Obi Fluss

2213
Robert Johnston
Obi Fluss
Obi Fluss in Sibirien, Russland

Das Obi Fluss Es ist ein Nebenfluss der sibirischen Ebene in Russland, im Zentrum des asiatischen Kontinents. Die Region seiner Geburt grenzt im Osten und Süden an die Republik Kasachstan.

Es hat eine Länge von 3.650 km, die meisten Referenzen verbinden es jedoch normalerweise mit seinem wichtigsten Nebenfluss, dem Irtish River. Zusammen bilden sie das Irtish-Obi-System und summieren sich auf eine Länge von 5.568 km. Damit ist es der drittlängste Fluss in Asien, der nur vom Jangtse und dem Gelben Fluss übertroffen wird..

Das Einzugsgebiet des Flusses Obi erstreckt sich über eine Fläche von ca. 1.500.000 kmzwei des russischen Territoriums. Das Irtish-Obi-System hat eine Fläche von 2.990.000 kmzwei verteilt über Russland, China, Mongolei und Kasachstan. Im gesamten Becken präsentiert es verschiedene Ökosysteme, darunter Steppen, sumpfige Tundren und Taiga-Wälder..

Sein durchschnittlicher Kanal ist 400 km3 pro Jahr, das aufgrund des Gefrierens des Flusskanals im Winter über das ganze Jahr ungleich verteilt ist.

Artikelverzeichnis

  • 1 Geschichte
  • 2 Eigenschaften des Flusses Obi
    • 2.1 Überschwemmungen
    • 2.2 Klima
    • 2.3 Wirtschaft
    • 2.4 Wasserkraftpotential
    • 2.5 Verschmutzung
    • 2.6 Tourismus
  • 3 Quelle, Route und Mund
    • 3.1 Oberer Obi
    • 3.2 Mittlerer Obi
    • 3.3 Niedriger Obi
  • 4 Städte entlang des Flusses Obi
  • 5 Nebenflüsse
  • 6 Flora
  • 7 Fauna
  • 8 Referenzen

Geschichte

Vor der Expansion des russischen Reiches war das Einzugsgebiet des Flusses Obi von einheimischen ethnischen Gruppen besetzt, die die Ressourcen des Flusses für ihren Lebensunterhalt und ihre Kommunikation nutzten. Ab 1558 begann der russische Zar Iwan IV., Besser bekannt als Iwan der Schreckliche, Maßnahmen zur Eroberung des Territoriums Sibiriens, das seit dem 13. Jahrhundert unter mongolischer Herrschaft stand..

Golf des Obi. Quelle: Mohonu CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Zwischen 1581 und 1584 verfolgte der Kosakenführer Yermak Timoféyevich den Obi-Fluss, überquerte das Uralgebirge und errang den Sieg über die Armee des mongolischen Prinzen Kuchum von Sibirien, wodurch russische Festungen und Städte an den Ufern des Obi gegründet wurden. Ab dem 17. Jahrhundert begann die Erkundung des Obi-Beckens, seine Route zu kartieren, sein wirtschaftliches Potenzial zu erkunden und seine Lebensräume zu untersuchen..

Um 1948 wurde in Ozersk südlich des Oblast Kaliningrad (Provinz) das Mayak-Werk zur Aufbereitung von Kernbrennstoffen installiert. In den ersten Betriebsjahren setzte die Anlage radioaktives Wasser in das Techa-Flussbett frei, das in den Obi-Fluss mündete und die Fauna und Flora auf eine Weise beeinflusste, die noch untersucht wird..

In der gegenwärtigen Geschichte der Ufer des Obi-Flusses sticht die Flut vom Mai 1979 hervor. Nach dem Schmelzen des Schnees an seiner Spitze hatte der Obi-Flusskanal ein außergewöhnliches Wachstum.

Die Kraft des Wassers untergrub seine Ufer und entdeckte menschliche Skelette und mehr als 1.000 Leichen in einem im Permafrost erhaltenen Mumifizierungszustand. Dieses Ereignis ereignete sich in der sibirischen Stadt Kolpashevo, wo sich während der Regierung von Joseph Stalin ein Hauptquartier der Geheimpolizei der Sowjetunion (KGB) befand..

Eigenschaften des Flusses Obi

Flussschieber am Fluss Obi

Der Obi ist einer der wichtigsten Kanäle in Russland und bildet eine grundlegende Achse für seine soziale und wirtschaftliche Entwicklung.

