Das Natriumsulfit oder Natriumsulfit, dessen chemische Formel Na istzweiSW3, ist ein lösliches Natriumsalz, das als Produkt der Reaktion von schwefliger Säure (oder Schwefel (IV) oxid) mit Natriumhydroxid erhalten wird.
Zwischen 1650 und 1660 begann Glauber, Natriumsulfit aus Kochsalz (NaCl) und konzentrierter Schwefelsäure herzustellen. Dieser Prozess gilt als Beginn der chemischen Industrie.
Das Sulfitverfahren erzeugt Holzzellstoff, der als nahezu reine Cellulosefaser beobachtet wird, indem verschiedene Schwefelsäuresalze verwendet werden, um das Lignin aus Holzspänen zu extrahieren..
Somit haben Sulfite eine große Anzahl von Anwendungen unterschiedlicher Art, einschließlich in der Lebensmittelindustrie als Additiv. Zu seinen wichtigsten Funktionen gehören die Fähigkeit, die enzymatische und nicht-enzymatische Bräunung zu hemmen, die Kontrolle und Hemmung des mikrobiellen Wachstums, die Verhinderung oxidativer Ranzigkeit und die Veränderung der rheologischen Eigenschaften von Lebensmitteln..
Artikelverzeichnis
Im Labor wird Natriumsulfit im Allgemeinen aus der Reaktion von Natriumhydroxidlösung mit Schwefeldioxidgas (2NaOH + SO) hergestelltzwei → NazweiSW3 + H.zweiODER).
Dann die Entwicklung des Betriebssystemszwei Durch Zugabe einiger Tropfen konzentrierter Salzsäure zeigen Sie an, ob das Natriumhydroxid fast verschwunden ist und in wässriges Natriumsulfit (Na) umgewandelt wurdezweiSW3 + 2HCl → 2NaCl + SOzwei + H.zweiODER).
Andererseits wird diese chemische Verbindung industriell durch Umsetzen von Schwefeldioxid mit einer Natriumcarbonatlösung erhalten..
Die anfängliche Kombination erzeugt Natriumbisulfit (NaHSO)3), das dann mit Natriumhydroxid oder Natriumcarbonat reagiert, wird in Natriumsulfit umgewandelt. Diese Reaktionen können in der globalen Reaktion SO zusammengefasst werdenzwei + N / AzweiCO3 → NazweiSW3 + COzwei.
Alle Formen von Natriumsulfit zeichnen sich durch weiße, kristalline und hygroskopische Feststoffe aus, die leicht Wassermoleküle aus der Umgebung anziehen und zurückhalten können, die normalerweise Raumtemperatur haben..
Die Art der Kristallstruktur hängt mit der Anwesenheit von Wasser in der Verbindung zusammen. Wasserfreies Natriumsulfit hat eine orthorhombische oder hexagonale Struktur, und wenn sich Wassermoleküle in der Verbindung befinden, ändert sich ihre Struktur (zum Beispiel hat Natriumsulfit-Heptahydrat eine monokline Struktur)..
Diese Art hat bestimmte physikalische und chemische Eigenschaften, die sie von anderen Salzen unterscheiden, die nachstehend beschrieben werden:
Als gesättigte wässrige Lösung hat diese Substanz einen pH-Wert von etwa 9. Zusätzlich oxidieren Lösungen, die Luft ausgesetzt sind, schließlich zu Natriumsulfat..
Wenn andererseits Natriumsulfit bei Raumtemperatur oder niedriger aus wässriger Lösung kristallisieren darf, geschieht dies als Heptahydrat. Heptahydratkristalle blühen in heißer, trockener Luft aus und oxidieren auch in Luft zu Sulfat..
In diesem Sinne ist die wasserfreie Form viel stabiler gegen Oxidation durch Luft. Sulfit ist nicht kompatibel mit Säuren, starken Oxidationsmitteln und hohen Temperaturen. Es ist auch unlöslich in Ammoniak und Chlor.
