Erdbeben und Erdbeben

775
Jonah Lester
Erdbeben und Erdbeben

EIN Erdbeben Es ist eine plötzliche Bewegung der Erdkruste, die durch die Freisetzung von angesammelter Energie durch die zwischen den tektonischen Platten gebildeten Fehler erzeugt wird.

Erdbeben ist gleichbedeutend mit Erdbeben. Obwohl sich Erdbeben und Erdbeben auf dasselbe Phänomen beziehen, ist die Verwendung von beiden in der Volkssprache unterschiedlich, abhängig von der Auswirkung, mit der eine seismische Bewegung wahrgenommen wird, die normalerweise durch die Auswirkungen ihres Schockgrades bestimmt wird. Größe und Niveau Intensität.

Erdbeben Erdbeben
Definition

Es ist eine plötzliche Bewegung der Erdkruste, die auftritt, wenn Energie freigesetzt wird, die durch Gesteinsbrüche verursacht wird, bei denen sich die tektonischen Platten treffen. Es ist auch bekannt als: "Erdbeben", "Erdbeben", "Zittern" und in geringerem Maße "Zittern".

Ein Erdbeben ist dasselbe wie ein Erdbeben. In der Volkssprache und in verschiedenen Regionen wird es jedoch so genannt, wenn seine Auswirkungen aufgrund seines Ausmaßes schwerwiegendere Schäden verursachen und es mit größerer Intensität wahrgenommen wird..
Eigenschaften
  • Sie sind unvorhersehbar.
  • Sie reisen in Wellen.
  • Sie sind von kurzer Dauer und hängen vom Ort ab, an dem die Erdbebenmessung durchgeführt wird..
  • In mehreren spanischsprachigen Ländern gelten Erdbeben als Erdbeben, die keine ernsthaften Schäden verursachen..
  • Seine ungefähre Größe erreicht auf der Richterskala bis zu 5.
  • Seine ungefähre Intensität erreicht Stufe VI auf der Mercalli-Skala.
  • Die gleichen Eigenschaften wie ein Erdbeben, die nur die Wahrnehmung seiner Auswirkungen verändern.
  • Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass ein Erdbeben unter anderem den Verlust von Menschenleben und eine hohe zerstörerische Wirkung zur Folge hat.
  • Wenn es um Erdbeben geht, ist ihre ungefähre Stärke auf der Richterskala gleich oder größer als 6.
  • Seine ungefähre Intensität ist gleich oder größer als Stufe VII auf der Mercalli-Skala (relative und subjektive Werte).
Effekte bearbeiten
  • Die Bewegungen können von der Mehrheit oder der gesamten Bevölkerung wahrgenommen werden.
  • Fallende Gegenstände und kleinere Schäden an Gebäuden und Strukturen.
  • Schwierigkeiten beim Gehen oder Bewegen.
  • Es ist unsicher, in Fahrzeugen zu fahren.
  • Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen.
  • Allgemeine Panik.
  • In Fällen von großer Größe und Intensität Verlust von Menschenleben.
  • Teilweise oder vollständige Zerstörung von Gebäuden und Straßenstrukturen.
  • Es kann Änderungen in der Topographie der Region geben.

Was ist ein Erdbeben??

EIN Erdbeben Es ist ein plötzlicher Abbau von Gesteinen an den Treffpunkten der tektonischen Platten (Verwerfungen) im Erdinneren. Diese plötzliche Energiefreisetzung breitet sich in Form von Wellen aus, die eine Bewegung des Bodens bewirken. Im Volksmund bezieht sich ein Erdbeben auf ein Erdbeben mit geringerer Intensität.

Das Wort Erdbeben kommt aus dem Griechischen sechs y bedeutet "Erdbeben" und ist eine Anpassung an Spanisch aus dem Französischen seísme. In Lateinamerika wird das Wort "Erdbeben" häufiger verwendet, während in Spanien "Erdbeben" häufiger verwendet wird. Andere Wörter, die verwendet werden, um sich auf ein leichtes oder schwaches Erdbeben zu beziehen, sind "Zittern" und "Zittern"..

Eigenschaften von Erdbeben

Die Eigenschaften von leichten oder Erdbeben geringer Intensität sind:

  • Es ist nicht möglich vorherzusagen, wo sie auftreten werden, wie lange, wie groß oder wie intensiv sie sein werden.
  • Sie haben eine kurze Dauer und variieren je nach Messort und Entfernung zum Epizentrum, den verwendeten Instrumenten und der Wahrnehmung derjenigen, die sie fühlen..
  • Leichter Schaden.

Was ist ein Erdbeben??

Erdbeben und Erdbeben sind Synonyme und sie beziehen sich auf das gleiche Phänomen. In mehreren Ländern jedoch Spanisch sprechend, "Erdbeben" und "Erdbeben" werden je nach Auswirkungen dass diese Erdbewegung produziert und wie es ist sie nehmen wahr.

