Steve Irwin Biografie, Werke, Beiträge und Programme

3802
Anthony Golden

Steve Irwin (1962-2006), bekannt als "der Krokodiljäger", war ein australischer Naturschützer, der zum Fernsehstar wurde. Seine Eltern waren zwei leidenschaftliche Tiere, die einen Park für Reptilien gegründet hatten. Der junge Irwin wuchs in dieser Umgebung auf und zeigte von Kindheit an, dass er die Interessen seiner Eltern teilte.

In seiner Kindheit war Irwin für die Lieferung von Lebensmitteln in dem von seinen Eltern gegründeten Park verantwortlich. Seine Leidenschaft für die Natur veranlasste ihn, den Australia Zoo zu gründen und zahlreiche Initiativen zur Verteidigung von Tieren zu fördern.

Steve Irwin füttert ein Krokodil in seinem Zoo - Quelle: Sheba_Also 43.000 Fotos / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)

Zu seinen Aktivitäten gehörte die Aufnahme von Dokumentarfilmen. Seine Persönlichkeit vor den Kameras machte ihn in vielen Ländern zu einem Fernsehstar, insbesondere dank einer Reihe von Programmen namens "The Crocodile Hunter". Irwin nahm auch an mehreren Filmen teil und spielte in Werbekampagnen.

Steve Irwins Tod ereignete sich genau während der Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm. Mit nur 44 Jahren wurde er beim Tauchen von einem Stachelrochen angegriffen. Auf Wunsch der Familie wurden die aufgenommenen Bilder des Augenblicks seines Todes zerstört. Der Naturforscher war Gegenstand zahlreicher posthumer Ehrungen.

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Schutz von Krokodilen
    • 1.2 Ehe 
    • 1.3 Folgejahre
    • 1.4 Rettung in Mexiko
    • 1.5 Tod
  • 2 Warum war er als Krokodiljäger bekannt??
    • 2.1 Krokodiljagd
  • 3 Irwins Werke und Beiträge
    • 3.1 Fernsehen und Kino
    • 3.2 Steve Irwin Conservation Foundation
    • 3.3 Werbekampagnen
    • 3.4 Neue Schildkrötenarten
  • 4 Hauptfernsehprogramme
    • 4.1 Der Krokodiljäger
    • 4.2 Croc-Dateien
    • 4.3 Die neuen Rasse-Tierärzte
    • 4.4 Der tödlichste Ozean
  • 5 Referenzen

Biografie

Stephen Robert Irwin, Steves vollständiger Name, wurde am 22. Februar 1962 in Essendon, Melbourne, Australien, geboren. Die Familie zog 1970 nach Queensland, wo er die Landsborough State School und die Caloundra State High School besuchte..

Steves Eltern, Bob und Lyn, waren beide begeistert von der Natur. Sein Vater war Experte für Herpetologie, das Studium von Reptilien, und seine Mutter arbeitete als Rehabilitatorin für Wildtiere..

In Queensland eröffneten sie den Reptile and Wildlife Park, einen kleinen Zoo, in dem der junge Irwin inmitten von Krokodilen und anderen Reptilien aufwuchs. In sehr jungen Jahren übernahm Steve die Fütterung und Pflege der Tiere des Parks. Sein Geschenk, als er sechs Jahre alt war, war eine Python und im neuen Alter wurde er von seinem Vater gelehrt, Krokodile zu bekämpfen.

Krokodilschutz

Steve Irwin begann bald, sich freiwillig für ein Programm zu engagieren, das von der Krokodildirektion der Ostküste von Queensland erstellt wurde. Nach Angaben seiner Biographen hat er etwa 100 Krokodile gefangen, von denen einige an sichere Orte gebracht wurden und andere im Familienpark blieben..

1991 übernahm Steve die Leitung des Parks. Eine seiner ersten Entscheidungen war die Änderung des Namens in Australia Zoo im Jahr 1992.

Ehe 

Terri Raines, eine Ökologin aus den USA, wurde Irwins Frau, nachdem sie sich 1991 während eines Besuchs im Zoo getroffen hatte. Ihre Flitterwochen zeigen die gemeinsamen Interessen des Paares, als sie gemeinsam Krokodile fingen.

Die Aufnahme dieser Flitterwochen wurde für das erste Kapitel der Serie verwendet, die Irwin berühmt machte: The Crocodile Hunter.

In den nächsten Jahren

Irwins Tätigkeit in den folgenden Jahren konzentrierte sich auf seine Arbeit mit dem Fernsehen und Verbesserungen in seinem Park..

Darüber hinaus gründeten er und seine Familie im Jahr 2002 die Steve Irwin Conservation Foundation, die bald darauf in Wildlife Warriors umbenannt wurde. Ziel dieser Organisation war es, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Schutzes der vom Aussterben bedrohten Natur und Arten aufmerksam zu machen.

Ebenso arbeitete sie mit der Regierung in verschiedenen Werbekampagnen zusammen, um die australischen Zollbestimmungen zu fördern. Der Erlös war für die Gründung bestimmt.

