Das Kommunikationsdynamik Durchsetzungsfähige Aussagen sind sehr nützlich, da sie die Möglichkeit bieten, diesen Kommunikationsstil zu üben und ihn in unseren Beziehungen und in unserem Alltag zu verallgemeinern.
Durchsetzungsvermögen bedeutet, dass wir die Meinung anderer respektieren und gleichzeitig unsere Meinung respektieren. Es ist sehr wichtig, dass wir klar und präzise sind. Wenn Sie die Schritte kennen, die dazu führen, dass unsere Rede durchsetzungsfähig ist, und sie mit verschiedenen Übungen in die Praxis umsetzen, werden Sie größere Erfolge erzielen.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen 10 Dynamiken, um durchsetzungsfähige Kommunikation zu üben, die in Gruppen oder einzeln, bei Erwachsenen oder Kindern verwendet werden kann. Wenn Sie die Ziele jedes einzelnen berücksichtigen und sie zum richtigen Zeitpunkt verwenden, sind sie sehr nützlich.
Die Verwendung eines durchsetzungsfähigen Kommunikationsstils hilft uns, unsere Meinung zu behaupten und von anderen respektiert zu werden. Diese Tatsache wird sich positiv auf unser Selbstwertgefühl auswirken und mittel- und langfristig mehrere Vorteile haben..
Jeder Leiter muss einen durchsetzungsfähigen Kommunikationsstil verwenden. Darüber hinaus ergreifen selbstbewusste Personen häufig Initiative und treffen Entscheidungen innerhalb der Gruppe. Sie könnten auch an dieser Führungsdynamik oder diesem Selbstwertgefühl interessiert sein.
Selbstbewusstsein entwickeln.
Lernen Sie, Ihre persönliche Meinung ausgehend von einer Situation des Respekts zu behaupten.
Ca. 60 Minuten.
Unbegrenzt.
Großer Raum, in dem Teilnehmer in Untergruppen arbeiten können.
Folios und Stift für jeden Teilnehmer.
Der Gruppenleiter bittet jedes Mitglied der Gruppe, die Rechte, die es für die Familie, die Arbeit und die Gesellschaft hält, einzeln auf ein Blatt Papier zu schreiben.
Die Gruppe ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer in Untergruppen unterteilt und wird gebeten, fünf Rechte zu identifizieren, die sie in den oben genannten Bereichen (Familie, Arbeit und Gesellschaft) gemeinsam haben..
Nach der zuvor vereinbarten Zeit legt jede Gruppe ihre Schlussfolgerungen vor. Gruppendiskussion wird angeregt.
Der Moderator bittet sie erneut, sich in Gruppen zusammenzuschließen und darüber nachzudenken, welche Rechte Menschen in der Familie, in der Arbeit und in der Gesellschaft im Allgemeinen haben..
Sobald sie fertig sind, wird diskutiert, wie wir andere respektieren und uns selbst respektieren können.
Übe Kommunikation in einer stressigen Situation.
90 Minuten ungefähr.
Unbegrenzt.
Großer Raum, in dem Teilnehmer in Untergruppen arbeiten können.
Folios und Stift für jeden Teilnehmer.
Der Moderator stellt das Ziel der Dynamik vor und leitet ein Brainstorming über Situationen, in denen wir uns angespannt fühlen.
Anschließend definiert er durchsetzungsfähige Kommunikation und präsentiert eine Reihe von Tipps und Formeln. Es wird empfohlen, mit ein paar Beispielen zu üben.
Jeder schreibt individuell eine Situation (real oder hypothetisch), die zu Spannungen führt und in der er eine durchsetzungsfähige Kommunikation üben möchte..
Es werden Untergruppen von 4 bis 6 Teilnehmern gebildet. Jeder in der Untergruppe teilt die Situation mit seinen Kollegen.
Innerhalb der Untergruppe werden zwei Reihen gebildet, so dass auf einer Seite ein Paar und auf der anderen Seite der Rest der Mitglieder der Untergruppe steht. Der Gruppenleiter wird eine Reihe als „umstritten“ bezeichnen, in der von links nach rechts ein Gradient von Streitgraden besteht, vom mildesten bis zum schwersten.
