Unter den wichtigsten Folgen der globalen Erwärmung Hervorzuheben sind unter anderem das Abschmelzen der Gletscher, der Ernteausfall, die Verringerung der Wohnfläche und der Anstieg des Meeresspiegels..
Um diese Konsequenzen gründlich analysieren zu können, muss betont werden, dass dies ein Phänomen ist, das in den letzten Jahrzehnten beobachtet wurde und bei dem die Durchschnittstemperatur des Planeten Erde allmählich angestiegen ist, wodurch er wärmer wird..
Dieser Anstieg ist global, da er sowohl in der Atmosphäre als auch auf der Erdoberfläche und in Gewässern rund um den Globus auftritt. Wissenschaftliche Studien, die zu diesem Phänomen durchgeführt wurden, zeigen, dass seine Ursachen in direktem Zusammenhang mit den Handlungen des Menschen stehen.
Mit anderen Worten, die globale Erwärmung ist kein natürliches Phänomen, sondern vom Menschen verursacht. Was an diesem Phänomen besorgniserregend ist, sind seine Folgen, die im Laufe der Zeit für alle Lebewesen auf dem Planeten in nicht allzu ferner Zukunft als schädlich oder sogar tödlich angesehen werden können.
Aus diesem Grund wurden verschiedene Sensibilisierungskampagnen zu seinen Ursachen durchgeführt, wobei die Folgen besonders hervorgehoben wurden, mit der Absicht, dass die Menschen auch aus Angst die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um dieses Phänomen und damit ihr eigenes Aussterben zu vermeiden.
Alle Folgen der globalen Erwärmung, die wir erwähnen können, sind eng miteinander verbunden, da fast alle Ursachen für andere Phänomene sind, die denselben Ursprung haben..
Die globale Erwärmung wird oft mit dem Klimawandel verwechselt, aber es handelt sich um zwei verschiedene Konzepte, die miteinander zusammenhängen, da das zweite eine der Folgen des ersten ist.
Die globale Erwärmung wird vom Menschen verursacht, während der Klimawandel als Folge dieser Aktion des Menschen vom Planeten Erde selbst verursacht wird..
Das Klima ist eine Reihe natürlicher Bedingungen, die ein Lebewesen umgeben und sein Überleben ermöglichen. Diese Bedingungen wurden vom Planeten in seinen Millionen Jahren geschaffen..
In all dieser Zeit hat die Erde allmähliche Veränderungen im Klima erzeugt, die kein Problem für den Planeten selbst oder für die Lebewesen darstellen, die ihn bewohnen. im Gegenteil, es sind natürliche Veränderungen, die den Zweck haben, Anpassung zu erzeugen und zu überleben.
Diese natürlichen Veränderungen sind nicht extrem und treten über Hunderte oder Tausende von Jahren auf. Infolge der Handlungen von Menschen, die die globale Erwärmung erzeugen, war der Klimawandel in den letzten vier Jahrzehnten jedoch drastisch, was das Überleben von Lebewesen gefährdet hat..
Der Klimawandel ist die Hauptfolge der globalen Erwärmung, und fast alle anderen könnten in diese einzelne Kategorie aufgenommen werden. Da sie jedoch so zahlreich und vielfältig sind, ist es notwendig, jede Folge einzeln zu untersuchen..
Als offensichtliche Folge des Anstiegs der Durchschnittstemperatur des Planeten beginnen die Gletscher des Nord- und Südpols mit alarmierender Geschwindigkeit teilweise oder vollständig zu schmelzen..
Basierend auf Beobachtungen der NASA stellten verschiedene wissenschaftliche Studien fest, dass das größte Tauwetter in der Antarktis in den 2000er Jahren auftrat. Basierend auf denselben Beobachtungen haben sie Modelle erstellt, um Prognosen über die möglichen Folgen der aktuellen Tauwetterrate der Antarktis, der Antarktis und Grönlands zu erstellen.
Es wird geschätzt, dass das Tauwetter mehr Wasser in die Ozeane erzeugt, was seinen natürlichen Verlauf unterbricht und eine unterschiedliche Wärmeverteilung auf dem Planeten verursacht.
Während in Grönland das Auftauen aufgrund der Nähe zu den bewohnten Kontinenten durch unterschiedliche klimatische Bedingungen verursacht wird, ist in der Antarktis die Hauptursache die vom Ozean akkumulierte hohe Temperatur, die den unteren Teil der Gletscher auftaut.
