Existieren das Ego und die Seele wirklich?

1489
Egbert Haynes
Existieren das Ego und die Seele wirklich?

Um diese Frage zu beantworten, sollten wir zunächst angeben, was wir unter „Ego“ und „Seele“ verstehen. Die Wahrheit ist, dass es seit fast den Anfängen der Menschheit und aus verschiedenen philosophischen, spirituellen oder psychologischen Strömungen üblich war, sich auf die eine oder andere Weise auf diese Konzepte zu beziehen. Und das machen wir heute auch in unserem täglichen Leben: Wie oft haben wir nicht gesagt, dass eine Person hat "Ein sehr großes Ego", oder dass wir so etwas gefühlt haben "Mit unserer ganzen Seele"?

Obwohl wir diese Art von Ausdrücken regelmäßig verwenden, ist es positiv, dass wir einen Moment innehalten, um darüber nachzudenken, worauf wir uns genau beziehen, da es letztendlich keinen Konsens über die Bedeutung dieser Begriffe gibt, die jeder interpretiert sie auf ihre eigene Art und Weise, was zu großer Zweideutigkeit und allgemeiner Verwirrung führt. Auf diese Weise werde ich im Folgenden versuchen, die meiner Meinung nach häufigste Bedeutung für beide Begriffe abzuspulen:

Über das Ego

Im Großen und Ganzen wären dies die häufigsten Verwendungszwecke für dieses Konzept:

  • Sich auf die bloß egozentrischen oder selbstsüchtigen Einstellungen oder Eigenschaften einer Person beziehen. Das heißt, diese Verhaltensweisen oder Attribute anzugeben, die sich ausschließlich auf das Individuum selbst konzentrieren, ohne den Rest zu berücksichtigen. Diese Idee des "Ego" wäre diejenige, die normalerweise in der Sprache des Alltags verwendet wird..
  • Um die Ideen und Überzeugungen zu definieren, die wir über uns selbst haben. Oder anders ausgedrückt, es wäre das mentale Konstrukt oder die Abstraktion, die unsere individuelle Identität oder Persönlichkeit ausmacht. Auf diese Weise wären "Ego" und "Ich" synonym und völlig gleichwertige Konzepte. Dies ist ohne Zweifel die heute am weitesten verbreitete Interpretation aus dem Bereich der Psychologie..
  • Sich auf eine Art mentale Instanz zu beziehen, die unser Denksystem kontrolliert und regiert, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Diese Vorstellung vom "Ego" wurde sehr populär, insbesondere aus der mentalen Landkarte, die die Psychoanalyse zeichnete, in der der Geist in zwei grundlegende differenzierte Strukturen (bewusst und unbewusst) unterteilt war und durch die wiederum die Idee von "Ich" oder "Ich" "Ego" als unteilbare Einheit wurde in drei andere differenzierte Instanzen fragmentiert: einerseits das "Ich", das im Bereich des Bewusstseins stattfinden würde; und andererseits das "Über-Ich" und das "Es", die im Unbewussten nisten würden. Mit der Zeit würde sich der Begriff "Ego" vereinfachen und ausschließlich auf unser "unbewusstes Ich" beziehen, das im Grunde genommen letztendlich unseren Willen bestimmen würde. Es sollte auch gesagt werden, dass diese Interpretation des Ego von vielen mystischen oder spirituellen Interpretationen, wie in einem großen Teil der Bewegung, gut aufgenommen wurde (und wird). "Neues Zeitalter " (was es sehr beliebt gemacht hat).

Auf die Seele

Auf die gleiche Weise wie im vorherigen unten werde ich das vorstellen, was ich als die zwei häufigsten Bedeutungen für dieses Konzept betrachte:

  • Als symbolische Art, ein tiefes und intensives Gefühl, Verlangen oder Gefühl auszudrücken. Das heißt, sich auf all jene Empfindungen zu beziehen, die vom Individuum als "wesentlich" angesehen werden, insbesondere auf jene, die mit Ehrlichkeit, Liebe oder Leidenschaft zu tun haben. Wenn wir also von der "Seele" sprechen, tun wir dies normalerweise auf die gleiche Weise wie wenn wir andere metaphorische Ausdrücke wie "Herz" oder dergleichen verwenden. In diesem Sinne verwenden wir dieses Wort zweifellos am häufigsten.
  • In einem spirituellen Sinne, um sich auf den immateriellen Teil der Person zu beziehen, der angeblich das wahre Wesen des Menschen ausmacht und der in gewisser Weise unserem Leben einen Sinn gibt, der uns mit der Göttlichkeit verbindet und unsere eigene irdische Existenz überschreitet. Es ist die Bedeutung, die ihm gegeben wird (ja, mit unterschiedlichen Nuancen und Ansätzen), praktisch aus der Reihe religiöser Traditionen aller Zeiten.

Auf diese Weise können wir, sobald wir die unterschiedlichen Bedeutungen gesehen haben, die heute für beide Wörter verwendet werden, zustimmen, ohne befürchten zu müssen, dass sowohl das Ego als auch die Seele falsch liegen sind Begriffe, die keine biologischen oder materiellen Substanzen oder Elemente bezeichnen.

Oder was auch immer, es sind Konzepte, die zum Bereich der Abstraktion gehören, und daher ist es praktisch unmöglich, sie in einem bestimmten physischen Bereich zu lokalisieren, außer dies als zu bezeichnen "Mentale Produkte" dass sie sind, muss ausschließlich aus unserer Gehirnaktivität sowie aus irgendwelchen unserer Erinnerungen oder Gedanken stammen (im Gegensatz zu dem, was zum Beispiel behauptet wird Rückwürfe das platzierte die Seele in der Zirbeldrüse).

In diesem Sinne funktioniert wie "Die Seele ist im Gehirn" vom bekannten wissenschaftlichen Popularisierer Eduard Punset würde in die gleiche Richtung zeigen: Die Menge unserer Gedanken, Erinnerungen, Emotionen, Wahrnehmungen und sogar unserer Spiritualität sind die Frucht und Verantwortung unseres Gehirns.

Diese Tatsache allein widerspricht keiner der Bedeutungen, die wir zuvor für beide Konzepte analysiert haben. Tatsächlich scheint es, insbesondere im Fall des "Ego", ziemlich kohärent zu sein, die natürliche Existenz eines Ich-Gefühls in Individuen als gültig zu betrachten, das sie von den anderen unterscheidet, ähnlich wie wir es für selbstverständlich halten die Existenz der Freude oder Traurigkeit, obwohl wir sie nicht sehen, berühren oder physisch lokalisieren können. ich

Auch auf persönlicher Ebene erscheint der Begriff "Ego" aus den verschiedenen Perspektiven, auf denen er basiert, überhaupt nicht unangemessen Wahrhaftigkeit des Unbewussten ((Freud, Jung, etc.) und das bedeutet letztendlich eine stärkere Entwicklung der Menschen auf ihrem Weg zur Selbsterkenntnis.

Über seine poetische oder allegorische Verwendung hinaus erscheint es mir jedoch problematischer, den Begriff des Begriffs "Seele" unter streng rationalen Gesichtspunkten als gültig zu betrachten, da er ausschließlich aus einer geistigen Weltanschauung des Lebens und angesichts der Unmöglichkeit von argumentiert seine empirische Demonstration, wird unweigerlich in den Bereich gestellt, der Glaubens- oder Glaubensfragen entspricht. Das heißt jedoch nicht, dass dieser Glaube notwendigerweise falsch ist, aber es ist einfach nicht möglich, ihn aus wissenschaftlicher Sicht (zumindest vorerst) für wahr zu halten..

Abschließend und abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass das "Ego" und die "Seele", obwohl sie sich einig sind, dass es möglicherweise nicht ratsam ist, ihnen einen "echten" Existenzstatus zu gewähren, Sie weisen in Richtungen, die unter dem Gesichtspunkt der Bewusstseinsentwicklung am förderlichsten sind. Daher hoffe ich, dass dieser Artikel dazu beigetragen hat, die Karte vom Territorium zu trennen und einige Ideen zu Konzepten zu klären, die uns, obwohl sie uns manchmal irgendwie verwirren können, auch dabei helfen können, unseren Weg der persönlichen Entwicklung voranzutreiben..


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.