Visual Merchandising Geschichte, Methodik, Funktionen

3543
Sherman Hoover

Das Visual Merchandising oder Vitrinismus Es besteht aus einer Reihe von Techniken, die ein Geschäft anwenden muss, um dem Verbraucher Produkte zur Verfügung zu stellen. Diese Techniken müssen für den Kunden attraktiv sein und ihn überzeugen, die Ware zu kaufen. Es ist eine vollständig visuelle Art des Marketings, das in Schaufenstern oder Vitrinen angewendet wird.

Das Visual Merchandising Es wird auch als "stiller Verkäufer" definiert, da es sich um eine Art Marketing handelt, mit dem Kunden oder Käufer verführt werden sollen, ohne auf das Ladenpersonal zurückgreifen zu müssen. Folglich versucht der Vitrinismus, das Produkt selbst durch bestimmte ästhetische Methoden zu verkaufen, die für den Verbraucher attraktiv sind..

Das Schaufenster oder Visual Merchandising wird auch als "stiller Verkäufer" bezeichnet. Quelle: pixabay.com

Derzeit zeichnen sich Vitrinen und Schaufenster durch Einfachheit aus, obwohl sie sich durch ihre Kreativität auszeichnen müssen, um sich von den Produkten der Konkurrenz abzuheben. Experten versichern, dass das Schaufenster als "leere Leinwand" fungiert, auf der der Händler oder Designer seine Kreativität unter Berücksichtigung der Grundbegriffe Farbe, Linie, Komposition und Beleuchtung zum Ausdruck bringt..

Artikelverzeichnis

  • 1 Geschichte
    • 1.1 Ursprünge in Babylon und Entwicklung im Römischen Reich
    • 1.2 Au bon Marché
  • 2. Methodik
    • 2.1 -Elemente einer Vitrine
    • 2.2 -Typen oder Kategorien von Vitrinen
    • 2.3 - Grundlegende Techniken oder Methoden zum Erstellen eines Schaufensters
  • 3 Funktionen
  • 4 Referenzen

Geschichte

Der Vitrinismus, Visual Merchandising oder Schaufensterdekoration wurde im neunzehnten Jahrhundert als Folge der Entwicklung von Kaufhäusern und der Zunahme von Industrien unter dem kapitalistischen System geboren.

Laut einigen Quellen war sein erster Auftritt in Frankreich und sein Ziel war es, die Menschen zu ermutigen, die Produkte zu kaufen, die in Geschäften angeboten wurden..

Ursprünge in Babylon und Evolution im Römischen Reich

Die Produktanzeige ist jedoch eine der ältesten Techniken im Marketing. Es gibt sogar Daten, dass dies vor der christlichen Ära in der antiken Stadt Babylon (1792 - 539 v. Chr.) praktiziert wurde..

Ebenso war bekannt, dass die arabischen Märkte seit der Antike mit Marketing und Marketing klug umgehen..

Innerhalb des Westens stach der römische Markt hervor, der während des Mandats von Trajan (98 n. Chr.) Geschaffen wurde, wo die erste Organisation von Geschäften nach bestimmten Mustern eingeführt wurde, die derzeit als Handelszentrum bekannt ist.

Die Römer beschlossen, die Geschäfte nach Produktkategorien zu klassifizieren, die diejenigen interessierten, die an bestimmten Arten von Betrieben interessiert waren.

Au bon Marché

Die Etymologie des Wortes "Schaufenster" stammt aus dem Französischen und ist ein Begriff, der vom Wort abgeleitet ist Glaskörper, was "Glas" bedeutet. Das Schaufenster oder Schaufenster wurde in Paris in Kaufhäusern verwendet. Der erste, der diese Technik einsetzte, war der renommierte Au Bon Marché-Laden, der 1852 gegründet wurde.

Im Allgemeinen ist das Schaufenster eine Projektion oder Erweiterung des Innenraums des Geschäfts nach außen, die hauptsächlich das sozioökonomische Phänomen der zweiten industriellen Revolution befriedigt..

Dank dieses Phänomens stieg nicht nur die Kaufkraft der Mittelklasse, sondern es wurden auch technologische Fortschritte entwickelt, die es ermöglichten, architektonische Verbesserungen vorzunehmen..

Dank dieser architektonischen Entwicklung wurden tatsächlich Materialien wie Baustahl und Glas bearbeitet. Dies ermöglichte die Etablierung der gegenwärtigen urbanen Ästhetik und ermöglichte die Entstehung großer Gewerbeflächen, die sich durch ihre großen Vitrinen auszeichnen.

Methodik

Das Schaufenster folgt einigen Techniken oder Schemata, um sein kommerzielles Ziel zu erreichen. Ebenso gibt es einige Elemente, aus denen sich ein Schaufenster oder Schaufenster zusammensetzt, sowie eine Kategorie, die einige Schaufenster von anderen unterscheidet. Diese Eigenschaften sind wie folgt.

