Das Vizekönigreich von Peru Es war eine der politischen und administrativen Einheiten, die das spanische Reich nach der Eroberung in seinen amerikanischen Kolonien schuf. Nach der Unterwerfung des Inka-Reiches und nach einigen Jahren, die vom Konflikt zwischen den Eroberern geprägt waren, erließ der König 1534 ein königliches Dekret, mit dem er das Vizekönigreich schuf.
Die Gebiete, zu denen das Vizekönigreich Peru gehörte, waren sehr weit. Auf seinem Höhepunkt umfasste es das heutige Peru, Ecuador, Bolivien, Kolumbien, einen Teil Argentiniens und Chile. Später, nach den Bourbon-Reformen, verlor er einen Teil seiner Herrschaft zugunsten neuer Vizeköniginnen.
Vor dieser Teilung, die dazu führte, dass sie einen Teil ihrer Bedeutung verlor, war das Vizekönigreich der Hauptbesitz des spanischen Reiches gewesen. Der Reichtum, den es produzierte, insbesondere die Mineralien, die in seinen Bergbauvorkommen gewonnen wurden, brachten der spanischen Krone große Vorteile..
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts folgten, wie im Rest des Kontinents, Aufstände gegen die Metropole, die zu einem Krieg führten, an dem auch Truppen des Río de la Plata teilnahmen. Nach einigen Jahren des Konflikts erklärten die verschiedenen Gebiete des Vizekönigreichs ihre Unabhängigkeit.
Artikelverzeichnis
Die Spanier beendeten die militärische Eroberung Perus im Jahr 1534, als die von Francisco Pizarro angeführten Eroberer die Stadt Cuzco einnahmen. Damit verschwand das Inka-Reich und die spanische Herrschaft begann in seinen alten Ländern..
Kurz nachdem sie ihr Ziel erreicht hatten, begannen die Eroberer miteinander zu kollidieren. Die Streitigkeiten darüber, wer die Macht haben sollte und welcher Bereich jedem entsprechen würde, ließen Pizarro und seinen Partner Diego de Almagro ab 1537 einander gegenüberstehen.
Almagro wurde 1538 von seinen Rivalen hingerichtet, obwohl dies den Krieg nicht beendete. So gelang es seinem Sohn Almagro, dem jungen Mann, seinen Tod zu rächen, als seine Anhänger 1541 Pizarro ermordeten. Sofort ernannten die Almagristas ihren Führer zum Gouverneur von Peru und rebellierten gegen die vom König von Spanien ernannten Behörden..
Schließlich wurde Diego de Almagro el Mozo in der Schlacht von Chupas besiegt. Nachdem er wegen Hochverrats angeklagt worden war, wurde er zum Tode verurteilt.
Dieser Konflikt, der noch länger andauerte, war die Hauptursache für die Schaffung des Vizekönigentums. Der König wollte unter anderem Machtstreitigkeiten in der Region ein Ende setzen.
Zusätzlich zum Versuch, ihre Autorität zu festigen, versuchte die Krone, die Misshandlungen gegen die Eingeborenen in der Kolonie zu beenden. Zu diesem Zweck verkündete Carlos I. die sogenannten neuen Gesetze, mit denen er den königlichen Gerichtshof zur Verwaltung der Zivil- und Strafjustiz schuf. Diese Gesetze untersagten die Zwangsarbeit von Indern und schafften erbliche Encomiendas ab.
Kurz nach der Verkündung dieser Gesetze beendete der König 1542 die alten Gouvernorate Nueva Castilla und Nueva León. An seiner Stelle schuf er das Vizekönigreich Peru. Die Hauptstadt wurde in Lima gegründet und hieß damals Stadt der Könige. Der erste Vizekönig war Blasco Núñez de Vela
Blasco Núñez Vela wurde am 1. März 1534 offiziell zum Vizekönig ernannt. Seine Autorität wurde jedoch stark eingeschränkt, da die Anhänger von Pizarro und Almagro (beide inzwischen verstorben) ihren Machtkrieg fortsetzten..