Das Wort Erdbeben kommt aus dem Lateinischen Terraemotus, gemacht aus Terra, was "Land" bedeutet, und motus, was "Bewegung" bedeutet, also ist ein Erdbeben eine Bewegung der Erde.

Ein Erdbeben verursacht im Allgemeinen Sachschäden Grab und impliziert die Anwesenheit von tödliche Opfer. Die Intensität und Stärke, mit der das Vorhandensein eines Erdbebens gemessen wird, kann von Region zu Region variieren..

Eigenschaften von Erdbeben

Da Erdbeben Erdbeben sind, die mit einer höheren Intensität wahrgenommen werden, haben sie dieselben allgemeinen Eigenschaften wie leichte oder Erdbeben mit geringer Intensität..

Zu den mit Erdbeben verbundenen Merkmalen gehören:

  • Das Vorhandensein von Grab materieller und wirtschaftlicher Schaden.
  • Verlust des menschlichen Lebens.

Ursachen und Folgen eines Erdbebens

Ursachen einer tellurischen Bewegung

Erdbeben oder Erdbeben werden hauptsächlich durch die Verschiebung der tektonischen Platten verursacht, aus denen die Lithosphäre besteht.

Die meisten Erdbeben ereignen sich an den Treffpunkten tektonischer Platten.

Diese Verschiebung erzeugt Energie, die sich am Treffpunkt verschiedener tektonischer Platten ansammelt. Die Platten bewegen sich, weil sie auf einem Mantel aus flüssigem Gestein schweben. Wenn die angesammelte Energie freigesetzt wird, überschreitet sie die Elastizitätsgrenze eines Gesteins und bricht es schließlich..

Diese Brüche in den Gesteinen erzeugen Fehler und seismische Wellen stammen aus dem Hypozentrum (dem Schwerpunkt des Erdbebens im Boden). Das Hypozentrum eines Erdbebens kann bis zu 700 km tief sein.

Die Erdbeben, die in den Verwerfungen auftreten, stellen die überwiegende Mehrheit der seismischen Ereignisse auf dem Planeten dar.

Andere Ursachen für Erdbeben können Vulkanausbrüche, Erosion von Material im Boden und große Materialverschiebungen sein, die durch Erdrutsche in Bergen verursacht werden..

Folgen einer tellurischen Bewegung

Ein Erdbeben oder Erdbeben kann Menschen aufgrund der von ihnen verursachten menschlichen und wirtschaftlichen Verluste sowohl materielle als auch psychische Schäden zufügen.

Zwischen den materielle Effekte Das Ergebnis eines Erdbebens sind die Beschädigung und Zerstörung von Gebäuden wie Wohnhäusern, Gebäuden und dem Straßennetz. Es gibt auch die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen, die durch die Beschädigung von Lebensmittelproduktionszentren, die Lähmung der Grundversorgung und der Geschäfte verursacht werden..

In Industrieländern können die Intensität von Erdbeben und ihre Auswirkungen in gewissem Maße gemindert werden. In Ländern mit hoher Armut und höherer Bevölkerungsdichte können die negativen Folgen verheerender sein.

Bezüglich der psychologische Effekte, Diese können sich in Form von posttraumatischem Stress, Unsicherheitsgefühlen, Depressionen, Angstzuständen und Panik manifestieren.

Wenn das Erdbeben eine hohe Intensität aufweist, kann dies zum Verlust einer großen Menge von führen Menschenleben.

Länder mit der größten Erdbebenpräsenz

Es ist in den Ländern in der Pazifischer Feuerring Bei größerer seismischer Aktivität ereignen sich rund 80% der stärksten Erdbeben der Welt.

Länder wie Chile, Peru, Costa Rica, Mexiko, die Vereinigten Staaten (Westküste), Kanada, Russland, Japan, Indonesien, Malaysia und Neuseeland leiden aufgrund von Erdbeben unter schweren Katastrophen.

Dies ist auf die Existenz von 10 tektonischen Platten zurückzuführen, die im Pazifik verteilt sind. Diese Platten sind in ständiger Bewegung, konvergieren oder divergieren an ihren Grenzen, erzeugen Kollisionen oder trennen sich zwischen ihnen und ändern ständig ihre Form..

In anderen Ländern wie der Türkei, Nepal, Pakistan, Island, Italien und der Balkanregion kommt es ebenfalls zu Erdbeben mit einem hohen zerstörerischen Ausmaß.

Beispiele für große Erdbeben

Einige der Erdbeben, die große Auswirkungen und schwerwiegende Folgen in der modernen Geschichte haben, sind:

Ort Datum Größe Todesopfer

Valdivia, Chile

22. Mai 1960 9.5 4.400
Sumatra Insel 26. Dezember 2004 9.1 230.000
Biobío Region und Maule Region 27. Februar 2010 8.8 521
Tibet 15. August 1950 8.6 1500
Kantō, Japan 1. September 1923 7.9 140.000
Kaschmir, Indien-Pakistan 8. Oktober 2005 7.6 80.000
Tangshan, China 27. Juli 1976 7.5 255.000
Celebes, Indonesien 28. September 2018 7.5 1000 - 2000
Port au Prince, Haiti 12. Januar 2010 7 200.000 - 300.000

Größe und Intensität einer seismischen Bewegung

Größe

Das Größe eines Erdbebens ist ein Maß, das zur Bestimmung seiner Größe verwendet wird, da es die Energie misst, die aus seinem Fokus freigesetzt wird. Dies ist eine eindeutige Skala für jedes seismische Vorkommen..

