Das Epithelgewebe oder Epithel ist ein Membrangewebe, das die Oberfläche des Körpers und die äußere Oberfläche der Organe bedeckt und das von einer Reihe eng verbundener Zellen gebildet wird, die dichte Schichten bilden. Dem Gewebe fehlen intrazelluläre Produkte.
Das Epithel bildet zusammen mit dem Bindegewebe, dem Muskel- und dem Nervengewebe die vier Grundgewebe der Tiere. Sein Ursprung ist embryonal und sie werden aus den drei embryonalen Schichten oder Schichten (Ektoderm, Mesoderm und Endoderm) gebildet..
Es gibt verschiedene Arten von Epithelgeweben mit unterschiedlichen Eigenschaften und spezifischen Funktionen. Histologen und Physiologen erkennen und klassifizieren diese Gewebe nach der Form der Zelle, der Anzahl der Zellschichten, aus denen das Gewebe besteht, und auch nach der Funktion, die es erfüllt..
Artikelverzeichnis
Im Allgemeinen ist das Epithelgewebe dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Zellen eng miteinander verbunden sind und durchgehende Schichten oder Schichten bilden. Sie sind nicht vaskularisierte Gewebe, daher haben sie keine Venen, Gefäße oder Arterien. Dies impliziert, dass das Gewebe durch Diffusion oder Absorption von darunter liegenden Geweben oder von der Oberfläche genährt wird..
Epithelgewebe sind eng mit dem Bindegewebe verwandt. Tatsächlich wachsen oder bilden sich alle Epithelien auf einem darunter liegenden, vaskularisierten Bindegewebe, das durch die Basalmembran (eine extrazelluläre Stützschicht) getrennt ist..
Das Epithel bedeckt die gesamte äußere Oberfläche (die Epidermis) und von dort aus alle Wege oder Passagen, die zur Außenseite des Körpers führen. Beispiele hierfür sind der Verdauungstrakt, die Atemwege und die Harnwege.
Insbesondere haben Zellen des Epithelgewebes eine polarisierte Verteilung von Organellen und membrangebundenen Proteinen zwischen ihrer basalen und apikalen Oberfläche. Andere in Epithelzellen gefundene Strukturen reagieren auf Anpassungen an klar spezifische Funktionen des entsprechenden Gewebes.
Manchmal haben Epithelzellen Verlängerungen der Zellmembran, sogenannte Zilien. Wenn Zilien vorhanden sind, befinden sie sich ausschließlich auf der apikalen Oberfläche der Zelle und erleichtern sowohl die Bewegung von Flüssigkeiten als auch von eingeschlossenen Partikeln..
Epithelzellen werden wie folgt klassifiziert:
Plattenepithelzellen sind solche, die von oben gesehen wie Fisch-, Schlangen- oder Kopfsteinschuppen geformt sind, dh flach, dünn und polygonal (obwohl Fisch- und Schlangenschuppen nicht unbedingt polygonal sind)..
Zylindrische oder säulenförmige Zellen zeichnen sich dadurch aus, dass sie höher als breit sind. Sie können bis zu viermal so lang sein wie breit. Sie haben Ziliarvorsprünge (Zilien) und die Kerne sind oval geformt.
Wie der Name schon sagt, sind diese Zellen im Querschnitt würfelförmig. Sie haben einen großen, zentralen und kugelförmigen Kern.
Es ist das Gewebe, das für die Abdeckung aller Körperoberflächen verantwortlich ist. Es wirkt als eine Art Schutzschild für die darunter liegenden Gewebe, das heißt, es schützt vor mechanischen Beschädigungen, verhindert das Eindringen von Mikroorganismen und das Austrocknen durch Verdunstung.
Auf einigen Körperoberflächen kann das Epithelgewebe Substanzen und / oder Materialien aufnehmen, insbesondere nahrhafte.
Bestimmte Körperteile sind auf die Sekretion von Produkten oder Substanzen wie Darmschleim spezialisiert. Diese Sekrete werden oft aus der Synthese einfacher Moleküle hergestellt.
Als Teil der Funktionen des Epithelgewebes werden Abfallstoffe ausgeschieden, die für den Körper schädlich sein können.
Haarzellen sind im Epithelgewebe nicht so häufig wie andere, aber wenn sie vorhanden sind, können sie sich bewegen und / oder die Bewegung von Produkten, Materialien und Substanzen erleichtern..
