Vicente Blasco Ibáñez (1867-1928) war ein spanischer Schriftsteller, Politiker und Journalist, der zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts lebte. Seine literarische Arbeit fand zwischen seiner Heimat Valencia, Paris und Argentinien statt, wo er zwei Kolonien gründete: Cervantes und Nueva Valencia..
Er war Mitglied der Republikanischen Partei und erhielt in mehreren Gesetzgebungsperioden die Position eines Stellvertreters der Gerichte. Als Journalist schrieb er Texte sowohl auf Spanisch als auch auf Katalanisch. In seiner Jugend gründete er die Zeitung Das Dorf, in Valencia.
Er veröffentlichte mehr als 40 Romane und Kurzgeschichten und war hauptsächlich vom naturalistischen Trend der französischen Schriftsteller des späten 19. Jahrhunderts geprägt. Zu seinen bekanntesten Titeln gehören Die Baracke, Zwischen Orangenbäumen, Stöcke und Schlamm, Kathedrale Y. Die vier apokalyptischen Reiter, Letzteres spielt in Frankreich während des Ersten Weltkriegs.
Einige seiner literarischen Werke wurden sowohl von der Hollywood-Industrie als auch vom spanischen Kino für den Film adaptiert..
Artikelverzeichnis
Vicente Blasco Ibáñez wurde am 29. Januar 1867 in Valencia, Spanien, geboren. Seine Eltern waren Ramona Ibáñez und Gaspar Blasco, beide Kaufleute aus Aragon, die auf der Suche nach besseren wirtschaftlichen Möglichkeiten nach Valencia gezogen waren..
Seine Geburt ereignete sich in einer politisch turbulenten Zeit für Spanien. Als er kaum ein Jahr alt war, fand die Revolution von 68 statt, die mit der Entthronung von Isabel II. Und den anschließenden Versuchen, ein republikanisches Regierungssystem aufzubauen, endete..
Schon früh erlebte er die Ereignisse der sogenannten kantonalen Revolution, angeführt von Anhängern der Federal Republican Party in mehreren spanischen Städten. Zu den Bevölkerungsgruppen gehörte Valencia, und die unmittelbare Absicht bestand darin, so bald wie möglich eine Bundesrepublik in Spanien zu gründen..
All diese Ereignisse beeinflussten die politischen Aktivitäten, denen Blasco Ibáñez in späteren Jahren einen Großteil seines Lebens widmete, sowie das Thema seiner Romane..
Schon als Kind interessierte er sich für die Lektüre der Werke von Víctor Hugo sowie von Schriftstellern der sogenannten Renaixensa der katalanischen und valencianischen Kultur, wie Constantí Llombart. Diese kulturelle Bewegung versuchte, die katalanische und valencianische Sprache und Kultur gegen die Hegemonie des Spanischen zu erheben..
Das Renaixensa entwickelt sich analog zu ähnlichen Strömungen in anderen spanischen Provinzen, wie es der Fall war Reexurdiment Galizisch. Diese Bewegung ging auf historische Probleme ein, indem sie regionale Helden und Traditionen pries.
Während seiner Jugend, im Jahr 1882, schrieb er sich in einem Jurastudium an der Universität von Valencia ein. In seiner Universitätsphase gehörte er dem Studenten.
Er erhielt seinen Titel im Jahr 1888; Von da an praktizierte er jedoch praktisch nicht mehr als Anwalt.
Parallel zu seinem akademischen Leben und im Alter von nur 16 Jahren gründete Blasco Ibáñez 1883 eine Literaturzeitschrift, die zunächst genannt wurde Die Miguelete, und dann wurde es genannt Der Turia.
Obwohl die Zeitschrift nur kurze Zeit im Umlauf war, setzte sie die Präzedenzfälle für die spätere Konstitution der Zeitung. Das Dorf. In dieser Zeitung veröffentlichte der Autor einige seiner wichtigsten Schriften.
Dieses Interesse an Journalismus und Literatur wurde während einer kurzen Reise nach Madrid erworben, die er im selben Jahr 1883 unternahm. In der spanischen Hauptstadt lernte er den Schriftsteller und Nachrichtensprecher Manuel Fernández y González kennen, für den er Romane und Artikel transkribierte.
Während seines Studiums und seiner ersten Streifzüge in die journalistische Welt trat er auch der Federal Republican Party bei..
Er nahm an den Treffen dieser politischen Organisation teil, bei denen er sich sofort durch seine charismatische Persönlichkeit und seine Gaben zum Reden auszeichnete.
1890 kam Enrique de Aguilera y Gamboa, Marquis von Cerralbo, als Vertreter der Anhänger von Erzherzog Carlos nach Valencia, der die traditionelle Monarchie in Spanien wiederherstellen wollte. Die Föderalisten boykottierten ihre Ankunft, für die mehrere von ihnen verfolgt wurden.
Blasco Ibáñez beteiligte sich aktiv an der Sabotage; floh nach Algier und zog dann nach Paris, wo er bis 1891 blieb.
Aus Paris schrieb er Chroniken, die in der spanischen Zeitung veröffentlicht wurden Die Post von Valencia. Er schrieb auch eines seiner ersten Bücher: Geschichte der spanischen Revolution.