Überschwemmungen

Der Obi-Fluss weist aufgrund der bemerkenswerten Veränderung in seinem Kanal zwei klar differenzierte Perioden auf.

Die Hochwasserperiode zeigt sich im Frühjahr, wenn der Fluss aus seinem regulären Kanal überläuft und die Ebene dank des Schneefutters überflutet, das er durch das Schmelzen des Schnees an seiner Spitze auf dem Berg Altai erhält. Das niedrige Wasser tritt im Herbst auf, kurz bevor es im Winter gefriert..

Wetter

Die Temperaturen variieren nicht nur zwischen den Jahreszeiten, sondern auch im gesamten Becken dramatisch und zeigen Schwankungen von bis zu 16 ° C zwischen der Mündung des Kara-Meeres und seiner Quelle in der Region Krai, Altai.

Im Sommer ist die Durchschnittstemperatur an der Spitze etwa 20 ° C relativ warm, während sie an der Mündung in derselben Jahreszeit durchschnittlich 4 ° C beträgt. Im Winter sinken die Temperaturen im Karasee auf -28 ° C und im Quellgebiet der Altai-Krai auf -16 ° C..

Wirtschaft

Der Obi ist dank seines 1.900 km langen Kanals, der für den Transfer von Gütern und Menschen in den Arktischen Ozean geeignet ist, ein wichtiger Kommunikationskanal mit Zentralrussland. Diese Konnektivität ermöglicht den Transfer von Rohstoffen für ihre Umwandlung in andere Industriezentren des Landes und für ihren Export..

Obwohl es aufgrund des Gefrierens nicht das ganze Jahr über verfügbar ist, ist es eine wichtige Verbindung zur transsibirischen Eisenbahn, die eine Ost-West-Integration mit anderen sibirischen Becken ermöglicht..

Im Einzugsgebiet des Flusses Obi, das im Süden und in den Steppen verteilt ist, werden wichtige landwirtschaftliche und tierische Aktivitäten entwickelt. Ebenso werden im gesamten Einzugsgebiet Fischereitätigkeiten entwickelt, die die lokalen Märkte versorgen und einen Teil des nationalen Verbrauchs abdecken..

2/3 des Öls und Erdgases des Landes werden in der Region gefördert. Diese Produktion ist auf einer Vielzahl von Feldern im gesamten Becken verteilt. In den Extraktionsfeldern werden die Industrien für die Verarbeitung und den Vertrieb von Fertigprodukten entwickelt..

Wasserkraftpotential

Der Fluss Obi fließt durch Barnaúl. Quelle: Ondřej Žváček CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Zusammen hat das Irtish-Obi-System ein Wasserkraftpotential von 250 Milliarden Kilowatt. Derzeit sind drei Kraftwerke im Einzugsgebiet in Betrieb, zwei befinden sich am Irtish River und das dritte in Nowosibirsk, der Hauptstadt des sibirischen Bundesdistrikts, am Obi River..

Das Wasserkraftwerk Nowosibirsk wurde zwischen 1950 und 1961 gebaut und erhielt mehrere Infrastruktur- und Technologieverbesserungen, die es ihm ermöglichen, 2.000 GWh zu produzieren, um einen Teil des Energiebedarfs der Region zu decken.

Kontamination

Die Qualität des Wassers im Obi-Fluss und das Überleben der von ihm unterstützten Ökosysteme werden durch die an seinen Ufern entwickelten schlechten Praktiken bedroht. Für Wissenschaftler und Naturschützer gibt es mehrere Anlass zur Sorge. Am schwerwiegendsten ist - aufgrund mangelnder Kenntnis der langfristigen Auswirkungen - die radioaktive Kontamination durch Kernkraftwerke..

Obi Flusseinzugsgebiet. Quelle: Shannon1 CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

Ein bekannter, aber nicht weniger besorgniserregender Faktor sind die Unfälle, die in der Ölindustrie sowohl bei der Gewinnung als auch beim Transport auftreten. Der Obi hat mehrere versehentliche Ölverschmutzungen erlitten, die die Flora und Fauna der Region schädigen.

Das exponentielle Wachstum der im Becken lebenden Bevölkerung ist ein weiterer Risikofaktor. Das Bevölkerungswachstum setzt den Fluss unter Druck, da die Städte seine Gewässer für ihre Versorgung nutzen.