Dieses Auftauen verursacht unter anderem den Anstieg des Meeresspiegels und die Freisetzung großer Mengen CO2, da eine der Hauptfunktionen der Eiskappen die Kontrolle des Kohlenstoffkreislaufs ist, da sie normalerweise diese giftigen Gase absorbieren, die den Menschen erzeugen Aktivitäten.
Einer der offensichtlichsten Indikatoren für die durch die globale Erwärmung verursachten Schäden ist der Anstieg des Meeresspiegels.
Als logische Folge des Abschmelzens der Gletscher und des Temperaturanstiegs dehnt sich das Meer aus. Im letzten Jahrhundert stieg sein Niveau um 19 Zentimeter, und Schätzungen zufolge wird er in diesem Jahrhundert von 40 auf 63 Zentimeter ansteigen, wenn die erforderlichen Prognosen nicht getroffen werden..
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass 71% der Oberfläche des Planeten Wasser sind - das heißt, die anderen 29% sind Landoberfläche -, ist der Anstieg des Meeresspiegels die Folge der globalen Erwärmung, die die menschlichen Lebensbedingungen am meisten beeinflussen kann.
Dies ist an sich eine der wichtigsten Auswirkungen, führt aber gleichzeitig zu weiteren Konsequenzen, die es allen Lebewesen schwer machen, auf der Erde zu leben..
Es wurde festgestellt, dass 40% der Weltbevölkerung weniger als 100 Kilometer vom Meer entfernt leben. Daher hat der Anstieg des Meeresspiegels infolge der globalen Erwärmung zu einer Verschiebung der Küstenbevölkerung geführt.
Wenn der Anstieg wie bisher anhält und die von Wissenschaftlern festgelegten Prognosen erfüllt werden, könnten ganze Städte (einschließlich Länder), die sich auf Meereshöhe oder einige Zentimeter über dem Meeresspiegel befinden, vollständig unter dem Ozean verschwinden.
Barcelona, New York, Rio de Janeiro, Shanghai, Kairo und Sydney könnten zu den ersten Städten gehören, die verschwinden.
Zusätzlich zum Meeresspiegel verringern die extremen Wetterbedingungen, die verschiedene Gebiete des Planeten erreicht haben, die Orte, an denen Menschen leben können.
Durch die Umwandlung zuvor bewohnter Gebiete in unbewohnbare Gebiete mussten ganze Bevölkerungsgruppen auswandern, was zu dem Begriff "ökologischer oder ökologischer Flüchtling" - manchmal auch "Vertriebene" - führte, um Menschen zu identifizieren, die seitdem in anderen Städten Zuflucht suchen mussten Sein Herkunftsort wurde durch ein Naturphänomen beeinflusst.
Diese Beeinträchtigung muss so sein, dass sie das Leben an diesem Ort unmöglich macht oder dass ihre Rekonstruktion oder Wiederherstellung viele Jahre impliziert.
Wie bereits erwähnt, bedeutet das Abschmelzen der Gletscher, dass die Ozeane nicht wie zuvor Wärme auf dem Planeten verteilen..
Aus diesem Grund hat es in Gebieten, in denen normalerweise hohe Temperaturen aufgezeichnet werden, seine höchsten Werte erreicht, während es in Gebieten mit niedrigen Temperaturen seine niedrigsten Werte erreicht hat. Das heißt, die vorhandenen klimatischen Bedingungen waren extrem..
Ebenso wurden maximale Werte für hohe oder niedrige Temperaturen an Orten aufgezeichnet, die normalerweise niedrige bzw. hohe Temperaturen aufweisen. Das heißt, klimatische Bedingungen, die den normalen entgegengesetzt sind, wurden festgestellt.
Gleiches gilt für Regenfälle oder Niederschläge, deren Häufigkeit in einigen Gebieten im Gegensatz zu den üblichen Ereignissen abgenommen oder erhöht hat, und in anderen waren die üblichen Mengen extrem..
Da die Wärmeverteilung der Ozeane beeinträchtigt wurde, sind die warmen Gebiete noch wärmer und weniger regnerisch geworden, während die tropischen Gebiete - insbesondere der Dschungel - stärker von Dürre betroffen waren.
Diese Dürre hat sich auch auf die ohnehin begrenzte Flora und Fauna in den Wüsten ausgewirkt, in denen auch die Verfügbarkeit von Wasser abgenommen hat. Gebiete, die als halbtrocken gelten, sind trocken geworden.