Schließlich ermordete Gonzalo Pizarro Núñez Vela und provozierte den Zorn der spanischen Krone. Carlos I. schickte Pedro de la Gasca unter dem Titel Friedensstifter zum Vizekönigreich. Seine Mission war es, den Konflikt zu beenden und das Territorium zu stabilisieren.
In Peru angekommen, begann La Gasca Pizarros Anhänger zu überzeugen, ihn zu verlassen. Seine Taktik war erfolgreich, da die Kapitäne von Gonzalo Pizarro an die Seite des Friedensstifters gingen, als sie sich 1548 einer Schlacht in der Nähe von Cuzco gegenübersahen..
Pizarros Niederlage war erdrückend, er wurde gefangen genommen und wegen Hochverrats an den König hingerichtet..
Neben seiner Hauptaufgabe hatte Pedro de la Gasca auch die Aufgabe, die Ordnung wiederherzustellen. Zu diesem Zweck holte er den Auftrag zurück und verteilte ihn über die "Distribution of Guaynamarina"..
Diese Abteilung sollte den Missbrauch der Ureinwohner beenden und einen Regierungsbeamten ernennen, der für die Zuweisung von Arbeitern zu jeder Ausbeutung verantwortlich ist. In der Praxis hat dies jedoch die Situationen des Missbrauchs und der Halbsklaverei nicht beendet..
Der nächste Vizekönig, der 1551 ernannt wurde, war Antonio de Mendoza y Pacheco, der dieselbe Position in Neuspanien innehatte..
Versuche, dem Vizekönigreich von Peru Stabilität zu verleihen, blieben bis zur Ernennung von Francisco Álvarez de Toledo zum Vizekönig erfolglos. Sein Mandat zwischen 1569 und 1581 gilt als das effizienteste in der gesamten Geschichte des Territoriums und schafft es, den politischen Rahmen zu schaffen, der das Gebiet für viele Jahre regieren würde..
Sobald er seine Domänen erreicht hatte, begann Álvarez de Toledo, alles zu studieren, was in den vergangenen Jahren geschehen war, sowie die Richtlinien, die befolgt wurden. Nachdem die Informationen analysiert worden waren, begann er, die Fehler zu korrigieren.
Sein erster Schritt bestand darin, die verschiedenen Bereiche des Vizekönigreichs zu besuchen, um die ihm zur Verfügung stehenden personellen und materiellen Ressourcen aufzuzeichnen. Nachdem die Anzahl der möglichen Nebenflüsse ermittelt worden war, schuf er die Reduktionen, indigene Völker, die aus etwa fünfhundert Familien bestanden. Dies half ihm, die Steuern zu berechnen, die sie zahlen mussten.
Ebenso förderte er die Mita, um die Arbeit der Ureinwohner besser zu verteilen. So schickte er Arbeitskräfte in die Potosí-Minen, eine sehr reiche Silberlagerstätte. Dasselbe tat er mit den Minen von Huancavelica, aus denen Quecksilber gewonnen wurde, ein Material, das zur Behandlung von Silber notwendig ist..
Da das Vizekönigreich bereits konsolidiert war, waren es die Mapuche-Indianer, die zu ihrer größten Herausforderung wurden. Lange Zeit musste er viel Geld ausgeben, um Truppen nach Arauco zu schicken, wo die Mapuches die spanische Herrschaft nicht akzeptierten. Allein 1662 sandte die vizekönigliche Regierung 950 Soldaten und gab in diesem Krieg 300.000 Pesos aus.
Abgesehen davon litt es auch unter den Angriffen von Korsaren und Piraten. Um dies zu verhindern, wurde der wichtigste Hafen befestigt: der von Callao.
In Spanien gab es eine Veränderung in der herrschenden Dynastie, die die amerikanischen Kolonien betraf. So führte das Bourbon House im 18. Jahrhundert eine Reihe von Reformen durch, um die Macht der örtlichen Behörden des Vizekönigreichs einzuschränken und die von der Metropole ausgeübte Kontrolle zu verstärken.
