Das mechanische Systeme Sie sind eine Reihe von Komponenten, Elementen oder physikalischen Vorrichtungen, deren spezifische Funktion darin besteht, die Bewegung und die von einer Energiequelle erzeugte Eingangskraft in die Bewegung und die Ausgangskraft umzuwandeln oder zu übertragen, die erzeugt werden soll. Daher handelt es sich um Systeme mit beweglichen Teilen.
Das heißt, jedes System mit mehreren beweglichen Teilen, die sich so bewegen, dass sie zusammen mechanische oder andere Vorteile erzeugen, kann als mechanisches System betrachtet werden..
Wenn beispielsweise eine Jalousie mit einer Kurbel geöffnet oder geschlossen wird, die Spitze eines Bleistifts mit einem Bleistiftspitzer entfernt wird oder ein Fahrzeug angetrieben wird, werden mechanische Systeme verwendet, um diese Aktionen auszuführen..
Das täglich benutzte Auto hat vier Räder mit Kreisbewegung. Der Motor im Inneren hat einen Kolben, der sich auf und ab bewegt. Die Kamera dreht sich und dreht sich. Das Auto selbst bewegt sich. Das gesamte System hat viele Dinge in Bewegung, um mechanische Vorteile zu erzielen.
Die Energie könnte aus Elektrizität, Benzin oder Sonnenenergie stammen, aber die Energie kommt oft vom Menschen. Strukturen wie Pyramiden wurden ausschließlich mit menschlicher Energie gebaut.
Zum Beispiel kommt die Energie, die benötigt wird, um ein Fahrrad zu bewegen, von einem Menschen, der in die Pedale tritt.
Die Antriebselemente und die übertragenen Bewegungen können drei verschiedene Arten von Bewegungen sein:
Sie sind die Mechanismen, bei denen das Eingabeelement und das Ausgabeelement dieselbe Art von Bewegung haben.
Zum Beispiel der Mechanismus des Fahrrads, weil sein Antriebselement (Pedale) eine kreisförmige Bewegung hat und das Ausgangssystem (Hinterrad) auch eine kreisförmige Bewegung hat.
Sie sind die Mechanismen, bei denen das Eingabeelement und das Ausgabeelement unterschiedliche Bewegungsarten haben.
Zum Beispiel der Mechanismus, der eine Jalousie mit einer Kurbel anhebt, weil sein Antriebselement (Kurbel) eine kreisförmige Bewegung hat und das Ausgangssystem (Jalousie) eine lineare Bewegung hat.
Es bezieht sich auf das Verhältnis der zwischen der Abtriebswelle vorhandenen Drehzahl zu der der Eingangswelle des mechanischen Systems. Dies ist ein wesentlicher Wert, da er angibt, wie die Bewegungsgeschwindigkeit im mechanischen System geändert wird:
- Übersetzungsverhältnis = Ausgangsdrehzahl / Eingangsdrehzahl.
Wenn das Verhältnis kleiner als 1 ist, bedeutet dies, dass der Mechanismus langsamer wird und ein Reduktionsmechanismus ist. Wenn es größer als 1 ist, erhöht der Mechanismus die Geschwindigkeit und ist ein Multiplikatormechanismus.
Wenn es schließlich gleich 1 ist, verringert oder erhöht der Mechanismus die Geschwindigkeit nicht, wenn er nicht nur die Bewegung überträgt, was ein Ausgleichsmechanismus ist.
Mechanische Systeme und Mechanismen bestehen aus mindestens den folgenden drei großen Elementblöcken:
Der Teil, der der Eingabe des Systems entspricht, ist jede Art von Bewegung und Kraft, die dazu dient, die Bewegung des mechanischen Systems zu starten.
Die Bewegung und die treibende Kraft können von jeder Energiequelle stammen, wie z. B. menschlicher Anstrengung, Energie aus Wind, Wasser, Wärme usw. Es kann auch von einer chemischen Reaktion oder von einem elektrischen, mechanischen, pneumatischen oder hydraulischen Gerät stammen.
In dem Teil, der dem Senderblock des Systems entspricht, werden die Mechanismen verwendet, die dazu dienen, die Bewegung und die Eingangskraft in eine Bewegung und eine Ausgangskraft umzuwandeln..
Das heißt, es sammelt, überträgt und verändert die Kräfte und Bewegungen, die von den Vorrichtungen des Motorblocks geliefert werden, und führt sie zum Ausgabesystem..
Die Ausgabe bezieht sich auf die Änderung der ausgeübten Bewegung und der Eingangskraft durch den Senderblock.
Daher ist dieses System die Menge von Elementen, die die Kräfte und Bewegungen des Mechanismus als solchen aufnehmen und die Arbeit ausführen, für die das mechanische System am Ausgang konzipiert wurde..
Das Eingabe- oder Antriebselement des Fahrrads sind die Pedale, die dank der Beine des Radfahrers eine treibende Kraft erhalten. Das Ausgangs- oder Empfängerelement ist das Hinterrad, da es dasjenige ist, das schließlich die Bewegung empfängt.
Sein Sendeblock ist ein System aus Ketten und Kettenrädern, mit dem die vom Radfahrer mit den Pedalen gelieferte Antriebskraft auf das Hinterrad übertragen werden kann.
Dieses System zeigt einen sehr wichtigen Vorteil gegenüber anderen Systemen, die dazu dienen, die Drehbewegung in Längsrichtung umzuwandeln.
Dies liegt daran, dass die Mutter bei jeder Umdrehung der Schraube nur den Abstand zwischen den Gewinden oder der Gewindesteigung vorschiebt, weshalb die Längs- oder Anzugskraft sehr groß ist..
Das System besteht aus zwei Wellen (Eingang und Ausgang), zwei Riemenscheiben (Eingang und Ausgang) und einem Riemen.
Es wird verwendet, um eine Drehbewegung von einer Achse zur anderen zu übertragen, wobei die Richtungs- und Geschwindigkeitseigenschaften geändert werden können. Zum Beispiel die Übertragung eines Rasenmähers mit Keilriemen und Riemenscheiben
Es wird verwendet, um Kraft innerhalb eines Teams von einem Modul auf ein anderes zu übertragen. Es besteht aus zwei Zahnrädern, wobei das größte als Krone und das kleinste Ritzel bezeichnet wird. Überträgt eine Drehbewegung durch den Kontakt der Kettenräder.
Eine sehr wichtige Anwendung besteht darin, die Bewegung von der Achse einer Energiequelle, beispielsweise eines Verbrennungsmotors oder eines Elektromotors, auf eine Achse zu übertragen, die sich in einem bestimmten Abstand befindet und die die Arbeit ausführen muss..
Es besteht aus einem rotierenden Element, das als Kurbel bezeichnet wird und mit einer starren Stange verbunden ist, die als Kurbel bezeichnet wird, so dass die Kurbel beim Drehen der Kurbel gezwungen ist, sich abwechselnd hin und her zu bewegen. Somit wandelt dieses System die Drehbewegung in eine abwechselnde Längsbewegung um..
Das System ist reversibel, da es auch eine abwechselnde geradlinige Bewegung in eine Drehbewegung umwandeln kann, wie dies bei einem Automotor mit einem Kolben im Zylinder der Fall ist, bei dem die Kurbel zum Drehen gezwungen wird.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.