Wasserfreies Natriumsulfit hat eine Molmasse von 126,43 g / mol, eine Dichte von 2,633 g / cm3, einen Schmelzpunkt von 33,4 ° C (92,1 ° F oder 306,5 K), einen Siedepunkt von 1.429 ° C (2.604 ° F oder 1.702 K) und ist nicht brennbar. Ebenso beträgt die Löslichkeit (gemessen bei einer Temperatur von 20 ° C) 13,9 g / 100 ml..
Natriumsulfit ist aufgrund seiner reaktiven Eigenschaften sehr vielseitig und wird derzeit und in verschiedenen Branchen eingesetzt..
-Es ist weit verbreitet bei der Wasseraufbereitung und Beseitigung von gelöstem Sauerstoff im Kesselwasser..
-Es hat auch Anwendungen in der Papierindustrie (halbflüssiger Zellstoff).
-In der Fotografie wird es bei der Herstellung von Entwicklern verwendet.
-In ausreichendem Maße wird es zur Konservierung von Lebensmitteln und Antioxidantien verwendet.
-In der Textilindustrie wird es in Bleich- und Antichlorprozessen eingesetzt.
-Es wird auch als Reduktionsmittel verwendet.
-Darüber hinaus wird es zur sekundären Gewinnung von Ölquellen eingesetzt.
-Es wird sogar zur Herstellung von organischen Verbindungen, Farbstoffen, Tinten, Viskose und Kautschuken verwendet..
-Es wird zur Herstellung zahlreicher Chemikalien verwendet, einschließlich Kaliumsulfat, Natriumsulfit, Natriumsilikat, Natriumhyposulfit und Natriumaluminiumsulfat..
Eine längere oder wiederholte Exposition gegenüber dieser Substanz kann zu Dermatitis und Empfindlichkeitsreaktionen führen. Die Exposition gegenüber sulfitempfindlichen, asthmatischen und atopischen Personen kann zu schwerer Bronchokonstriktion führen und das erzwungene Exspirationsvolumen verringern..
In ähnlicher Weise kann die saure Zersetzung von Natriumsulfit giftige und gefährliche Dämpfe von Schwefeloxiden, einschließlich Schwefeldioxid, freisetzen, die aufgrund chronischer und akuter Exposition zu einer dauerhaften Verschlechterung der Lunge führen können..
Ebenso ist eine akute Schwefeldioxidvergiftung selten, da das Gas leicht nachgewiesen werden kann. Es ist so irritierend, dass Kontakt nicht toleriert werden kann.
Zu den Symptomen gehören Husten, Heiserkeit, Niesen, tränende Augen und Atemnot. Mitarbeiter mit unvermeidbaren hohen Expositionen können jedoch erhebliche und möglicherweise tödliche Lungenschäden erleiden..
Natriumsulfit ist eine ungefährliche Lösung, die üblicherweise als Abwasserentchlorungsmittel verwendet wird. Hohe Konzentrationen tragen zu einem hohen chemischen Sauerstoffbedarf in Gewässern bei.
Eines der Additive, die bei empfindlichen Personen Probleme verursachen können, ist die als Sulfitierungsmittel bekannte Gruppe, zu der verschiedene anorganische Sulfitadditive (E220-228) gehören, einschließlich Natriumsulfit (SO)zwei).
Bei überempfindlichen oder asthmatischen Menschen kann der Verzehr von Lebensmitteln mit Sulfiten oder das Einatmen von Schwefeldioxid toxisch sein.
Diese Verbindungen sind für die Bronchoverengung verantwortlich, die zu Atemnot führt. Die einzige Behandlung für diese Überreaktion besteht darin, Lebensmittel und Getränke zu vermeiden, die Sulfite enthalten..
1. Britannica, E. (s.f.). Natriumsulfit. Von britannica.com abgerufen
2. Lebensmittel-Info. (s.f.). E221: Natriumsulfit. Von food-info.net abgerufen
3. PubChem. (s.f.). Natriumsulfit. Von pubchem.ncbi.nlm.nih.gov wiederhergestellt
4. Solvay nachhaltig. (s.f.). Natriumsulfit. Von solvay.us abgerufen
5. Wikipedia. (s.f.). Natriumsulfit. Von en.wikipedia.org wiederhergestellt
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.