Zu den wichtigsten Änderungen gehört die Einführung des kommunalen Verwaltungssystems, bei dem die Richter und die Bürgermeister der Bürgermeister eliminiert werden. Um den wirtschaftlichen Nutzen zu maximieren, hat die Krone außerdem die Struktur der öffentlichen Finanzen gestärkt.
Im Zusammenhang mit den von den Bourbonen verabschiedeten Reformen wurden die Territorien des Vizekönigreichs von Peru reduziert. Zwei große Regionen desselben wurden durch königlichen Orden getrennt, wobei zwei neue Vizekönigschaften auftauchten: die von Nueva Granada im Jahre 1717 und die von Río de la Plata im Jahre 1776.
Dieser Umstand ließ das Vizekönigreich Peru als wirtschaftliches Zentrum des spanischen Reiches an Bedeutung verlieren..
Mehrere Entscheidungen der Krone führten dazu, dass das Vizekönigreich an wirtschaftlichem Gewicht verlor. Der erste reduzierte den kommerziellen Verkehr des Callao-Hafens, indem er anderen südamerikanischen Häfen erlaubte, direkte Handelswege mit der Halbinsel einzurichten..
Darüber hinaus war Callao nach der Trennung des Río de la Plata, der die wichtigen Häfen Buenos Aires und Montevideo hatte, nur für Nebenstrecken durch den Pazifik bestimmt..
All dies führte dazu, dass Lima seinen Status als Hauptstadt der spanischen Kolonien in Amerika verlor. Schließlich erlitt die Wirtschaft des Vizekönigreichs einen großen Verlust, als Potosí und damit seine Silberminen 1776 vom Vizekönigreich von Río de la Plata abhängig wurden.
Das 19. Jahrhundert markierte das Ende der spanischen Präsenz in Amerika. Die revolutionären Bewegungen breiteten sich in allen Kolonien aus, einschließlich des Vizekönigreichs von Peru, obwohl Vizekönig José de Abascal y Sousa versuchte, das Territorium zum Zentrum des Widerstands gegen die Unabhängigen zu machen..
Den Behörden gelang es beispielsweise, den Vormarsch der argentinischen Revolution einzudämmen, Chile zurückzuerobern und die Aufstände in Quito und Cuzco niederzuschlagen.
Guayaquil proklamierte jedoch 1820 seine Unabhängigkeit, teilweise dank der Hilfe von Simón Bolívars Gran Colombia..
Der Unabhängigkeitskampf nahm im zweiten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts zu. Die Armee der Anden besiegte die Royalisten und Chile erklärte 1818 seine Unabhängigkeit. Dies ermöglichte es den Chilenen, sich mit den Vereinigten Provinzen des Río de la Plata zu verbünden und eine Militärexpedition unter dem Kommando von José de San Martín zu organisieren..
Die Rebellentruppen nahmen am 8. September 1820 den Hafen von Pisco südlich von Lima ein. Dies war der Wendepunkt, von dem aus viele Provinzen des Vizekönigreichs begannen, ihre Unabhängigkeit von Spanien zu erklären. Schließlich trat San Martín 1821 in Lima ein und proklamierte am 28. Juli dieses Jahres die Unabhängigkeit Perus..
Der spanische Widerstand verlegte die Hauptstadt des Vizekönigreichs nach Cuzco und versuchte, seine Autorität in den nicht unabhängigen Gebieten aufrechtzuerhalten. Die Schlacht von Ayacucho im Jahr 1824 endete mit dem Sieg von Sucre gegen die Royalisten, was das Ende des Vizekönigreichs von Peru bedeutete.
Danach, am 7. April, wurde Oberperu unabhängig und in Republik Bolivien umbenannt. Die letzten Taschen des spanischen Militärwiderstands in Callao und Chiloé wurden im Januar 1826 besiegt..
Das Vizekönigreich Peru wurde wie die übrigen in Amerika konstituierten vom Vizekönig geleitet, dem direkten Vertreter des spanischen Monarchen vor Ort. Darüber hinaus wurden weitere kommunale Persönlichkeiten erstellt.
