Chadwick unterschreiben, was es ist, Anatomie, Schwangerschaft, Diagnose

2260
Egbert Haynes
Chadwick unterschreiben, was es ist, Anatomie, Schwangerschaft, Diagnose

Das Chadwick-Zeichen bezieht sich auf die Verfärbung des Gebärmutterhalses, der Vagina und der Schamlippen bei gynäkologischer körperlicher Untersuchung einer Frau bei Verdacht auf Schwangerschaft.

Unter normalen Bedingungen sind der Gebärmutterhals und die Vagina rosafarbene Schleimhäute, und die Schamlippen haben die Hautfarbe des Patienten. Die Änderung der Farbe dieser Organe von rosa / rötlich zu blau oder lila tritt aufgrund einer erhöhten Blutversorgung in diesem Bereich auf..

Von Inferis - https://www.flickr.com/photos/inferis/98747420/, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=639608

Das Chadwick-Zeichen ist einer der ersten Indikatoren, die den Arzt vor einer schwangeren Patientin warnen. Das heißt, es ist der erste Hinweis auf eine mögliche Schwangerschaft.

Später und im Laufe der Zeit treten andere Veränderungen in der weiblichen Anatomie auf. All diese Veränderungen treten auf, um den Fötus bis zu seinem Ausstoß durch den Geburtskanal in einem reifen Zustand zu halten..

Artikelverzeichnis

  • 1 Chadwick-Zeichen
  • 2 Anatomie
    • 2.1 Vagina
    • 2.2 Vulva
  • 3 Schwangerschaft
    • 3.1 - Physiologie
    • 3.2 - Diagnose
  • 4 Referenzen

Chadwick Zeichen

Die Veränderung der Farbe des Gebärmutterhalses, der Vagina und der Vulva einer schwangeren Frau ist als Chadwick-Zeichen bekannt. Dies ist dem Gynäkologen bei der Durchführung der Genitaluntersuchung ersichtlich.

Diese Veränderungen wurden erstmals 1836 vom französischen Arzt Étienne Joseph Jacquemin (1796-1872) beschrieben. Der Namensgeber des Zeichens stammt jedoch vom Namen von Dr. James Read Chadwick, der 1886 eine Reihe von Fällen schrieb und veröffentlichte, in denen die von Jacquemin nachgewiesenen Veränderungen beschrieben wurden.

Trotz der Tatsache, dass Jacquemin aufgrund der in Chadwicks Veröffentlichung diskutierten physiologischen Veränderungen als erster beschrieben wurde, wurde Chadwick für den Namen dieses Zeichens populär gemacht..

Die inneren Genitalien, der Gebärmutterhals und die Vagina sind rosafarbene Organe, die der Mundschleimhaut ähneln. Die Farbe der Vulva entspricht der Hautfarbe der Frau.

Sowohl die Vagina als auch die Vulva sind Organe, die von verschiedenen arteriellen Gruppen eine umfassende Blutversorgung erhalten und ein echtes arterio-venöses Netzwerk bilden..

Während der Schwangerschaft nimmt der Blutfluss zu und von den äußeren Genitalien zu, was zu einer venösen Stauung führt. Sowohl die erhöhte Vaskularität als auch die venöse Stauung führen dazu, dass die Vaginalschleimhaut und der Gebärmutterhals ab etwa der 6. Schwangerschaftswoche eine violette Farbe annehmen..

Die Verdunkelung der Haut an den äußeren Lippen und am Mons pubis ist eine häufige Veränderung, die aus demselben Grund auftritt.

In einigen Fällen kann eine venöse Gefäßverstopfung zur Bildung von Vulva-Krampfadern führen, die während der Schwangerschaft sehr störend sein können..

Anatomie

Vagina

Die Vagina ist Teil der inneren Genitalien einer Frau. Oben ist der Gebärmutterhals; Der untere Teil ist die Öffnung nach außen.

CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=609891

Die Vagina besteht aus drei Schichten:

- Schleimschicht: Es ist eine Tunika, die Schleimfalten enthält. Reagiert auf Hormone, indem es seine Dicke in jeder Phase des Menstruationszyklus ändert.

- Muskelschicht: Sie besteht aus glatten Muskelfasern und dem Bewegungsapparat.

- Adventitialschicht: Es ist das Bindegewebe. Enthält den neurovaskulären Plexus.

In Bezug auf die Blutversorgung der Vaginalschleimhaut besteht sie aus einem wichtigen arteriellen Netzwerk, das direkte Äste der Uterusarterien, der Hypogastralarterie und der inneren Pudenda umfasst..

Vulva

Die Vulva ist als Satz äußerer Geschlechtsorgane von Frauen bekannt. Es besteht aus den Schamlippen und Minora, der Klitoris und dem Mons pubis oder Mons pubis.

Von Kein maschinenlesbarer Autor angegeben. Daniduc ~ commonswiki wird angenommen (basierend auf urheberrechtlichen Ansprüchen). - Keine maschinenlesbare Quelle angegeben. Eigene Arbeit angenommen (basierend auf urheberrechtlichen Ansprüchen)., Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=348294

Die Vulva-Anatomie unterscheidet sich von Person zu Person stark, unter anderem abhängig von der Textur, Größe, Hautfarbe, Dicke der kleinen Schamlippen; Daher ist es nicht möglich, bestimmte anatomische Merkmale zu beschreiben, die allen Frauen gemeinsam sind.

