Das Ländliche und das Städtische umfassen eine Reihe von Attributen, die unter anderem mit einer Region, einem Ort oder einer Gemeinde verbunden sind..
Unter den Attributen, die zugeordnet sind ländlich gefunden werden, dass ein Bereich hat geringe Bevölkerungsdichte, Entwicklung wirtschaftlicher Aktivitäten im Zusammenhang mit Primärsektor, hat große Land- und Grünflächen und es fehlen Regierungsverwaltungszentren.
Im Falle von städtisch, Dies umfasst Attribute wie das Vorhandensein von a hohe Bevölkerungsdichte, dass die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten sind des Industrie- und Dienstleistungssektors, und die Existenz von staatlichen Verwaltungszentren und physischer Infrastruktur.
Es sollte beachtet werden, dass es keinen einheitlichen Weg gibt, ländlich und städtisch zu definieren. Die Kriterien zur Abgrenzung der Attribute sind variabel. Es ist möglich, Merkmale zu finden, die mit der Stadt in ländlichen Gebieten verbunden sind und umgekehrt.
Ländlich | Städtisch | |
---|---|---|
Definition | Es handelt sich um eine Reihe von Merkmalen, die mit einem Ort oder einer Region verbunden sind, wie z. B. eine geringe demografische Dichte, die Entwicklung wirtschaftlicher Aktivitäten im Primärsektor und die Entfernung zu staatlichen Verwaltungszentren.. | Es handelt sich um eine Reihe von Merkmalen, die mit einem Ort oder einer Region verbunden sind, hauptsächlich das Vorhandensein einer hohen demografischen Dichte, einer Industrie- und Dienstleistungswirtschaft sowie staatlicher Verwaltungszentren.. |
Eigenschaften |
|
|
Wichtigster Wirtschaftszweig | Primärsektor (landwirtschaftliche oder landwirtschaftliche Tätigkeit). | Sekundärsektor (Industrie und verarbeitendes Gewerbe) und Tertiärsektor (Dienstleistungen). |
In Lateinamerika am häufigsten verwendete Kriterien |
|
|
Es ländlich bezieht sich auf eine Reihe von Merkmalen, die einem Ort oder einer Region zugeordnet sind, z geringe Bevölkerungsdichte oder eine kleine Gemeinde von Einwohnern. In einem ländlichen Gebiet dreht sich die Hauptwirtschaftsaktivität um die Arbeit mit der Umwelt, insbesondere in der Primärsektor.
Das Wort ländlich kommt aus dem Lateinischen ländlichenis, und bezieht sich auf das, was "vom Feld kommt oder vom Feld kommt" oder auf einen "offenen Raum" (von Land).
In diesem Sinne wurde das Land durch das Vorhandensein großer Landflächen identifiziert, in denen es kleine menschliche Siedlungen gibt. Es ist üblich, dass die Infrastruktur im Vergleich zu Großstädten (städtischen Zentren) weniger Kapazität hat. Dies sind in der Regel Regionen mit Gemeinden, in denen die Bevölkerungsdichte gering ist.
Es gibt weniger Nähe zwischen Stadtteilen und Häusern. Die Häuser sind Einfamilienhäuser. Darüber hinaus überwiegen die landwirtschaftliche Produktion und die landwirtschaftlichen Aktivitäten in ländlichen Gebieten..
Im Allgemeinen werden ländliche und städtische Gebiete als Gegensätze bezeichnet. Mit anderen Worten, der ländliche Raum wird nach einer Reihe von Kriterien, die jedem einzelnen zugeordnet sind, als nicht städtisch definiert und umgekehrt. Heutzutage haben sich jedoch die ländlichen Räume und der Lebensstil an diesen Orten geändert. In der ländlichen Welt gab es Aspekte wie die Diversifizierung der Art der Arbeitsplätze, die Entwicklung nachhaltiger Tourismusprogramme und andere Möglichkeiten zur Einkommensgenerierung..
In der Regel sind ländliche Gebiete diejenigen mit dem niedrigsten Einkommen in einem Land. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) besteht zwar seit den 1980er Jahren eine Abnahme der Armut in ländlichen Regionen Lateinamerikas, es besteht jedoch immer noch eine große Kluft zwischen dem Einkommen städtischer und ländlicher Gebiete.
Es städtisch bezieht sich auf eine Reihe von Merkmalen, die ein Ort oder eine Region besitzt, wie z hohe Bevölkerungsdichte, eine wirtschaftliche Tätigkeit verbunden mit Industrie- und Dienstleistungssektor, sowie das Vorhandensein von Verwaltungszentren und physischer Infrastruktur (Pflaster, Aquädukte, elektrische Dienstleistungen usw.).
Das Wort urban kommt aus dem Lateinischen urbanus, und bezieht sich auf "was mit der Stadt zusammenhängt". Großstädte zeichnen sich durch große Gebäude und eine hohe Bevölkerungsdichte aus.