Die Größe eines Erdbebens wird anhand der Messwerte seismografischer Aufzeichnungen gemessen. Es gibt verschiedene Methoden, um die Stärke eines Erdbebens zu messen, aber die bekannteste und am häufigsten verwendete ist die Richter Skala, 1935 von C. F. Richter entworfen.

Diese Skala ist nicht linear und nimmt von einem Punkt zum anderen um den Faktor 32 zu. Dies bedeutet, dass ein Erdbeben mit einer Stärke von 5 32-mal stärker ist als eines von 4. Die Stärke eines Erdbebens wird anhand einer offenen Zahl von 1 ohne eine bestimmte Höchstgrenze klassifiziert..

Wenn ein Erdbeben auftritt, ist es schwierig, Daten über die Stärke sofort zu erhalten, und es dauert ungefähr 30 Minuten, um sie zu erhalten. Daher können vorläufige Daten über die Stärke von der tatsächlichen Stärke des Erdbebens abweichen.

Die Daten zur Größenordnung können auch je nach Standort der für die seismologische Analyse zuständigen Institute in verschiedenen Ländern variieren..

Richter Skala

Ausmaß des Erdbebens Auswirkungen der Stärke des Erdbebens
Weniger als 2 Ist nicht wahrnehmbar.
Zwischen 2 und 3 Es kann wahrgenommen werden, ohne jedoch Schaden zu verursachen.
Zwischen 4 und 5 Bewegungen in Gebäuden und Strukturen, die einige Schäden verursachen.
Zwischen 6 und 7 Zerstörung von großem Ausmaß.
Zwischen 8 und 9 Totale Zerstörung des Ortes, an dem es auftritt.
10 oder mehr Grad Eine dieser Größenordnungen wurde nicht registriert.

Intensität

Das Intensität Es ist eine qualitative Methode zur Messung der Wahrnehmung der Auswirkungen eines Erdbebens und hängt von dem Ort ab, an dem diese Auswirkungen beobachtet werden..

Das modifizierte Mercalli-Skala Es wird zur Messung der Intensität eines Erdbebens verwendet und hat 12 Werte, ausgedrückt in römischen Ziffern. Sein Name stammt vom italienischen Seismologen Giuseppe Mercalli, der als einer der ersten einen Weg zur Messung der Intensität von Erdbeben vorschlug..

Diese Skala ist subjektiv und hängt von der Wahrnehmung eines Erdbebens und seinen Auswirkungen auf menschliche Siedlungen ab, um seine Intensität zu bestimmen..

Nach der Mercalli-Skala hat ein Erdbeben, das von empfindlichen Personen oder in Ruhe empfunden wurde, eine Intensitätsstufe II oder III, die als leicht bzw. mäßig eingestuft wird..

Wenn ein Erdbeben eine Intensitätsstufe VI erreicht, werden die Strukturen beschädigt, es wird jedoch immer noch als Erdbeben betrachtet mildes Erdbeben. Ab VII verursacht ein Erdbeben eine allgemeine Zerstörung der Infrastruktur mit möglichen menschlichen Verlusten. Zu diesem Zeitpunkt wird das Erdbeben in der Volkssprache als Erdbeben.

Modifizierte Mercalli-Skala

Erdbebenintensität

Auswirkungen der Erdbebenintensität

ich Sehr schwaches Erdbeben: Die meisten Menschen nehmen es nicht wahr.
II - III Schwaches und mildes Erdbeben: Nur wenige Menschen nehmen es wahr. Es gibt leichte Bewegungen von Objekten und Gebäuden.
IV - VI Mäßiges oder schwaches Erdbeben: Die meisten Menschen nehmen es wahr und haben Schwierigkeiten beim Gehen. Es gibt Bewegung von Gegenständen und Vorhandensein von leichten Schäden.
VII - VIII Starkes oder sehr starkes Erdbeben: Schwierigkeiten beim Gehen und Fahren von Fahrzeugen. Es gibt ernsthafte Schäden an Gebäuden und Strukturen.
IX - X. Zerstörerisches oder katastrophales Erdbeben: weit verbreitete Panik. Es gibt Zerstörung von Gebäuden und Strukturen.
XI Sehr katastrophales Erdbeben: Es stehen nur noch wenige Gebäude und die Straßenstruktur ist stark betroffen.
XII Katastrophales Erdbeben: fast keine Überlebenden. Es gibt totale Zerstörung und große topografische Veränderungen.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.