Das Epithelgewebe ist in der Lage, sensorische Funktionen zu erfüllen, die Berührungs-, Wärme-, Kälte- oder chemische Informationen wahrnehmen können (z. B. das Wahrnehmen von Aromen durch die Geschmacksknospen des Mundes)..
Nach Ansicht der meisten Forscher und der verfügbaren Bibliographie werden die Arten von Epithelgeweben in zwei große Gruppen eingeteilt: Auskleidung (die je nach Anzahl der vorhandenen Schichten in drei Arten unterteilt ist) und Drüse (je nach Sekretionsprodukt in mehrere unterteilt). ::
Diese werden an der Anzahl der vorhandenen Schichten und an der Art der Zellen (siehe Eigenschaften und Beschreibung) erkannt, aus denen sie bestehen:
Dieses Epithel besteht aus einer einzelnen Zellschicht. Wenn das Epithel aus Plattenepithelzellen besteht, spricht man von einfachem flachem Epithel..
Wenn es stattdessen kubische oder säulenförmige Zellen präsentiert, wird es je nach Zelltyp, aus dem es besteht, als kubisches oder einfaches säulenförmiges Epithel bezeichnet. Sie kommen in Bereichen des Körpers vor, in denen Substanzen absorbiert und sekretiert werden.
Epithel mit zwei oder mehr Zellschichten. Je nach Zelltyp wird es in flache, säulenförmige und quaderförmig geschichtete Epithelien unterteilt. Diese Art von Gewebe erfüllt Schutzfunktionen, obwohl einige Autoren allgemein erwähnen, dass sie selten sind und sekretorische Funktionen von Substanzen erfüllen.
Es ist ein Epithel, das aus mindestens zwei verschiedenen Zelltypen besteht. Es wurde als pseudostratifiziert bezeichnet, weil Histologen, als sie Ende des 19. Jahrhunderts die Schnitte machten, Kerne in einer Reihe in unterschiedlichen Höhen beobachteten, die sie glauben ließen, dass es sich um mehrere Schichten handelte.
Einige Zeit später wurde entdeckt, dass diese Kerne in unterschiedlichen Höhen nicht mehrere Schichten darstellten, sondern dieselbe Schicht mit unterschiedlichen Zelltypen, weshalb sie als pseudostratifiziert bezeichnet wurden.
Einige Autoren erkennen diese Art von Gewebe nicht, da es sich um eine einzelne Schicht handelt. Sie muss als einfach eingestuft werden und als einfaches pseudo-geschichtetes Säulenepithel bezeichnet werden, da es aus Säulenzellen besteht, die alle mit der Basalmembran in Kontakt stehen , obwohl nicht alle die Epitheloberfläche erreichen.
Die Drüsen stammen aus der Auskleidung des Epithelgewebes, ein Ursprung, der während der Embryonalentwicklung auftritt. Die Drüsen sind im Allgemeinen eng mit den Sekretionsfunktionen verbunden (obwohl dies nicht immer der Fall ist), und je nachdem, wohin die Sekrete geleitet werden, werden sie als endokrine oder exokrine bezeichnet..
Das endokrine Drüsenepithel (endokrine Drüsen) sezerniert Substanzen wie Hormone und Proteine. Sie tun dies durch extrazelluläre Räume, von wo aus es das Kreislaufsystem (Blutkreislauf) erreicht, das als Autobahn dient, um das Produkt durch den Körper zu transportieren.
Das sekretierte Produkt wird im Allgemeinen nicht frei oder kontinuierlich freigesetzt. Sobald dies synthetisiert wurde, wird es gespeichert und wartet darauf, dass ein Körpersignal abgesondert wird.
Das exokrine Epithelgewebe (exokrine Drüsen) ist dafür verantwortlich, Substanzen oder Produkte in Richtung der äußeren Oberfläche des Körpers und sogar in Richtung der inneren Hohlräume davon abzuscheiden.
Dieses Gewebe wird als hochkomplex erkannt und besteht aus einer Sekretionseinheit, die Produkte (Proteine, Hormone usw.) in einen inneren Hohlraum freisetzt, der direkt mit den Ausscheidungskanälen verbunden ist. Dies beinhaltet eine enge Kommunikation zwischen der Sekretionseinheit und dem Epithelgewebe der Auskleidung..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.