Die physische Infrastruktur der Umwelt ist ein wichtiges Kriterium bei der Einstufung von etwas als städtisch. In einer städtischen Region gibt es beispielsweise unter anderem Gebäude, Wohnhäuser, Industrie- und Verwaltungszentren..
Die Transport- und Kommunikationslogistik ist auch ein Merkmal, das häufig verwendet wird, um zu definieren, was städtisch ist. Die Bereitstellung von Verkehrsdiensten und ihre Effizienz werden verwendet, um städtische und ländliche Standorte zu vergleichen..
In einer städtischen Region ist die Bevölkerungsdichte tendenziell hoch. In Ländern wie Mexiko und Venezuela gelten Städte oder bevölkerungsreiche Zentren mit mehr als 2.500 Einwohnern als städtische Bevölkerung. Dies ist ein quantitatives Kriterium, um zu definieren, welche Regionen städtisch (oder ländlich) sind..
Das Vorhandensein von Verwaltungszentren oder die Tatsache, dass die Gemeinden das Oberhaupt eines Distrikts sind, wird von verschiedenen Ländern als Kriterium angesehen, um zu definieren, was auf geografischer oder demografischer Ebene städtisch ist..
Ein weiteres Merkmal der Stadt ist, dass die wichtigste Aktivität in einer Region mit dem Industrie- oder Dienstleistungssektor und nicht mit der Landwirtschaft oder dem Agrarsektor verbunden ist.
In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass in einem städtischen Raum die Mehrheit der aktiven Bevölkerung dem Industrie- oder Dienstleistungssektor und nicht der landwirtschaftlichen Arbeit gewidmet ist.
Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen ländlicher und städtischer Bevölkerung.
Jedes Land verwendet leicht unterschiedliche Kriterien, um zu definieren, was ländlich und was städtisch ist. Das Hauptinstrument zur Bestimmung, welche Orte oder Bevölkerungsgruppen als ländlich oder städtisch eingestuft werden, sind die nationalen Volkszählungen, die in den meisten Ländern alle zehn Jahre durchgeführt werden..
Im Allgemeinen ist die Mehrheit der Bevölkerung in Lateinamerika lebt in städtischen Zentren. Das am häufigsten verwendete Kriterium, um zu definieren, was ländlich und städtisch ist, ist das demographisch, Dabei geht es nicht so sehr um die Bevölkerung oder die demografische Dichte, sondern um die Anzahl der Menschen, die in einer bestimmten Gemeinde leben. Das nächsthäufigste Kriterium ist das administrative.
Diese Kriterien folgen quantitativen und qualitativen Parametern. Das demografische Kriterium ist beispielsweise quantitativ. Dies basiert auf der Einwohnerzahl pro Quadratkilometer in einer Region sowie der Gesamtzahl der Einwohner in einem Ort..
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) legt fest, dass eine Bevölkerungsdichte von mehr als 150 Einwohnern pro Quadratkilometer der Mindestbetrag ist, den eine Region als städtisch betrachtet.
Ein Kriterium qualitativ Es ist die Funktionalität oder wirtschaftliche Aktivität, die in einer Region stattfindet. Ein Merkmal einer Region oder eines ländlichen Gebiets ist beispielsweise, dass ihre Hauptwirtschaftsaktivität im Primärsektor (Landwirtschaft) liegt..
Laut der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (ECLAC) und dem Spezialisten für soziale und politische Studien, Sergio Faiguenbaum, sind einige der Kriterien, die am häufigsten zur Definition von Land und Stadt in Lateinamerika verwendet werden:
Die folgende Tabelle zeigt einige der Kriterien, anhand derer Stadt und Land in mehreren lateinamerikanischen Ländern und in Spanien definiert werden
Kriterium | Definition | |
---|---|---|
Mexiko und Venezuela | Demographisch | Ländlich: Stadt mit 2.500 oder weniger Einwohnern. |
Brasilien | Administrativ | Ländlich: Bevölkerung außerhalb städtischer Gebiete. |
Chili | Demografisch und wirtschaftlich | Ländlich: Stadt mit weniger als 1000 Einwohnern oder mit weniger als 2000 Einwohnern, in der die Mehrheit der aktiven Bevölkerung dem Primärsektor gewidmet ist. |
Spanien | Demographisch | Ländlich: Stadt mit 10.000 oder weniger Einwohnern. |
Costa Rica | Administrativ und funktional | Ländlich: Bevölkerung außerhalb der Bezirke oder Kantone, wo es wenig Infrastruktur und Dienstleistungen gibt. |
Kennen Sie den Unterschied zwischen ländlichen und städtischen Gebieten.
Unterschiedliche theoretische Perspektiven und sogar Gesichtspunkte im Allgemeinen begrenzen die Attribute und Kriterien, die jeder menschliche Raum hat. Fokus dichotomisch auf dem Land und in der Stadt schlägt vor, dass sich beide Begriffe beziehen entgegengesetzte Realitäten, wo das ländliche eher rückständig ist oder einen Schritt vor dem städtischen und modernen.
