12 Arten von Schizophrenie, Symptome und Eigenschaften

4184
Anthony Golden

Das Typen undSquizophrenie Sie können je nach Klassifizierung in den verschiedenen Diagnosehandbüchern (DMS, WHO, ICD-10) variieren. Schizophrenie hat keine einzige Art, sich zu präsentieren, obwohl alle ihre Klassen gemeinsame Merkmale haben.

Eines der Hauptmerkmale ist die offensichtliche Trennung, die mit der Realität besteht. Der Mensch ist in seine eigene Welt eingetaucht: Er hat Überzeugungen, die die meisten Menschen nicht teilen, er kann auf veränderte Weise durch die Sinne wahrnehmen, er kann eine Sprache haben, die schwer zu verstehen ist usw..

Darüber hinaus hat diese Krankheit sehr negative Folgen für die Person. Patienten sind oft isoliert und leiden stark unter ihren Wahnvorstellungen (sie denken vielleicht, sie wollen Sie vergiften) oder Halluzinationen (sie hören möglicherweise Stimmen, die Sie beleidigen). Dies wird sich unweigerlich in ihren Beziehungen, ihrer Arbeit, ihrem Studium, ihrer Gesundheit, ihrer persönlichen Betreuung usw. widerspiegeln..

Schizophrenie und ihre verschiedenen Arten haben mehrere Ursachen, obwohl es nicht zu leugnen ist, dass genetische Faktoren wichtig sind, immer kombiniert mit Umweltfaktoren, Drogenkonsum während des gesamten Lebens, Entwicklungsproblemen oder Veränderungen bestimmter Gehirnmechanismen.

Im Folgenden finden Sie Informationen zu den verschiedenen Arten von Schizophrenie, die derzeit zur Diagnose dieser Patienten verwendet werden..

Artikelverzeichnis

  • 1 Arten von Schizophrenie nach DSM-V
    • 1.1 Schizotypische Persönlichkeitsstörung
    • 1.2 Wahnstörung
    • 1.3 Kurze psychotische Störung
    • 1.4 Schizophrenie
    • 1.5 Schizophreniforme Störung
    • 1.6 Schizoaffektive Störung
  • 2 Arten von Schizophrenie nach DSM-IV
    • 2.1 Paranoide Schizophrenie
    • 2.2 Desorganisierte Schizophrenie
    • 2.3 Schizophrenie vom katatonischen Typ
    • 2.4 Undifferenzierte Schizophrenie
    • 2.5 Restschizophrenie
  • 3 ICD-10
    • 3.1 Hebephrene Schizophrenie
  • 4 Referenzen

Arten von Schizophrenie nach DSM-V

Die verschiedenen Arten von Schizophrenie können gemäß dem diagnostischen und statistischen Handbuch für psychische Störungen (DSM-V) in der Gruppe „Spektrum der Schizophrenie und anderer psychotischer Störungen“ zusammengefasst werden. Dieser Abschnitt enthält alle Störungen im Zusammenhang mit Schizophrenie:

Schizotypische Persönlichkeitsstörung

Wenn Schizophrenie zeitlebens und dauerhaft Teil des Menschen ist, wird sie als Persönlichkeitsstörung angesehen. Sein Hauptmerkmal ist eine große Schwierigkeit, enge Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Im Allgemeinen haben sie kognitive oder Wahrnehmungsverzerrungen und eine exzentrische Verhaltensweise.

Es ist üblich, dass diese Menschen sogenannte Referenzideen haben, was bedeutet, dass jedes Ereignis oder jeder Vorfall es interpretiert, indem es ihm eine ungewöhnliche oder besondere Bedeutung für sich selbst gibt..

Aus diesem Grund neigen sie dazu, auf paranormale Phänomene (die nicht zu ihrer Kultur gehören) sehr aufmerksam zu sein, und es ist üblich, dass sie abergläubisch sind..

Sie präsentieren seltsame Überzeugungen oder magisches Denken, das heißt: Sie glauben an Fantasien, Telepathie, den sechsten Sinn ... und manifestieren sich in ihrer Sprechweise, die metaphorisch, vage, sehr überladen oder stereotyp sein kann.

Ihre sozialen Beziehungen werden durch paranoide Ideen weiter geschädigt, was dazu führt, dass sie auf der Hut sind, da sie glauben, dass andere ihnen Schaden zufügen oder sie ausnutzen wollen. Diese sozialen Bindungen bereiten ihm große Angst, die trotz ständiger Interaktion mit anderen Menschen nicht aufhört. Daher ist die Zuneigung oder der Ausdruck von Emotionen und Zuneigung unangemessen oder sehr begrenzt.

Es ist wichtig zu wissen, dass dies nicht mit einem geringen Selbstwertgefühl zusammenhängt, sondern mit Ihren paranoiden Ideen.

