Reime Eigenschaften, Typen und Beispiele

2378
Jonah Lester

Das Reime Sie sind ein Element, das einem Text Rhythmus und Klang verleiht. Dieser Effekt wird beim Lesen deutlich gewürdigt, da am Ende jedes Verses, aus dem sich das Schreiben zusammensetzt, die Klangkombinationen, die es angenehm machen, sie zu rezitieren und zu hören, zu schätzen beginnen..

Ein klares Beispiel ist:

"Das Haus ist gutita, (zu)

Dieses Haus gehört meinem HermAna, (b)

Leute leben dortAna, (b)

große und sehr kleine Leuteita”. (zu)

Garcilaso de la Vega

Um diesen Soundeffekt, diesen „Reim“, zu erzielen, versucht der Autor, Wörter zu finden, deren letzte Silben am Ende jeder Zeile identisch oder ähnlich sind (unmittelbar nach der betonten Silbe, dh dem Vokal mit der höchsten Intonation)..

Die Buchstaben "a" und "b" stehen am Ende jeder Schriftzeile oder jedes Verses, um die Korrelation anzuzeigen, die zwischen ihnen innerhalb der Strophe besteht. Denken wir daran, dass die Gruppierung der Verse zu einer Strophe führt.

Ein sehr einfaches Beispiel für diese klangliche Beziehung zwischen Wörtern wäre, dass sich "Haus" mit "Masse" reimt. Beide Wörter haben die höchste Vokalintonation in der ersten Silbe, "Haus" in "ca" und "Masse" in "ma", und haben auch eine identische Endung: "asa".

Dies ermöglicht ihnen eine perfekte Kombination, und diese Kombination wird als „Konsonantenreim“ bezeichnet, da nicht nur die Vokale nach der sogenannten betonten Silbe kombiniert werden, sondern auch die Konsonanten. Wir werden diesen Punkt später besser entwickeln..

Der Reim ist in der Tat der Klang der geschriebenen Wörter, denn wenn sie gesagt, emittiert oder deklamiert werden, wird die Entsprechung im Timbre wahrgenommen, diese Gewissheit des Tanzes und des Tanzes zwischen den Phonemen, das heißt: die kleinen Töne, die machen jedes Wort auf. Dies ermöglicht, dass zwischen verschiedenen Versen eine Beziehung besteht.

Etymologisch ist der Ursprung mit dem lateinischen Wort verbunden Rhythmus, und es ist definiert als eine Bewegung, die auf gemessene und regulierte Weise durch Zeiträume fließt und dem Ausdruck Berühmtheit verleiht.

Artikelverzeichnis

  • 1 Araber und Reime
    • 1.1 Die romantische Bewegung und Reime
  • 2 Funktionen
    • 2.1 Sie können Konsonanten oder Assonanten sein
    • 2.2 Bedingt durch die Metrik
    • 2.3 Der Reim und die Strophen
    • 2.4 Verse der Hauptkunst und Verse der Nebenkunst
  • 3 Typen
    • 3.1 - Die Konsonantenreime
    • 3.2 -Assonance-Reime
    • 3.3 - Abhängig vom Akzent
    • 3.4 - Entsprechend Ihrer Disposition
  • 4 Beispiele
    • 4.1 Konsonantenreim
    • 4.2 Assonanzreim
    • 4.3 Oxytone-Reim
    • 4.4 Paroxiton-Reim
    • 4.5 Proparoxytone-Reim
    • 4.6 Kontinuierlicher Reim
    • 4.7 Zwillingsreim
    • 4.8 Reim umarmen
    • 4.9 Kreuzreim
    • 4.10 Geflochtener Reim
  • 5 Referenzen

Araber und Reime

Historisch gesehen erlangte der Reim im Mittelalter Rang und Ansehen. Die Araber nutzten es in Geschichten und Erzählungen als pädagogische Ressource, um ihre fantastischen Geschichten zu erzählen. Es war für die Menschen einfacher, eine Geschichte mit Reimen und den von ihnen bereitgestellten Geräuschen zu lernen, als ohne sie.

Die Araber betrachteten die Tatsache als abergläubisch, dass Wörter Rhythmus und bestimmte Kadenzen genießen, wenn sie ausgesprochen werden.

Die romantische Bewegung und Reime

Später gibt es die Entwicklung der sogenannten "romantischen Bewegung", in der mehrere Schriftsteller ihre ersten Schritte in der Verwendung von Reimen unternahmen und viele andere Ruhm erlangten..