In der anderen Reihe stehen der Freiwillige und sein Partner. Der Freiwillige muss die von ihm gewählte Stresssituation beschreiben und wird nacheinander auf jeden Disputer reagieren und selbstbewusst reagieren..
Der Partner des Freiwilligen bietet Unterstützung an und stellt sicher, dass die Disputanten verstehen, was der Freiwillige sagt. Darüber hinaus bietet es dem Freiwilligen Feedback zu seiner Entwicklung.
Es gibt eine Debatte mit der großen Gruppe, in der die Elemente identifiziert werden, die die Kommunikation behindert haben, und welche Instrumente und Strategien verwendet wurden.
Wenn mehr Zeit zur Verfügung steht, wird die Dynamik wiederholt, wobei die Rollen der einzelnen Gruppen innerhalb der Untergruppe geändert werden, sodass sie unterschiedliche Sichtweisen erfahren können..
Erlauben Sie jeder Person, sich frei auszudrücken.
Identifizieren Sie, wie sich jeder identifiziert.
Ungefähr 20 Minuten.
Gruppengröße: unbegrenzt.
Großer Raum, in dem Teilnehmer in Untergruppen arbeiten können.
Für jede Untergruppe ein Foto von etwas, das die Teilnehmer auffordert, sich eine Situation vorzustellen. Auch Papier, Stifte und eine Tafel mit Marker oder Kreide.
Der Moderator unterteilt die Gruppe in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer an der Aktivität in Untergruppen.
Er bietet jeder Untergruppe ein Foto an und bittet sie einzeln aufzuschreiben, was vor dem Foto passiert ist, was zum Zeitpunkt des Fotos passiert und was danach passieren wird..
Wenn sie fertig sind, teilen sie nacheinander ihre Erzählung mit ihren Klassenkameraden. Sie debattieren unter allen und versuchen, eine gemeinsame Situation zu erreichen.
Jede Untergruppe wählt einen Partner aus, der vor den anderen Partnern präsentiert werden soll.
Diskussion: Der Moderator sollte die Debatte so leiten, dass jeder diese Situationen auf sein tägliches Leben anwenden kann.
Unterscheiden Sie zwischen verschiedenen Arten der Kommunikation.
Über 120 Minuten.
Unbegrenzt.
Großer Raum, in dem Teilnehmer in Untergruppen arbeiten können.
Papier, Stifte und eine Tafel mit Marker oder Kreide.
Der Moderator führt ein Brainstorming zum Thema Durchsetzungsvermögen durch.
Dann sollte jeder individuell über die unterwürfigste Person nachdenken, die er kennt, und Merkmale über sein Verhalten aufschreiben..
Sie werden gebeten, alle aufzustehen und mit einer unterwürfigen Haltung von einer Seite des Klassenzimmers zur anderen zu handeln, wobei ausschließlich nonverbale Sprache verwendet wird.
Der Moderator bittet sie, wie Statuen still zu stehen und eine unterwürfige Geste anzunehmen. Er kommentiert und nimmt zur Kenntnis, wie die Gruppe dieses Verhalten charakterisiert hat.
Er wechselt dann von unterwürfigem zu aggressivem Verhalten. Zuvor müssen sie die Merkmale aggressiver Kommunikation individuell schreiben.
Auch hier müssen sie gelähmt bleiben und der Moderator wird kommentieren und um die Zusammenarbeit der Gruppe bitten, um Notizen zu machen..
Die Mitglieder der Gruppe nehmen Platz und erstellen als Gruppe eine Liste der Verhaltensweisen einer durchsetzungsfähigen Person, insbesondere in Bezug auf nonverbales Verhalten.
Auch hier müssen sie sich im Klassenzimmer bewegen und eine durchsetzungsfähige Haltung einnehmen und schweigen. Der Moderator wiederholt die Aufforderung, als Statuen zu stehen und das nonverbale Verhalten zur Kenntnis zu nehmen.
Der Moderator führt eine Debatte, in der die verschiedenen Kommunikationsstile analysiert werden und wie sich die Teilnehmer der Dynamik in jedem von ihnen gefühlt haben. Anschließend werden Situationen vorgestellt und geübt, in denen das Verhalten durchsetzungsfähig ist. Es können auch Beispiele für Situationen verwendet werden, in denen der durchsetzungsfähige Stil geübt werden kann..
Teilen Sie Gefühle mit anderen Kollegen.