In den ersten Jahren des Vizekönigentums waren die geschaffenen Institutionen ziemlich ineffektiv. Erst mit der Ernennung von Francisco de Toledo, dem fünften Vizekönig, begann die politisch-administrative Organisation zu funktionieren.
Der spanische Monarch war die höchste Autorität in allen Gebieten des Reiches. Als absolutistisches System war der König der Verwahrer aller Mächte des Staates.
Dieser Körper wurde 1524 von König Carlos I. nach der Eroberung Mexikos durch Hernán Cortés geschaffen. Der offizielle Name war Royal und Supreme of the Indies und hatte die Aufgabe, die Kolonien der spanischen Krone in Amerika zu verwalten.
Somit war der Rat die höchste Justizbehörde in den Kolonien und war für die Ernennung der Behörden des Vizekönigentums zuständig, obwohl es der König war, der das letzte Wort hatte..
Die Figur des Vizekönigs war die Darstellung des spanischen Königs im Vizekönigreich. In den Kolonialgebieten war er die höchste Autorität, die für die Vermittlung von Gerechtigkeit, die Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten und die Förderung der Evangelisierung der indigenen Bevölkerung zuständig war. Seine Wahl wurde fast immer auf Vorschlag des Indischen Rates durchgeführt.
In Peru lebten die Vizekönige in der Hauptstadt Lima. Während des langen Bestehens des Vizekönigentums gab es 40 Männer, die diese Position innehatten.
Die Audiencia war das übergeordnete Gericht des Vizekönigreichs für Fälle, die sich mit Regierungsangelegenheiten befassten. Es wurde vom Vizekönig geleitet, der von den Oidores begleitet wurde.
Es gab zwei Arten von Zielgruppen, abhängig von ihrer Kategorie. Am wichtigsten waren die vizeköniglichen Zielgruppen, wie sie in Lima gegründet wurden. Der Rest, der vom ersten abhing, wurde als untergeordnete Anhörungen bezeichnet. Im Vizekönigreich Peru wurden acht königliche Zuschauer geschaffen.
Das Vizekönigreich Peru wurde administrativ in Gebiete unterteilt, die als Townships bezeichnet wurden. Es gab zwei Arten, da die spanischen Townships 1569 von denen der Indianer vereinigt wurden. Letztere waren den ersteren untergeordnet.
Der Indische Rat war dafür verantwortlich, einen hohen Beamten für die Verwaltung der Townships zu ernennen. Die Funktion dieser Art von Leitungsgremien bestand darin, ihre Gebiete zu verwalten und die Ordnung aufrechtzuerhalten. Ebenso mussten sie Steuern von ihren Einwohnern erheben und die Gesetze durchsetzen.
Im Rahmen der Bourbon-Reformen beschloss Carlos III. 1784, die Townships zu unterdrücken. Einer der Gründe dafür war der von Túpac Amaru II angeführte Aufstand. An seiner Stelle stellte der Monarch die Absichten auf.
Zunächst waren es sieben Gemeinden im Vizekönigreich Peru: Trujillo, Lima, Arequipa, Cusco, Huamanga, Huancavelica und Tarma. Einige Jahre später trat die Stadtregierung von Puno dem Vizekönigreich bei.
Diese örtliche Einrichtung ähnelte den heutigen Rathäusern. Sie waren verantwortlich für die Regierung der Ortschaften und wurden von zwei Bürgermeistern geleitet, die jedes Jahr gewählt wurden.
Eine der Taktiken, mit denen die Spanier ihre Herrschaft über das eroberte Gebiet erleichterten, bestand darin, die Dienste der alten Inka-Führer auf lokaler Ebene in Anspruch zu nehmen..
Unter den Institutionen, die sie beibehalten wollten, befand sich Curacazgo, der Brauch, für jede Ayllu oder Gemeinde einen Häuptling zu wählen. Dieser Häuptling wurde Curaca genannt, obwohl die Spanier ihn Cacique nannten. Während des Vizekönigentums waren die Curacas den korrigierten Spaniern untergeordnet.
