Das wahnhafte Störung Es zeichnet sich durch eine Täuschung aus, dh einen anhaltenden Glauben, der nicht der Realität entspricht. Es ist eine Überzeugung, die Menschen in einer Gesellschaft im Allgemeinen nicht haben..
Bei dieser Störung gibt es keine anderen Merkmale der Schizophrenie wie flache Affekte, negative Symptome oder Anhedonie. Während es bei Schizophrenie sehr seltsame Überzeugungen gibt, könnten diese dieser Störung im wirklichen Leben auftreten, selbst wenn sie nicht dieser entsprechen..
Beispiele für Menschen mit dieser Störung wären ein Mann, der glaubt, dass die Polizei hinter ihm her ist, oder eine Frau, die glaubt, dass sie ihn vergiften wollen.
Anhaltendes Delir ist nicht das Ergebnis von Organen, Gehirn oder anderen Arten von Psychosen und kann mehrere Jahre andauern.
Ein weiteres Merkmal ist, dass Menschen sozial isoliert sein können, da sie dazu neigen, anderen zu misstrauen. Da diese Merkmale bei Menschen mit Verwandten mit derselben Störung häufiger auftreten, scheint das Auftreten eine erbliche Komponente zu haben.
Einige Wissenschaftler haben auch vorgeschlagen, dass soziale Isolation oder stressige Erfahrungen in vielen Fällen eine Rolle spielen können. Andererseits ist es wichtig zu bedenken, dass Wahnvorstellungen nicht nur auf diese Störung zurückzuführen sind, sondern auch auf andere Zustände:
Artikelverzeichnis
Es gibt folgende Typen:
Die folgenden Symptome können auf ein Delir hinweisen:
Die Ursache der Wahnstörung ist unbekannt, obwohl genetische, biomedizinische und Umweltfaktoren eine Rolle spielen können..
Einige Menschen mit dieser Störung haben möglicherweise ein Ungleichgewicht von Neurotransmittern, Chemikalien, die Nachrichten im Gehirn senden und empfangen.
Es scheint eine familiäre Komponente zu geben, soziale Isolation, Einwanderung (Verfolgungsgründe), Drogenmissbrauch, Heirat, Arbeitslosigkeit, übermäßiger Stress, niedriger sozioökonomischer Status, Zölibat bei Männern und Witwerschaft bei Frauen.
In der psychiatrischen Praxis ist diese Störung selten. Die Prävalenz dieser Erkrankung beträgt 24 bis 30 Fälle pro 100.000 Menschen, während jedes Jahr 0,7 bis 3 neue Fälle auftreten..
Es tritt in der Regel vom mittleren Erwachsenenalter bis zum frühen Alter auf, und die meisten Krankenhauseinweisungen erfolgen im Alter zwischen 33 und 55 Jahren..
Es ist häufiger bei Frauen als bei Männern, und Einwanderer scheinen einem höheren Risiko ausgesetzt zu sein.
A) Nicht seltsame Wahnideen, die Situationen beinhalten, die im wirklichen Leben auftreten, wie: verfolgt, vergiftet, infiziert, aus der Ferne geliebt oder betrogen zu werden, eine Krankheit zu haben ... Dauer mindestens 1 Monat.
B) Kriterium A für Schizophrenie wurde nicht erfüllt (1 Monat Wahnvorstellungen, Halluzinationen, unorganisierte Sprache, katatonisches Verhalten und negative Symptome).
C) Mit Ausnahme der Auswirkungen von Wahnvorstellungen oder ihrer Auswirkungen ist die psychosoziale Aktivität der Person nicht wesentlich beeinträchtigt und das Verhalten ist nicht selten oder seltsam.
D) Wenn gleichzeitig affektive Episoden mit den Wahnvorstellungen aufgetreten sind, war ihre Gesamtdauer im Verhältnis zur Dauer der Wahnperioden kurz.
E) Die Veränderung ist nicht auf die physiologischen Wirkungen von Substanzen (Medikamenten oder Drogen) oder medizinischen Krankheiten zurückzuführen.
Die Behandlung von Wahnvorstellungen umfasst häufig Medikamente und Psychotherapie. Die Behandlung kann sehr schwierig sein, da Menschen, die darunter leiden, Schwierigkeiten haben, ein psychotisches Problem zu erkennen.
Studien zeigen, dass die Hälfte der mit Antipsychotika behandelten Patienten eine Verbesserung von mindestens 50% zeigt.
Die Hauptbehandlungen sind:
-Familientherapie - kann Familien helfen, effektiver mit der Person mit der Störung umzugehen.
-Kognitive Verhaltenspsychotherapie: Kann der Person helfen, Verhaltensmuster zu erkennen und zu ändern, die zu störenden Gefühlen führen.
-Antipsychotika: Auch als Neuroleptika bezeichnet, werden sie seit Mitte der 1950er Jahre zur Behandlung von psychischen Störungen und zur Blockierung von Dopaminrezeptoren im Gehirn eingesetzt. Dopamin ist ein Neurotransmitter, von dem angenommen wird, dass er an der Entwicklung von Wahnvorstellungen beteiligt ist. Herkömmliche Antipsychotika sind Thorazin, Loxapin, Prolixin, Haldol, Navane, Stelazin, Trilafon und Mellaril.
-Atypische AntipsychotikaDiese neuen Medikamente scheinen bei der Behandlung von Symptomen einer Wahnstörung wirksam zu sein, auch mit weniger Nebenwirkungen als herkömmliche Antipsychotika. Sie wirken, indem sie Serotonin- und Dopaminrezeptoren im Gehirn blockieren. Diese Medikamente umfassen: Risperdal, Clozaril, Seroquel, Geodon und Zyprexa.
-Andere Medikamente- Antidepressiva und Anxiolytika können zur Beruhigung von Angstzuständen eingesetzt werden, wenn sie mit Symptomen dieser Störung kombiniert werden.
Eine Herausforderung bei der Behandlung von Patienten mit dieser Störung besteht darin, dass die meisten nicht erkennen, dass ein Problem vorliegt..
Die meisten werden ambulant behandelt, obwohl ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein kann, wenn die Gefahr besteht, dass andere verletzt werden.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.