Somatometrische Messungen und Anwendungen

2557
Simon Doyle

Das Somatometrie oder Anthropometrie ist die Wissenschaft, die sich der Untersuchung und Bewertung der Messungen und Proportionen des menschlichen Körpers widmet. Sein Name leitet sich von zwei griechischen Wörtern ab: Somato (was "Körper" bedeutet) und Meter (was Maß bedeutet), also bedeutet der Name wörtlich "Maß des Körpers".

Diese Wissenschaft hat direkte Anwendungen in verschiedenen Disziplinen wie Medizin, Ernährung, Sporttraining, Anthropologie und sogar Forensik..

Quelle: pixabay.com

Obwohl es auf den ersten Blick einfach sein mag, ist Anthropometrie eine komplexe Wissenschaft. Dies liegt daran, dass es nicht nur darum geht, verschiedene Durchmesser und Längen des menschlichen Körpers zu messen, sondern auch die Proportionen zwischen diesen zu bestimmen..

Darüber hinaus ermöglicht die Somatometrie die Bestimmung der physischen Merkmale bestimmter ethnischer Gruppen und Menschen in verschiedenen Perioden der Geschichte sowie der Veränderungen der Dimensionen und Proportionen während des gesamten Lebens des Einzelnen..

Artikelverzeichnis

  • 1 Grundlegende Messungen 
  • 2 Spezifische klinische Messungen 
  • 3 Instrumentelle Sondermessungen
    • 3.1 Tricipitalfalte 
    • 3.2 Pelvimetrie
    • 3.3 Ultraschall
  • 4 Anwendungen der Somatometrie
    • 4.1 Somatometrie in der Medizin
    • 4.2 Somatometrie in der Ernährung
    • 4.3 Somatometrie im Sport
    • 4.4 Somatometrie in der forensischen Medizin
    • 4.5 Somatometrie in der Anthropologie
    • 4.6 Somatometrie in der Ergonomie
  • 5 Referenzen 

Grundlegende Messungen

Die Grundmaße in der Somatometrie sind Gewicht und Größe. Beide Messungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder medizinischen Untersuchung. Daraus kann der Body Mass Index (BMI) berechnet werden, ein ziemlich genauer Indikator für den Ernährungszustand des Individuums..

Zusätzlich ist es mit der Höhe möglich, die Körperoberfläche des Individuums zu berechnen. Diese Informationen sind hilfreich bei der Auswahl bestimmter Arten von Medikamenten, Prothesen und sogar bei der Berechnung der Flüssigkeitszufuhr in besonderen Fällen, z. B. bei Verbrennungspatienten..

Das Abrufen von Gewichts- und Höhendaten ist sehr einfach. Es ist lediglich eine klinische Waage und ein Höhenstab erforderlich, um nützliche und genaue Informationen zu erhalten.

Bei kleinen Kindern ist ein Infantometer erforderlich, ein Instrument, das der klinischen Skala sehr ähnlich ist, jedoch speziell für die Arbeit mit jungen Menschen konfiguriert ist.

Spezifische klinische Messungen

Obwohl Gewicht und Größe ein wesentlicher Bestandteil jeder medizinischen Untersuchung sind, gibt es unzählige anthropometrische Daten, die in bestimmten klinischen Kontexten bekannt sein müssen..

Beispielsweise ist der Durchmesser des Bauchumfangs von entscheidender Bedeutung für die Bestimmung des kardiovaskulären Risikos. Dieser Durchmesser wird mit einem herkömmlichen Maßband gemessen, das parallel zum Boden und in Höhe des Nabels um den Bauch des zu bewertenden Probanden gelegt wird..

Ein Bauchumfang von mehr als 90 cm bei Männern und 80 cm bei Frauen ist gleichbedeutend mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko. Diese Messung ist noch genauer als der BMI bei der Vorhersage des zukünftigen Gefäßrisikos..

Andererseits werden in der Pädiatrie täglich anthropometrische Messungen verwendet, um das Wachstum von Kindern zu bewerten. Zu den am häufigsten verwendeten gehört der Kopfumfang, mit dem das Wachstum von Kopf und Gehirn in den ersten Lebensjahren bestimmt werden kann.

