Ranunkel Eigenschaften, Arten, Anbau, Pflege

4805
Anthony Golden

Ranunkel ist eine Gattung von mehr als 400 Arten von krautigen und mehrjährigen Pflanzen, die zur Familie der Ranunculaceae gehören. Allgemein bekannt als Französisch, Marimoñas oder Butterblumen, sind sie auf dem asiatischen Kontinent beheimatet, obwohl sie in Amerika, Asien und Europa wild schneiden.

Dies sind knollenwurzelige Pflanzen, die nicht höher als einen Meter sind. Die hellgrünen Blätter variieren zwischen lanzettlich, handförmig oder segmentiert. Die Einzel- oder Doppelblüten sind in einer Rosette angeordnet und weisen eine Vielzahl von Farben auf, die in der Regel im Frühling oder Winter blühen.

Ranunculus acris. Quelle: pixabay.com

Der Anbau erfolgt zu Zier- oder Handelszwecken, entweder zur Aussaat in Töpfen, Gärten und Terrassen oder als Schnittblume für Blumenarrangements. Aufgrund des Vorhandenseins von Protoanemonin, einem Gift mit einer reizenden Wirkung, das zu einer Vergiftung des Viehs führen kann, wird es als giftige Pflanze angesehen..

Die meisten kommerziellen Arten der Gattung Butterblumen Sie sind einjährig oder zweijährig und in freier Wildbahn haben sie aquatische oder terrestrische Gewohnheiten. Zu den Hauptarten gehören: Ranunculus aconitifolius, Ranunculus arvensis, Ranunculus asiaticus, Ranunculus auricomus, Ranunculus batrachium, Ranunculus bulbosus, Ranunculus glacialis, Ranunculus gramineus Y. Ranunculus platanifolius.

Artikelverzeichnis

  • 1 Allgemeine Merkmale
    • 1.1 Aussehen
    • 1.2 Blätter
    • 1.3 Blumen
    • 1.4 Früchte
  • 2 Taxonomie
    • 2.1 Etymologie
    • 2.2 Synonymie
  • 3 Ausgewählte Arten
    • 3.1 Ranunculus acris
    • 3.2 Ranunculus asiaticus
    • 3.3 Ranunculus bulbosus
    • 3.4 Ranunculus ficaria
    • 3.5 Ranunculus peltatus
    • 3.6 Ranunculus repens
  • 4 Kultivierung
    • 4.1 Samen
    • 4.2 Teilung
  • 5 Pflege
    • 5.1 Klima
    • 5.2 Beleuchtung
    • 5.3 Boden
    • 5.4 Bewässerung
    • 5.5 Abonnent
  • 6 Schädlinge und Krankheiten
  • 7 Referenzen

Allgemeine Charakteristiken

Aussehen

Butterblumen sind mehrjährige Kräuter mit Knollenwurzeln, graugrünen Stielen, aufrecht, verzweigt und filzig, die regelmäßig eine Höhe zwischen 10 und 60 cm erreichen. Die Stämme entwickeln sich aus einem robusten Wurzelsystem, aus dessen Hauptwurzel sich mehrere Sekundärwurzeln vom rhizomatischen oder bauchigen Typ entwickeln.

Sie sind Arten von terrestrischen oder aquatischen Gewohnheiten, die terrestrischen von aufrechtem oder kriechendem Wachstum sowie das Laub, es kann dürftig oder üppig sein. Bei Arten mit aquatischen Gewohnheiten entwickelt sich der Stamm untergetaucht und schlaff, ohne jegliches Stützgewebe..

Blätter

Die Blätter sind einfach und gestielt, basal oder caulinar, mit gezackten oder gelappten Rändern und zwischen 6-8 cm lang. Sie haben einen auffälligen Limbus, der in unregelmäßige Lappen, variable Formen und scharfe Abschlüsse unterteilt ist und im Allgemeinen eine hellgrüne Farbe aufweist..

