat von Erwachsenen durchzusetzen, sondern es besteht darin, dass das Kind selbst das hat Fähigkeit, über die Konsequenzen ihres Handelns nachzudenken und suchen Sie nach Lösungen, um den möglichen verursachten Schaden zu reparieren.

Das Setzen von Grenzen aus diesem Ansatz besteht daher darin, aus Freundlichkeit und Respekt und nicht aus Zulässigkeit zu handeln. Auf diese Weise helfen wir auch der Autonomie des Kindes, sich seiner Handlungen bewusst zu werden und Verantwortung zu übernehmen, und fördern ein gesundes und optimales Selbstwertgefühl.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.