Wenn Sie diesen Abschnitt interessant finden, verpassen Sie nicht diesen Artikel, in dem wir 7 Schlüssel zur schizotypen Persönlichkeitsstörung enthüllen.

Wahnhafte Störung

Früher als paranoide Störung bezeichnet, handelt es sich um eine Art von psychischer Erkrankung, die als schwerwiegend angesehen wird, da die betroffene Person die Realität und das, was sie sich vorstellt, nicht unterscheiden kann.

Das Hauptmerkmal dieser Störung sind Wahnvorstellungen, dh feste und unbewegliche Überzeugungen über etwas, das irrational, falsch oder sehr unwahrscheinlich ist.

Ideen sind normalerweise von der Art, wie sie gejagt, vergiftet, bewundert oder heimlich geliebt werden. Darüber hinaus bekräftigt die betroffene Person sie, indem sie Erfahrungen oder Wahrnehmungen ihres täglichen Lebens falsch interpretiert.

Wahnstörungen werden durch folgende Kriterien unterschieden: Sie müssen mehr als ein Delir eines Monats oder länger dauern. Wenn Halluzinationen auftreten, werden sie mit dem Wahnthema in Verbindung gebracht (z. B. wenn diese Person davon überzeugt ist, dass sie sie verfolgt). Sie haben Halluzinationen, wenn sie Schritte hinter sich hören oder Stimmen, die Sie bedrohen, oder die nicht besser durch eine andere psychische Störung erklärt werden.

Darüber hinaus können sie extravagante Inhalte präsentieren, wenn die Wahnvorstellungen nicht glaubwürdig, schwer zu verstehen und nicht Teil gewöhnlicher Lebenserfahrungen sind. Oder der Inhalt kann Teil des wirklichen Lebens sein (auch wenn er beim Patienten nicht erfüllt wird).

Innerhalb der Wahnstörung gibt es verschiedene Arten:

  • Erotomaner Typ: wenn der Patient überzeugt ist, dass jemand anderes in ihn verliebt ist.
  • Größe Typ: Gedanken, außergewöhnlich zu sein und / oder wichtige Kenntnisse oder Talente zu haben, die von anderen nicht anerkannt werden.
  • Celotypischer Typ: Die Person, die darunter leidet, lebt mit der Gewissheit, dass ihr Partner untreu ist.
  • Verfolgungsart: Das zentrale Thema von Wahnvorstellungen ist, dass andere Menschen gegen Sie sind, Sie täuschen, Sie verfolgen, Ihnen Schaden zufügen, Sie vergiften, Sie unter Drogen setzen, Sie belästigen oder Sie daran hindern möchten, Ihre Ziele zu erreichen.
  • Somatischer Typ: Dieser Subtyp bezieht sich auf körperliche Empfindungen des Körpers selbst und kann denken, dass Ihr Körper nicht richtig funktioniert, weil Sie ein medizinisches Problem haben.
  • Gemischte Art: wird definiert, wenn keine bestimmte Art von Täuschung vorherrscht, sondern mehrere hat.
  • Nicht spezifizierter Typ: wenn es nicht eindeutig nach den oben definierten Typen bestimmt werden kann.

Kurze psychotische Störung

Es unterscheidet sich von anderen Störungen im Zusammenhang mit Schizophrenie dadurch, dass es plötzlich auftritt. Die Dauer ist kurz (von einem Tag bis zu einem Monat) und die Person kann zu ihrem vorherigen Funktionszustand zurückkehren.

Auf diese Weise wird es abrupt durch eines oder mehrere der folgenden Symptome geboren: Wahnvorstellungen, Halluzinationen, unorganisiertes oder katatonisches Verhalten und unorganisierte Sprache.

Letztere scheinen Schwierigkeiten zu haben, klar zu denken und zu verstehen, was andere sagen. Die Person, die unorganisiert denkt, von einem Thema zum anderen springt (was nichts damit zu tun hat) oder einfach ihre Erzählung, wird anderen inkohärent erscheinen.

Desorganisiertes Verhalten bedeutet, dass der Patient Bewegungen ohne klaren Zweck ausführt, Gesten ständig wiederholt oder eigenartige Verhaltensweisen wie das Trinken von Wasser mit einem Löffel ausführt.

Manchmal hören diese Leute auf, sich zu bewegen oder vollständig zu sprechen, und bleiben für eine lange Zeit still..

Das Grundlegende, um zu berücksichtigen, dass es sich um Symptome handelt, ist, dass die Manifestationen nicht Teil der Kultur sind, in die das Individuum eingetaucht ist.

Nach DSM-V muss angegeben werden, ob es sich um einen reaktiven Zustand handelt, dh um Ereignisse, die für die Person objektiv sehr stressig sind (so genannte kurze reaktive Psychose). Oder ohne Stressoren, um es zu verursachen.