Die unteren Blätter entwickeln sich direkt aus der Wurzel und erwerben eine große morphologische Vielfalt. Die Caulinares sind abwechselnd am Stiel angeordnet, wenige und haben eine Lacinia-Form.

Bei aquatischen Arten sind die untergetauchten Blätter wie Kapillar-Lacinien geformt, die sich an der Oberfläche regelmäßig entwickeln. Bei Arten, die basale Blätter entwickeln, treten sie normalerweise an einem einzigen Punkt an der Basis der Pflanze auf.

Ranunculus asiaticus. Quelle: pixabay.com

Blumen

Die einzelnen oder gefüllten Blüten mit einem Durchmesser von 5 bis 6 cm bestehen aus 5 dreieckigen Kelchblättern und grüner Farbe sowie mehr als 5 Blütenblättern unterschiedlicher Farbe. Alleine in axillärer Position aus einem langen Blütenstiel oder einem kurz weichhaarigen Stiel mit einer Länge von 15 bis 18 cm hervorgehen.

Die gefüllten Blüten haben mehr als 20 Blütenblätter, die kompakt gruppiert sind, sie ähneln Rosen und werden als "falsche Rosen" bezeichnet. Die Farbvielfalt der Butterblumen reicht von Weiß, Gelb oder Orange bis hin zu Rot, Lila oder Pink. Die Blüte erfolgt im Frühling und Sommer.

Obst

Die indehiszenten Nüsse sind Nukula, Achänen oder Polyaquene mit einer Länge von 1 bis 4 mm. Sie sind im Allgemeinen an eine Muffe angeschweißt, länglich, leicht gebogen und haben kleine gekrümmte Stacheln..

Taxonomie

- Königreich: Plantae

- Abteilung: Magnoliophyta

- Klasse: Magnoliopsida

- Bestellung: Ranunculales

- Familie: Ranunculaceae

- Unterfamilie: Ranunculoideae

- Stamm: Ranunculeae

- Geschlecht: Ranunkel L..

Ranunculus ficaria. Quelle: pixabay.com

Etymologie

- Ranunkel: der Name der Gattung kommt vom lateinischen Begriff "Ranunkel"was" kleiner Frosch "bedeutet. Anspielung auf die Tatsache, dass viele Arten der Gattung wie Frösche in der Nähe von Wasser leben.

Synonymie

- Coptidium

- Krapfia

- Rhopalopodium

Ausgewählte Arten

Die große Artenvielfalt der Gattung Butterblumen Es umfasst Pflanzen mit terrestrischen oder aquatischen Gewohnheiten, die an verschiedene Arten von Ökosystemen angepasst sind, aber alle äußerst attraktive Blüten aufweisen. Sie sind im Allgemeinen einheimische Pflanzen aus Nordamerika, Mittelamerika, Australien, Asien und einigen Gebieten Europas.

Ranunculus acris

Ranunculus peltatus. Quelle: Wendy Cutler aus Vancouver, Kanada / CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

Bekannt als "Butterblume", ist es eine Pflanze mit wilden Gewohnheiten, die sich spontan auf Wiesen und auf dem Land entwickelt. Es blüht im Frühling und zeichnet sich durch seine 5 goldenen Blütenblätter aus. Aufgrund seiner hervorragenden Anpassung an verschiedene Bodentypen und Umweltbedingungen gilt es als die am einfachsten zu vermehrende Butterblume..

Ranunculus asiaticus

Es stellt das Gewürz dar, das kommerziell am häufigsten zur Gewinnung von Hybriden verwendet wird, obwohl seine Vermehrung besondere Sorgfalt hinsichtlich Temperatur und Sonneneinstrahlung erfordert. Es ist eine Art, die an die mediterranen Bedingungen angepasst ist, bis zu 40 cm hoch wird und ihre doppelten rosafarbenen Blüten mehrere Schattierungen aufweisen.