1891 kehrte er mit einer Generalamnestie nach Valencia zurück und heiratete Frau María Blasco del Cacho.
Aus der Vereinigung dieser beiden Charaktere wurden vier Kinder geboren, Mario, Julius Caesar, Siegfried und Libertad.
Im selben Jahr kandidierte er erstmals als Stellvertreter. Obwohl er bei dieser Gelegenheit den Sitz nicht erhielt, war er in den Legislativperioden 1898, 1899, 1901, 1903, 1905 und 1907 Abgeordneter der Gerichte in Valencia und Madrid für die Partei der Republikanischen Union.
Als Politiker zeichnete er sich durch seine Beredsamkeit und Überzeugungskraft aus, die er sowohl bei Straßenkundgebungen als auch bei internen Treffen zeigte. In Valencia wurde er schnell für diese Eigenschaften berühmt.
Um seine Figur herum entstand der Blasquismo, eine valencianische politische Bewegung, die durch den Appell an die Volkssouveränität, den Antiklerikalismus und die Rechtfertigung des Industrieproletariats gekennzeichnet war.
Diese Strömung des sozialen Denkens verbreitete sich in der Stadt Valencia, und ihre vielen Anhänger versammelten sich in den Kasinos der populären Sektoren. Der Blasquismus führte 1909 zur Gründung der Autonomist Republican Union Party, deren Hauptführer Sigfrido Blasco-Ibáñez Blasco, der Sohn des Schriftstellers, war.
1894 gründete Blasco die Zeitung Das Dorf, deren redaktionelle Linie wurde nach den politischen Vorstellungen seines Gründers entwickelt: Durch diese Zeitung wurden die politischen Treffen des Blasquismus einberufen.
Auf den Seiten von Das Dorf, Blasco Ibáñez veröffentlichte mehr als tausend Artikel, Chroniken und Satiren. Darüber hinaus veröffentlichte er im selben Jahr seinen Roman Reis und Tartana.
In den 1890er Jahren wurde Blasco Ibáñez aufgrund der von ihm verursachten Unruhen mehrmals inhaftiert und ins Exil geschickt..
1896 wurde er verfolgt, weil er einen Protest gegen die Entsendung spanischer Truppen in den Kubakrieg angestiftet hatte, und flüchtete einige Zeit in eine Baracke in der Stadt Almácera, wo er die Umrisse seines berühmten Romans schrieb La Barraca, 1898 veröffentlicht.
Später floh er nach Italien, wo er schrieb Im Land der Kunst, Reiseführer, der in Form von Chroniken in seiner Zeitung erschien Das Dorf. Ende 1896 kehrte er nach Spanien zurück und wurde im Gefängnis von San Gregorio eingesperrt, wo er seine Geschichte schrieb Budha erwacht.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gründete er den Verlag Prometheus zusammen mit dem valencianischen Herausgeber Francisco Sempere. Dort veröffentlichte er viele seiner Romane, die anderer Schriftsteller dieser Zeit und einige Klassiker der Literatur..
Während dieser Jahre veröffentlichte er weiterhin Romane und Geschichten wie Zwischen Orangenbäumen, Schilf und Schlamm, Kathedrale, Die nackte Maja Y. Blut und Sand.
Bereits mit einem guten Ruf als Schriftsteller zog er 1905 nach Madrid, um den politischen Spannungen in Valencia zu entkommen..
In dieser Stadt war er bis 1908 Abgeordneter, als er sich aus dem politischen Leben zurückzog, um sich ganz dem Schreiben und der internationalen Verbreitung seiner Bücher zu widmen..
In Madrid traf er Elena Ortúzar, die Frau des Kulturattachés der chilenischen Botschaft. Mit ihr knüpfte er eine lange Liebesbeziehung und heiratete schließlich 1925 nach dem Tod seiner ersten Frau. Sowohl der Schriftsteller als auch sein Geliebter wurden 1906 vom Maler Joaquín Sorolla porträtiert.
1909 zog er nach Argentinien, um eine Reihe von Vorlesungen über Literatur, Kunst, Philosophie, Musik, Geschichte und andere Themen zu halten. In den folgenden Jahren reiste er durch die verschiedenen Regionen des südamerikanischen Landes, um Ruhm und große wirtschaftliche Vorteile zu erlangen. In diesem Zusammenhang gründete er die Kolonien Nueva Valencia und Cervantes.
1914 ließ er sich mit Elena Ortúzar in Paris nieder. Seine Ankunft fiel mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs zusammen, der ihm die Möglichkeit gab, Chroniken und Berichte über diesen Konflikt in der Presse zu veröffentlichen..
In Bezug auf den Krieg schrieb er auch seinen international beliebtesten Roman: Die vier apokalyptischen Reiter, veröffentlicht im Jahr 1916.
Obwohl dieser Roman keinen großen Einfluss auf den europäischen Kontinent hatte, war er in den Vereinigten Staaten ein Bestseller, Verkaufsschlager, Spitzenreiter. Tatsächlich wurde es 1921 unter Beteiligung des berühmten Schauspielers Rodolfo Valentino als Hauptfigur in das Hollywood-Kino überführt..