Eine andere Inka-Figur, die übrig blieb, war die des Varayoc. Dies war eine Zivilbehörde, die für die Verwaltungsregierung der Stadt zuständig war, eine ähnliche Funktion wie die Bürgermeister..
Eine der Besonderheiten des Vizekönigreichs von Peru war die Gründung von zwei Republiken: die der Spanier und die der Indianer. Beide wurden durch die neuen Gesetze von 1542 festgelegt, die von Carlos I. verkündet wurden.
Die damalige Gesellschaft war, wie es in den übrigen amerikanischen Kolonien der Fall war, völlig grundlegend. In der Praxis gab es eine herrschende Klasse, die sich aus spanischen Weißen und in geringerem Maße aus Weißen zusammensetzte, die bereits in der Kolonie geboren wurden (Criollos), und eine niedrigere Klasse, die sich aus den übrigen zusammensetzte.
Innerhalb der Republik der Spanier gab es drei klar definierte soziale Klassen. An der Spitze kamen die Spanier von der Halbinsel. Sie waren diejenigen, die die Hauptpositionen innerhalb des Vizekönigentums innehatten.
Nach den Spaniern wurden die Kreolen platziert, die im Vizekönigreich geboren worden waren. Im Laufe der Zeit begann sich ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern und sie waren die Protagonisten der Unabhängigkeitskriege..
Schließlich gab es diejenigen, die, obwohl sie spanisch oder kreolisch waren, kein großes Vermögen hatten. Es war eine Mittelklasse, die sich Jobs wie Recht, Medizin oder Handel widmete, nicht zu vergessen das Militär und niedrigrangige Beamte..
In der Republik der Indianer gab es auch eine Oberschicht, die von den Curacas gebildet wurde. Viele von ihnen waren Nachkommen der alten indigenen herrschenden Klasse und mussten sich bei den spanischen Behörden melden.
Einige ihrer Privilegien waren die Befreiung von der Zahlung von Steuern, der Besitz von Land und die Möglichkeit, eine Sonderausbildung in den Cacique-Schulen zu erhalten..
Unterhalb dieses indigenen Adels befanden sich die Hatunrunas, das indische Volk. Obwohl die Mehrheit, war es die am meisten ausgebeutete Klasse innerhalb des Vizekönigentums. Die Gesetze, die sie schützten, wurden vor Ort nie wirksam.
Im Laufe der Jahrhunderte vermischten sich Spanier und Ureinwohner und schufen verschiedene Kasten. Diese wurden weder als spanisch noch als einheimisch angesehen, so dass sie rechtlich nicht existierten.
Obwohl es noch viel mehr gab. Die häufigsten Kasten oder Gemische im Vizekönigreich waren die folgenden:
- El Mestizo, eine Kreuzung zwischen Weißen und Indianern.
- El Zambo, Kreuzung von Indianern mit Schwarzen.
- El Mulato, eine Kreuzung zwischen Schwarz und Weiß.
Die am stärksten benachteiligte soziale und rassische Klasse des Vizekönigentums bildeten die aus Afrika als Sklaven gebrachten Schwarzen. Ihr Schicksal war es, in der Landwirtschaft und in den Minen zu arbeiten, um die schwindenden indigenen Arbeitskräfte zu ersetzen, die durch Epidemien und Missbräuche dezimiert wurden..
Afrikanische Sklaven galten als Waren und konnten gekauft und verkauft werden. Sie durften sich nur mit den Eingeborenen vermischen.
Die Basis der Wirtschaft im Vizekönigreich Peru waren Bergbau, Landwirtschaft, Viehzucht und Handel.
Während des 16. und eines Großteils des 17. Jahrhunderts wurde der Bergbau zur wichtigsten wirtschaftlichen Aktivität im Vizekönigreich. Bereits im 18. Jahrhundert begann der erhaltene Wohlstand mit territorialen Veränderungen zu sinken.
Historiker unterscheiden zwei verschiedene Perioden im Zusammenhang mit dem Bergbau. Die erste, datiert bis zur wirksamen Errichtung des Vizekönigreichs, war durch intensive Gewinnung sowie durch Aneignung und Verteilung von Reichtum gekennzeichnet.