Offensichtlich kann dieser Zustand abhängig von der Anzahl der damit verbundenen Symptome mehr oder weniger schwerwiegend sein..

Schizophrenie

Es müssen zwei oder mehr der unten aufgeführten Symptome vorliegen, die sich signifikant über mehr als 6 Monate erstrecken. Mindestens einer von ihnen muss aus den ersten 3 stammen:

  • Wahnvorstellungen.
  • Halluzinationen.
  • Unorganisierte Sprache.
  • Sehr unorganisiertes oder katatonisches Verhalten (motorische Immobilität).
  • Negative Symptome: Sie sind mit Veränderungen der emotionalen Erfahrungen und des Verhaltens verbunden und schwieriger zu erkennen, da sie mit Depressionen oder anderen Störungen verwechselt werden können.

Unter diesen Symptomen treten auf:

  • Abgeflachte Zuneigung: Sie scheinen keinerlei Emotionen in ihrem Gesicht oder in ihrer Stimme auszudrücken, als wären sie ein Roboter.
  • Eine Verringerung der Fähigkeit, Vergnügen zu empfinden.
  • Schwierigkeiten beim Starten und Aufrechterhalten bestimmter Aufgaben (weil sie nicht motiviert sind).
  • Sie können sehr wenig sprechen.
  • Sie vernachlässigen ihre Hygiene und grundlegende persönliche Pflege.
  • Sie benötigen möglicherweise Hilfe bei den täglichen Aktivitäten.

Andererseits bestehen die positiven Symptome der Schizophrenie, von denen Sie vielleicht gehört haben, aus Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Denkstörungen (die ersten drei Symptome auf dieser Liste)..

Gleichzeitig mit der Störung gibt es Probleme in der Funktionsweise an einem oder mehreren Orten, an denen sich der Einzelne entwickelt: Arbeit, Studium, Beziehungen zu anderen, persönliche Betreuung usw..

Schizophreniforme Störung

Es unterscheidet sich von der Schizophrenie selbst darin, wie lange es dauert. Diese Diagnose wird verwendet, da Fachleute die Diagnose einer Schizophrenie nur ungern stellen, da letztere schwerwiegend und irreversibel ist.

Während also die Existenz einer Schizophrenie selbst bestätigt wird oder nicht, wird die Diagnose einer schizophreniformen Störung gestellt. Bei etwa einem Drittel der Menschen verschwindet diese Störung, während bei der anderen Mehrheit die Diagnose einer Schizophrenie bestätigt wird.

Die Symptome und Kriterien sind genau die gleichen wie bei Schizophrenie, und wie wir bereits gesagt haben, liegt der Unterschied in der Dauer. Daher müssen bei einer schizophreniformen Störung die Symptome einer Schizophrenie in einem signifikanten Teil der Zeit während eines Zeitraums von einem Monat (Minimum) bis maximal 6 Monaten auftreten.

Schizoaffektiven Störung

Es ist ein Zustand, bei dem eine Kombination typischer Symptome einer Schizophrenie auftritt: Halluzinationen, Wahnvorstellungen, unorganisiertes Verhalten und andere Symptome, die mit Stimmungsstörungen verbunden sind (wie Manie oder Depression).

Diese Störung ist nicht so definiert wie andere Zustände, da es sich um eine Mischung aus mehreren klinischen Manifestationen handelt und bei jeder Person eine andere Entwicklung auftreten kann.

Somit kann es mit einer bipolaren Störung (bipolare schizoaffektive Störung) oder einer Depression (depressive schizoaffektive Störung) in Verbindung gebracht werden. Sie können gleichzeitig oder austauschbar auftreten. Die Entwicklung dieser Störung erfolgt normalerweise aus Zyklen schwerer Symptome mit anderen Zyklen der Besserung.

Die Kriterien sind:

  • Ununterbrochene Krankheitsperiode, in der eine schwere Stimmungsepisode (manisch oder depressiv) auftritt, die mit den Kriterien für Schizophrenie übereinstimmt.
  • Wahnvorstellungen oder Halluzinationen für 2 oder mehr Wochen ohne größere Folge von Stimmungsstörungen (bipolar oder depressiv).
  • Die Symptome müssen in den meisten Stadien der Krankheit vorhanden sein.
  • Die Störungen werden nicht durch Medikamente, Arzneimittel oder medizinische Erkrankungen verursacht.

Arten von Schizophrenie nach DSM-IV

In der alten DSM-IV wurden die Arten der Schizophrenie nach anderen Kriterien klassifiziert, die in der neuen Version nicht berücksichtigt wurden, aber es ist nicht überraschend, dass sie weiterhin verwendet werden. Diese Typen sind:

Paranoide Schizophrenie

Dieser Typ ist durch das Fehlen einer unorganisierten und inkohärenten Sprache gekennzeichnet. Es tritt auch kein katatonisches oder unorganisiertes Verhalten oder eine affektive Abflachung auf. Was hier vorherrscht, sind Wahnvorstellungen (eine oder mehrere) und Halluzinationen, die sehr häufig sind.

