21 wichtige Ereignisse in der Physik

779
Anthony Golden
21 wichtige Ereignisse in der Physik
Der Fall eines Apfels stimulierte die Gravitationstheorie in Isaac Newton

Etwas Großereignisse in der Physik Sie waren die Entdeckung des Gesetzes fallender Körper durch Galileo Galilei, das Gesetz der universellen Gravitation, durch Isacc Newton, die Gesetze der Thermodynamik oder das Gesetz der Relativitätstheorie, durch Albert Einstein.

Physik als Disziplin ist definiert als die Naturwissenschaft, die mit Unterstützung der Mathematik unter Berücksichtigung von vier grundlegenden Aspekten zu entdecken versucht, wie das Universum funktioniert: Materie, Zeit, Raum und Energie. Ebenso wird analysiert, wie diese vier Elemente miteinander zusammenhängen..

Diese wissenschaftliche Disziplin gilt als eine der ältesten. Ihre Wurzeln reichen bis in die Anfänge der Zivilisationen zurück, da die Astronomie in ihrem Studienbereich liegt. Babylonier, Ägypter oder Mayas widmeten sich der Beobachtung des Universums und dem Versuch, Gesetze zu extrahieren, die ihr Verhalten erklären würden.

Der erste große Impuls der Sache wurde von den alten Griechen ausgeführt, obwohl die meisten Experten der Ansicht sind, dass die eigentliche Geburt der Physik als wissenschaftliche Disziplin im 17. Jahrhundert mit der Arbeit von Galileo Galilei stattfand. Zu dieser Zeit wurden neben den gemachten Entdeckungen die Grundlagen für die wissenschaftliche Methode gelegt.

Wichtige Ereignisse in der Physik seit Galileo

1- Gesetz der fallenden Körper (1604) - Galileo Galilei

Galileo Galilei gilt als der Vater der klassischen Physik. Dieser italienische Astronom kam zu dem Schluss, dass alle Körper unabhängig von ihrer Größe oder Masse mit der gleichen Geschwindigkeit beschleunigen. Darüber hinaus stellte es fest, dass jedes Objekt als natürlichen Zustand Ruhe oder gleichmäßige Bewegung hatte.

2- Gesetz der universellen Gravitation (1666) - Isaac Newton

In seiner Arbeit Mathematisches Prinzip, Newton entwickelte die Grundlagen der Mechanik und legte die Gesetze fest, die die Kraft der universellen Schwerkraft erklärten. 1668 schuf er auch das erste Spiegelteleskop, das heute als Newtonsches Teleskop bekannt ist..

3- Alkoholthermometer (1709) und Quecksilber (1714) - Daniel Fahrenheit

Dieser Physiker war unter anderem der Erfinder des Alkoholthermometers und des Quecksilberthermometers. Ein weiterer großer Beitrag war die Schaffung der Temperaturskala, die seinen Namen trägt und in den USA immer noch weit verbreitet ist..

4-Grad-Skala (1742) - Ander Celsius

Celsius war der Schöpfer der Temperaturskala, die in Grad Celsius oder Celsius unterteilt war, ein Name, der ihm zu Ehren gegeben wurde. Zunächst stellte der schwedische Physiker und Astronom den Siedepunkt von Wasser auf 0 ° Celsius ein, während der Gefrierpunkt bei 100 ° C lag. Nach seinem Tod im Jahr 1744 wurde die Skala umgekehrt, bis sie die heute verwendete wurde..

5- Theorie über Elektrizität (Mitte des 18. Jahrhunderts) - Benjamin Franklin

Benjamin Franklin begann seine Experimente mit Elektrizität im Jahr 1747. Eine seiner Schlussfolgerungen war, dass Stürme ein elektrisches Phänomen waren. Seine Theorie wurde veröffentlicht, bevor er seinen Befund 1752 mit einem bekannten Experiment mit einem Kometen bestätigte. Seine Theorie der Elektrizität basierte auf der Tatsache, dass sich Teilchen gegenseitig abstießen..

6- Die Atomtheorie (1805) - John Dalton

Der Brite John Dalton zeigte, dass Materie aus kleinen Teilchen besteht, die Atome genannt werden. Diese wiederum verbanden sich zu Molekülen.

7- Gesetz zur Energieeinsparung (1847) - James Prescott Joule

Der Physiker Jamen Prescott Joule war der Entdecker einer der bekanntesten Maximen der Materie: "Energie wird weder erzeugt noch zerstört, sie wandelt sich um.".

8-Doppler-Effekt (1842) - Christian Doppler

Der Doppler-Effekt ist definiert als „die scheinbare Frequenzänderung einer Welle, die durch die Relativbewegung der Quelle in Bezug auf ihren Beobachter erzeugt wird“. In seinem klanglichen Aspekt erklärt es das Geräusch, das eine Sirene eines Krankenwagens beispielsweise in Bewegung erzeugt.