Das gleiche passierte mit Blut und Sand. Der Erfolg des Romans veranlasste ihn zu einer großen Tournee durch die USA, wo er promovierte honoris causa von der University of Washington. Auf Einladung von Präsident Venustiano Carranza reiste er auch nach Mexiko.
Im Jahr 1921 erwarb er einen schönen Bauernhof namens Rosa Fontana in der französischen Stadt Menton, wo er seine letzten Jahre damit verbrachte, weitere Romane und Kurzgeschichten zu schreiben. In den folgenden Jahren schrieb er auch zahlreiche Artikel und Broschüren gegen den spanischen Diktator Primo de Rivera..
Er starb am 28. Januar 1928 in seiner Residenz in Menton an den Folgen einer Lungenentzündung. 1933, als die Zweite Republik in Spanien gegründet wurde, wurden seine sterblichen Überreste nach Valencia gebracht und auf dem Zivilfriedhof beigesetzt..
Die Romane und Geschichten von Blasco Ibáñez können in verschiedene Stile und Genres katalogisiert werden.
Einige seiner Werke befinden sich zwischen regionalistischen Manieren, mit langen Beschreibungen und Erhebungen seiner Heimat Valencia; und der Naturalismus von Émile Zola und anderen französischen Schriftstellern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dies ist der Fall von Reis und Tartana, Die Baracke, Zwischen Orangenbäumen, Schilf und Schlamm Y. Valencianische Geschichten, unter anderen.
Es entwickelte sich auch im Genre historischer Romane wie Der Papst des Meeres, Zu Füßen der Venus Y. Auf der Suche nach dem Großen Khan, unter anderem. Diese Werke hatten einige Merkmale der Romantik, wie Patriotismus. Viele seiner Kritiker sind der Ansicht, dass dieser Patriotismus durch seine frühen Lesungen der Werke von Victor Hugo beeinflusst wurde..
Sein schnelles und dennoch sorgfältiges Schreiben und seine Fähigkeit, Umgebungen und Situationen genau zu beschreiben, machten ihn zu einem hervorragenden Verfasser von Reise- und Abenteuerbüchern. Ein klares Beispiel ist das von Im Land der Kunst, Argentinien und seine Größe Y. Auf der ganzen Welt eines Schriftstellers.
Er schrieb auch Kriegsromane: Die vier apokalyptischen Reiter, Stute Nostrum Y. Die Feinde der Frauen, Neben vielen weiteren psychologischen und Abenteuer.
Die meisten Werke von Blasco Ibáñez sind Romane und Kurzgeschichten, obwohl er auch Geschichtsbücher, Reisebücher und Zusammenstellungen von Zeitungsartikeln veröffentlichte. Ihre chronologisch geordneten Titel lauten wie folgt:
- Fantasien. Legenden und Traditionen (1887).
- Für mein Land! Romeu die Guerilla (1888).
- Geschichte der spanischen Revolution: Vom Unabhängigkeitskrieg bis zur Wiederherstellung von Sagunto. 1804-1874 (1890-1892).
- Die schwarze Spinne (1892)).
- Der Katechismus des guten Bundesrepublikaners (1892).
- Es lebe die Republik! (1893).
- Paris, Eindrücke eines Emigranten (1893).
- Hochzeitsnacht (1893).
- Reis und Tartana (1894).
- Mai Blume (1895).
- Im Land der Kunst (1896).
- Valencianische Geschichten (1896).
- Die Baracke (1898).
- Zwischen Orangenbäumen (1900).
- Die Verdammten (1900).
- Sónnica die Kurtisane (1901).
- Schilf und Schlamm (1902).
- Kathedrale (1903).
- Der Eindringling (1904).
- Das Weingut (1905).
- Die Horde (1905).
- Die nackte Maja (1906).
- Osten (1907).
- Der Wille zu leben (1907).
- Blut und Sand (1908).
- Die tote Regel (1909).
- Luna Benamor (1909).
- Argentinien und seine Größe (1910).
- Die Argonauten (1914).
- Geschichte des europäischen Krieges (1914-1921).
- Die vier apokalyptischen Reiter (1916).
- Stute Nostrum (1918).
- Die Feinde der Frauen (1919).
- Mexikanischer Militarismus (1920).
- Das Darlehen des Verstorbenen (1921).
- Frauenparadies (1922).
- Jedermanns Land (1922).
- Königin Calafia (1923).
- Romane der blauen Küste (1924).
- Auf der ganzen Welt eines Schriftstellers (1924-1925).
- Eine entführte Nation (1924).
- Was wird die spanische Republik sein (1925).
- Für Spanien und gegen den König. Alfons XIII entlarvt (1925).
- Der Papst des Meeres (1925).
- Zu Füßen der Venus: die Borgias (1926).
- Romane der Liebe und des Todes (1927).
- Der Ritter der Jungfrau (1929).
- Auf der Suche nach dem Großen Khan (1929).
- Der Geist mit den goldenen Flügeln (1930).
- Die Verurteilten und andere Geschichten (1979).
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.