Instrumentelle Sondermessungen

Bisher wurden nur die anthropometrischen Messungen erwähnt, die mit mehr oder weniger einfachen Instrumenten direkt in einer Arztpraxis und ohne größere Komplikationen durchgeführt werden können..

Die moderne Somatometrie umfasst jedoch weit über das hinaus, was mit einer einfachen körperlichen Untersuchung gemessen werden kann. Dazu sind spezielle Instrumente erforderlich, um bestimmte Dimensionen des menschlichen Körpers zu bestimmen, die sonst nicht zu erkennen wären..

Im Folgenden werden einige der häufigsten somatometrischen Messungen in der täglichen Praxis beschrieben..

Tricipitalfalte 

Die Messung der Trizepsfalte ist sehr hilfreich bei der Bestimmung des Fettgehalts des menschlichen Körpers.

Obwohl das Gewicht es erlaubt, das Gewicht von Knochen, Muskeln, Eingeweiden und Körperfett als Ganzes zu kennen, sind die Informationen begrenzt. Dies liegt daran, dass es in vielen Fällen erforderlich ist, das magere Gewicht und den prozentualen Anteil an Körperfett zu kennen, um den Ernährungszustand eines Individuums beurteilen zu können.

In diesen Fällen wird ein Instrument verwendet, das als "Bremssattel" bekannt ist und mit dem die Dicke der von der Klammer aufgenommenen Hautfalte in der Mitte des hinteren Armbereichs (Trizepsbereich) gemessen wird..

Die Dicke der Falte in diesem Bereich sowie in anderen spezifischen Bereichen der Anatomie (z. B. Bauch) ermöglicht es, den Prozentsatz an Körperfett mit ausreichender Präzision abzuschätzen und so geeignete therapeutische Strategien festzulegen.

Pelvimetrie

Die Pelvimetrie ist die Bewertung der Durchmesser des knöchernen Beckens einer Frau. Es ist eine sehr nützliche Studie in der Geburtshilfe, da sie es ermöglicht, mit großer Präzision vorherzusagen, welche Gruppe von Frauen eine vaginale Entbindung haben kann und welche einen Kaiserschnitt benötigen wird, da die Durchmesser ihres Beckens unter dem für erforderlich erforderlichen Minimum liegen Lieferanten..

Obwohl die meisten Frauen in der Lage sein werden, vaginal zu gebären, ist die Pelvimetrie bei Patienten mit einem Trauma oder Frakturen auf Beckenebene, einer Familienanamnese von Kaiserschnitten oder instrumentellen Entbindungen aufgrund eines Missverhältnisses zwischen Feto und Becken oder bei schwangeren Frauen von großem Nutzen Feten (geschätztes Gewicht größer als 4.500 Gramm).

Für die Durchführung der Pelvimetrie ist es erforderlich, eine Reihe von Röntgenaufnahmen in verschiedenen Projektionen zu machen, damit wir die Durchmesser des Beckens genau kennen. Insbesondere werden die als "Beckenstraßen" bekannten Bereiche gemessen, in denen die engsten Durchmesser erreicht werden..

Ultraschall

In der Medizin wird gesagt, dass es eine "Megaly" gibt, wenn ein Organ größer als normal ist. Obwohl es manchmal möglich ist, diesen Zustand durch klinische Untersuchung festzustellen, ist dies nur möglich, wenn die Abmessungen des betreffenden Organs viel größer als normal sind..

Mit Ultraschall ist es jedoch möglich, die Größe praktisch jedes festen Organs oder Hohlviskus, der Flüssigkeit enthält, mit großer Präzision zu bestimmen, was diese Studie zu einem grundlegenden Instrument für die Früherkennung von viszeralem Wachstum macht..

Wenn beispielsweise während des Ultraschalls ein Wachstum der Leber (Hepatomegalie) oder Milz (Splenomegalie) festgestellt wird, kann das entsprechende Diagnoseprotokoll gestartet werden, lange bevor das Wachstum des Organs in der klinischen Untersuchung nachweisbar war. Dies erhöht den Therapieerfolg erheblich und verbessert die Prognose erheblich..

Wie Sie sehen können, erweitert sich der Umfang der Somatometrie mit fortschreitender Bildgebungstechnologie. Derzeit werden neben den bereits erwähnten Diagnosewerkzeugen auch Studien wie die computergestützte Axialtomographie, die funktionelle Magnetresonanztomographie und die Echokardiographie verwendet, um nur einige der häufigsten zu nennen.