Im Gegensatz zu dieser Perspektive liegt der Fokus auf dem ländlich-städtisches Kontinuum schlägt vor, dass das Ländliche und das Städtische Teil eines Spektrums sind. Es ist nicht möglich, eine Trennung zwischen den beiden herzustellen, die nur einen Unterschied aufweist allmählich in den Eigenschaften eines jeden.
Ende des 20. Jahrhunderts mit dem neue ländlichkeit, ländlich und städtisch Sie werden nicht länger als Gegensätze gesehen. Die Auswirkungen der kapitalistischen Entwicklung sowie des technologischen und industriellen Fortschritts ermöglichen das Vorhandensein von Attributen, die traditionell mit der Stadt in ländlichen Räumen verbunden sind.
Die Aufteilung von Land zu Stadt als Gegensätze folgt der Denkrichtung von Soziologen wie Karl Marx (1818-1883), Max Weber (1864-1920) und Émile Durkheim (1858-1917). Dieser Ansatz begründet eine Dichotomie zwischen Land und Stadt, als wären sie gegensätzliche Punkte. Das heißt, ein Ort ist ländlich oder städtisch, aber nicht beide gleichzeitig..
Ländlich | Städtisch |
---|---|
Wirtschaftstätigkeit | |
Primärsektor (Landwirtschaft und Rohstoffgewinnung). | Sekundärsektor (Industrie, verarbeitendes Gewerbe) und Tertiärsektor (Dienstleistungen, Handel). |
Räumlicher Kontext | |
Landschaft und Natur. | Stadt, Dorf. |
Demographie und Bevölkerung | |
Spärliche, kleine und homogene Gemeinschaft. | Sehr dichte, heterogene und größere Gemeinschaft. |
Schichtung und soziale Zusammensetzung | |
Kleine Schichtung, einfache Gesellschaft. | Viel Schichtung, komplexe Gesellschaft. |
Migration | |
Negativer Fluss (ländlich zu städtisch). | Positiver Fluss (empfängt Menschen). |
Andere Attribute | |
Rückwärts, langsam, isoliert, anfällig für externe Faktoren, Selbstversorgung (Subsistenz). | Modern, dynamisch, weltverbunden, wenig anfällig für äußere Faktoren, abhängig von Rohstoffen. |
Dieser Ansatz wurde von Pitlrim Sorokin (1889-1968) und Carle C. Zimmerman (1897-1983) in entwickelt Prinzipien der ländlich-städtischen Soziologie ((Prinzipien der Land-Stadt-Soziologie) im Jahr 1929.
Dieser Ansatz schlägt vor, dass Land und Stadt keine Gegensätze sind, die sich abrupt trennen. Für Sorokin und Zimmerman sind Land und Stadt in einem allmählichen Kontinuum ohne definierte Trennungspunkte integriert..
In jedem Fall sind Landwirtschaft und Arbeit im Primärsektor weiterhin wichtig, um den ländlichen Raum zu definieren.
Ländlich | Städtisch |
---|---|
Wirtschaftstätigkeit | |
Primärsektor (Landwirtschaft, Ausbeutung natürlicher Ressourcen). | Sekundärsektor (verarbeitendes Gewerbe und Industrie) und tertiärer Sektor (Dienstleistungen). |
Räumlicher Kontext | |
Natur und Landschaft. | Stadt mit dem Vorhandensein von Infrastrukturen, die vom Menschen geschaffen wurden. |
Demographie | |
Kleine Gemeinde, geringe Dichte. | Große Gemeinschaft, hohe Dichte. |
Bevölkerungsart und soziale Schichtung | |
Homogener, ähnlicher Lebensstandard. | Heterogene, größere soziale Unterschiede. |
Migration und Mobilität | |
Negativer Migrationsfluss (in die Städte) und weniger Bewegung. | Positiver Migrationsfluss (aus ländlichen Gebieten) und erhöhte Bewegung. |
Soziale Interaktionen | |
Enge und dauerhafte Beziehungen (Freunde, Familie und Arbeit). | Unpersönlichere und kurzlebigere Beziehungen (Erkennung anhand der Identifikationsnummer). |
Die neue ländliche Umgebung ist eine Perspektive aus dem Ende des 20. Jahrhunderts, die vorschlägt, dass die ländliche Umgebung Merkmale annehmen kann, die traditionell mit der Stadt verbunden sind, wie die Diversifizierung des Arbeitsmarktes und die Einführung von Industrie und Dienstleistungen in ländlichen Gebieten.
Auf diese Weise stellt die neue ländliche Umgebung traditionelle Vorstellungen über die ländliche Umgebung in Frage. Dies berücksichtigt die Integrationspunkte zwischen Land und Stadt in der heutigen Welt und die Auswirkungen der kapitalistischen Entwicklung..
Dies deutet darauf hin, dass der ländliche Raum weder ein früherer noch ein weniger moderner Schritt ist, sondern dass ländliche Räume zeitgemäß sind und sich je nach Region unterscheiden.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.