Desorganisierte Schizophrenie

Im Gegensatz zu dem oben Gesagten fallen hier vor allem die Symptome des unorganisierten Verhaltens und der unorganisierten Sprache sowie eine abgeflachte oder unangemessene Affektivität auf..

Katatonische Schizophrenie

Sie müssen mindestens zwei der folgenden Symptome aufweisen: motorische Immobilität oder übermäßige motorische Aktivität, die kein Ziel hat oder auf einen Reiz aus der Umgebung reagiert, extremer Negativismus (widersteht ohne Grund einer gegebenen Reihenfolge und bleibt starr Haltung Ohne sich zu bewegen).

Stummheit (schweigen), seltsame oder unangemessene Körperhaltungen, stereotype Bewegungen (Verhalten), auffällige Grimassen, Echolalie (wiederholte Wörter oder Sätze, die jemand oder er unfreiwillig gehört hat) oder Echopraxie (die gleichen, aber auch wiederholte Bewegungen können auftreten).

Undifferenzierte Schizophrenie

Dieser Typ wird bei der Diagnose von Schizophrenie verwendet, passt jedoch nicht zum paranoiden, unorganisierten oder katatonischen Typ.

Restliche Schizophrenie

Bei diesem Typ gibt es keine Wahnvorstellungen oder Halluzinationen oder unorganisiertes Verhalten oder Sprache. Andererseits manifestieren sich andere Veränderungen als negative Symptome (pathologische Stimmungsschwankungen) oder mehr Symptome, die wir zuvor erwähnt haben, die aber auf milde Weise auftreten. Letztere handeln von seltsamen Überzeugungen oder Wahrnehmungserfahrungen außerhalb der Normalität.

ICD-10

In der Internationalen Klassifikation von Krankheiten (zehnte Version) wird eine andere Art von Schizophrenie hinzugefügt, die nützlich sein kann, um Folgendes zu berücksichtigen:

Hebephrene Schizophrenie

Es tritt normalerweise im Alter zwischen 15 und 25 Jahren auf und ist durch affektive und motivationale Störungen gekennzeichnet. Im Gegensatz dazu treten Wahnvorstellungen und Halluzinationen nur manchmal auf und sind vorübergehend. Die Krankheit hat eine schlechte Prognose, da sofort negative Symptome wie Apathie und affektive Mattheit auftreten.

Verhalten ist oft unvorhersehbar und unverantwortlich, und Affektivität ist für den sozialen Kontext ungeeignet. Er lacht, wenn er nicht oder nur oberflächlich sein sollte, handelt verächtlich, wiederholt Sätze kontinuierlich, macht Gesichter usw..

Manchmal kann er ein absorbiertes Lächeln zeigen, als ob er stolz auf sich selbst ist; obwohl sie auch definieren, dass er hypochondrische Beschwerden präsentieren kann.

Desorganisiertes und inkonsistentes Denken und Sprache sind weit verbreitet. Die Themen ihrer Gespräche sind schwer zu verfolgen und konzentrieren sich eher auf das Abstrakte, Religiöse oder Philosophische. Sie neigen dazu, isoliert zu sein und Verhaltensweisen auszuführen, die keinen Zweck haben. Somit hat er keine wirkliche Motivation, Dinge zu tun, und sein Verhalten sieht leer und unberechenbar aus..

Verweise

  1. American Psychiatric Association (APA). (2013). Diagnostisches und statistisches Handbuch für psychische Störungen, 5. Auflage (DSM-V).
  2. Bressert, S. (s.f.). Symptome einer schizotypen Persönlichkeitsstörung. Abgerufen am 22. August 2016 von PsychCentral.
  3. Schizophrenie. (s.f.). Abgerufen am 22. August 2016 aus dem Bereich Psychiatrie der Universität von Oviedo.
  4. Schizophrenie und andere psychotische Störungen. (s.f.). Abgerufen am 22. August 2016 von Psicomed.net.
  5. Iliades, C. (s.f.). Was ist eine schizophreniforme Störung? Abgerufen am 22. August 2016 von Everydayhealth.
  6. Memon, M. (17. November 2015). Kurze psychotische Störung. Erhalten von Medscape.
  7. Schizoaffektiven Störung. (s.f.). Abgerufen am 22. August 2016 von MayoClinic.
  8. Schizophrenie. (s.f.). Abgerufen am 22. August 2016 vom National Institute of Mental Health.
  9. Schizophrenie-Gesundheitszentrum. (s.f.). Abgerufen am 22. August 2016 von WebMD.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.