Der bekannteste dieser Zeit war der spanische Schriftsteller Gustavo Adolfo Domínguez Bastidas, in der Literaturwelt besser bekannt als Gustavo Adolfo Bécquer, dessen Reime weiterhin Geschichte schreiben.

In der Dämmerung des neunzehnten Jahrhunderts und zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gab es mehrere Strömungen, die freie Verse vorschlugen und etablierten, dh ohne Reim und Meter, was zu einem neuen Aufstieg von Schriftstellern und Wegen führte die Poesie selbst sehen.

Eigenschaften

Sie können Konsonanten oder Assonanzen sein

Die Reime zeichnen sich durch Konsonanten und Assonanten aus, wobei jeder in den Versen unterschiedliche Spezifikationen aufweist. Basierend auf ihrem Konzept werden sie jedoch durch den prosodischen Akzent identifiziert, der am Ende der Silbe eines oder mehrerer Verse auftritt.

Die Konsonanten sind, wie im oberen Teil erwähnt, diejenigen, bei denen die Wörter nach der betonten Silbe alle folgenden Laute und Buchstaben gemeinsam haben, zum Beispiel: "Eule" und "Chuza"; während die Assonanz nur die Vokale nach der betonten Silbe teilt, Beispiel: "casa" und "cada", wobei "s" und "d" den Unterschied machen.

Bedingt durch die Metrik

Wenn wir von Reim sprechen, beziehen wir uns auch auf die Metrik, die in ihnen vorhanden ist, das heißt, dass sie alle Details sind, die einem poetischen Text einen Schlag verleihen. Der Zähler enthält wiederum das Studium des Verses, der Strophe und des Gedichts.

Reim und Strophen

Ein weiteres Merkmal, das der Reim darstellt, ist, dass er in Strophen angeordnet werden kann. Dies bezieht sich auf die Verse, denen ein Interpunktionszeichen vorangestellt ist: entweder ein Punkt, ein Komma oder ein Semikolon; wiederum im Zusammenhang mit dem rhythmischen Sinn.

Verse der Hauptkunst und Verse der Nebenkunst

Was im Reim auffällt, ist die Art und Weise, wie sie zum Zwecke ihrer Anerkennung markiert oder benannt werden. Großbuchstaben "A, B, C."Um die Verse zu nennen, die als" große Kunstverse "bekannt sind, das heißt: diejenigen, die neun oder mehr Silben haben.

In Bezug auf das Obige werden für die Verse der kleinen Kunst die gleichen Buchstaben verwendet. "a, b, c”, Aber in diesem Fall in Kleinbuchstaben, was bedeutet, dass die Verse aus acht oder weniger Silben bestehen.

Typen

Obwohl es verschiedene Arten von Reimen gibt, sind die am meisten untersuchten und verwendeten diejenigen, die sich auf das Timbre beziehen; Dies sind die Konsonanten und Assonanten. Nachfolgend sind die Arten von Reimen aufgeführt:

-Konsonantenreime

Diese Reime werden auch als perfekt bezeichnet. Sie treten auf, wenn die Aussprache der Konsonantentöne genau übereinstimmt. Eine andere Möglichkeit, es zu konzipieren, besteht darin, dass die Vokale und Konsonanten in der letzten Silbe jedes Verses harmonisiert sind.

Pablo Neruda. Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/86/Pablo_Neruda_1963.jpg/378px-Pablo_Neruda_1963.jpg

Diese Art von Reim wird als die schwierigste angesehen, da seine Schrift normalerweise weniger locker oder frei ist und seine Harmonie mit anderen Versen eingeschränkter ist.

Beispiel: "Kalkstein" reimt sich konsonant mit "Folien".

-Assonanzreime

Dies sind die unvollkommenen, das heißt: Sie sind diejenigen, bei denen alle Vokale übereinstimmen oder sich in der Lautstärke anpassen, aber das gleiche passiert nicht mit den Konsonanten.

Mit anderen Worten: Diese Art von Reim tritt auf, wenn es die einzige und ausschließliche Wiedergabe von Vokalen gibt, wobei der letzte Vokal in jedem der Verse hervorgehoben wird.

Um die Informationen über die Arten oder Klassen von Reimen zu erweitern, wird auf deren Klassifizierung nach Akzent, Anordnung und der als Arromanzada bekannten Bezug genommen..

Beispiel: "Einrad" reimt sich mit "Mikro", die Vokale "i-o" stimmen in beiden Worten überein, nicht jedoch die Konsonanten.