Somatometrieanwendungen

Obwohl die Somatometrie für ihre Anwendung in der medizinischen Klinik bekannt ist, geht ihre Nützlichkeit viel weiter und wird in so unterschiedlichen Disziplinen eingesetzt wie:

- Medizin.

- Ernährung.

- Sport.

- Forensische Medizin.

- Anthropologie.

- Ergonomie.

Eine detaillierte Dissertation über die Anwendungen der Anthropometrie in jeder der oben genannten Disziplinen würde mehrere Lehrbücher erfordern. Um jedoch einen allgemeinen Überblick über die Funktionsweise dieser Disziplin zu erhalten, werden im Folgenden einige der häufigsten Verwendungszwecke erläutert.

Somatometrie in der Medizin

In der Medizin gibt es viele und vielfältige Anwendungen der Somatometrie. In diesem Bereich können wir anhand von Messungen des menschlichen Körpers feststellen, ob ein Kind angemessen wächst, ob ein Organ größer oder kleiner als normal ist oder ob eine Behandlung eine Körperstruktur negativ beeinflusst.

Anthropometrische Messungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder körperlichen Untersuchung, und einige mehr oder weniger detaillierte sind je nach den Bedürfnissen des Facharztes enthalten..

In diesem Sinne können Sie über sehr breite Informationen verfügen, die von den größten und dicksten Daten wie Gewicht und Größe bis zu mikroskopischen Details wie dem anteroposterioren Durchmesser des Auges reichen. Letztere sind unter anderem bei der Auswahl von Linsen für die Kataraktchirurgie äußerst nützlich Dinge.

Somatometrie in der Ernährung

In enger Beziehung zur Medizin finden wir den Bereich der Ernährung, in dem auch die Anthropometrie eine sehr wichtige Rolle spielt.

Die Somatometrie ermöglicht eine sehr genaue Annäherung an den Ernährungszustand eines Individuums. Die unterschiedlichen Messungen und Anteile, die aus den in den Messungen erhaltenen Daten berechnet wurden, ermöglichen es uns, sicher zu wissen, ob eine Person unterernährt, unterernährt oder eutroph ist.

Somatometrie im Sport

Im Sport, insbesondere bei Hochleistungssportlern, ist die Somatometrie für die ordnungsgemäße Leistung des Sportlers unerlässlich.

Die anthropometrischen Informationen ermöglichen die Gestaltung personalisierter Ausrüstung und Kleidung, die die Leistung des Athleten maximieren. Darüber hinaus ermöglichen die Körperproportionen, mit großer Präzision vorauszusehen, für welche Disziplin der Körper jedes Einzelnen am besten geeignet ist..

In diesem Sinne ermöglicht die Echtzeit-Bewegungserfassung, dass die Somatometrie einen Schritt weiter geht, da sie nicht nur mit statischen Messungen funktioniert, sondern auch in Echtzeit sehen kann, wie sich die Abmessungen, Proportionen und Winkel des Körpers ändern. Auf diese Weise können für jeden Athleten individuelle Trainingspläne erstellt werden.

Somatometrie in der forensischen Medizin

In den forensischen Wissenschaften spielt die Somatometrie eine grundlegende Rolle bei der Analyse von Beweisen. Beispielsweise kann die Forensik anhand der Messungen einer Leiche feststellen, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt, und das Alter des Verstorbenen genau abschätzen.

Andererseits ist es durch Anthropometrie möglich, die Größe, das Gewicht und die Stärke eines Angreifers durch die Untersuchung der dem Opfer zugefügten Verletzungen zu bestimmen. In diesem Fall wird der Körper nicht direkt gemessen, aber die Dimensionen und Eigenschaften der Läsionen können a posteriori mit anthropometrischen Messungen potenzieller Verdächtiger verglichen werden, um sie auszuschließen oder in der Untersuchung zu bestätigen..

Somatometrie in der Anthropologie

Eine andere der Wissenschaften, in denen die Somatometrie äußerst wichtig ist, ist die Anthropologie.

Durch die Eigenschaften, Dimensionen und Körperproportionen ist es möglich, jeden Menschen (gegenwärtig oder alt) in einer ethnischen Gruppe und einer bestimmten geografischen Region zu lokalisieren.

