Isotope sind Atome desselben Elements mit unterschiedlicher Anzahl von Neutronen in ihren Kernen. Indem sie sich in der Anzahl der Neutronen im Kern unterscheiden, haben sie eine unterschiedliche Massenzahl. Wenn die Isotope aus verschiedenen Elementen bestehen, ist auch die Anzahl der Neutronen unterschiedlich. Chemische Elemente haben normalerweise mehr als ein Isotop.
Atome, die Isotope voneinander sind, haben dieselbe Ordnungszahl, aber unterschiedliche Massenzahlen. Die Ordnungszahl ist die Anzahl der Protonen im Kern, und die Massenzahl ist die Summe der Anzahl der Neutronen und Protonen im Kern..
Es gibt 21 Elemente im Periodensystem, die nur ein natürliches Isotop für ihr Element haben, wie Beryllium oder Natrium. Andererseits gibt es Elemente, die 10 stabile Isotope wie Zinn erreichen können..
Es gibt auch Elemente wie Uran, in denen sich seine Isotope in stabile oder weniger stabile Isotope umwandeln können, wo sie Strahlung emittieren, weshalb wir sie als instabil bezeichnen.
Die instabilen Isotope werden verwendet, um das Alter natürlicher Proben wie Kohlenstoff 13 abzuschätzen, da ein sehr genaues Alter bekannt sein kann, da die Zerfallsrate des Isotops bekannt ist, die sich auf diejenigen bezieht, die bereits zerfallen sind. Auf diese Weise ist das Zeitalter der Erde bekannt.
Wir können zwischen zwei Arten von Isotopen unterscheiden, natürlichen oder künstlichen. Natürliche Isotope kommen in der Natur vor und künstliche Isotope werden in einem Labor durch Beschuss subatomarer Partikel erzeugt..
1-Kohlenstoff 14: Es handelt sich um ein Kohlenstoffisotop mit einer Halbwertszeit von 5.730 Jahren, das in der Archäologie zur Bestimmung des Alters von Gesteinen und organischer Substanz verwendet wird.
2-Uran 235: Dieses Uranisotop wird in Kernkraftwerken zur Bereitstellung von Kernenergie verwendet, ebenso wie es zum Bau von Atombomben verwendet wird..
3-Iridium 192: Dieses Isotop ist ein künstliches Isotop, mit dem die Dichtheit von Röhrchen überprüft wird.
4-Uran 233: Dieses Isotop ist künstlich und kommt in der Natur nicht vor und wird in Kernkraftwerken verwendet.
5-Cobalt 60: Wird bei Krebs eingesetzt, da es Strahlung abgibt, die stärker als Radium ist und billiger ist.
6-Technetium 99: Dieses Isotop wird in der Medizin verwendet, um nach verstopften Blutgefäßen zu suchen
7-Radio 226: Dieses Isotop wird zur Behandlung von Hautkrebs eingesetzt
8-Brom 82: Hiermit werden hydrografische Untersuchungen der Wasserflüsse oder der Dynamik von Seen durchgeführt.
9-Tritium: Dieses Isotop ist ein Wasserstoffisotop, das in der Medizin als Tracer verwendet wird. Die bekannte Wasserstoffbombe ist eigentlich eine Tritiumbombe.
10-Iod 131: ist ein Radionuklid, das in 1945 durchgeführten Atomtests verwendet wurde. Dieses Isotop erhöht das Krebsrisiko sowie Krankheiten wie die Schilddrüse.
11-Arsen 73: Wird verwendet, um die Menge an Arsen zu bestimmen, die vom Körper aufgenommen wurde
12-Arsen 74: Dies wird zur Bestimmung und Lokalisierung von Hirntumoren verwendet.
13-Stickstoff 15: Wird in der wissenschaftlichen Forschung zur Durchführung des Kernspinresonanzspektroskopietests verwendet. Es wird auch in der Landwirtschaft eingesetzt.
14-Gold 198: Dies wird zum Bohren von Ölquellen verwendet
15-Quecksilber 147: Hiermit werden Elektrolysezellen hergestellt
16-Lanthan 140: Wird in Industriekesseln und Öfen verwendet
17-Phosphor 32: Wird in knochenmedizinischen Tests von Knochen und Knochenmark verwendet
18-Phosphor 33: wird verwendet, um DNA-Kerne oder Nukleotide zu erkennen.
19-Scandium 46: Dieses Isotop wird in der Boden- und Sedimentanalyse verwendet
20-Fluor 18: Es ist auch als Fludeoxyglucose bekannt und wird zur Untersuchung von Körpergeweben verwendet.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.