Der letzte Risikofaktor hängt mit der Verschmutzung durch wirtschaftliche Aktivitäten zusammen. Die Verwendung von Chemikalien zur Bewässerung und von Abwasser für Nutztiere und industrielle Zwecke erreicht den Fluss und führt Elemente ein, die für die Gesundheit des Beckens schädlich sind..

Tourismus

Mündung des Flusses Obi in den Arktischen Ozean

Derzeit gibt es verschiedene Alternativen, um die Landschaften und die Kraft des Obi-Flusses zu genießen. Viele lokale Unternehmen betreiben wirtschaftliche Aktivitäten, die die Erhaltung der natürlichen Ressourcen als Alternative zu den traditionellen Bergbau- und Förderaktivitäten in der Region fördern..

Im oberen Bereich sticht Nowosibirsk hervor, die wirtschaftliche, politische und kulturelle Hauptstadt des sibirischen Bundesdistrikts. Ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen ist der Stausee des Wasserkraftwerks Nowosibirsk. Im Frühjahr ist das Wasser voller Leben und Sie können im 1.082 km² großen künstlichen See, der mit dem Wasser des Flusses Obi gefüllt ist, Aktivitäten und Wassersport betreiben..

In dieser Stadt können Outdoor-Aktivitäten mit Spaziergängen kombiniert werden, um die Architektur ihrer Denkmäler zu bewundern, wie beispielsweise die Kathedrale des Heiligen Alexander Newski, ideal, um ihre Geschichte mit dem Einsteigen in die Transsibirische Eisenbahn zu erkunden.

Wenn Sie im Winter besuchen, werden Sie eine ganz andere Erfahrung machen, mit Spaziergängen entlang der Ufer, wo Sie die Pracht und Ruhe bewundern können, die die Natur in ihrem reinsten Zustand bietet. Unten sehen Sie ein Video des Obi-Flusses:

Geburt, Route und Mund

Der Obi-Fluss entsteht am Zusammenfluss der Flüsse Biya und Katun am Altai, 26 km südwestlich der russischen Stadt Bisk in der Region Altai.

Es fließt von Süden nach Norden durch Sibirien, zu seiner Mündung in das Kara-Meer im Arktischen Ozean durch den Golf von Obi. Der Obi River ist traditionell in drei Abschnitte unterteilt: obere, mittlere und untere.

Überlegener Obi

Dieser Abschnitt verläuft von seiner Quelle am Zusammenfluss der Flüsse Biya und Katun bis zu seinem Zusammenfluss mit dem Tom im Bezirk Tomsky im Gebiet Tomsk. Hier sind die Städte Barnaul, Kamen-na-Obi und Nowosibirsk.

Mittlerer Obi

Es liegt zwischen dem Zusammenfluss mit dem Tom River und dem Zusammenfluss mit dem Irtish River im Distrikt Khanty-Mansi. In diesem Sektor hat der Obi-Flusskanal mehrere Abteilungen, die Kanäle und Seen bilden. An dieser Stelle geht es durch die Städte Kolpashevo, Nizhnevartovsk, Surgut und Nefteyugansk.

Niedriger Obi

Golf von Obi, Russland

Es erstreckt sich vom Zusammenfluss mit dem Irtish River bis zu seiner Mündung im Golf von Obi. In diesem Abschnitt ist Salekhard die einzige Stadt, die der Obi ist, im autonomen Bezirk Yamalia-Nenetsia.

Städte entlang des Flusses Obi

Auf dem Weg zum Kara-Meer durchquert der Fluss mehrere Bevölkerungszentren, die sich dank des wirtschaftlichen Potenzials der Region entwickelt haben, in der sich industrielle Aktivitäten zur Umwandlung von Rohstoffen konzentrieren..

Das wichtigste ist zweifellos die Stadt Nowosibirsk, die Hauptstadt des sibirischen Bundesdistrikts. Es ist die drittgrößte Stadt des Landes und wird nur von der Hauptstadt Moskau und Sankt Petersburg übertroffen. Im Jahr 2018 hatte es 1.612.833 Einwohner.