Erstellen Sie eine gemeinsame Geschichte.
Bindungen und Beziehungen stärken.
Ungefähr 30 Minuten.
Unbegrenzt.
Großer Raum, in dem Gruppenmitglieder im Kreis sitzen können.
Ein Wollknäuel.
Der Gruppenleiter wird das betreffende Thema vorstellen. Diese Technik ist in verschiedenen Bereichen und Momenten anwendbar, die eine Gruppe durchläuft. Wichtig ist, dass es Vertrauen gibt und jeder sich frei ausdrücken kann. Zum Beispiel kann es als Erleichterung, emotionaler Ausdruck, zum Schließen einer Gruppe usw. verwendet werden..
Es besteht aus der Person, bei der der Wollknäuel mit der Gruppe teilt, was sie will, und das Ende des Wollknäuels behält.
Als nächstes müssen Sie den Ball an den gewünschten Partner weitergeben.
Er muss kommentieren, was er will und den Ball nehmen. Er wird es dann an einen anderen Kollegen weitergeben.
Die Dynamik endet, wenn alle teilgenommen haben.
Die abschließende Reflexion muss von dem Stoff begleitet werden, der um ein Team herum entsteht, und von den Beziehungen, die innerhalb des Teams entstehen..
Übe Durchsetzungsvermögen.
Ungefähr 30 Minuten.
Unbegrenzt.
Großer Raum oder Klassenzimmer.
Papier, Stifte und eine Tafel mit Marker oder Kreide.
Der Moderator legt die drei Schritte offen, die zu einem durchsetzungsfähigen Dialog führen. Drücken Sie Gefühle aus, fragen Sie, was passieren soll, und sagen Sie, wie wir uns nach der Veränderung fühlen würden.
Tägliche Situationen im Privat- und Arbeitsleben, die normalerweise zu Konflikten führen, werden aufgedeckt und unter anderem durch einen durchsetzungsfähigen Dialog gelöst.
Andere Kommentare: Es kann zuerst in Untergruppen oder einzeln und später durchgeführt werden, um die Situationen zu lösen und mit den anderen Klassenkameraden zu diskutieren.
Identifizieren Sie die Hindernisse, die im Kommunikationsprozess auftreten.
Entwickeln Sie Werkzeuge und Instrumente, um sie zu lösen.
Ca. 45 Minuten.
Unbegrenzt.
Großer Raum oder Klassenzimmer.
Papier, Stifte und eine Tafel mit Marker oder Kreide.
Der Moderator führt die Dynamik ein und erklärt, dass er über Situationen nachdenken muss, in denen er sich mit einem Gesprächs- oder Kommunikationsprozess nicht zufrieden gefühlt hat.
Jede Person teilt sich mit der Gruppe und identifiziert unter anderem, welche Elemente oder Situationen zum Scheitern geführt haben.
Einige der vorgestellten Beispiele sind nachstehend mit Mimikry dargestellt. Es kann einzeln oder in einer Gruppe sein.
Die Person, deren Beispiel ausgeführt wird, muss den Zustand der Figuren in Richtung einer durchsetzungsfähigen Kommunikation ändern.
Schließlich findet eine Debatte statt, in der jeder seine Meinung und Gefühle äußern kann..
Steigern Sie Kreativität und Empathie.
Zeichnen als Ausdrucksmethode verwenden.
Ungefähr 30 Minuten.
Unbegrenzt. Es ist wichtig, dass sie sich kennenlernen.
Großer Raum oder Klassenzimmer.
Farben (Marker oder Stifte) und Endlospapier.
Jede Person wird eine Farbe auswählen. Wenn jeder es hat, sollte er sich mit Leuten paaren, die eine andere Farbe als ihre eigene haben.
Sie sitzen paarweise einander gegenüber und haben in der Mitte ein Stück Endlospapier.
Sie müssen etwas zeichnen, das sie mit dieser Person teilen oder ihnen sagen möchten..
Während dieser Zeit darf nicht gesprochen werden. Entspannende Musik kann verwendet werden, um ein angenehmes Klima zu schaffen.
Der Moderator muss wissen, wie Beziehungen fließen und wie sie die Zeichnungen zeichnen.