-Nach dem Akzent

Diese Eigenschaften bestimmen das sogenannte "Gesetz des letzten Akzents", das nichts anderes ist als das, das die genaue Metrik jedes Verses gemäß der Eigenschaft des klangvollen Timbres des letzten Wortes bestimmt, das heißt: wenn Das Wort ist ernst, scharf oder fichtig. Diese Konditionierung wird unten erklärt:

Oxytone

Diese Art von Reim gibt an, dass das Wort, das den Vers beendet, in die akute Klassifikation fällt; So wird dem gesamten Vers eine Silbe hinzugefügt.

Beispiele: "mehr", "dort", "Erdnüsse", "Kaffee". Alle Wörter haben die stärkste Intonation in der letzten Silbe jedes Wortes.

Paroxiton

Diese Art von Reim ist mit der ernsten oder flachen Qualität der Klassifizierung von Wörtern verbunden, des letzten Wortes, das den Vers enthält. Ihr Ziel ist es, die letzten Silben zu finden und gleichzeitig den Akzent innerhalb der vorletzten Silbe zu halten. Es wird am häufigsten in unserer Sprache verwendet.

Beispiele: "Haus", "Teig", "Tasse", "Auto", "Glas".

Proparoxytone

In diesem Fall kommt der Reim im Wort esdrújula des Verses vor, solange er am Ende steht. Im Gegensatz zu den vorherigen wird durch die Länge oder Metrik der Gesamtheit eine Silbe unterdrückt.

Es ist erwähnenswert, dass diese Art von Reim aufgrund der Knappheit von esdrújulas Wörtern mit ähnlichen Konsonanten von sehr geringem Nutzen ist.

Beispiele: "esdrújula", "compajula", "maniac", "bótate".

-Nach Ihrer Vereinbarung

Kontinuierlicher Reim

Wir beziehen uns auf diese Art von Reim, wenn die Verse über die gesamte Länge der Strophen des Gedichts wiederholt werden. Wir können den kontinuierlichen Reim in den Gedichten beobachten, die als populäre Romanzen bekannt sind, zusätzlich zur Assonanz in den geraden Versen. (Siehe Beispiel am Ende).

Der Zwillingsreim

Dieser Reim ist auch als Pareada oder Par bekannt und tritt zwischen zwei Versen auf, die befolgt werden. Bezieht sich auf Couplets, jene Strophen, die aus zwei Versen bestehen.

Es kann in den Versen sieben und acht als "echte Oktave" angewendet werden, die eine Strophe ist, die neben dem Konsonantenreim aus acht Versen des Hendecasyllable-Meters besteht. (siehe Beispiel am Ende).

Umarmungsreim

Salvador Dalí und Federico García Lorca

Gemäß der Bestimmung ist auch diese Form enthalten, die zwei Verse mit derselben Art von Reim enthält oder enthält. Trotz seiner Einfachheit kann der Dichter je nach Sprachbereich mit dieser Art von Reim großartige kommunikative Ergebnisse erzielen.

Kreuzreim

In diesem Reim gibt es, wie der Name schon sagt, eine Kreuzung zwischen ungeraden und geraden Versen. Aufgrund seiner Variabilität wird es auch als alternativer Reim bezeichnet. Der Kreuzzug wird häufig in der "serventesios”, Die eine Strophe beschreibt, die aus vier Versen bedeutender Kunst besteht. (Siehe Beispiel am Ende).

Geflochtener Reim

Es tritt auf, wenn in einer Strophe die Verse nicht in einer Reihe zusammenfallen, insbesondere reimen sich die geraden Verse mit denen ihres Typs und die ungeraden mit den ungeraden. Verkettete Drillinge sind ein gutes Beispiel für geflochtene.

Es ist eine Ressource, die von aktuellen Dichtern häufig genutzt wird, insbesondere zur Versifizierung musikalischer Themen. (Siehe Beispiel am Ende).

Das interne

Um mit den Arten des Reims abzuschließen, wie der Name schon sagt, manifestiert sich dies im Inneren des Verses und nicht wie üblich am Ende. Es wird verwendet, um einen auffälligen Klang innerhalb des Verses zu erzeugen, eine sehr gute Ressource beim Komponieren von Songs. (Siehe Beispiel am Ende).

Beispiele

Reim

"Im Sonnenlicht bist du nicht existes, (zu)

und in der Länge des hdu betest (b)

du lachst nichtistes (zu)

Sünde zu unseren Abwesenheitendu betest. (b)

Aber Glück, mein schlechtes ist nicht satt, (c)

Es macht mir Sorgen, und von einem Job zum anderen führt es; (d)

schon vom Land, schon vom Guten trennt es mich; (c)

und meine Geduld auf tausend Arten prüft; (d)

und was ich am meisten fühle, ist, dass der Buchstabe (c)

wo sich mein Stift in deinem Lob bewegt, (d)

vergebliche Sorgen an ihre Stelle setzen, (e)

Er nimmt mich weg und schnappt mich aus meinen Händen. “ (und)

(Garcilaso de La Vega).