Schema der Wende der Flüsse Sibiriens, einschließlich des Flusses Obi. Quelle: Benutzer: Kapitän Nemo; von: Benutzer: Captain Blood CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Es wurde 1893 gegründet, um die Erbauer der Transsibirischen Eisenbahn unterzubringen. Der industrielle Geist, der ihn hervorgebracht hat, ist noch lebendig und die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten, die darin stattfinden, stehen in direktem Zusammenhang mit der Energieerzeugung, der Ausbeutung und Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, dem Bergbau, dem Maschinenbau und der Metallurgie.

Barnaúl befindet sich in der Region Altai. Es wurde um 1730 gegründet und ist eine der ältesten Städte Sibiriens. Zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert lieferte es 90% des Silbers des Landes. Derzeit werden Aktivitäten im Zusammenhang mit Kohle und Diesel durchgeführt. Im Jahr 2017 hatte es 633.301 Einwohner.

Nischnewartowsk im autonomen Bezirk Khanty-Mansi wurde 1909 gegründet. Sein Wachstum wurde 1960 durch die Entdeckung des größten Samotlor-Ölfeldes des Landes gefördert. Im Jahr 2017 hatte es 274.575 Einwohner.

Eine weitere wichtige Stadt auf dem Höhepunkt des Irischen Flusses ist Omsk. Im Jahr 2010 wurde es als siebtgrößte Stadt des Landes mit 1.153.971 Einwohnern aufgeführt.

Nebenflüsse

Der Obi-Fluss erhält das Wasser mehrerer Flüsse im Ober- und Mittellauf, darunter Biya, Katun, Tom, Irtish, Barnaul und Chulím. Sein unterer Abschnitt ist halbtrocken und beherbergt daher keine anderen Kanäle, die Oberflächenwasser liefern können.

Flora

Farne

Entlang des Obi-Flussbettes entwickeln sich verschiedene Klimatypen, die sich aus der Kombination von Höhe und Temperatur ergeben, die die vorherrschende Entwicklung der Steppen- und Taipa-Vegetation ermöglicht..

Zu den häufigsten Arten zählen Valsaín-Kiefern, Birken, Holzmoos, Grünerle, Bärentrauben, Weiden, Preiselbeeren, Wildrosen, Pappeln, Yezo-Tannen, Vogelkirschen, Sibirische Zwergkiefern, Farne, Flechten und Zedern.

Zusätzlich entwickeln sich an der Mündung arktische Tundra-Biome. Diese Arten zeichnen sich durch eine Höhe von nicht mehr als 3 Metern aus und haben aufgrund des Vorhandenseins von Permafrost flache Wurzeln. Zu den häufigsten in der Region gehören Labrador-Tee, Bärentraube, Polarweide, Seggen und Rentiermoos.

Fauna

Gemeiner Stör (Acipenser sturio)

Im Flussbett des Obi und seinen Nebenflüssen wurden mindestens 50 Fischarten registriert. Zu den repräsentativsten gehören Quappe, Stör, Karpfen, sibirischer weißer Lachs, Barsch, Hecht, geschälte Seebrasse, Aal und Schleie.

Ebenso wurde eine große Vielfalt von Vögeln registriert und das Vorkommen von rund 150 Arten wird geschätzt. Diese Zahl umfasst sowohl einheimische als auch wandernde Tiere und zählt zu den beliebtesten: Blaue Nachtigall, Pallas-Gimpel, Fischadler, Pazifische Schnelle, östliche Turteltaube, Birkhuhn, Baikal-Krickente, schwarze Krähe, Steinadler, Schwarzstorch und Wanderfalke.

Die Gruppe der Säugetiere besteht aus Nerz, Elch, sibirischem Moschusrotwild, sibirischem Wolf, Feldmaus, Otter, Reh, Biber, Hirsch und Hermelin. Im Winter sind Polarfüchse, Schneeeulen, Eisbären und Schneehasen an der Mündung zu sehen..

Verweise

  1. Das Geheimnis eines sibirischen Flussufers, 28. März 1993. Digitale Version des New York Times Magazine. Entnommen aus nytimes.com.
  2. Überschwemmung auf dem Obi River, The Earth Observatory. Entnommen aus earthobservatory.nasa.gov.
  3. Ostsibirische Taiga, WWF-Website. Entnommen aus worldwildlife.org.
  4. Das Tundra-Biom, Museum für Paläontologie der Universität von Kalifornien. Entnommen aus ucmp.berkeley.edu.
  5. ObRiver, Encyclopedia Britannica digitale Version. Entnommen aus britannica.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.