Ranunculus bulbosus

Eine als "haariges Gras" bekannte Art, die aufgrund ihrer auffälligen gelben Blüten als Zierpflanze in großen Räumen oder felsigen Gebieten kultiviert wird. Es ist eine leicht zu züchtende Pflanze, solange sie bei voller Sonneneinstrahlung und auf gut durchlässigen Böden gepflanzt wird..

Ranunculus ficaria

Mehrjährige Arten, die in ganz Europa wild wachsen. Bekannt als "Schöllkraut", zeichnet es sich durch hellgrünes Laub und gelbe Blüten aus. Es wird als Zierpflanze in Parks und Gärten kultiviert, benötigt jedoch Halbschatten und eine ausreichende Luftfeuchtigkeit..

Ranunculus peltatus

Die "Wasserbutterblume" ist eine aquatische Art, die in Flüssen und Bächen in ganz Europa, Nordafrika und Südwestasien lebt. Es zeichnet sich durch schwimmende und untergetauchte Blätter, bis zu 250 cm lange Zweige und Blüten mit fünf weißen Blütenblättern mit gelber Basis aus..

Ranunkel repens

Ranunculus bulbosus. Quelle: Xemenendura / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Es gilt als invasive Art unter wilden Bedingungen und eignet sich ideal als Zierpflanze für große Landflächen. Es ist bekannt als "Bugalla" oder "Redellobas", es bedeckt große Flächen dank der Stolonen seiner Wurzeln, es hat einen aufrechten Stiel, ovale Blätter und gelbe Blüten..

Kultur

Ranunkel repens. Quelle: Algirdas in der litauischen Sprache Wikipedia / CC BY-SA (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)

Butterblumen vermehren sich durch Samen oder durch Teilen von Zwiebeln oder Knollen.

Saat

Die Samen werden direkt von der Pflanze gewonnen, sobald sich die Blütenblätter gelöst haben und die Blütenstruktur getrocknet ist. Die Aussaat erfolgt direkt in Töpfen oder Keimschalen unter Verwendung eines universellen Substrats und bei konstanter Luftfeuchtigkeit.

Es ist nicht notwendig, die Samen mit Substrat zu bedecken, auf jeden Fall sollte es vor der Sonne geschützt werden, bis die Samen gekeimt sind. Wenn die Sämlinge mehr als 6 echte Blätter entwickelt haben, können sie in einen größeren Topf oder auf das Feld gepflanzt werden.

Einteilung

Die beste Zeit, um Butterblumen aus Zwiebeln oder Knollen zu vermehren, ist der Spätsommer oder der frühe Herbst. Vegetative Strukturen werden aus kräftigen Pflanzen gewonnen und vor dem Pflanzen in einer kühlen, schattigen Umgebung trocknen gelassen..

Nach 2-3 Tagen sind die Knollen bereit zum Pflanzen. Es wird empfohlen, mit einem einfachen Dreh ohne Werkzeug zu brechen. Die erhaltenen Unterteilungen werden etwa 5 cm tief gepflanzt, obwohl dies von der Größe der Knolle abhängt.

Nach der Aussaat sollte eine mäßige Bewässerung angewendet werden, um ein Stauen des Substrats zu vermeiden, da sich sonst die Knolle verschlechtern kann. Bei Pflanzgefäßen ist es üblich, einen Aussaatabstand von 12-15 cm zwischen den Pflanzen einzuhalten. Nach 25-30 Tagen beginnen die neuen Sämlinge zu sprießen.

Pflege

Wetter

Es ist eine Pflanze, die kühles und gemäßigtes Klima bevorzugt, da die hohen Temperaturen des tropischen Klimas dazu neigen, das Laub zu verwelken. Es entwickelt sich effektiv in Klimazonen mit einer Durchschnittstemperatur zwischen 12 und 23 ° C während des ganzen Jahres und verträgt gelegentliche Fröste bis zu -5 ° C..