Assonanzreim

ich

"Das Licht fiel wie trockenes Wasser (a)

von frischer Stärke. (zu)

Von: César Vallejo (b)

Und ich habe an seine Augen gedacht, (c)

 auf seinen zahlreichen Füßen. (c)

Das Folgende ist einfach anzuwenden, um die Kleinen zu unterrichten: (b)

Trina ein Vogel im Nest (frei)

schönes Lied am Morgen, (d)

Die Blume wächst auf dem Rosenstrauch (frei)

der Frosch krächzt im Teich “. (d)

Beachten Sie, dass

Oxytone-Reim

"Nehmen Sie diesen überwucherten Fluss (a)

und es wird jeden Tag dauern (b)

und die Dinge, die auf dem Weg (b)

die Kamera ist herausgekommen “. (zu)

(Luis de Góngora)

Paroxiton-Reim

"Dichter gestern, heute traurig und arm (a)

Late-Night-Philosoph (b)

Ich habe in Kupfermünzen (a)

Das Gold von gestern hat sich geändert. “(b)

(Antonio Machado)

Proparoxytone-Reim

ich

"Wenn du magisch bist

nach Afrika gehen

einen Hubschrauber schlucken (kostenlos)

und mach die Lampe an “. (kostenlos)

(Anonym)

Das Folgende ist ein weiteres klares Beispiel für diese Art von Reim, wobei zu beachten ist, dass eine Silbe aufgrund ihrer Länge oder ihres Meters in Bezug auf die Gesamtheit nicht mehr gezählt wird:

(…) Und ihr höchstes und einzigartiges Lächeln, (a)

und ihre Blicke, Sterne, die schwarze Roben tragen. (a)

(Ruben Dario)

Kontinuierlicher Reim

"Mit Sack der Bitterkeit, des Lebens Rosmarin, (a)

Nach einem langen Spaziergang stieß ich auf die Ruhe eines Pfades. (A)

Die letzte Ausstrahlung des Tages war im Sterben. (A)

Auf einem Pappelbaum schluchzte ein Stieglitz. “(A)

(Ramón Pérez de Ayala)

Zwillingsreim

ich

"Der Frühling ist gekommen. (zu)

Niemand weiß, wie es war. “(A)

(Antonio Machado)

Umarmungsreim

ich

"Wie das Meer vom Strand bis zum Sand, (a)

Ich gehe in dieses Wrack der Schaukeln, (b)

durch eine dunkle Nacht der Pfannen (b)

rund, arm, traurig und braun. (zu)

Was ist los mit dem Quartett? (C)

dass ich den Reim nicht finden kann, (d)

Ich frage besser meinen Cousin

das von Versen macht Sonette “. (c)

(Miguel Hernandez)

Kreuzreim

ich

„Göttliche Schatzjugend, (a)

und du wirst nicht zurückkehren! (b)

Wenn ich weinen will, weine ich nicht ... (a)

und manchmal weine ich, ohne es zu wollen. “(b)

(Ruben Dario)

 Geflochtener Reim

„Ein harter Schlag, ein eisiger Schlag, (a)

ein unsichtbarer und mörderischer Axtschlag, (b)

Ein brutaler Stoß hat dich gestürzt. (zu)

Es gibt keine größere Ausdehnung als meine Wunde. (B)

Ich weine mein Unglück und seine Sets (frei)

und ich fühle mehr deinen Verstand als mein Leben “. (zu)

(Miguel Hernandez)

Verweise

  1. Segovia, T. (2005). Überlegungen zum Vers. Spanien: Wikipedia. Wiederhergestellt von: es.wikipedia.org
  2. Rima Bedeutung. (2013). (N / a): Bedeutungen. Wiederhergestellt von: meanings.com
  3. Königliche Spanische Akademie. (2018). Spanien: Wörterbuch der spanischen Sprache. Wiederhergestellt von: dle.rae.es
  4. Definition von Reim. (2007-2018). (N / a): ABC-Definition. Wiederhergestellt von: definitionabc.com
  5. Frau, J. (2004). Reim in spanischen Versen: aktuelle Trends. Spanien: E-Space. Wiederhergestellt von: e-espacio.uned.es

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.