Aufgrund der hohen Temperaturen, die in der Atmosphäre aufgezeichnet werden, beeinflusst die Meeresoberfläche den Wind und die Wärmeverteilung durch die Ozeane. Sie treten in größerer Menge auf und erreichen atmosphärische Phänomene, die in großen oder kleinen Populationen in der Nähe des Meeres oder des Meeres Katastrophen verursachen nicht.
Als Beispiel hierfür wird beobachtet, dass die Zunahme ungewöhnlicher Niederschläge in einigen Städten zu Überschwemmungen führt. Ebenso erzeugt die Auswirkung auf den Meeresspiegel eine andere Welle, die wiederum den Wind verändert und mehr Hurrikane und Tornados erzeugt. Darüber hinaus führen unterschiedliche Temperaturen in der Atmosphäre zu mehr Gewittern..
Der gesamte Wasserkreislauf ist betroffen, und es tritt ein sogenannter saurer Regen auf, der zusammen mit der globalen Erwärmung eine Folge der Emission giftiger Gase in die Atmosphäre ist, was die Folgen verschlimmert.
Es gibt Forschungsprojekte, die die Auswirkungen der globalen Erwärmung mit Vulkanausbrüchen verbinden.
Es wird angenommen, dass mit zunehmender Temperatur des Planeten mit dem anschließenden Abschmelzen der Gletscher und dem Anstieg des Meeresspiegels auch die tektonischen Platten, die den Abfluss von Magma erzeugen würden, betroffen sind und daher die Anzahl der Vulkanausbrüche erhöhen..
Diese Studien wurden an Vulkanen in Island durchgeführt, die mit Eis bedeckt waren, und bei diesen lag der Schwerpunkt auf Gletschern, da nach Angaben der Forscher ihre Temperatur und ihr Gewicht den Magmastrom verhinderten.
Bei Bewegungen infolge der globalen Erwärmung nahm der auf die Erdoberfläche ausgeübte Druck jedoch ab und beeinflusste den oben genannten Fluss, wodurch die vulkanische Aktivität zunahm..
Natürlich ändert sich der Lebensraum vieler Tiere aufgrund des Klimawandels. Durch die Evolution passen sich alle Lebewesen an neue Umweltbedingungen an; Die globale Erwärmung hat jedoch dazu geführt, dass sich der Wandel so schnell vollzogen hat, dass sich einige Arten nicht rechtzeitig anpassen und sterben können.
Dies hat zur Folge, dass viele Arten sowohl der Flora als auch der Fauna ausgestorben sind oder vom Aussterben bedroht sind.
Das beste Beispiel hierfür sind Eisbären: Mit steigenden Temperaturen und schmelzenden Gletschern wurden ihre Lebensbedingungen beeinträchtigt und ihre Überlebensfähigkeit verringert..
Es gibt mehrere Tierarten, die aufgrund der klimatischen Bedingungen zur Fortpflanzung wandern. Ihr eigenes Leben kann nicht beeinträchtigt werden, aber die Existenz der Art wird beeinträchtigt, da sie die Kontrolle über ihren Fortpflanzungszyklus verlieren. Dies ist der Fall bei Walen, die von kaltem zu heißem Wasser wandern, um sich zu vermehren..
Ähnliches passiert auch mit der Vegetation. Wenn sich der Wasserkreislauf ändert, entweder weil der Niederschlag übermäßig zunimmt oder abnimmt oder weil sich die Temperatur ändert, was zu mehr Dürre führt, sterben sie, weil ihr Lebensraum nicht mehr die geeigneten Bedingungen für ihre normale Entwicklung bietet..
Alle Folgen der globalen Erwärmung wirken sich direkt oder indirekt auf das Wasser aus, entweder weil sie die Ozeane (und alle Funktionen, die sie haben) betreffen oder weil sie alle Gewässer betreffen, die Menschen zum Leben benötigen, insbesondere das Trinkwasser.
Wenn die Temperatur des Wassers steigt, dehnt es sich aus; Aus diesem Grund nimmt das Meer mehr Platz ein als zuvor und sucht nach Expansionsorten nicht nur auf der Landoberfläche, sondern auch in Süßwasserkörpern.
Daher gelangt Salzwasser zwischen Süßwasser und reduziert die Menge an Wasser, die vom Menschen verbraucht werden kann..
Darüber hinaus wirken sich hohe Temperaturen auch auf die Qualität des vorhandenen Trinkwassers aus, und die Änderungen der Luft- und Wasserströmungen wirken sich auf dessen Salzgehalt und Säuregehalt aus und machen es für den Verbrauch ungeeignet..
Es ist unnötig zu erwähnen, wie wichtig Trinkwasser für den Menschen ist, sowohl für die Aufnahme als auch für seinen täglichen Grundbedarf.