Rettung in Mexiko

Irwin drehte im November 2003 einen Dokumentarfilm vor der Küste von Baja California (Mexiko), als das Radio das Verschwinden von zwei Tauchern in der Region ankündigte. Er beschloss sofort, die Dreharbeiten auszusetzen und befahl seinem Team, bei der Suche zu helfen.

Einerseits schlossen sich die Taucher, die Teil seines Teams waren, dem Rettungsteam an, um zu versuchen, die Vermissten zu finden. Andererseits begann Irwin mit seiner Yacht in der Gegend, in der sich der Vorfall ereignet hatte, nach ihnen zu suchen. Ebenso nutzte er seine Satellitenkommunikationssysteme, um ein Rettungsflugzeug anzufordern..

Zwei Tage später wurde einer der Taucher auf einem Felsen, der aus einer Klippe ragte, gefunden und zu Irwins Boot gebracht. Die andere vermisste Person wurde am selben Tag von einem Rettungsflugzeug tot aufgefunden..

Tod

Steve Irwins Tod hing mit seiner Arbeit zusammen. So tauchte der Naturforscher am 4. September 2006 im Teil des Great Barrier Reef in Port Douglas, Queensland..

Sein Team drehte einen neuen Dokumentarfilm, der aufgerufen werden sollte Der Ozean ist am tödlichsten, aber schlechtes Wetter hinderte sie daran, dem geplanten Programm zu folgen. Vor diesem Hintergrund nutzte Irwin die Gelegenheit, um in seichte Gewässer einzutauchen und einige Bilder für eine Serie zu machen, die seine Tochter Bindi machte..

Während des Tauchens näherte sich Irwin einem Stachelrochen, damit er ihn in der Ferne schwimmen sehen konnte. Laut einem Zeugen griff das Tier Irwin an, als ob es dachte, es sei ein Hai, der ihn bedrohte und mehrmals stach..

Zuerst glaubte Irwin, dass der Stachelrochen seine Lunge durchstochen hatte, aber in Wirklichkeit hatte ihn sein Dorn ins Herz getroffen. In wenigen Minuten verblutete er, ohne dass seine Crew etwas tun konnte, um ihn zu retten.

Die Kamera, die Irwin trug, filmte während des Angriffs weiter, aber die Bilder wurden nach Überprüfung durch die Polizei auf Ersuchen der Familie zerstört.

Warum war er als Krokodiljäger bekannt??

Steve Irwin erhielt den Spitznamen "Jäger der Krokodile", nachdem er durch gleichnamige Fernsehprogramme berühmt geworden war. Die erste Folge wurde 1991 während ihrer Flitterwochen aufgenommen..

Im folgenden Jahr begann er neue Folgen zu drehen, die vom Discovery Channel international ausgestrahlt wurden..

Krokodiljagd

Die Fähigkeit, mit Krokodilen umzugehen, stammte aus Irwins Kindheit. Als er 9 Jahre alt war, hatte sein Vater ihm beigebracht, wie man sich diesen Tieren nähert. In diesem Alter erbeutete er unter elterlicher Aufsicht sein erstes Exemplar.

Wie oben erwähnt, hatte Irwin vor seinem 30. Geburtstag mehr als 100 Krokodile gefangen. Sein Ziel war es, diese Reptilien von der Bedrohung durch Wilderer zu befreien, und so schickte er die Exemplare an andere sicherere Orte oder in seinen eigenen Park.

In diesem Video können Sie Steve Irwin in einer Show sehen:

Irwins Werke und Beiträge

Irwins berufliche Tätigkeit kann in zwei große Kategorien unterteilt werden. Einerseits seine Präsenz im Fernsehen sowie in einigen Filmen und in Werbekampagnen. Zum anderen seine Verteidigung der Umwelt durch die von ihm gegründeten Verbände.

Fernsehen und Kino

Zusätzlich zu seinem Star-ProgrammDer KrokodiljägerIrwin nahm an mehreren Dokumentarfilmen teil. Zum Beispiel spielte er 1998 in einer Show unter der Regie von Mark Strickson mit Die zehn tödlichsten Schlangen der Welt.

Sein Ruhm führte ihn dazu, als Gast in mehreren Folgen der Tonight Show mit Jay Leno aufzutreten, einer der meistgesehenen in den Vereinigten Staaten..

Außerdem spielte er in einigen Filmen kleine Rollen. Zwischen ihnen Dr. Dolittle 2, mit Eddy Murphy. Seine einzige Hauptrolle war im Film von 2002 Der Krokodiljäger: Kollisionskurs.

Steve Irwin Conservation Foundation

Im Rahmen seiner Umweltaktivitäten gründete Irwin 2002 mit seiner Familie die Steve Irwin Conservation Foundation. Diese Vereinigung, die später als Wildlife Warriors bekannt wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung über die Bedeutung des Naturschutzes und der Verhinderung des Aussterbens von Tieren bei aufzuklären Risiko.

Irwin war auch an der Schaffung der Internationalen Krokodilrettung beteiligt, die der Rettung von Krokodilen gewidmet ist. Außerdem war er einer der Gründer des "Lyn Irwin Memorial Fund" (in Erinnerung an seine Mutter nach ihrem Tod) und der "Iron Bark Station Wildlife Rehabilitation Facility"..

