Das Thermometer Es ist ein Instrument zur Messung von Temperaturen. Je nach Art des Thermometers kann es Körpertemperatur, Wasser, Luft und viele andere Dinge messen.
Das Thermometer wird im klinischen, chemischen und sogar im Gartenbereich eingesetzt. Luft und Wasser dehnen sich aufgrund der vorhandenen Temperatur aus und ziehen sich zusammen.
Als Galileo die Beziehung zwischen diesen beiden Elementen verstand, war es der Moment, in dem er sich entschied, etwas zu schaffen, das ihm helfen würde, die Temperatur zu entschlüsseln. 1592 erfand er ein rudimentäres Thermometer, das den Grundstein für die Schaffung fortschrittlicherer Thermometer legte..
Dieses erste Thermometer hatte keine Skala, es verwendete nur Wasser, um Temperaturänderungen und deren Anstieg oder Abfall anzuzeigen..
Es war der Physiker Santorio, der zum ersten Mal eine Waage auf ein Thermometer legte. Da diese Thermometer jedoch nicht genau wussten, wie sich das Wasser ausdehnt, waren sie sehr ungenau..
1714 schuf der Physiker und Ingenieur Gabriel Fahrenheit das erste Thermometer, das Quecksilber anstelle von Wasser verwendete, da es sich schneller ausdehnte und zusammenzog.
Darüber hinaus ist die Ausdehnung von Quecksilber vorhersehbarer, sodass sie leichter gemessen werden kann. Gleichzeitig wurde die Skala veröffentlicht, die heute als Fahrenheit-Skala zur Temperaturmessung bezeichnet wird..
Diese Skala war im Jahrhundert sehr berühmt, aber es war der schwedische Anders Celsius, der 1742 und trotz der Tatsache, dass sie zunächst abgelehnt wurde, die heute am häufigsten verwendete Skala einführte. Dies stellte 0 ° C als Gefrierpunkt von Wasser und 100 ° C als Siedepunkt ein..
Es gibt verschiedene Arten von Thermometern, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden und jeweils an den Ort angepasst sind, an dem sie aufgestellt werden sollen. Sie haben jedoch alle die gleiche Funktion: die Temperatur zu messen..
Wir können das als klinisch bekannte Thermometer hervorheben, das trotz der vielfältigen technologischen Alternativen, die auf dem Markt existieren, weiterhin auf Quecksilberbasis arbeitet.
Der Grund, warum dies einer der bekanntesten ist, ist, dass Quecksilber schnell von erstarrt zu flüssig wird, sich folglich schneller ausdehnt und eine viel genauere Messung bietet..
Die Glühbirne ist die Basis von Quecksilberthermometern. Es befindet sich unten und ist je nach Artefakt zylindrisch oder kugelförmig. Die Funktion der Glühbirne besteht darin, das Quecksilber zu speichern. Sie besteht normalerweise aus Edelstahl, kann aber auch aus Glas hergestellt werden..
Wenn es mit dem zu messenden Ort in Kontakt kommt und die Temperatur steigt, verlässt das Quecksilber die Glühbirne und wenn die Temperatur sinkt, fällt das Quecksilber und lagert sich wieder in der Glühbirne ab.
Die Größe beeinflusst die Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen. Je feiner diese ist, desto empfindlicher wird sie, da das Quecksilber schneller mit Kälte oder Wärme in Kontakt kommt..
Die Kapillare oder der Stiel ist das Rohr, durch das das Quecksilber fließt. Es befindet sich im Glaskörper des Thermometers und ist mit der Glühlampe verbunden.
Auf diesem Weg kann das Quecksilber seinen Weg finden, bis es die Temperatur erreicht, bei der das Ziel gemessen wird, und zurück zur Glühbirne..
Die Größe des Stiels beeinflusst auch die Messung, da es bei langer Dauer länger dauern würde, bis sich das Quecksilber vollständig ausdehnt, was einen größeren Temperaturbereich ergibt..
Der Körper ist das Glasrohr, das den Stiel bedeckt. Es ist länglich und dreieckig, aber die Kanten sind weicher, was ihnen ein abgerundetes Aussehen für eine bessere Handhabung verleiht. Misst normalerweise 20 bis 30 cm.
Für diesen Teil haben Quecksilberthermometer so viele negative Antworten erhalten, da es giftig sein kann, wenn es in beträchtlichen Mengen aufgenommen wird.
Da der Glaskörper als empfindlich und sehr zerbrechlich angesehen wird, muss er unbedingt vor Stürzen oder extrem starken Griffen geschützt werden, da er brechen und die Flüssigkeit auslaufen lassen kann.
Glas wird jedoch verwendet, weil es die Temperatur auf gute Weise filtert. Eine der Seiten ist eine Lupe, die das Lesen erleichtert.
Das Expansionsfach ist der Raum über dem Stiel, in dem sich Gas und Luft ablagern, während das Quecksilber aufsteigt, und der Ort, an dem sich das Quecksilber befindet, falls es überschritten wird.
Wenn das Quecksilber das Fach erreicht, kann sich das Thermometer nicht weiter ausdehnen und höhere Temperaturen erreichen..
Die Skala enthält die Markierungen auf dem Gehäuse des Thermometers und zeigt das Temperaturniveau an. Je nach Thermometer kann es ° F oder ° C haben.
Das Schrumpfventil ist der Verbinder zwischen der Glühlampe und dem Schaft. Da dieses Ventil schmaler als der Schaft ist, sinkt das Quecksilber langsam ab. Geben Sie der Person die notwendige Zeit, um die erreichte Temperatur abzulesen.
Die Verwendung des Thermometers hängt stark vom Grund ab, aus dem es hergestellt wurde. Jedes Thermometer wurde speziell für die Messung an einem bestimmten Ort entwickelt, aber absolut alle haben die gleiche und exklusive Funktion: die Temperatur von etwas zu messen. Die 4 wichtigsten sind:
-Klinisches Thermometer: Beinhaltet das traditionelle und elektronische Thermometer. Seine Funktion ist es, die Temperatur beim Menschen (manchmal auch bei Tieren) zu messen. Wird im Mund, in der Achselhöhle oder im Rektum verwendet.
-Gasthermometer- Wird hauptsächlich in der Industrie zur Messung der Temperatur von eingeschlossenen Gasen verwendet.
-Pyrometer: Thermometertyp, dessen Funktion darin besteht, extreme Temperaturen zu messen. Er kann Temperaturen über 600 ° C messen. Es verwendet Infrarottechnologie und wird hauptsächlich in der metallurgischen Industrie eingesetzt.
-Widerstandsthermometer: Seine Funktion besteht darin, die elektrischen Widerstandsschwankungen zu empfangen und in Temperaturschwankungen umzuwandeln.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.