Die zweite Periode entwickelte sich aus den Verordnungen von 1542, als das Vizekönigreich geschaffen wurde. Dies bedeutete, die Ausbeutung der Lagerstätten für die Krone etwas rationaler und vorteilhafter zu organisieren..
Die produktivsten Minen wie die in Potosí, Pasco oder Oruro befanden sich direkt im Besitz der Krone. Die kleinsten hingegen wurden von Einzelpersonen gegen eine Steuer in Höhe von einem Fünftel der erzielten Steuern ausgebeutet.
Vorspanische Zivilisationen hatten bereits vor der Eroberung landwirtschaftliche und tierische Aktivitäten entwickelt. Die Spanier übernahmen nicht nur das Land, sondern führten auch neue Techniken und Werkzeuge ein, die bis dahin unbekannt waren.
Unter den Beiträgen der Spanier sticht der Anbau von Weizen, Wein oder Knoblauch hervor. In ähnlicher Weise führten sie Tiere wie Kühe, Schweine oder Hühner sowie den Einsatz von Pferden und Eseln für landwirtschaftliche Aufgaben ein..
Schließlich wirkte sich eine der großen sozialen Veränderungen auf den Konsum von Mais und Koka aus. Vor der Eroberung waren sie Nahrung für die Eliten und nach der Ankunft der Spanier wurden sie zum Massenkonsum.
Jauja war der Hauptsitz der ersten Werkstatt für Textilherstellung, die 1545 gegründet wurde. Der Name, den diese Werkstätten erhielten, war der von Obrajes.
Die indigenen Völker hatten eine große Tradition bei der Herstellung dieser Produkte, aber die Obrajes konnten ihre Verfeinerung niemals überwinden. Trotzdem reichte die Qualität aus, um die Stadt- und Bergbaumärkte zufrieden zu stellen..
Die Besitzer der ersten Obrajes waren die Encomenderos, eine Figur, die Macht und Reichtum in den verschiedenen Regionen monopolisierte.
Der Handel mit dem Vizekönigreich Peru war von seinem Monopolcharakter geprägt. Nach den Gesetzen konnten nur die spanischen Gebiete mit dem Vizekönigreich Handel treiben.
Um diesen Umstand wirtschaftlich auszunutzen, schuf die Krone 1503 in Sevilla die sogenannte Casa de Contratación de Indias. Diese Institution war dafür verantwortlich, die Einhaltung des Monopols sicherzustellen und alles, was mit dem Handel zu tun hat, zu kontrollieren.
Andererseits wurde in jedem Vizekönigreich ein Konsulat gebildet, dessen Aufgabe es war, die Handelsbewegung zu kontrollieren.
Innerhalb des Vizekönigreichs von Peru machte die kommerzielle Aktivität den Hafen von Callao bis zum Ende des Monopolsystems zur wichtigsten der Kolonien.
1713 musste Spanien England aufgrund des Vertrags von Utrech das Recht einräumen, jährlich ein Warenschiff in die Atlantikhäfen zu schicken. Jahre später verfügte König Carlos III. Den Freihandel. Damit entstanden neue Häfen, die Callao verdrängten, wie Buenos Aire oder Valparaiso..
Eine effektive öffentliche Finanzierung war unerlässlich, damit die amerikanischen Kolonien für die spanische Krone rentabel waren. Seine Funktion war die Erhebung von Steuern und dass diese die Kassen der Metropole erreichten.
Der Name der Institution, die zur Wahrnehmung dieser Aufgaben gegründet wurde, war Hacienda Real oder Real Hacienda. Es gab drei Arten von Erbe: das des Königs, das der Krone und des Staatsanwalts.
Angesichts der Größe des Vizekönigreichs von Peru war es notwendig, Kisten zu schaffen, die über die gesamte Erweiterung verteilt waren. Nach Abzug der Kosten für jeden Bereich wurde der Überschuss an die Zentrale in Lima gesendet. Nachdem er die Kosten des Vizekönigreichs bezahlt hatte, schickte er das Geld nach Spanien.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.