Bei jeder Gelegenheit, die ihm in den Weg kam, bat Irwin angehende Touristen, Rücksicht auf die Natur zu nehmen. Eine ihrer Hauptschlachten bestand darin, die Bevölkerung davon zu überzeugen, nicht zum Wildern beizutragen, indem sie Schildkrötenpanzer oder Haifischflossensuppe kaufte, die illegal beschafft wurden..

Werbekampagne

Einige Werbekampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit nutzten Irwins Ruhm, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Dies war der Fall bei der vom australischen Quarantäne- und Inspektionsdienst geförderten Kampagne zur Bekanntmachung der Zoll- und Quarantäneanforderungen des Landes..

Auf der anderen Seite war Irwin das sichtbare Gesicht von The Ghan, einem Personenzug, der Adelaide mit Alice Springs in Zentralaustralien verbindet. Der „Krokodiljäger“ wurde zum Botschafter dieses Transports ernannt, als er 2004 auf Darwin an der Nordküste ausgeweitet wurde..

Zusätzlich zu den vorherigen Kampagnen versuchte Irwin, den Tourismus in Queensland und im Rest von Australien zu fördern. Sein Zoo wurde 2002 zur interessantesten Attraktion in Queensland gewählt.

Neue Schildkrötenarten

Eine Reise, die Irwin 1997 mit seinem Vater unternahm, endete mit der Entdeckung einer neuen Schildkrötenart. Dieser, der an der Küste von Queensland lebte, wurde als Irwin-Schildkröte (Elseya irwini) getauft.

Später, nachdem Irwin gestorben war, wurde ihm zu Ehren ein weiteres neu entdecktes Tier (eine Art Landschnecke) als Crikey steveirwini benannt..

Wichtige Fernsehprogramme

Der Krokodiljäger

Es besteht kein Zweifel, dass das Hauptfernsehprogramm mit Steve Irwin die Serie The Crocodile Hunter war. “ Die erste Folge enthielt einen Großteil der Aufnahmen, die er und seine Frau während ihrer Flitterwochen gemacht hatten und die sie der Erfassung von Krokodilen widmeten..

Die Serie wurde bald ein großer Erfolg in Australien, den Vereinigten Staaten und Großbritannien und wurde in 130 anderen Ländern ausgestrahlt. Die Ausstrahlung dauerte zwischen 1996 und 2007.

Neben der spektakulären Grafik hatte der Erfolg der Show viel mit Irwins Persönlichkeit zu tun. Seine Art sich anzuziehen oder sein typischer Ausdruck "Crikey" wurde in kurzer Zeit berühmt.

Croc-Dateien

Croc-Dateien Es hatte zwei Staffeln, die ursprünglich zwischen 1999 und 2001 ausgestrahlt wurden. Es war ein Projekt im Zusammenhang mit The Crocodile Hunter, das sich jedoch an ein Kinderpublikum richtete.

Die neuen Tierärzte

Diese 2005 erschienene Reihe von Dokumentarfilmen mit Irwin konzentrierte sich auf die Darstellung des Veterinärberufs. Irwin selbst bereiste die Welt und präsentierte die Arbeitsweise von Tierärzten, die neuesten Technologien auf diesem Gebiet und verschiedene Projekte zur Pflege wilder Tiere.

Der Ozean ist am tödlichsten

Die Arbeit, bei der Irwin starb, war eine Zusammenarbeit mit Philippe Cousteau, dem Enkel des berühmten Jacques Cousteau.

Der größte Teil des Dokumentarfilms fand auf Irwins Schiff statt, wo er und Cousteau einige der giftigsten Tiere der Welt gefangen nahmen und analysierten..

Irwin starb während der Dreharbeiten, als er im seichten Wasser tauchte. Ein Stachelrochen griff ihn an und tötete ihn. Der Dokumentarfilm wurde im Januar 2007 veröffentlicht. Abgesehen von einer Nachricht mit der Aufschrift "In Erinnerung an Steve" gab es keinen Hinweis auf das tragische Ereignis..

Verweise

  1.  Duignan, Brian. Steve Irwin. Von britannica.com abgerufen
  2. Hernandez, Karen. Die Geschichte von Steve Irwin, dem Krokodiljäger, die in einer Tragödie endete. Erhalten von nuevamujer.com
  3. Neyra, Luis. Steve Irwin: So starb der extravagante Krokodiljäger. Erhalten von elperiodico.com
  4. López, Alberto. Steve Irwin, der authentische australische "Crocodile Dundee". Erhalten von elpais.com
  5. Biography.com-Redakteure. Steve Irwin Biografie. Von biography.com abgerufen
  6. Enzyklopädie der Weltbiographie. Steve Irwin Biografie. Abgerufen von bemerkenswertbiographies.com
  7. Australien Zoo. Steve Irwin. Abgerufen von australiazoo.com.au
  8. KidsKonnect. Steve Irwin Fakten & Arbeitsblätter. Von kidskonnect.com abgerufen

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.