Die Vulva wird reichlich von den drei Pudendalarterien (oberflächliche äußere Pudenda, innere Pudendal und tiefe äußere Pudendal) versorgt..

Schwangerschaft

Der Begriff Schwangerschaft bezieht sich auf die physiologischen Veränderungen, die bei der Frau auftreten, damit sie die Schwangerschaft aufrechterhalten und bewältigen kann.

Der Begriff Schwangerschaft ist seinerseits die Entwicklung des Fötus in der Gebärmutter. Die Schwangerschaft beginnt mit der Implantation des Embryos in die Gebärmutter und endet mit der Geburt.

Die Schwangerschaft besteht aus drei Perioden von jeweils drei Monaten oder Trimestern. Wenn die Frau das dritte Trimester beginnt, kann der Fötus bereits außerhalb der Gebärmutter leben.

- Physiologie

Die Schwangerschaft beginnt, wenn sich der Embryo, bei dem es sich um das vom Sperma befruchtete Ei handelt, in die tiefe Schicht der Gebärmutter implantiert. Dort erhält es eine ausreichende Bluternährung, um seine Entwicklung fortzusetzen.

Sobald dies geschieht, beginnt eine Reihe von physiologischen Veränderungen bei der Frau, die den Fötus bis zum Moment der Geburt im Mutterleib halten sollen. Eine vollständige Schwangerschaft dauert zwischen 38 und 40 Wochen.

Einige der körperlichen Veränderungen bei schwangeren Frauen werden mit bloßem Auge erkannt, beispielsweise eine Vergrößerung der Gebärmutter oder der Brüste..

Zusätzlich zu diesen Veränderungen in der Physiognomie der Frau gibt es jedoch auch subtile Veränderungen, die der Arzt während der gynäkologischen körperlichen Untersuchung nachweisen kann..

Diese Veränderungen treten in den frühen Stadien der Schwangerschaft auf und sind als Anzeichen für eine Schwangerschaftswahrscheinlichkeit bekannt..

- Diagnose

Zeichen der Gewissheit und Zeichen der Wahrscheinlichkeit

Es gibt Anzeichen und Symptome, die eine Frau vermuten lassen, schwanger zu sein. Einige von ihnen sind bekannt, wie z. B. verzögertes Menstruationstermin, morgendliche Übelkeit sowie Schmerzen und Brustvergrößerung..

Bei der gynäkologischen körperlichen Untersuchung einer Frau, die einen Schwangerschaftsverdacht vermutet, achtet der Facharzt besonders auf die sogenannten Wahrscheinlichkeitszeichen..

Wahrscheinlichkeitszeichen sind die Veränderungen, die bei einer schwangeren Frau auftreten können und die die Diagnose leiten, aber nicht sicherstellen, dass die Patientin schwanger ist..

Wahrscheinliche Anzeichen lassen einen hohen Verdacht auf Schwangerschaft aufkommen. Wenn bei der körperlichen Untersuchung einer oder mehrere nachgewiesen werden, sollte der Arzt eine Reihe von Tests anordnen, um die Diagnose zu bestätigen..

Obwohl diese Anzeichen bei einem großen Prozentsatz schwangerer Frauen vorhanden sind, gibt es Erkrankungen wie Pseudozyese oder psychische Schwangerschaft, bei denen die Frau diese Veränderungen erleben kann, ohne tatsächlich schwanger zu sein. Deshalb muss die Diagnose bestätigt werden.

Diese Anzeichen, die die Diagnose einer Schwangerschaft gewährleisten, werden als Sicherheitszeichen bezeichnet. Unter ihnen sind:

- Beckenultraschall, der das Vorhandensein des Fötus in der Gebärmutter anzeigt.

- Fetale Herzaktivität durch Ultraschall mit Doppler-Effekt (Funktion des Ultraschalls, der den Blutfluss in einem Organ zeigt).

Von Guimi - http://guimi.net Eigene Arbeit, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1919369

Physiologische Veränderungen, die bei schwangeren Frauen auftreten, wie eine erhöhte Durchblutung, eine Veränderung der Kollagenfasern im Uterusgewebe und eine erhöhte Pigmentierung der äußeren Genitalien und Brustwarzen, sind einige der wahrscheinlichen Anzeichen, die dazu führen, dass ein Spezialist die endgültige Diagnose einer Schwangerschaft leitet.

Verweise

  1. Gossman, W; Fagan, SE; Sosa-Stanley, JN; et al. (2019). Anatomie, Bauch und Becken, Gebärmutter. StatPearls (FL). Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  2. Chaudhry R, ​​Chaudhry K. (2018). Anatomie, Bauch und Becken, Uterusarterien. StatPearls (FL). Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  3. C. C. Motosko, A. K. Bieber, M. K. Pomeranz, J. A. Stein & K. J. Martires (2017). Physiologische Veränderungen der Schwangerschaft: Eine Überprüfung der Literatur. Internationale Zeitschrift für Frauendermatologie. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  4. Bastian, LA; Piscitelli JT. (1997) Ist diese Patientin schwanger: Können Sie eine frühe Schwangerschaft durch klinische Untersuchung zuverlässig ausschließen oder ausschließen? Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  5. Seeman, M. V. (2014). Pseudozyese, Wahnschwangerschaft und Psychose: Die Geburt einer Täuschung. Weltzeitschrift für klinische Fälle. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.