Die Fähigkeit des menschlichen Körpers, Aktivitäten auszuführen, wird auch durch den Temperaturanstieg im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung beeinflusst. Neben der Freisetzung giftiger Gase und den damit verbundenen Änderungen der Luftströmungen sind Menschen stärker Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausgesetzt.
Bei hohen Temperaturen vermehren sich auch allergieauslösende Mittel wie Pollen, wodurch Atemwegserkrankungen wie Asthma zunehmen..
Zu diesen Krankheiten kommen alle hinzu, die aufgrund mangelnder Hygiene aufgrund der geringeren Verfügbarkeit von Trinkwasser auftreten können..
Der Klimawandel hat auch zu einer Variation der Vegetation und Fauna geführt. Aus diesem Grund konnten Bakterien und Tiere aus tropischen Klimazonen in Gebieten überleben, die früher kalt oder trocken waren, und Krankheiten übertragen, die es in diesen Gebieten nicht gab..
Ebenso verlängern längere Regen- oder Dürreperioden das Leben dieser Tierart und führen zu einer Zunahme von Krankheiten wie Malaria und Dengue-Fieber..
Es gibt mehrere Faktoren, die das Land und seine Nahrungsmittelproduktionskapazität direkt beeinflusst haben. Dazu gehören unter anderem Änderungen der Temperatur, des Wasserkreislaufs und des Meeresspiegels, das Aussterben oder die Ausbreitung von Tierarten sowie die Verfügbarkeit von Trinkwasser..
Dies an sich ist ernst, da es grundlegende Elemente für das Überleben der Menschen sind, aber es hat auch die Konnotation, ihre wirtschaftliche Versorgung zu sein..
Die globale Erwärmung hat wirtschaftliche Folgen, die sich auf den Menschen auswirken. Dies ist der Fall, wenn die Landwirtschaft vom Klimawandel betroffen ist. Die direkten Folgen für die Natur liegen auf der Hand, sind aber manchmal weniger entscheidend für den Menschen und sein Leben.
Vielleicht ist dies der Grund, warum viele der internationalen Verträge, die in den letzten Jahren unterzeichnet wurden, um die Auswirkungen der globalen Erwärmung einzudämmen, darauf abzielen, ihre indirekten Folgen für die Bevölkerung, insbesondere im wirtschaftlichen Bereich, herauszustellen..
Es ist erwiesen, dass die wirtschaftlichen Folgen kurzfristig offensichtlicher sein können als die klimatischen, und dass die Menschen diesem Phänomen daher mehr Aufmerksamkeit schenken können, weil sie bereits davon betroffen sind..
Der Mangel an Nahrungsmitteln, der als Folge des Klimawandels auftreten kann, ist real, da die Hersteller derzeit Prozesse modifizieren mussten, um die Auswirkungen zu überwinden.
Eine weitere indirekte Folge der globalen Erwärmung ist die durch Dürre verursachte. Ein Großteil der weltweit benötigten elektrischen Energie wird durch die Kraft des Wassers erzeugt.
Durch die erhebliche Reduzierung der Niederschläge und die Erhöhung der Temperaturen wurde diese Produktion beeinträchtigt.
Dies stellt nicht nur eine wirtschaftliche Auswirkung für diejenigen dar, die Energie produzieren und verbrauchen, sondern auch für die Umwelt, da die Notwendigkeit besteht, auf andere Energieerzeugungsquellen zurückzugreifen, die dafür schädlicher sind..
Eine kürzlich von Wirtschaftsprofessor Ben Olken und anderen Forschern durchgeführte Studie zeigte einen Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstumsraten und Temperaturniveaus in armen oder Entwicklungsländern..
Diese Studie konnte eine genaue Zahl darüber generieren, wie sich jeder Grad Celsius, der die Temperatur erhöht, auf das Wirtschaftswachstum eines Landes auswirkt (1,3%). Die Studie zeigt, dass dies nicht nur auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft zurückzuführen ist, sondern auch auf andere Einkommensquellen, Kapitalinvestitionen und die Effizienz der Belegschaft..
Darüber hinaus haben andere Studien gezeigt, dass die Produktionskosten aller Sektoren aufgrund der Maßnahmen, die sowohl Regierungen als auch Privatunternehmen zur Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels ergreifen müssen, erheblich steigen würden..
Diese Änderungen können vom Transportmittel bis zur Beschaffung von Rohstoffen und Prozessen im Zusammenhang mit der Produktion reichen..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.