Das ökologische Triade Es ist eines der traditionellen Modelle, die von Wissenschaftlern entwickelt wurden, um gesundheitsbezogene Zustände zu untersuchen.
Bisher erklärte die epidemiologische Triade nur die Elemente, die die Kontraktion und Ausbreitung von Infektionskrankheiten beeinflussten. Jetzt ist dieses Modell jedoch auch auf nichtinfektiöse Krankheiten anwendbar.
Die ökologische Triade repräsentiert die Wechselwirkung zwischen drei Elementen, die in eine Krankheit eingreifen: dem Erreger, dem Wirt oder dem betroffenen Individuum und der Umwelt..
Die Elemente der ökologischen Triade beantworten drei Fragen: "Was?", "Wer?" und wo?". Die Tatsache, dass?" entspricht dem Agenten, dem "wer?" der Gast und das "wo?" Für die Umwelt.
Ursprünglich bezog sich der Begriff "Mittel" auf den Mikroorganismus (z. B. Virus oder Bakterien), der eine Krankheit verursachte. Mit der Erweiterung des Ziels der Epidemiologie umfasst der Begriff nun auch chemische und physikalische Verbindungen, die eine Krankheit erzeugen können.
Bei nicht ansteckenden Krankheiten können die Erreger gesundheitsgefährdende Verhaltensweisen, unangemessene Praktiken oder die Exposition gegenüber gefährlichen Situationen oder Substanzen sein. In diesem Sinne können die Agenten klassifiziert werden in:
In der Regel muss der Wirkstoff vorhanden sein, damit eine Krankheit auftritt. Manchmal reicht das Vorhandensein dieses Elements jedoch nicht aus, um die Krankheit auszulösen.
Damit eine Krankheit auftreten kann, muss eine Kombination von sogenannten "ausreichenden Faktoren" vorhanden sein, einschließlich des Wirts und der Umweltbedingungen..
Der Wirt ist der Organismus, normalerweise Mensch oder Tier, der die Krankheit übertragen kann. Ebenso bezieht sich der Begriff "Wirt" auch auf Vektoren, Organismen, in denen ein Wirkstoff lebt und die als Vermittler fungieren, um die Krankheit auf andere Organismen zu übertragen. In diesem Sinne kann es zwei Arten von Gästen geben:
Es ist zu beachten, dass diese Klassifizierung von Wirkstoffen nur für Infektionskrankheiten gilt.
Es gibt eine Reihe von Elementen, die die Anfälligkeit des Wirts für eine Krankheit beeinflussen können, wie z. B. den sozioökonomischen Status, den Lebensstil, das Verhalten, das Alter und das Geschlecht des Organismus..
Die Umgebung bezieht sich auf alle Elemente, die außerhalb des Gastes liegen. Umweltfaktoren wirken sich sowohl auf Erreger als auch auf Wirte aus und können die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit der Krankheit erhöhen oder verringern. Es gibt verschiedene Arten von Umweltfaktoren:
Die Triade wird als Dreieck dargestellt und jeder Scheitelpunkt dieser Figur repräsentiert eines der Elemente, die in eine Krankheit eingreifen, dh den Erreger, den Wirt und die Umwelt..
Andere Autoren schließen Vektoren ein, Organismen, die die Krankheit übertragen, aber nicht unbedingt darunter leiden, als ein anderes Element als die Triade, das jedoch jedes der Elemente des Dreiecks beeinflusst, während es von ihnen beeinflusst wird..
Schließlich gibt es diejenigen, die der Meinung sind, dass in der Mitte des Dreiecks der Zeitfaktor liegt. Die Zeit bezieht sich auf die Inkubationszeit, dh die Zeitspanne von der Infektion des Wirts bis zum Auftreten der ersten Symptome.
In ähnlicher Weise kann sich die Zeit auf den Zeitraum vom Ausbruch der Krankheit bis zur Genesung oder zum Tod des Wirts beziehen..
Wie oben erwähnt, können ökologische Triaden sowohl für infektiöse als auch für nicht infektiöse Krankheiten gelten. Hier sind drei Beispiele für Triaden.
Eines der typischen Beispiele für die ökologische Triade ist Malaria. Malaria oder Malaria ist eine parasitäre Krankheit, die durch Protozoen der Gattung verursacht wird Plasmodium (Agent) und das wird durch die Stiche der weiblichen Mücke übertragen Anopheles (Vektor). Betrifft nur Menschen (Wirte).
Nehmen Sie den Fall eines Kindes, das beim Baden in heißem Wasser Hautverbrennungen erlitten hat. In diesem Fall ist das Kind der Wirt, der Wirkstoff ist Wärmeenergie und der Vektor ist heißes Wasser..
In Bezug auf die Umweltfaktoren, die diesen Prozess beeinflussen, könnte man das Fehlen einer Aufsicht durch einen Erwachsenen oder die Fehler im Heizsystem erwähnen..
Das Rauchen von Zigaretten kann die Ursache für verschiedene Krankheiten sein (wie Lungen- oder Kehlkopfkrebs). In diesem Sinne sind Menschen, die rauchen, Wirte für diese Krankheiten; Zigaretten sind die Agenten, während die Verantwortlichen für die Herstellung und den Vertrieb von Zigaretten als Vektoren fungieren.
Schließlich könnten die Umweltfaktoren, die Einfluss haben, die Werbung sein, die den Zigarettenkonsum fördert, und der soziale Druck, der zwischen Freunden erzeugt wird, zwei Elemente, die die Exposition der Gäste erhöhen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.