Das Regel T. ist ein Werkzeug zum Zeichnen von technischen, mechanischen, architektonischen und elektrischen Plänen auf Papier. Es besteht aus einer Regel, an deren Ende eine weitere kürzere Regel als Quadrat angebracht ist und mit der ersten einen rechten Winkel bildet.
Die längste Regel heißt Körper und der kürzeste heißt Kopf. Die Form des Sets ähnelt dem Buchstaben t Großbuchstabe (T) und damit sein Name. Der Kopf ragt aus dem Lineal heraus, so dass er abgestützt werden kann und mit der Kante des Zeichentisches in Kontakt steht.
Abbildung 1 zeigt ein T-Lineal auf einem Zeichenbrett. Wenn der Kopf der T-Regel Kontakt mit der Kante oder Kante der Tabelle hat, ermöglicht die Hauptregel das Zeichnen von Linien senkrecht zur Kante der Tabelle..
Durch Bewegen des Kopfes entlang der Tischkante kann eine weitere Linie senkrecht zur Kante und damit parallel zu den zuvor gezeichneten Linien gezeichnet werden..
Artikelverzeichnis
Wie zu Beginn angegeben, zeichnet sich Regel T durch zwei Regeln aus: eine Dur- und eine Moll-Regel.
Die kleinere Regel wird so an die erste angehängt, dass ihre Kanten einen rechten Winkel (90º) zwischen ihnen bilden. Es hat eine gerade Kante und die andere hat normalerweise eine gekrümmte Form, wie im Bild zu sehen.
Dieses kürzere Lineal wird als Kopf oder Kopf des T-Lineals bezeichnet, während das Hauptlineal, das länger als der Kopf ist, als Körper oder einfach als Lineal bezeichnet wird. Damit werden die geraden Linien auf dem Papier zwischen dem Zeichentisch und dem Körper des Lineals gezogen.
Der Estrich kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, und die Wahl eines davon hängt vom Endverbrauch und den Vorlieben des Benutzers ab..
-Die hölzerne T-Regel, Es hat einen völlig flachen Hauptkörper oder ein Lineal und ist ideal zum Zeichnen mit Graphitstiften, Buntstiften und Druckbleistiften. Sie werden jedoch nicht zum Zeichnen mit Bleistiften oder mit Rapidograf empfohlen, da die Tinte unter dem Lineal laufen kann.
-Materialkombination, zum Beispiel Holz und Kunststoff. In diesen besteht der Körper oder die Hauptregel aus Kunststoff, der als Sandwich zwischen zwei weitere Holzregeln mit geringerer Breite gelegt wird.
Das Kunststofflineal ist im Allgemeinen transparent und ragt leicht aus dem Hauptlineal heraus. Da zwischen der Kunststoffkante des Hauptlineals und dem Papier, auf das es gezeichnet wird, eine Lücke besteht, besteht kein Nachteil darin, dass die Tinte aus dem Stift oder dem Rapidograf aufgrund des Effekts der Oberflächenspannung unter die Kante des Lineals tropft ..
-P.elastisch (im Allgemeinen transparent) sind sie normalerweise kleiner als solche aus Holz oder Holz-Kunststoff, da das Material zerbrechlicher ist und sich leicht biegt. Die Kunststoff-T-Lineale werden normalerweise für Schularbeiten auf Oberflächen verwendet, die weniger umfangreich sind als ein Zeichenbrett, wie z. B. der Schreibtisch.
-ZUKratzer aus rostfreiem Stahl, Sie sind für den industriellen Einsatz vorgesehen, da sie zum Nachzeichnen auf Blech oder Glas verwendet werden, im Allgemeinen unter Verwendung eines Diamant- oder Stahlspitzschneiders oder -plotters..
Mit der T-Regel können Sie gerade Linien parallel zueinander zeichnen. Wenn es andererseits in Kombination mit einer Reihe von Quadraten verwendet wird, die auf der T-Regel ruhen und gleiten, ist es dann möglich, Linien senkrecht zu denen zu konstruieren, die direkt mit der T-Regel gezeichnet wurden..
In Kombination mit dem Quadrat (ein weiteres wesentliches Werkzeug für den Zeichner) können auch schräge Linien in Bezug auf die Hauptregel des T mit Winkeln von 45 °, 60 ° und 30 ° gezeichnet werden..
1.- Um die T-Regel zu verwenden, benötigen Sie ein Zeichenbrett oder einen Tisch, auf dem das Blatt Papier, auf dem die Zeichnung erstellt wird, mit selbstklebendem Klebeband befestigt wird..
2.- Bevor Sie mit der Verwendung der T-Regel beginnen, sollten Sie überprüfen, ob der Kopf desselben kein Spiel (oder keine Bewegung) in Bezug auf den Körper oder die Hauptregel hat. Wenn sich zwischen diesen beiden Teilen etwas bewegt, müssen die Schrauben festgezogen werden, wobei immer darauf zu achten ist, dass die beiden Teile 90 ° bilden. Diese Prüfung kann mit einem Quadrat durchgeführt werden.
3.- Wenn der Zeichner rechts ist, muss der Kopf des T-Lineals an der linken Kante des Zeichenbretts oder Tisches anliegen und das Lineal mit der linken Hand nach oben oder unten schieben, wobei darauf zu achten ist, dass der Kopf immer auf dem Lineal abgestützt ist Kante oder Kante der Platine.
Wenn der Zeichner Linkshänder ist, muss er den Kopf nach rechts legen und mit der linken Hand streicheln..
4.- Bevor Sie das Blatt Papier endgültig auf der Tafel befestigen, muss überprüft werden, ob die Horizontale des Papiers (die Unterkante desselben) der gleichen Richtung der Regel folgt. Wenn es einen Unterschied gibt, sollte das Blatt Papier gedreht werden, bis es perfekt ausgerichtet ist. Befestigen Sie das Papier dann endgültig mit Klebeband auf der Platte.
5.- Mit dem Lineal können nur horizontale Linien erstellt werden, die den Bleistift am Rand des Lineals stützen und mit dem nach rechts geneigten Bleistift von links nach rechts ziehen, während die linke Hand das Lineal am linken Rand des Lineals ruht Die Tafel..
Wenn Sie Linkshänder sind, muss alles umgekehrt werden, dh mit der linken Hand nachzeichnen und mit der rechten Hand am rechten Rand des Bretts befestigen..
Im vorherigen Abschnitt wurde erklärt, wie horizontale Striche direkt mit dem T-Lineal ausgeführt werden.
Wenn Sie vertikale Linien erstellen möchten, dh senkrecht zum Lineal, müssen Sie ein Hilfsquadrat verwenden, das auf der Regel T beruht. Die vertikale Linie wird durch Schieben des Stifts entlang der senkrechten Kante des Quadrats erstellt..
Für schräge Linien müssen auch die Quadrate in Verbindung mit der T-Regel verwendet werden..
Die Zeichnungsquadrate sind zwei: eines ist ein iso-rechtwinkliges Dreieck, dh es hat zwei 45 ° -Winkel und eines ist 90 °. Das andere ist ein Skalenendreieck mit Winkeln von 30º, 60º und 90º, auch als Abschrägung bekannt..
Das geeignete Quadrat sollte abhängig vom Winkel der zu zeichnenden schrägen Linie ausgewählt werden. Durch Verschieben des Quadrats auf der Regel T ist es möglich, eine Reihe von schrägen Linien parallel zueinander zu zeichnen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.