Abschließende Reflexion darüber, was sie gefühlt haben und wie sie es durch Zeichnen ausgedrückt haben. Auch darüber, wie sie sich beim Zeichnen unfähig fühlten zu sprechen.
Lerne "nein" zu sagen.
30 Minuten ungefähr.
Unbegrenzt.
Großer Raum oder Klassenzimmer.
Papier, Stifte und eine Tafel mit Marker oder Kreide.
Der Moderator wird die Dynamik einführen und erklären, dass es innerhalb des Durchsetzungsvermögens wichtig ist, Nein zu sagen, wenn wir keine Lust haben, etwas zu tun.
Es werden verschiedene alltägliche Situationen vorgestellt, in denen es vorkommen kann, dass wir wirklich nicht gehen wollen. Zum Beispiel: Begleiten Sie einen Freund, um eines Nachmittags Weihnachtsgeschenke zu kaufen, wenn das Einkaufszentrum voller Menschen ist.
Individuell schreiben die Gruppenmitglieder, wie sie in dieser Situation handeln würden und was sie ihrem Gesprächspartner sagen würden.
Gemeinsam erarbeiten sie unter der Aufsicht des Moderators, was sie in diesen Situationen sagen können.
Förderung des Gruppenzusammenhalts durch Reflexion über ein bestimmtes Thema.
Über 40 Minuten.
Unbegrenzt.
Großer Raum oder Klassenzimmer.
Nichts im Besonderen.
Untergruppen werden abhängig von der Größe der Gruppe gebildet.
Der Moderator beginnt mit ihnen über die Freiheit zu sprechen und stellt die Dynamik vor.
In Gruppen sollten sie folgende Themen behandeln:
-Ein Moment in meinem Leben, in dem ich mich frei fühlte.
-Ein Moment im Leben, in dem ich mich unterdrückt fühlte.
-Eine Zeit in meinem Leben, in der ich andere Menschen unterdrückte.
Nachdem alle Mitglieder jeder Untergruppe ihre Erfahrungen mit den anderen geteilt haben, arbeiten sie zusammen eine Definition für das Wort Freiheit und eine andere für Unterdrückung..
Alle Untergruppen präsentieren ihre Definitionen und es findet eine Debatte statt, bis sie eine gemeinsame Einigung erzielen.
Der Moderator sollte betonen, wie diese Aspekte in Bezug auf eine durchsetzungsfähige Kommunikation angegangen werden sollen..
Erkennen Sie Körperbewegungen und Gesten.
Ca. 60 Minuten.
Maximal 30 Personen.
Großer Raum, in dem die Teilnehmer arbeiten können.
Karten mit gängigen Phrasen, Papier und Stiften.
Die Dynamik ist einfach und wird von einer Person geleitet. Dadurch erhält jeder Schüler eine Karte mit Sätzen wie: "Ich gehe morgen zum Zahnarzt", "Ich habe gestern gern mit Ihnen zu Abend gegessen" oder "Ich mag nicht, was Sie sagen"..
Die Teilnehmer sollten versuchen, diese Sätze einige Minuten lang mit ihrem Körper nachzuahmen. Dann sollten die Beobachter auf ein Blatt schreiben, was ihrer Meinung nach der "Schauspieler" bedeutet..
Visualisieren Sie die Perspektive anderer Menschen.
Ca. 60 Minuten.
3 Menschen.
Großer Raum, in dem die Teilnehmer arbeiten können.
Folios und Stifte.
Die drei Teilnehmer werden um ein Objekt platziert und gebeten, eine kurze Beschreibung eines Teils des Objekts zu schreiben. Später wird jeder vorlesen, was er geschrieben hat.
Es geht darum zu implizieren, dass das, was jeder Mensch beschreibt oder was er wahrnimmt, von der Perspektive abhängt, die er hat, und dass wir die Welt nicht alle gleich sehen.
Hier ist ein Video mit der herausragendsten Dynamik:
Gruppendynamik für junge Leute.
Motivationsdynamik.
Dynamik des Selbstwertgefühls.
Dynamik emotionaler Intelligenz.
Dynamik der Gruppenintegration.
Kreativitätsdynamik.
Vertrauensdynamik.
Führungsdynamik.
Dynamik der Konfliktlösung.
Bestandsdynamik.
Präsentationsdynamik.
Teamwork-Dynamik.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.