9- Erster Hauptsatz der Thermodynamik (1824) - Nicolas Léonard Sadi Cornot

Der erste Hauptsatz der Thermodynamik besagt, dass die Energie, die in jedem System erzeugt wird, das einem thermodynamischen Zyklus ausgesetzt ist, der Arbeit entspricht, die es erhält. Es ist eine Demonstration der Maxime, die besagt, dass Energie umgewandelt und weder erzeugt noch zerstört wird.

10 - Demonstration der Erdrotation (1851) - León Foucault

Obwohl es bereits bekannt war, demonstrierte der französische Physiker León Foucault die Rotation der Erde in einem Experiment, bei dem er ein Pendel verwendete.

11- Statistische Definition der Entropie (1877) - Ludwig Boltzmann

Die statistische Entropie ist eine physikalische Größe, die das Ausmaß eines organisierten Systems misst. Ebenso reagiert es auf den Grund, warum die innere Energie steigt, wenn die Temperatur des Systems steigt..

12- Erste Glühbirne (1870) - Thomas Alva Edison

In Wirklichkeit war Edison nicht der Erfinder der Glühbirne. Stattdessen war er derjenige, der die erste Glühbirne mit Kohlenstoffilamenten patentierte, deren Eigenschaften die Verwendung außerhalb des Labors ermöglichten..

13- Entdeckung der Radioaktivität (1896) - Henri Becquerel

Die Entdeckung der Radioaktivität erfolgte wie so viele andere fast zufällig, als Becquerel die Fluoreszenz von Uran und Kaliumdoppelsulfat untersuchte..

14 - Entdeckung des Elektrons (1897) - Joseph John Thomson

Thomson entdeckte nicht nur das Elektron, das er als Korpuskel bezeichnete, sondern zeigte auch, dass es leichter als die übrigen bisher bekannten Elemente war und Teil aller Atome war.

15 - Quantenmechanik (1900) - Max Planck

Die Quantenphysik ist ein Teil der Disziplin, die sich noch in der Entwicklung befindet. Der erste, der seine Grundprinzipien beschrieb, war Max Planck, der erklärte, dass Energie in Paketen übertragen wird, die als Quanten bezeichnet werden, und nicht kontinuierlich.

16- Transozeanisches Senden und Empfangen von Funkwellen (1901) - Guillermo Marconi

Die Untersuchung von Radiowellen machte einen qualitativen Sprung, als Marconi es schaffte, sie über den Ozean zu übertragen.

17- Motorbetriebener Doppeldecker (1903) - Wright Brothers

Der menschliche Traum, fliegen zu können, hatte 1903 einen Durchbruch. In diesem Jahr überwanden Wilmur und Orville Wright als erste die Schwerkraft mit einem motorgetriebenen Doppeldecker..

18- Theorie der besonderen Relativitätstheorie (1905) - Albert Einstein

Albert Einstein ist der einflussreichste Physiker der zeitgenössischen Physik

Der Physiker Albert Einstein formulierte 1905 die Theorie der Speziellen Relativitätstheorie, basierend auf dem Relativitätsprinzip und dass das Licht eine konstante Geschwindigkeit beibehält. Im selben Jahr entdeckte er auch, dass sich Licht unter bestimmten Umständen wie ein Strom energetischer Teilchen verhalten kann. Der Physiker nannte diese Teilchen Photonen.

19- Spaltung des Atoms (1938) - Otto Hahn und Fritz Stranman

Die Entdeckung, dass Atome gebrochen werden könnten, war von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung von Atomwaffen und Kernenergie.

20- Mikroskopische Fasern (2004) - Technische Universität Liberec

Wissenschaftler des Universitätszentrums entdeckten 2004 eine Technologie, die es ermöglichte, mikroskopisch kleine Fasern oder Nanofasern zu weben. Diese Entdeckung kann große Anwendungen im medizinischen Bereich haben.

21- Entdeckung des Higgs-Bosons (2012) - CERN

Dieses Teilchen ist dasjenige, das allen anderen Masse verleiht. Als Gott-Teilchen bezeichnet, ermöglichte seine Entdeckung die Vervollständigung des Standardmodells der Teilchenphysik.

Verweise

  1. Sánchez Quintanilla, Miguel Ángel. Kurze Geschichte der Physik. Erhalten von fisica.us.es
  2. Zita, Ana. Geschichte der Physik. Erhalten von todamateria.com
  3. Pérez, R. Die zehn physikalischen Experimente, die die Geschichte verändert haben. Erhalten von elconfidencial.com
  4. Alonso, Nathalie. Galileo Galileis Erfindung & Beiträge. Von sciencing.com abgerufen
  5. Wikipedia. Zeitleiste grundlegender physikalischer Entdeckungen. Abgerufen von en.wikipedia.org
  6. McKie, Robin. Die 10 besten Physiker. Von theguardian.com abgerufen

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.