-Elemente einer Vitrine

- Die Wahrnehmung von Ästhetik und Psychologie.

- Die Kreativität des Designers oder Händlers.

- Die Beleuchtung.

- Die Farbe.

- Die Elemente innerhalb der Komposition oder des ästhetischen Vorschlags.

-Arten oder Kategorien von Vitrinen

Geschlossene Vitrine

Diese Art von Vitrine zeichnet sich dadurch aus, dass sich das zu verkaufende Produkt in einem geschlossenen Behälter befindet. Dies bedeutet, dass der Rest des Geschäfts nicht durch das Fenster gesehen werden kann..

Schaufenster öffnen

Offene Vitrinen sind solche, in denen das Produkt in einem offenen Behälter oder Regal ausgestellt ist, sodass Interessenten gemeinsam mit den Mitarbeitern über den Rest des Geschäfts nachdenken können..

Vitrine im Freien

Das Ziel dieser Art von Vitrine ist es, die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich zu ziehen, damit sie aufgefordert werden, den Laden zu betreten. Die äußere Vitrine ist aufgrund ihrer Bedeutung innerhalb der am bekanntesten Visual Merchandising.

Innenvitrine

Bei dieser Art von Vitrine wird das Produkt im Geschäft ausgestellt, sodass es vom Kunden nur beobachtet wird, wenn er sich entscheidet, die Räumlichkeiten zu betreten. Innenvitrinen sind in den Tabellen, in denen die Zahlungsboxen platziert sind, sehr verbreitet.

-Grundlegende Techniken oder Methoden zum Erstellen eines Schaufensters

Fokus

Jede erfolgreiche Vitrine hat den Fokus, die Aufmerksamkeit des Kunden oder potenziellen Käufers auf sich zu ziehen. Die Scheinwerfer sind als optische Zentren definiert, auf die der Blick des Passanten gerichtet ist.

Im Allgemeinen sind diese Zentren das Logo des Geschäfts oder ein Schild, auf dem Sie schnell ein Angebot oder einen Rabatt anzeigen können.

Das Thema

Vitrinen folgen normalerweise einem bestimmten ästhetischen Ansatz oder Thema; Dies ist innerhalb der Methodik des Vitrinismus von grundlegender Bedeutung, da es dem Schaufenster Zusammenhalt und Komplexität verleiht.

Ein heute weit verbreitetes Thema ist beispielsweise die Ökologie, sodass Sie in der Vitrine Produkte finden können, die mit Pflanzen oder Botschaften geschmückt sind, die die Erhaltung des Planeten fördern. Es gibt auch Ästhetik Jahrgang, weit verbreitet in hochmodernen Franchise-Unternehmen.

Die Montage

Die Baugruppe besteht aus der gesamten Zusammensetzung des Schaufensters und bezieht sich auf die Platzierung der Objekte in einem bestimmten Bereich zusammen mit den übrigen Logos und Nachrichten, die Sie einschließen möchten.

Eigenschaften

Eine der Hauptfunktionen der Visual Merchandising ist, dass es versucht, bestimmte Produkte durch Heterogenität zu verkaufen; Das heißt, Vitrinismus bricht mit der Homogenisierung von Bildern und verwendet Farbe, Vielfalt und verschiedene ästhetische Vorschläge.

Eine weitere Funktion dieser Art von kommerziellem System besteht darin, die Ausstellung zum Hauptverkäufer des Geschäfts zu machen, sodass sich das Produkt ohne Zwischenhändler selbst verkaufen muss.

Ebenso hat der Showroom die Funktion, der geeignete Raum für eine ständige Neuerfindung zu sein, um möglichst viele Kunden anzulocken, indem er ihr Interesse an Neuheiten anspricht..

Verweise

  1. Cedeño, M. (2015)) Anzeige in Vitrinen als visuelle Marketingstrategie. Abgerufen am 24. Juni 2019 von Research Gate: researchgate.net
  2. S.A. (2015) Was ist Visual Merchandising oder Vitrinismo?? Abgerufen am 24. Juni 2019 von Markting and Finance: marketingyfinanzas.net
  3. S.A. (2016) Showcase und Visual Merchandising. Abgerufen am 24. Juni 2019 von Mode und Einzelhandel: fashionandretail43042219.wordpress.com
  4. S.A. (2018) 5 Funktionen des Visual Merchandising für ein Geschäft. Abgerufen am 24. Juni 2019 von Retail Analytics: analiticaderetail.com
  5. S.A. (2019) Schaufenster, Werkzeuge zum Anzeigen und Verkaufen. Abgerufen am 24. Juni 2019 von der Universidad Javeriana: javeriana.edu.co

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.