Man kann also sagen, dass jede ethnische Gruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt spezifische Maßnahmen und Proportionen hat, die es ermöglichen, sie voneinander zu unterscheiden..

Sowohl in der modernen Anthropologie als auch in der forensischen Anthropologie liefert die Somatometrie wichtige Informationen für die Klassifizierung und Gruppierung von Personen.

Somatometrie in der Ergonomie

Ergonomie ist bekannt als der Zweig der Technik und des Designs, der dafür verantwortlich ist, dass Objekte, Werkzeuge und Räume an die physikalischen Eigenschaften ihrer Benutzer angepasst werden..

Das Ziel der Ergonomie besteht darin, dass alle Alltagsgegenstände einfach und bequem verwendet werden können und an die Maße, Proportionen, geschätzten Stärken und physikalischen Eigenschaften der Benutzer angepasst werden.

Um dieses Entwurfsziel zu erreichen, ist es wichtig, die somatometrischen Informationen potenzieller Benutzer zu haben, damit das Gewicht, die Größe, das Design, die Proportionen und andere Eigenschaften jedes Elements an ihre Endbenutzer angepasst werden..

Der durch Somatometrie bereitgestellte Datensatz ermöglicht somit die Gestaltung spezifischer Werkzeuge und Artikel für Frauen, Männer und Kinder. Sie können sogar noch einen Schritt weiter gehen und bestimmte Objekte für bestimmte Bevölkerungsgruppen entwerfen..

Eines der deutlichsten Beispiele für die Anwendung dieser Wissenschaft in der Ergonomie ist die Gestaltung von Betten.

In sehr großen Populationen wäre es notwendig, längere und wahrscheinlich robustere Betten zu entwerfen, um große und schwere Benutzer unterzubringen. Ein nützliches Merkmal in einer großen Bevölkerung, aber völlig nutzlos in Regionen, in denen die Körpergröße durchschnittlich oder niedrig ist.

Verweise

  1. Frisancho, A. R. (1990). Anthropometrische Standards zur Beurteilung von Wachstum und Ernährungszustand. University of Michigan Press.
  2. T. Reilly, J. Bangsbo & A. Franks (2000). Anthropometrische und physiologische Veranlagungen für den Elite-Fußball. Zeitschrift für Sportwissenschaften18(9), 669 & ndash; 683.
  3. Ulijaszek, S. J. & Kerr, D. A. (1999). Anthropometrischer Messfehler und Beurteilung des Ernährungszustands. British Journal of Nutrition82(3), 165 & ndash; 177.
  4. Watson, P. E., Watson, I. D. & Batt, R. D. (1980). Das gesamte Körperwasservolumen für erwachsene Männer und Frauen wurde anhand einfacher anthropometrischer Messungen geschätzt. Das amerikanische Journal of Clinical Nutrition33(1), 27-39.
  5. M. C. Pouliot, J. P. Després, S. Lemieux, S. Moorjani, C. Bouchard, A. Tremblay, ... & P. ​​J. Lupien (1994). Taillenumfang und sagittaler Abdominaldurchmesser: beste einfache anthropometrische Indizes für die Ansammlung von viszeralem Fettgewebe im Bauchraum und das damit verbundene kardiovaskuläre Risiko bei Männern und Frauen. Die amerikanische Zeitschrift für Kardiologie73(7), 460 & ndash; 468.
  6. M. K. Gouvali & K. Boudolos (2006). Übereinstimmung zwischen den Abmessungen der Schulmöbel und der Anthropometrie der Kinder. Angewandte Ergonomie37(6), 765 & ndash; 773.
  7. G. Panagiotopoulou, K. Christoulas, A. Papanckolaou & K. Mandroukas (2004). Abmessungen der Klassenzimmermöbel und anthropometrische Maßnahmen in der Grundschule. Angewandte Ergonomie35(2), 121-128.
  8. Adams, B. J. & Herrmann, N. P. (2009). Schätzung der lebenden Statur aus ausgewählten anthropometrischen (Weichgewebe-) Messungen: Anwendungen für die forensische Anthropologie. Zeitschrift für forensische Wissenschaften54(4), 753 & ndash; 760.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.