Erleuchtung

Butterblumen eignen sich besser im Halbschatten als bei voller Sonneneinstrahlung. In der Regel können sie nur einen halben Tag direkte Sonnenstrahlung empfangen, vorzugsweise die ersten Strahlen des Tages, die von geringerer Intensität sind..

Es wird empfohlen, unter Polyshade-Netzen oder um Bäume herum zu wachsen, damit das Laub die Sonnenstrahlung filtert. In der Tat begünstigt diffuses Sonnenlicht während des Tages seine Blüte.

ich für gewöhnlich

Sie wachsen auf lockeren und gut durchlässigen Böden, vorzugsweise mit einem hohen Gehalt an organischer Substanz. In Parks und Pflanzgefäßen ist es ratsam, den Boden vor der Aussaat vorzubereiten, indem eine Änderung mit organischen Düngemitteln oder kompostiertem Mist vorgenommen wird..

Bewässerung

Die Bewässerung sollte während des gesamten Lebenszyklus regelmäßig erfolgen, um das Substrat feucht zu halten. Staunässe sollte jedoch vermieden werden und der Boden darf niemals vollständig austrocknen..

Teilnehmer

Sofern zum Zeitpunkt der Aussaat organischer oder mineralischer Dünger ausgebracht wurde, ist vor der Blüte nur ein Nährstoffbeitrag erforderlich. Die Anwendung von Flüssigdüngern mit hohem Kaliumgehalt ermöglicht eine reichliche und kräftige Blüte.

Ranunkelfeld (Butterblume). Quelle: pixabay.com

Seuchen und Krankheiten

Butterblumen können durch häufige Schädlinge und Krankheiten in Ziergartenpflanzen befallen sein. Zu den häufigsten Schädlingen zählen Blattläuse, Mehlwanzen, Blattläuse, Thripse, Schnecken und Nematoden, die normalerweise Knollen, Blütenstiele und junge Triebe befallen.

In Bezug auf Krankheiten sind Butterblumen von phytopathogenen Pilzen betroffen, wenn die Umweltbedingungen ungünstig sind, hauptsächlich übermäßige Luftfeuchtigkeit. Während des Frühlings die Anwesenheit von Oidium sp. auf dem Laub ist es in schlecht entwässerten Böden üblich Pythium spp. und die Inzidenz von Rhizoctonia spp. Glühbirnenfäule verursachen.

Verweise

  1. Diosdado, J. C. & Pastor, J. E. (1996). Zytotaxonomische Überlegungen der Gattung Ranunkel L. (Ranunculaceae) auf der Iberischen Halbinsel. In Anales del Jardín Botánico de Madrid (Bd. 54, S. 166-178).
  2. González, G. L. (1984). Anmerkungen zum Genre "Ranunkel". In Anales del Jardín Botánico de Madrid (Bd. 41, Nr. 2, S. 470-474). Königlicher Botanischer Garten.
  3. Pizarro, J. (1995). Beitrag zur taxonomischen Untersuchung von Ranunculus L. subgen. Batrachium (DC.) A. Gray (Ranunculaceae). Lazaroa, 15 (2).
  4. Ranunkel. (2020). Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Wiederhergestellt unter: es.wikipedia.org
  5. Ranunculus Asiaticus, Francesilla oder Ranunculus (2020) Siehe Pflanzen: Fakten über Pflanzen, die seit 2001 gepflegt werden. Abgerufen von: Consultaplantas.com
  6. Butterblumen. Leitfaden für Pflege, Anbau und Fortpflanzung (2020) zum Anbau von Zwiebeln. Wiederhergestellt in: bulbos.net
  7. Sarmiento, L. (2018) Butterblume (Ranunkel). Gartenarbeit auf. Wiederhergestellt in: jardineriaon.com
  8. Whittemore, A. T. (1993). Ranunkel. USDA. Agrarforschungsdienst. UNS. Landwirtschaftsministerium.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.